VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Mr. Rift schrieb:
Und weißt Sie es auch, das Sie es spielt? ;)
Gute Frage. Mein Cousin spielt mit ihrem Account 😊

Mr. Rift schrieb:
Macht das Spiel generell Spaß ? Sind genügend Spieler da?
Ohhhh ja, das Game macht Spass und die Playerbasis scheint aktuell auch noch sehr groß zu sein.
Ein must have für alle Quest 2 Besitzer. Mit der G2 funktioniert es aber auch problemlos. Hatte erst Bedenken wegen dem Tracking...grundlos 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
@Kraeuterbutter Der Großteil der Menschen weiß schlichtweg überhaupt nicht, dass VR existiert, was es ist und ermöglicht und eben bis zum ersten Testen auch gar nicht wie es sich anfühlt und warum es so anders ist. Da ist der Formfaktor und das Gewicht auch tatsächlich absolut irrelevant, weil die Frage überhaupt nicht aufkommt, ob das bequem ist oder nicht.

Denke das wird sich auch nicht ändern, bis es einen allgemeinen Hype gibt bei dem es eine wesentlich größere Masse unbedingt haben will und sei es wieder nur durch die jüngere Zielgruppe die plötzlich allesamt eine VR Brille will, weil YouTuber XYZ Produkt ABC vorgestellt hat und das jetzt super heiß ist 😁

3D Fernseher sind mit der ganzen Sache m.E. nur bedingt zu vergleichen, da 3D in so vielen Fällen einfach nur lieblos auf normale 2D Filme aufgesetzt wurde, dass es überhaupt keinen Mehrwert brachte. Das Gewicht der Brillen wird da nur einen sehr geringen Einfluss drauf gehabt haben. Ähnlich wie bei VR gab es bei der ersten Erfahrung einen Wow-Effekt der dann sehr schnell abgeflacht ist. VR hat hier allerdings wesentlich mehr Möglichkeiten das zu ändern, weil es viel mehr Anwendungen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Ein wesentliches Problem bei der Verbreitung ist, daß alle Werbung, da sie 2D ist, das Wesentliche an VR nicht darstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, Kraeuterbutter und Cleric
kellerbach schrieb:
Ein wesentliches Problem bei der Verbreitung ist, daß alle Werbung, da sie 2D ist, das Wesentliche an VR nicht darstellen kann.
Auch die ganzen Youtube-Gameplays können VR nicht vermitteln. Eher sogar das Gegenteil. Es sieht häufig komisch aus. Plus Aufnahmen komischer Youtuber, die sich komisch bewegen. Bei VR gibts nur eins. Selbst ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamLombardo
Ja, läuft nur so graswurzelmäßig aus Bekanntenkreis oder indem man über ne Teststation im Elektromarkt stolpert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kraeuterbutter schrieb:
hier muss ich gestehen, hatte die oculus Go einen Vorteil mit dem 3dof...
da hab ich einige Spiele bequem liegend auf dem Sofa gespielt

die Spiele müssen halt auch dafür passen
auf der Quest hab ich kein solches spiel...
Ich habe neulich "down the rabbit hole" auf dem Sofa liegend gespielt. Klappt super. Spiel ist für VR Verhältnisse auch ganz nett.
 
MrChronos schrieb:
Ich denke Valve wird auf jeden Fall noch weiter an VR arbeiten.
Was denkst Du denn, warum Valve mit allen möglichen Firmen zusammen gearbeitet hat? Quasi mit allen.
Gabe hat Bock auf VR und Valve genug Kohle um da ordentlich Geld rein zu stecken, auch wenn so schnell davon nix zurück kommt.
Ich denke von allen Playern auf dem Spielfeld kann man von Oculus und Valve am meisten erwarten, was neue Innovationen und Weiterentwicklungen angeht.

Ich würde mich ja freuen, wenn Valve noch mehr für VR macht, u. mehr Gas gibt.

Nur wirkt es aufgrund 1 Jahr sehr schlechter Verfügbarkeit der Index sehr merkwürdig.
Und ein Nachfolger zu Alyx soll scheinbar nicht in Planung sein.

Mir wäre es lieber, die Index wäre stets lieferbar, u. eine zweite Version in Planung.

So viel bräuchten sie gar nicht ändern. Nur höher aufgelöste Displays ähnlich der G2, u. mit weniger oder keinem Glare. (bei gleich großem FOV)
Bei den Controllern wünschte ich mir nur qualitativ bessere u. größere Buttons u. Analog-Sticks wie bei einem Xbox-One-Controller.
Evtl. sogar mit wechselbaren Analog-Stick - Aufsätzen u. einstellbarer Spannung wie beim Elite-Controller
Mehr müßte gar nicht geändert werden. Ansonsten ist die Index perfekt.
 
Schnetzel schrieb:
Ich habe neulich "down the rabbit hole" auf dem Sofa liegend gespielt. Klappt super. Spiel ist für VR Verhältnisse auch ganz nett.
hab ich mir vorgestern auch gekauft, für die Freundin...
werds aber auch probieren..

liegend am Sofa:

es gibt die zeit für Alyx und BeatSaber

und dann gibts die Zeit wo man am liebsten nur mal wo rumliegt und am Handy "Bubble-Shooter" Spielt :-)

und so ein Game ist für mich auf der Go
ich spiele gern auf der Go
DARKNET

das Spiel könnte auch ein handygame sein, profitiert aber von der großen Projektionsfläche ungemein
am Smartphone wäre das nix

das lässt sich auch auf der Quest1 spielen - hat auf der Quest1 dann wesentlich bessere Farben als auf der Go dank OLED

bei der Quest2 ja leider der Support für Go-Games gekillt..
finde schade dass sie das gemacht haben..
soviel Aufwand wäre das wohl nicht gewesen, diese Abwärtskompatiblität noch zuzulassen..

ein anderes Games dass ich seit der Go auf jedem headset (gibts nämlich auch auf Steam) gespielt oder zumindest angespielt habe:

TOY CLASH

da es das Spiel überall gibt eignet es sich auch gut um Displays/Brillen zu vergleichen

es spricht auch extrem gut an auf Supersampling bzw. Auflösung der Brillen..

wenn ich da das Spiel zw. Go und G2 vergleiche ist ein Wahnsinn..
bei dem Spiel kommt die Schärfe der G2 extrem gut rüber

aber um aufs Sofa zurückzukommen:
das ist witzigerweise sogar eines der Spiele dass ich - abgesehen von der Grafik jetzt - auf der Go lieber spiele als mit 6dof-Brille/Controller:

das lässt sich super gut mit dem Go-Controller steuern, man kann am Sofa liegen, den Arm ebenfalls liegen lassen und nur durch Handgelenk mit dem Controller steuern..
bei Quest/G2/Index und co mit 6dof-Controller haben sie eine andere Art der Steuerung implementiert, wodurch die 6dof-Controller "richtig" genutzt werden
also man "in den Raum" greift

hat aber den Nachteil dass es im Liegen dadurch nicht mehr so gut zu spielen is, am Sofa
 
Die Index hat ne längere Lieferzeit, weil Valve nicht auf Halde produzieren möchte. Jede produzierte Index ist auch gleich verkauft. Eine kontinuierlich gleich hohe Produktion ist sinnvoller als die Produktion ständig hoch unter runter zu fahren.
Valve arbeitet auch definitiv weiter an VR. Unter anderem auch an kabellosem VR.
Nur Valve ist eben Valve und sie werden keine Index 2 mit minimalen Verbesserungen bringen, sondern erst was neues bringen, wenn es ein großer Sprung nach vorne ist. Genauso wie sie es bei den Half-Life teilen gehandhabt haben.
Das ist seit jeher Firmenpolitik. Man will eben nicht wie Activision werden mit dem alljährlichen Call of Duty in diversen leicht abgeänderten Geschmacksrichtungen.
Passt nicht jedem, aber die Qualität der Valve-Spiele spricht für sich. Flops sucht man da vergebens, im Gegenteil, quasi das gesamte Line-Up ist unter den besten Spielen überhaupt und werden selbst nach Jahren noch von vielen gezockt:
Half-Life, Portal, Left4Dead, Dota, Counter-Strike (gut, die letzten beiden waren usprünglich ne Mod, aber sie haben es weiter entwickelt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaexxDesign, Mr. Rift und surtic
Falls es wer noch nicht mitbekommen hat.

Das Valve Index VR Kit ist seit 5. Januar wieder lieferbar und wird atm innerhalb von 2 Wochen versendet.

https://store.steampowered.com/valveindex

MrChronos schrieb:
Die Index hat ne längere Lieferzeit, weil Valve nicht auf Halde produzieren möchte. Jede produzierte Index ist auch gleich verkauft. Eine kontinuierlich gleich hohe Produktion ist sinnvoller als die Produktion ständig hoch unter runter zu fahren.
Valve arbeitet auch definitiv weiter an VR. Unter anderem auch an kabellosem VR.
Nur Valve ist eben Valve und sie werden keine Index 2 mit minimalen Verbesserungen bringen, sondern erst was neues bringen, wenn es ein großer Sprung nach vorne ist. Genauso wie sie es bei den Half-Life teilen gehandhabt haben.
Das ist seit jeher Firmenpolitik. Man will eben nicht wie Activision werden mit dem alljährlichen Call of Duty in diversen leicht abgeänderten Geschmacksrichtungen.
Passt nicht jedem, aber die Qualität der Valve-Spiele spricht für sich. Flops sucht man da vergebens, im Gegenteil, quasi das gesamte Line-Up ist unter den besten Spielen überhaupt und werden selbst nach Jahren noch von vielen gezockt:
Half-Life, Portal, Left4Dead, Dota, Counter-Strike (gut, die letzten beiden waren usprünglich ne Mod, aber sie haben es weiter entwickelt).
So ist es.
Wenn man Steam ausklammert, steht Valve für sehr gute Qualität was Hard- und Software angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur reine Zahlenwerte, sondern am Screenshot auch Sichtbereich markiert.
Die Index Linsen sind bei ihm aufgrund seines Kopfs nicht bis zum letzten Klick eingestellt.

 
MrChronos schrieb:
Es geht darum, dass die Smartphones die Hardwareentwicklung vorgeben. 4k Displays für VR gibt es nur, weil die Smartphones eine entsprechende Auflösung auf der kleinen Form bieten.
8k Displays (in der Massenproduktion) wird es erst geben, wenn die Smartphones entsprechend ausgestattet werden.
Noch mal: Das stimmt so einfach nicht. Reverb und Index nutzen speziell für VR entwickelte Panel. Smartphones benötigen keine 4k Panel - hat sich auch nie in der Masse durchgesetzt. Und 8k noch weniger. Die VR Brillen der Zukunft nutzen Panel, die speziell für XR entwickelt werden bis hin zu Waveguide und co.

Es ist die absolute Ausnahme dass ein Smartphone Panel 1:1 in ein VR Headset übernommen wird.

MrChronos schrieb:
Microsoft übernimmt nur das Tracking, weil HP ein Hardware-Konzern ist und kein Softwareunternehmen. Mit den Kosten hat das Garnichts zu tun. Dass Index und Quest 2 ohne Gewinn verkauft werden ist nicht der tatsache geschuldet, dass die Geräte nicht mit Gewinn verkauft werden können, sondern dass man eine möglichst schnelle und hohe Verbreitung von VR wünscht.
Und facebook war ein reines Software Unternehmen. Was sagt uns das? Dass es keine harten Unterscheidungen gibt. Mit genug Geld kann sich ein Softwareunternehmen einen Hardwarezweig entwickeln und umgekehrt. Es hat alles mit Geld zu tun. Kaum jemand hat nämlich genug davon, um ein ordentliches Trackingsystem zu entwickeln. Ohne so einen Riesigen wie Microsoft könnte HP die Brille nicht anbieten. Man sieht ja bei HTC was raus kommt wenn man es selbst mit weniger Budget macht.
MrChronos schrieb:
Tja und das wird eben erst kommen, wenn die genug Leute bereit sind den dafür notwendigen Preis zu bezahlen, wir sind hier ja nicht bei "Wünsch Dir was".
Den 120 Zoll OLED-Fernseher für 200 Euro gibt's ja leider auch noch nicht.
Der Preis von Technologie sinkt über die Masse immer - und das wird auch hier so sein. Wir werden diese Technologien nicht nur in teuren Brillen sehen, zumal ganz viel davon nur oder hauptsächlich Software ist, die "nichts kostet."
Deine Überspitzung tut hier nichts zur Sache. Der Preisverfall von OLEDs ist nämlich massiv.
MrChronos schrieb:
Das sind strategische Entscheidungen von Konzernen, die zunächst mal nichts damit zu tun haben, ob man mit VR Geld verdienen kann oder nicht. Dass die Produkte von HTC keine ordentlichen Produkte hin bekommt hat nichts mit mangelnden finanziellen Möglichkeiten zu tun, sondern nur, dass die Konkurrenz eben für weniger/gleiches Geld bessere Produkte anbietet.
Dass HTC keine ordentlichen Produkte hinbekommt hat nichts mit mangelden finanzielle Möglichkeiten zu tun? Hä? Natürlich hat es das, und zwar maßgeblich. Facebook würde keine Milliarden jedes Jahr versenken wenn sie es nicht müssten um die Technologie dahin zu bekommen wo sie hin muss.
MrChronos schrieb:
Na klar, die Quest 2 verkauft sich ja wie geschnitten Brot, bietet mit Link PCVR mit kleinen Abstrichen, wozu also ein reines PCVR-Headset auf den Markt bringen?
Facebook hat konzernstrategisches Interesse VR an möglichst viele Leute zu bringen (und damit an Facebook zu binden), nicht die Enthusiasten-PC-Gamer glücklich zu machen.
Weil ein reines PCVR Headset eben genau den Job deutlich besser machen könnte als die Quest 2. Sie haben das ja auch nicht von Anfang an so geplant - sondern haben den Weg immer wieder korrigiert. Mein Punkt ist ja, dass bald niemand mehr übrig ist um den PCVR Markt "zu retten".
 
CES 2021 VR News
Ergänzung ()

Über 1,5 Millionen neue Steam VR User in 2020.
Quelle: Upload VR

 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wir letztens so schön über Zahlen diskutieren haben. Geht auf jeden Fall abwärts mit VR. :-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
Freut mich, dass es mit Lichtfelddisplays voran geht. Bis dahin muss meine Rift S noch durchhalten :freaky:
 
paulinus schrieb:
Freut mich, dass es mit Lichtfelddisplays voran geht. Bis dahin muss meine Rift S noch durchhalten :freaky:
;)

bis dahin gibts die Quest 5 oder 6
 
Hier mehr Zahlen und Statistiken

Allgemein sind ja die Steam User Zahlen gestiegen.
2019: 95 Millionen User
2020: 120 Millionen User

Also auch wenn VR User prozentual niedrig sind, sind Sie in Relation zur Gesamtzahl gestiegen.

https://mixed.de/wp-content/uploads/2021/01/SteamVR_2020_Jahresrückblick.jpg

https://mixed.de/steam-jahresrueckblick-2020-rund-17-millionen-mehr-vr-spieler/
Ergänzung ()

"Der Verkauf von VR Spielen für PC
zeigte auch 2020 wie bereits in den Jahren davor einen Anstieg von bis zu 32 %. Diese Zahl berücksichtigt allerdings nicht die Veröffentlichung von Half-Life: Alyx, das noch mal zusätzliche 39 % draufpackte. Die Nachfrage von VR für PC ist stärker denn je und wächst stetig an. Mehr als 1,7 Millionen Nutzer auf Steam haben 2020 zum ersten Mal Erfahrungen mit VR-Spielen gemacht. Dementsprechend war die Nachfrage nach dem Valve Index durchgehend hoch. Nach anfänglichen Engpässen konnten wir zum Ende des Jahres 2020 unser Inventar mit mehr Einheiten aufstocken. VR-Nutzer haben vergangenes Jahr über 104 Millionen VR-Sitzungen am PC genossen. Jede Sitzung war dabei durchschnittlich 32 Minuten lang, was zu einem Anstieg der Gesamtspielzeit von 30 % führte."

Quelle: Valve
Ist natürlich irgendwo schöner Marketing Text von Valve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben