@Blaexe
Blaexe schrieb:
Wie ich im vorherigen Post schon gesagt habe: Smartphone Hardware von der Stange wurde anfangs genutzt, mittlerweile kaum noch und in Zukunft so ziemlich gar nicht mehr.
Es geht darum, dass die Smartphones die Hardwareentwicklung vorgeben. 4k Displays für VR gibt es nur, weil die Smartphones eine entsprechende Auflösung auf der kleinen Form bieten.
8k Displays (in der Massenproduktion) wird es erst geben, wenn die Smartphones entsprechend ausgestattet werden.
Eine Reverb G2 ist nur möglich, weil Microsoft große Teile inklusive dem Tracking übernimmt. Eine Index wird (Gerüchten zufolge) ziemlich ohne Gewinn verkauft, mit der Cosmos Serie wurde sicher kein Geld verdient und eine Quest (2) verdient auch kein Geld.
Microsoft übernimmt nur das Tracking, weil HP ein Hardware-Konzern ist und kein Softwareunternehmen. Mit den Kosten hat das Garnichts zu tun. Dass Index und Quest 2 ohne Gewinn verkauft werden ist nicht der tatsache geschuldet, dass die Geräte nicht mit Gewinn verkauft werden können, sondern dass man eine möglichst schnelle und hohe Verbreitung von VR wünscht.
Und in Zukunft wird das alles noch deutlich drastischer. Hardware ansich könnte Gewinn abwerfen, aber Eye-Tracking, Body Tracking, Lichtwellen Displays, großes FoV im kompakten Format usw. entwickelt sich nicht von selbst. Da will VR aber hin, und es wollen auch die Menschen dass VR da hin kommt.
Tja und das wird eben erst kommen, wenn die genug Leute bereit sind den dafür notwendigen Preis zu bezahlen, wir sind hier ja nicht bei "Wünsch Dir was".
Den 120 Zoll OLED-Fernseher für 200 Euro gibt's ja leider auch noch nicht.
Da gibt es deutlich lukrativere Geschäftsbereiche und man sieht doch jetzt schon dass das Interesse VR Hardware eher sinkt als steigt. Von Samsung hört man nichts mehr obwohl sie vor einer ganzen Weile mal "mehrere Produkte" in Aussicht gestellt haben. Microsoft behandelt das Thema eher stiefmütterlich, für die XBox gar nicht. Sony hat sich zumindest für den Moment zurück gezogen. HTC versucht sich irgendwie über Wasser zu halten, bekommt aber (mangels finanziellen Möglichkeiten) keine ordentlichen Produkte hin. Valve - naja, wer weiß schon was Valve macht.
Das sind strategische Entscheidungen von Konzernen, die zunächst mal nichts damit zu tun haben, ob man mit VR Geld verdienen kann oder nicht. Dass die Produkte von HTC keine ordentlichen Produkte hin bekommt hat nichts mit mangelnden finanziellen Möglichkeiten zu tun, sondern nur, dass die Konkurrenz eben für weniger/gleiches Geld bessere Produkte anbietet.
Das Traurige ist doch, dass die Rift S das meistgenutzte Headset auf Steam ist und trotzdem ist das für facebook nicht gut genug um den Weg von PCVR Headsets weiter zu gehen.
Na klar, die Quest 2 verkauft sich ja wie geschnitten Brot, bietet mit Link PCVR mit kleinen Abstrichen, wozu also ein reines PCVR-Headset auf den Markt bringen?
Facebook hat konzernstrategisches Interesse VR an möglichst viele Leute zu bringen (und damit an Facebook zu binden), nicht die Enthusiasten-PC-Gamer glücklich zu machen.