VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

das hat mal jemand getestet, und keinen Vorteil gehabt, sogar eher schlechtere Erfahrung (keine Ahnung wie sich das begründen lässt, so war aber die Erfahrung in dem Artikel)

probieren kann mans ja mal

aber: der Wifi6-Router ist ja auch so ganz praktisch...

bei mir hänge da noch 3 Laptops und 3 Smartphones nun dran, die so recht flott aufs NAS gesichert werden können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Okay sehr interessant und wird sicherlich auch so sein wenn es die Hersteller so angeben.

Wahrscheinlich haut da der Windows-Protokollstack jede Menge Overhead rein, wenn er das WiFi selbst hosten muss im Vergleich zu einem nativem Router, wo er nur Client ist.

Gibt ja auch diese Realtek "Killer" WiFi-Chips und Karten für "Gamer".
Hätte gedacht, dass man hier mit WiFi-DirectX oder einem Adhoc-Netz nochmal Latenz sparen kann.
 
@the-pollox
Meine Kabel Kombi funktioniert 100% und ist günstig. Es wird fast überall empfohlen, weil es eben fast immer problemlos funktioniert.

Nicht jedes Kabel funktioniert .
Bei der Oculus Software kann man einen Kabeltest durchlaufen lassen.
Bei mir sind es so 2-2,2 Gbps.

Die Datenkompression stellt man zwischen 300 und 500 Mbits ein.
Zwischen 350 und 500 soll es kaum noch Unterschiede geben, frisst aber zusätzlich Ressourcen.

Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich meine oft schon gehört zu haben, das 500 der maximal einstellbare Wert ist.
 
da ist ja wifi dann doch deutlich weniger (wenn man auch auf latenz achtet)
 
Blaexe schrieb:
Die Dezember Zahlen lassen nichts gutes für PCVR erahnen. Das Wachstum ist je nach Daten nicht vorhanden oder geringer als in den Jahren zuvor.

Hier die durchschnittliche, gleichzeitige Anzahl an SteamVR Spielern pro Monat:

Anhang anzeigen 1020050
Es bleibt nunmal doppelt falsch von dir, Blaexe, daß du erstens nicht einsehen willst, daß die Dezemberpeaks nach der Dezembermarkierung erst ihren Höhepunkt finden und der letzte Peak quasi abgeschnitten ist, ohne daß er ein Fallen zeigt. Das ist hier offensichtlich. Du hast diese Daten selber beigesteuert und leugnest das, was man sieht. Ich weiß nicht, was man davon halten soll.

Zweitens wenn man peaks zur Grundlage für Prognosen nimmt (möglich, daß das so üblich ist, sauber ist es aber nicht), nimmt man eine Reihe von peaks und nicht den letzten, nur weil er besonders hoch ausgefallen ist. Der letzte Peak jetzt Dezember ist nun mal höher als die von 2017 und 2018 und nur niedriger als der von 2019. Da musst du dann nicht mit so einem Quark kommen wie "und 2016", das ist leider Ablenkung.

Kurzform: nicht ich rede schön, sondern du redest schlechter, als die momentane Datenlage hergibt und diffamierst jeden, der das nicht exakt so schlecht sieht wie du.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kellerbach schrieb:
Es bleibt nunmal doppelt falsch von dir, Blaexe, daß du erstens nicht einsehen willst, daß die Dezemberpeaks nach der Dezembermarkierung erst ihren Höhepunkt finden und der letzte Peak quasi abgeschnitten ist, ohne daß er ein Fallen zeigt. Das ist hier offensichtlich. Du hast diese Daten selber beigesteuert und leugnest das, was man sieht. Ich weiß nicht, was man davon halten soll.

Es wäre nett wenn du mal konkret werden würdest als immer um irgendwelche Punkte herum zu reden. Mit "nach der Dezembermarkierung erst ihren Höhepunkt finden" meinst du - nehme ich mal an - den Januar. Wenn die Zahlen für den Januar vorhanden sind, mache ich auch gerne den Vergleich "Januar zu Januar". Was das mit den Dezember Daten zu tun haben soll weiß ich aber nicht. Die Daten für den Dezember sind vollständig. Da ist nix abgeschnitten. Die Zahlen sind immer vorhanden bis zum letzten Tag, also momentan bis zum 3. Januar.

Bis die Januar Zahlen vollständig sind bleibt mir - und dir - nichts anderes übrig als Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen - Dezember mit Dezember. Und nicht Januar mit Dezember.

kellerbach schrieb:
Zweitens wenn man peaks zur Grundlage für Prognosen nimmt (möglich, daß das so üblich ist, sauber ist es aber nicht), nimmt man eine Reihe von peaks und nicht den letzten, nur weil er besonders hoch ausgefallen ist. Der letzte Peak jetzt Dezember ist nun mal höher als die von 2017 und 2018 und nur niedriger als der von 2019. Da musst du dann nicht mit so einem Quark kommen wie "und 2016", das ist leider Ablenkung.
Ich habe eine Reihe von Peaks genommen, erklärt in Post #2774. Und siehe da: Es gab jedes Jahr deutliches Wachstum >30%. Nur dieses Jahr nicht. Dieses Jahr weicht deutlich ab.

kellerbach schrieb:
Da musst du dann nicht mit so einem Quark kommen wie "und 2016", das ist leider Ablenkung.
Du selbst willst doch 2017 und 2018 mit 2020 vergleichen weil es "besser aussieht".
 
Blaexe schrieb:
Du selbst willst doch 2017 und 2018 mit 2020 vergleichen weil es "besser aussieht".
Eben nicht. Du willst nur 2019 nehmen, weil es "schlechter aussieht", weil dort der peak besonders hoch war und ich will 2017, 2018 UND 2019, also die ganze verfügbare Reihe in den Blick nehmen. Die Kurve hat durchaus eine abfallende Gesamttendenz, aber noch weit von Stagnation entfernt.

Mit abgeschnitten meine ich: man sollte die peakmaxima wenn schon vergleichen, und dieses Maximum ist für jetzt Dezember noch nicht erreicht. Deshalb schrieb ich: warten.

Ich mutmaße, daß die abfallende Gesamttendenz in der steamVR-Nutzung jetzt Dezember auch durch den quest2 Release mitverursacht war. Viele haben sich zu ihrer steamVR Brille halt ne quest gekauft und damit erstmal gedaddelt.

P.S.
Blaexe, wir liegen garnicht so weit auseinander ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kellerbach schrieb:
Eben nicht. Du willst nur 2019 nehmen, weil es "schlechter aussieht", weil dort der peak besonders hoch war und ich will 2017, 2018 UND 2019, also die ganze verfügbare Reihe in den Blick nehmen. Die Kurve hat durchaus eine abfallende Gesamttendenz, aber noch weit von Stagnation entfernt.
Genau das habe ich doch in Post #2774 gemacht? Ich habe die ganze Reihe aufgezeigt, je mit der Veränderung ggü. dem Vorjahr. Und da fällt das Jahr 2020 trotz abfallender Gesamtkurve aus dem Raster.

Ich weiß auch nicht wie du drauf kommst dass 2019 der Peak "besonders hoch war." War er nicht. Das Wachstum war auch da schon etwas geringer als 2018. Aber nur etwas.
 
Ich finde so schlecht sieht es doch garnicht aus.

Jeder Monat verglichen mit dem selben Monat des Vorjahres zeigt doch ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr, auch wenn der Trend unterjährig fallend war. Einzig der Dezember schafft es nun nicht mehr auf Vorjahres Niveau. Dazu wird sich zeigen, ob sich der alljährliche Einbrauch im Januar wieder zeigt oder ob der Dezembertrend sich im Januar/ Februar fortsetzen. (steigend)
Nimmt man jetzt mal Oktober 18 zu Oktober 19 zu Oktober 20 ist da jeweils ein Wachstum zu verzeichnen. Selbst im November oder Mitte Dezember dieser drei Jahre würde dies noch aufgehen. Also man kann sich das schon halbwegs drehen wie man es braucht und Ihr habt auch beide irgendwo recht.

Ebenso interessant wäre, was im Dezember 2019 diesen massiven Anstieg verursacht hat? Weihnachtsgeschäft, der Vorabhype um HL:Alyx?

Darüber hinaus war wie bereits erwähnt 2020 ein Jahr, wo Viele sicher andere Probleme haben als irgendwie vorm PC zu hocken und zu zocken und noch weniger sich für mehrere 100€ ein absolutes Luxusgimick zu kaufen.

Natürlich könnte wie von @kellerbach erwähnt auch die Quest2 die Statistik drücken. Viele Spieler nutzen vlt. speziell bei den "Oculus Titeln" auch tatsächlich lieber Oculus Home an Stelle von SteamVR. Zumal das letzte große "Triple-A" Game, was erschienen ist Medal of Honor genau so ein Spiel war und im Vorfeld schon geschrieben wurde, dass dies mit Oculus besser läuft als mit SteamVR. Alles Punkte die hier mit reinspielen. War in den letzten drei Monaten sonst ein größerer relevanter Titel erschienen der hauptsächlich über Steam vermarktet wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und kellerbach
steppi schrieb:
Darüber hinaus war wie bereits erwähnt 2020 ein Jahr, wo Viele sicher andere Probleme haben als irgendwie vorm PC zu hocken und zu zocken und noch weniger sich für mehrere 100€ ein absolutes Luxusgimick zu kaufen.
This!!!
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Und gerade im November/Dezember ist vielen die ganze Situation auf's Gemüt geschlagen.
 
steppi schrieb:
Jeder Monat verglichen mit dem selben Monat des Vorjahres zeigt doch ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr, auch wenn der Trend unterjährig fallend war. Einzig der Dezember schafft es nun nicht mehr auf Vorjahres Niveau. Dazu wird sich zeigen, ob sich der alljährliche Einbrauch im Januar wieder zeigt oder ob der Dezembertrend sich im Januar/ Februar fortsetzen. (steigend)
Nimmt man jetzt mal Oktober 18 zu Oktober 19 zu Oktober 20 ist da jeweils ein Wachstum zu verzeichnen. Selbst im November oder Mitte Dezember dieser drei Jahre würde dies noch aufgehen. Also man kann sich das schon halbwegs drehen wie man es braucht und Ihr habt auch beide irgendwo recht.
Der Oktober ist weniger aussagekräftig als der Dezember. In den ersten 3 Jahren ist es jedes Mal so, dass der Dezember die VR Nutzung allgemein auf ein neues Niveau hievt (=> Weihnachten).

chart3.JPG


Dieses Jahr ist es das erste Mal nicht so. Der unterjährige Abwärtstrend war auch nie so ausgeprägt wie letztes Jahr. Also ich kann das beim besten Willen nicht in eine positive Richtung drehen. Stagnation oder geringes Wachstum ist für PCVR einfach nicht gut genug. Und wer soll an diesem negativen Trend etwas ändern? Ich sehe da nichts...
steppi schrieb:
Darüber hinaus war wie bereits erwähnt 2020 ein Jahr, wo Viele sicher andere Probleme haben als irgendwie vorm PC zu hocken und zu zocken und noch weniger sich für mehrere 100€ ein absolutes Luxusgimick zu kaufen.
Wie ich bereits gesagt habe wird die Pandemie allgemein als Beschleuniger von VR angesehen, definitiv nicht als Dämpfer. Ist ja auch klar: Viele Besserverdiener haben eher sogar noch mehr Geld übrig als sonst (weniger Spritkosten, keine Urlaube) und verbringen viel Zeit daheim. Da bietet ich doch kaum etwas so gut an wie VR.

Und darüber hinaus: Welche großen PCVR Blockbuster sind denn noch angekündigt? Bisher waren jedes Jahr Blockbuster Spiele in Aussicht. Aber ernst gemeinte Frage: Was soll da noch kommen? Selbst bei Lone Echo 2 fürchte ich mittlerweile, dass der Fokus auf einen Quest Port gesetzt wird. So eine lange Verzögerung ohne wirkliche Meldungen ist nicht vielversprechend...und die Titel, die in Entwicklung sind wurden vor Jahren gestartet als man noch davon ausging dass PCVR durchstarten wird.
 
Die meisten "richtigen " Blockbuster Spiele kamen eh von Oculus. Alyx war von Valve, aber sonst? Viel war da nicht bisher.
MS FS 2020 und SW Sqadrons, sonst fällt mir da nix ein. Die anderen Spiele sind alles Indie Titel. Manche kamen gut an halt.
Boneworks vielleicht noch Richtung Blockbuster.
Das wird jetzt noch ne Weile so bleiben.
Aber wer soll investieren? Bei Sims ist es nicht allzu schwer einen VR Support mit einzubauen.
Bei einem Battlefield ist es sicherlich viel schwieriger.

Cyberpunk 2077 hätte wie ne Bombe eingeschlagen in VR, wollten die Entwickler aber nicht.
Mittlerweile wissen wir auch warum;)
Das Spiel hat andere Prioritäten als einen VR Modus.

Deswegen ist die Q2 so wichtig für's VR. Auch wenn das erst einmal bedeutet, das vieles auf die Quest Plattform hin entwickelt wird bzw. bei der Entwicklung die Quest im Vordergrund steht.
Sonst würde VR vor sich hin dümpeln.
 
Mr. Rift schrieb:
This!!!
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Und gerade im November/Dezember ist vielen die ganze Situation auf's Gemüt geschlagen.
Eben. Explodierende Tagesfreizeit ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für VR-Aktivität. Was nützt es zu Hause zu sitzen und dem Wegbröseln seines aktuellen Arbeitsverhältnisses entgegenzusehn. Dann wählt man eher frustabbauende passive Aktivitäten wie Pornogucken oder martial Arts Filme, wo einer ständig auf die 12 kriegt. VR ist bisl wie Sport, da brauchts positive Überschüsse.

VR halte ich auch für kein typisches Hobby von Besserverdienenden, eher von technikaffinen Menschen unabhängig vom Einkommen.

Möglich daß ein kritischer Kipp-Punkt gekommen ist, daß man in PCVR-Blockbuster nicht mehr investieren möchte. Wär schade. Noch aber sind wir nicht bei einem Plateau angelangt (=Stagnation). Lass uns schauen, wie die Kurve sich fortsetzt..
 
Blaexe schrieb:
Der Oktober ist weniger aussagekräftig als der Dezember. In den ersten 3 Jahren ist es jedes Mal so, dass der Dezember die VR Nutzung allgemein auf ein neues Niveau hievt (=> Weihnachten).

Anhang anzeigen 1020724
Kann man so oder so sehen. Wenn alles valide sein soll musst du jeden Monat nach deinem Schema zulassen.
Der November/ Dezember 2020 ist leider nicht 100% vergleichbar mit 2019 und den anderen Jahren. Wieso? Seit Mitte November ist Lockdown und keiner "schlendert" mehr durch MediaMarkt, Saturn und Co. Gerade vor Weihnachten machen auch Spontankäufe viel aus. Ein reguläres Jahr und eine großflächig in den Märkten verfügbare Quest2, vlt sogar mit MwSt-Geschenkt-Weihnachtsaktion in der Gangmitte oder mit Probiergerät gut positioniert und du hast x-fach Interessenten, die zuvor noch nie was von VR gehört haben.
Ich selbst habe schon das ganze Jahr keinen Bock in Läden zu rennen und entsprechend wenig habe ich dieses Jahr überhaupt was gekauft/ bestellt, obwohl es mir und meiner Familie sehr gut geht!

Blaexe schrieb:
Dieses Jahr ist es das erste Mal nicht so. Der unterjährige Abwärtstrend war auch nie so ausgeprägt wie letztes Jahr.
Der Anstieg Dezember 2019 war aber absolut gesehen auch außerordentlich hoch/ steil, sieht man auch an deinen Pfeilen. Hier muss es Gründe geben, dass hast du völlig an meinem ersten Posting ignoriert. (was war Dezember 2019 der treibende Punkt - ich vermute Alyx Vorverkauf + Index oder andere HMDs und entsprechend war der Absturz)

Blaexe schrieb:
Wie ich bereits gesagt habe wird die Pandemie allgemein als Beschleuniger von VR angesehen, definitiv nicht als Dämpfer.
Es wird so angesehen, aber Fakten gibt es nicht. Ich habe vor zwei drei Wochen mal ein paar shooter die Zahlen genommen, die Zahlen sind nur minimal gestiegen, die Socialapps sind regelrecht explodiert, aber wie lang hält das an oder macht das Spaß?
Blaexe schrieb:
Ist ja auch klar: Viele Besserverdiener haben eher sogar noch mehr Geld übrig als sonst (weniger Spritkosten, keine Urlaube) und verbringen viel Zeit daheim. Da bietet ich doch kaum etwas so gut an wie VR.
Gerade Besserverdiener oder Vermögende werden aber ihr Geld auch nicht sonderlich rausschmeißen meiner Meinung nach. Ich persönlich habe mein Geld in Haus, Grundstück und Sachwerte zur Vermögenssicherung investiert. Zudem gab's ja für entsprechendes Clientel erst neue Prozessoren, Grafikkarten und dazu eine neue Konsolengeneration, da hat glaub eine VR Brille erstmal die geringere Anziehungskraft. (wo waren die letzten drei Jahre derart Releases parallel?)
Blaexe schrieb:
Und darüber hinaus: Welche großen PCVR Blockbuster sind denn noch angekündigt? Bisher waren jedes Jahr Blockbuster Spiele in Aussicht. Aber ernst gemeinte Frage: Was soll da noch kommen? Selbst bei Lone Echo 2 fürchte ich mittlerweile, dass der Fokus auf einen Quest Port gesetzt wird. So eine lange Verzögerung ohne wirkliche Meldungen ist nicht vielversprechend...und die Titel, die in Entwicklung sind wurden vor Jahren gestartet als man noch davon ausging dass PCVR durchstarten wird.
Berechtigte Frage. Ich habe die Tage ein Video mit 30 Releases für 2021 gesehen, da sah Einiges nicht verkehrt aus, was da jetzt ein Blockbuster ist oder wird und wie lang es in Entwicklung ist ka.!
Ergänzung ()

Davon mal ab, noch sind wir von der Jahresscheibe her auf einem Hochpunkt. Wenn der Dezembertrend so bleibt und es im Januar weiter steigt haben wir ein neues Allzeithoch.
Aktuell ist es einfach zu früh Schlüsse zu ziehen, egal in welche Richtung.

P. S. Zahlen von Oculus Home wären zudem interessant, ohne diese fehlt ein sehr wichtiger Faktor, speziell für VR-Neulinge die kein Steam nutzen bzw Umsteiger, die die "Exklusivs" über Oculus und nicht mehr Steam starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
steppi schrieb:
Kann man so oder so sehen. Wenn alles valide sein soll musst du jeden Monat nach deinem Schema zulassen.
Nicht zwangsläuftig, nein. Denn ich wage ja eine Prognose -> Zukunft. Und da liefert erst der Dezember eine Aussage, weil dieser bisher immer den "Takt" für das nächste Jahr vorgegeben hat. Die Oktoberzahlen basieren noch auf dem Sprung vom Dezember 2019. Da passiert jedes Jahr was. Nicht im Oktober.
steppi schrieb:
Der November/ Dezember 2020 ist leider nicht 100% vergleichbar mit 2019 und den anderen Jahren. Wieso? Seit Mitte November ist Lockdown und keiner "schlendert" mehr durch MediaMarkt, Saturn und Co. Gerade vor Weihnachten machen auch Spontankäufe viel aus. Ein reguläres Jahr und eine großflächig in den Märkten verfügbare Quest2, vlt sogar mit MwSt-Geschenkt-Weihnachtsaktion in der Gangmitte oder mit Probiergerät gut positioniert und du hast x-fach Interessenten, die zuvor noch nie was von VR gehört haben.
Sorry, aber VR hatte bisher so überhaupt nichts mit Spontankäufen zu tun und die Quest 2 (plus so ziemlich alle anderen VR Brillen) sind und waren ausverkauft. VR Stationen in Märkten gibt es schon lange nicht mehr (die wurden spätestens 2017 abgebaut...).
steppi schrieb:
Der Anstieg Dezember 2019 war aber absolut gesehen auch außerordentlich hoch/ steil, sieht man auch an deinen Pfeilen. Hier muss es Gründe geben, dass hast du völlig an meinem ersten Posting ignoriert. (was war Dezember 2019 der treibende Punkt - ich vermute Alyx Vorverkauf + Index oder andere HMDs und entsprechend war der Absturz)
Warum sollten die absoluten Zahlen wichtig sein? Relativ ist wichtig. Nur zum Vergleich: Wenn wir irgendwann bei 1mio wären, wäre ein Anstieg um 20.000 extrem klein, im Moment aber wahnsinnig groß. Der Sprung war also nicht außerordentlich groß - es war eine Steigerung von 30% ggü. dem Vorjahr, weniger als vorher. Wir erwarten ja exponentielles Wachstum, nicht lineares. Bei linearem Wachstum würde VR nie erfolgreich werden.

Und vom Absturz rede ich ja gar nicht, warum sollte ich mich also darauf beziehen?
steppi schrieb:
Es wird so angesehen, aber Fakten gibt es nicht. Ich habe vor zwei drei Wochen mal ein paar shooter die Zahlen genommen, die Zahlen sind nur minimal gestiegen, die Socialapps sind regelrecht explodiert, aber wie lang hält das an oder macht das Spaß?
Es wird so angesehen - aber trotzdem wird hier jetzt bereits mehrere Male das Gegenteil behauptet (Pandemie hätte VR gedämpft). Welche Indizien gibt es denn dafür?
steppi schrieb:
Gerade Besserverdiener oder Vermögende werden aber ihr Geld auch nicht sonderlich rausschmeißen meiner Meinung nach.
Schau dir einfach die Demographie der PCVR Nutzer an. Männlich, zwischen 25 und 40 und Besserverdiener. Ich müsste es raus suchen, aber entsprechende Untersuchungen habe ich schon gesehen.
steppi schrieb:
P. S. Zahlen von Oculus Home wären zudem interessant, ohne diese fehlt ein sehr wichtiger Faktor, speziell für VR-Neulinge die kein Steam nutzen bzw Umsteiger, die die "Exklusivs" über Oculus und nicht mehr Steam starten.
Interessant auf jeden Fall, aber ich glaube nicht mehr daran dass es viele PCVR User gibt die exklusiv auf Oculus setzen. Dafür wird es nicht mehr genug gepusht und beworben.

Ich habe mir gerade die 30 VR Titel 2021 angeschaut. Wirklich nennenswert sind davon mMn nur After the Fall (06/19 angekündigt), Lone Echo 2 (09/18 angekündigt) und Warhammer: Tempestfall. Der Rest ist doch wieder arg "Indie". Nicht negativ gemeint, aber es ist einfach nicht das was es braucht um VR groß zu machen.
 
wir habe jetzt gerademal 4 Jahre einen "VR-Markt" ...
ich denke hier jetzt aufgrund eines nicht "nochmal deutlich besseren Dezember als letztes Jahr"
den Abstieg von PC-VR zu sehen
ist a bissal vorschnell...

wir haben doch geradmal 3 Jahre vorher als Vergleich..
wobei vor 3 Jahren VR noch relativ unbekannt war

da fehlen 10 Jahre um mal einen Verlauf zu haben..

dann haben wir dieses Jahr - nach 7 Jahren - wieder eine neue Konsolengeneration
ich habs selber hier im Forum doch gelesen, dass abgewogen wurde: "kaufe ich mir die G2 oder doch ne PS5 (oder doch nen neuen Beamer)"
das wird nächtes Jahr schon nimma so sein, dass ne neue Konsole so "brandaktuell" ist und habenwillfaktor so hoch

dann haben wir die Quest2 die ziemlich eingeschlagen hat

ich hab in meinem Bekanntenkreis jetzt 6 Personen die sich eine gekauft haben (!)
ja, selbst Oma und Opa haben sich jeweils eine Quest2 geholt !

das Interesse bei Google spricht ja Bände:
Google interesse.jpg

https://trends.google.de/trends/exp...h1fy_1_7,/m/0knkq2w,/g/11j4gxhgx2,/m/012z6wvd

blau ist Quest
alle anderen FArben sind die anderen headsets

die hier bei Enthusiasten heiß diskutierte G2 befindet sich hier in der Grafik unter ferner liefen..

ich glaub auch weiterhin an den PC....
die Tablets haben ihn nicht umbringen können, die Netbooks nicht, die Iphones nicht, die Switch nicht

trotz all der zusätzlichen Möglichkeiten ist der PC-spiele-Markt in den letzten 9Jahren von
16 Mrd Dollar auf 34 Mrd Dollar gewachsen, also mehr als verdoppelt !

und ne Quest2 wirds auch nicht schaffen ihn und PC-Brillen zu killen :-)


(schau ma mal wann die Quest 3 kommt und was sie kann... der Sprung wie zw. Quest 1 und Quest2 wird aber wohl nicht so groß ausfallen denke ich, da die Quest1 ja nen schon betagten Prozessor hatte, wärend die Quest 2 den neuesten erhältlichen spendiert bekommen hat...
ne Quest3 wird eher nicht doppelt so schnell sein wie die Quest2 und Auflösungssprung wird wohl auch nicht so groß ausfallen - zumindest wenn wir in Dez2021 ne Quest3 sehen sollten (glaub ich nicht))


jedenfalls: eine Dezemberzahl 2020 würd ich jetzt nicht überbewerten
Ergänzung ()

@Blaexe
Sorry, aber VR hatte bisher so überhaupt nichts mit Spontankäufen zu tun und die Quest 2 (plus so ziemlich alle anderen VR Brillen) sind und waren ausverkauft.

und das könnte ein weiterer Punkt sein, was bremst..
fast alle Brillen waren schwerer zu kriegen als sonst..
Wartezeiten, nicht lieferbar, keine Märkte offen...

auch das könnte zahlen drücken...

wenn man sich das alles zusammenrechnet könnte es auch sein: VR boomt wie verrückt, eigentlich..
die Leute wollen eh...
aber PS5, Xbox (nicht genug Geld am Konto für alles auf einmal), keine Liefermöglichkeiten bei VR bzw. Verzögerungen machen derzeit STrich durch die Rechnung
 
Es ist der "allgemeine VR Diskussionsthread", daher habe ich mal aktuelle Zahlen genommen um zu diskutieren ;) Ich rede PCVR ja nicht tot. Und ich will es auch nicht tot. Ich sage nur dass die Entwicklung bedenklich ist. Und zwar erst in Kombination mit "langsames Wachstum" und "kleinem Markt".

Denn der kleine Markt führt dazu, dass weder Hardwareentwicklungen noch Softwareentwicklungen luktrativ sind. Facebook hat mit wahnsinnig viel Geld versucht das Henne / Ei Problem zu lösen - aber ist es gelöst? mMn nein. Und was wird passieren wenn facebook kein Geld mehr in PCVR steckt? Wer soll das Wachstum pushen? Wer bringt Hardware? Wer entwickelt Software?

Man darf auch nicht vergessen dass die Entwicklung von VR Hardware eher teurer wird als günstiger. Hat es anfangs noch gereicht mehr oder weniger Hardware von der Smartphone-Stange zu nehmen müssen spätestens zur nächsten Generation eigene Entwicklungen her. Ein höher auflösendes Panel, guter Sound und ergonomische Controller reichen irgendwann als Fortschritt nicht mehr.

Der Vergleich mit dem PC Gaming Markt ansich hinkt mMn gewaltig. Schließlich war der Markt auch früher viel größer als der jetzige PCVR Markt und dann musste keine Hardware (unter Verlust oder hohem Risiko für die Unternehmen) entwickelt werden.

Kraeuterbutter schrieb:
wenn man sich das alles zusammenrechnet könnte es auch sein: VR boomt wie verrückt, eigentlich..
die Leute wollen eh...
aber PS5, Xbox (nicht genug Geld am Konto für alles auf einmal), keine Liefermöglichkeiten bei VR bzw. Verzögerungen machen derzeit STrich durch die Rechnung
Naja, auch die Quest 2 spielt was das Interesse angeht noch nicht einmal in einer Liga mit den Konsolen.

https://trends.google.de/trends/explore?date=today 3-m&q=/g/11h10_t1nf,/g/11flpjdym5,/g/11fjsbw7ts

Während die Series X/S "nur" um den Faktor 5 höher liegt, liegt die PS5 um den Faktor 20 höher. Und wie wir wissen liegt die Quest 2 wiederum weit vor PCVR Brillen was das angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr erwartet da alle einfach zuviel von VR. Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, für die Masse ist derzeit VR mal ganz cool weil es neu ist, verliert dann aber schnell an Reiz, weil es grafisch nicht mit flat-spielen mithalten kann.
Und es will eben auch nicht jeder beim spielen rumhampeln.
Mal ganz davon ab, dass man ne ordentliche Kiste unterm Hintern haben muss um pcvr zu befeuern. Das alleine sind vielleicht nur 10-20% vom PC gamer Markt.
Die Quest macht da schon einen gewaltigen Sprung, weil sie standalone läuft und trotzdem noch sehr gut aussieht. Und neben dem nicht notwendigen PC ist kabellos schon echt geil.
Und die Quest 2 wird auch zu 80% standalone gezockt werden. Ich schätze, pcvr wird in Zukunft immer nur beiprodukt ala link bleiben.
Auch wenn ihr es euch nur schwer vorstellen könnt, die Masse träumt nicht von der oasis, sondern von den headshots bei call of duty auf der Couch.
Ob sich das je ändern wird steht in den Sternen.
 
vieles wird so sein...
aber bei der Grafik glaub ich überschätzt du die Notwendigkeit dass die super ausschauen muss...

viele sehr erfolgreiche Spiele haben eben nicht die Hammer-Grafik..
die Switch ist ein großer Erfolg, trotz moderater Grafik (hat sie doch geringere Leistung als die Quest2)

und einen High-End-Gaming-PC - wie du selber sagst - haben auch nur 10-20% der Gamer

ich glaub da wiegt schon auch mehr, dass VR-Spielen mit einem "Aufwand" verbunden ist
eben das "am Sofa knotzen" eher nicht so der Fall ist

hier muss ich gestehen, hatte die oculus Go einen Vorteil mit dem 3dof...
da hab ich einige Spiele bequem liegend auf dem Sofa gespielt

die Spiele müssen halt auch dafür passen
auf der Quest hab ich kein solches spiel...

und in der quest2 haben sie leider auch noch den Support für alte Gear/Go Spiele abgedreht, bei der Quest1 ging das noch
 
Zurück
Oben