VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

paulinus schrieb:
Edge of Nowhere und Red Matter wären evtl auch noch eine Erwähnung Wert
Weiß jemand ob Edge of Nowhere auch über Revive auf einer G2 läuft?

p.s.: Red Matter ist gerade im Steam Sale.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
An Alyx kommt eigentlich nichts ran, aber ab davon haben mich I expect you to die, Budget Cuts 1 und 2 im Headset gefesselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Danke an alle für die Empfehlungen! Damit kann ich mich dann in ruhe befassen! War vielleicht ein strategischer Fehler mit Alyx anzufangen... aber wer kam als VR Neuling im ausgehenden Jahr 2020 schon an HL Alyx vorbei?

EDIT:
Ich bin über ein lustiges Partyspiel für die Familie gestolpert: Acron: Attack of the Squirrels.
Ein Spieler mit dem VR Headset verteidigt als Baum und bis zu 8 Spieler sind angreifende Eichhörnchen auf ihrem Smartphone. Funktioniert ein wenig wie die Jackbox Partygames. Saugute Idee und es macht mit vielen Spielern und nur einer Quest unglaublich viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
paulinus schrieb:
Red Matter wären evtl auch noch eine Erwähnung Wert
Ich habs mir gestern im Sale gekauft und bin von der Grafik, obwohl schon fast 3 Jahre alt, positiv überrascht.
Man erkennt auch sofort einige Parallelen zu HL Alyx was z.B. die Steuerung und einzelne Grafikelemente (Mosaikwand) angeht. Da hat Valve ordentlich geklaut 😅
 
Ich bin am überlegen mir statt der stornierten G2 eine Index zuzulegen. Was würdet ihr sagen? Usecase ist an sich nur Simulation (Autorennen, MSFS, wobei ich sicher einiges ausprobieren werde, vielleicht komme ich ja bei einem anderen Genre auch auf den Geschmack). G2 wäre dafür ja predestiniert aber die (User-)Reviews überzeugen mich einfach nicht.
Meine GTX 1080 sollte mit einer Index auch besser zurecht kommen?

Danke!
 
zweitnick schrieb:
Meine GTX 1080 sollte mit einer Index auch besser zurecht kommen?
wenn du die Index mit 90Hz betreibst dann mit Sicherheit.
Falls du mit der Brille nicht zufrieden sein solltest, kannst du sie problemlos wieder zurückschicken.
 
zweitnick schrieb:
Ich bin am überlegen mir statt der stornierten G2 eine Index zuzulegen. Was würdet ihr sagen?

Hast du dir auch die Oculus Quest 2 angeschaut? Wäre auch noch eine sehr gute Option.

zweitnick schrieb:
Meine GTX 1080 sollte mit einer Index auch besser zurecht kommen?

Ja deine 1080 wird damit schon klar kommen :) habe eine Vega 64 ist leicht schlechter als deine 1080 und habs überlebt.
 
Sehe ich das richtig ,dass Index Controller und eine Basis Station ,also das Bundle ca. 460 kostet (auf manchen Seiten als Bundle sogar 900-1000 ) ? Hat jemand eine Alternative zu denen ,G2 finde ich sehr gut ,aber die Sticks sind mit diesen riesen Kreis (wie soll man da den gescheit nachladen) echt der nicht durchdacht.
 
terence83 schrieb:
Hat jemand eine Alternative zu denen
Effektiv gibt es nur zwei Lighthouse-Alternativen. Alte und neue Lighthouse-Basisstationen. Index-Controller und Vive Wands.

Oder andere WMR-Controller. Aber die haben alle den Ring.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: terence83
surtic schrieb:
Hast du dir auch die Oculus Quest 2 angeschaut? Wäre auch noch eine sehr gute Option.
Die hatte ich bis dato eig. gar nicht auf dem Schirm aber wenn ich es richtig sehe, hat sie sogar eine höhere Auflösung als die Index?! FoV dafür kleiner aber besser als die G2. Mit dem Link Kabel (da geht anscheinend auch ein hochwertiges "normales" USB3?) sollte es dann nochmal besser sein?
 
zweitnick schrieb:
Auflösung als die Index
Pro Auge
Quest 2: 1832 x 1920
Index: 1440×1600

Mit dem USB Kabel kann man das ding an den PC hängen sowie anscheinend auch per Wifi6 und somit normale PC VR Games spielen. Wie gut es dann noch ist kann ich nicht sagen (besitze keine)

Habe aber bis dato sehr viel gutes gehört. Darum wollte ich das mal noch reinbringen.
 
cleric.de schrieb:
Effektiv gibt es nur zwei Lighthouse-Alternativen. Alte und neue Lighthouse-Basisstationen. Index-Controller und Vive Wands.

Oder andere WMR-Controller. Aber die haben alle den Ring.
ok danke, Oculus hat den ring auch so ,dass man beim Nachladen dagegen kommt oder?
 
terence83 schrieb:
ok danke, Oculus hat den ring auch so ,dass man beim Nachladen dagegen kommt oder?
Imho ist das nicht so "aufdringlich" wie der G2. Aber da solltest du mal die Quest-2-Besitzer fragen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: terence83
Die Ringe sind kleiner. Hier ist der Quest 2 wo wir diskutieren.

https://www.computerbase.de/forum/t...erer-aufloesung.1969603/page-43#post-25181257

Als jemand der hier die Index, G2 und Quest 2 hat, kann ich die sagen, alle 3 haben ihre Vor und Nachteile.
In dem Thread hab ich schon einiges geschrieben. Quest 2 ist eine mögliche Alternative. Aber nur wenn Facebook Zwang nicht stört.
Die G2 hat aber die besten Displays, was Auflösung, Farben, Kontraste und Schwarzwerte angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: terence83
cleric.de schrieb:
Imho ist das nicht so "aufdringlich" wie der G2. Aber da solltest du mal die Quest-2-Besitzer fragen. :)
so ist es
 
https://www.theverge.com/2021/1/21/...t-2022-fabric-design-fan-price-details-rumors
https://www.bloomberg.com/news/arti...-to-be-niche-precursor-to-eventual-ar-glasses

Apples Standalone VR Headset soll frühestens 2022 erscheinen mit Stoffdesign, Lüfter, sehr hoch auflösendem Display, einem sehr leistungsstarkem Chip - und einem hohen Preis. Die Größe soll ungefähr der Quest 2 entsprechen, bisher gibt es noch keinen Hinweis auf Gaming Fokus (z.B. Controller), an Handtracking und AR Kameras soll gearbeitet werden. Um die Größe und die Balance zu verberssern soll unnötiger Platz für Brillen wegrationalisiert worden sein, für Brillenträger wären damit Linsen zum Einsetzen Pflicht.

Hört sich bisher jetzt nicht sehr revolutionär an, die Erwartungen an die Verkaufszahlen sind auch nicht sehr hoch (200k pro Jahr). Frag mich welche Niche das füllen soll...

Die großen, frühen Quest 2 Leaks kamen übrigens auch von Bloomberg.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich vermute, dass es Apple hierbei auch um das "Bein im VR-Markt" geht, damit sie, sollte VR wirklich abheben nicht bei 0 anfangen müssen.
Man stelle sich vor, in 5 Jahren startet VR richtig durch und wird ein neuer Milliardenmarkt.
Wer dann erst mit der Entwicklung anfängt, der wird erstmal hinterherhinken und viele Patente teuer bezahlen müssen (oder erst garnicht mehr zur Nutzung erhalten).
 
Es ist nur so, dass Apple nicht bekannt dafür ist "Experimente" zu veröffentlichen. Wenn schon, dann auch richtig. Passt für mich einfach nicht in das Apple Schema.

Und welcher Entwickler wird schon Ports erstellen für so eine Nischen Hardware? Apple ist ja nicht mal Mitglied im OpenXR Konsortium...
 
Ich seh' das Problem einfach darin, dass eigentlich Oculus auf gewisse Weise schon das 'Apple' im VR-Bereich ist, d. h. Apple wird es schwer haben, sich da irgendwie abzuheben, wie sie es in anderen Geschäftsfeldern tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Zurück
Oben