Schnetzel schrieb:
Ich habe neulich "down the rabbit hole" auf dem Sofa liegend gespielt. Klappt super. Spiel ist für VR Verhältnisse auch ganz nett.
hab ich mir vorgestern auch gekauft, für die Freundin...
werds aber auch probieren..
liegend am Sofa:
es gibt die zeit für Alyx und BeatSaber
und dann gibts die Zeit wo man am liebsten nur mal wo rumliegt und am Handy "Bubble-Shooter" Spielt :-)
und so ein Game ist für mich auf der Go
ich spiele gern auf der Go
DARKNET
das Spiel könnte auch ein handygame sein, profitiert aber von der großen Projektionsfläche ungemein
am Smartphone wäre das nix
das lässt sich auch auf der Quest1 spielen - hat auf der Quest1 dann wesentlich bessere Farben als auf der Go dank OLED
bei der Quest2 ja leider der Support für Go-Games gekillt..
finde schade dass sie das gemacht haben..
soviel Aufwand wäre das wohl nicht gewesen, diese Abwärtskompatiblität noch zuzulassen..
ein anderes Games dass ich seit der Go auf jedem headset (gibts nämlich auch auf Steam) gespielt oder zumindest angespielt habe:
TOY CLASH
da es das Spiel überall gibt eignet es sich auch gut um Displays/Brillen zu vergleichen
es spricht auch extrem gut an auf Supersampling bzw. Auflösung der Brillen..
wenn ich da das Spiel zw. Go und G2 vergleiche ist ein Wahnsinn..
bei dem Spiel kommt die Schärfe der G2 extrem gut rüber
aber um aufs Sofa zurückzukommen:
das ist witzigerweise sogar eines der Spiele dass ich - abgesehen von der Grafik jetzt - auf der Go lieber spiele als mit 6dof-Brille/Controller:
das lässt sich super gut mit dem Go-Controller steuern, man kann am Sofa liegen, den Arm ebenfalls liegen lassen und nur durch Handgelenk mit dem Controller steuern..
bei Quest/G2/Index und co mit 6dof-Controller haben sie eine andere Art der Steuerung implementiert, wodurch die 6dof-Controller "richtig" genutzt werden
also man "in den Raum" greift
hat aber den Nachteil dass es im Liegen dadurch nicht mehr so gut zu spielen is, am Sofa