VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Ich hab noch keinen (halbwegs) bekannten Youtuber gesehen der ein Produkt mehr gepusht hat als er...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: It's-a me!
terence83 schrieb:
Alleine wegen seinem Peinlichen auftreten in den Kommentaren habe ich ihn deaboniert
Ich kann dich verstehen und finde es auch schade welchen Weg der Kanal eingeschlagen hat.
Wer mit Youtube Geld verdienen will hat es momentan aber auch nicht gerade leicht.

Mit den „anderen“ Youtubern die sich unter der Hand bezahlen lassen, sind bestimmt die großen aus Übersee gemeint. Die haben zur Quest 2 auch regelmäßig neue Videos rausgehauen. Aber mit fast 100 Videos alleine zur G2 steht er im Ranking ganz oben. Das ist schon eine Hausnummer.

Wie dem auch sei, wenn er merkt, dass die Abozahlen sinken und die Patreons ausbleiben, wird er sein Geschäftsmodell vielleicht überdenken.
 
heute ein Artikel auf www.orf.at (eine der meistebesuchten Webseiten österreichs):

auf der Titelseite, Hauptartikel:
https://orf.at/stories/3199111/

VR auf orf.JPG

"positiv" fällt gleich mal auf: "Plastik-Cardboard"-VR ohne Controller in 2021 ;)
 
EINE NEUE STANDALONE VR BRILLE! - XRSPACE Manova Unboxing & Hardware Vorstellung - YouTube

Also damit hat MRTV für mich die Bezeichnung Reviewer endgültig verloren, er ist ein Promoter. Das hat nichts mehr damit zu tun, positiv zu sein um VR zu pushen. Ich hab mir auch das Review von VoodooDE angesehen, an dem Headset ist nichts "in Ordnung", aber auch gar nichts, Beta/Preview hin oder her. Sie ist Schrott, etwas das nur verbrannte Erde hinterlässt. Wäre es irgendeine Chinabrille, die man nur im Import bekommt, wäre es eigentlich egal. Aber da das in Zusammenarbeit mit der Telekom entwickelt wird, könnte sie in so ähnlicher Form in den Handel kommen. Ups, zu spät XRSPACE MANOVA (64 GB) - All-in-one VR-Headset | bestware.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenshiHH, It's-a me!, paulinus und eine weitere Person
Steam Hardware Umfrage für den Januar ist draußen (aka: Weihnachts-Edition)

https://store.steampowered.com/hwsurvey/Steam-Hardware-Software-Survey-Welcome-to-Steam

Insgesamt großer Anstieg der VR-User auf 2,13% (0,43%), getrieben durch starken Zuwachs von "Other". Wahrscheinlich hauptsächlich Quest 2, Steam hat noch keine eigene Kategorie dafür.

Zusammen mit den monatlich 120mio aktiven Steam Nutzern ergeben das gut 2,5mio monatliche PCVR Nutzer.

Laut "Analysten" soll die Quest 2 im Q4 2020 ca. 1,1mio Einheiten verkauft haben

https://mixed.de/oculus-quest-2-keine-vr-brille-verkauft-sich-schneller/

Edit: Steam Survey wurde angepasst, Quest 2 liegt jetzt bei 17,4% Anteil und damit auf Platz 2. Absolut beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
DecaGear 1 wird nicht, wie geplant im Mai dieses Jahres ausgeliefert werden können.

Oh, wer hätte das gedacht. ;)
Ich gönne der Firma vom ganzen Herzen Erfolg, bleibe selbst aber äußerst skeptisch.
Für die angepeilten 450$ wollen Sie sogar, bzw. haben Sie eigene Custom Linsen entwickeln/anfertigen lassen, um nix von der Stange nehmen zu müssen.

Das Drittanbieter Tracking ist denen entweder nicht gut genug oder zu teuer, also entwickeln Sie es selbst.
HTC hat ja gezeigt, wie einfach so etwas ist, nicht. ;)

Das Ganze ist zu schön um wahr zu sein.
Valve, Oculus, hp, Samsung schaffen es nicht, all die technischen Specs in so einen Preis zu verpacken- aber ein paar Leute schaffen es.

Ich vermute, das die erste Batch für die Vorbesteller evtl. es für den Preis bekommen, sollte die Brille mal tatsächlich so erscheinen und dann wird der Preis höher sein.

Im neusten Blogeintrag kann man schon zwischen den Zeilen so was rauslesen.

Sie sagen jetzt plötzlich auch selbst, es ist ein riesen Unterschied einen Prototypen zu bauen und eine Massenfertigung auf die Beine zu stellen.
Ach ne, echt jetzt. :D

Vielleicht wird das so eine Geschichte, wie bei den Pimax Backern. Eine Verschiebung nach der nächsten.
Immerhin musd man bei denen nicht komplett in Vorkasse gehen.
Und dann kommt noch die ganze Sache mit fehlenden Elektronik Bauteilen, da ganze Markt leer gefegt ist.

Meine Prognose:
Dieses Jahr wird es definitiv nix zum kaufen geben.

Sebastian sagt selbst, im Januar hätten ausgewählte YouTuber erste Vorserien Modelle erhalten sollen. Wir haben mittlerweile Februar. In China ist jetzt erstmal eh Neujahrsfest.

Ergänzung ()

Prognose 2:
Das Tracking wird schlechter sein als bei WMR. Im allerbesten Fall gleichwertig.
FoV wird Standard sein.
E2EC - schwer zu sagen, aber könnte evtl noch schlechter sein wie bei der G2.

Erscheinungstermin =?????
Mit Glück 2022 oder auch gar nicht.
Controller kommen keinesfalls an die Index Controller ran. Alle kochen nur mit Wasser.

Da fällt mir gerade ein, was ist eigentlich mit den Pimax Sword Controllern?
Sind die mittlerweile fertig, kann man Sie kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Liest sich nicht schön. Vielleicht sollten sie mal bei Manovo fragen wie man das Fingertracking hinbekommt, und sich Unterstützung bei der Telekom holen. Easy Peasy.

Ich wünsch denen auch alles gute, aber sie bleiben für mich Träumer (unabhängig vom Preis, HP war bereit die G2 für 530€ mit Steuern zu verkaufen). "WMR, SteamVR, HTC Cosmos, Oculus Insight. Half of these 4 systems are problemetic [...]" Ach ne. Und wie hat man es bei den funktionierenden Trackings gelöst? Mit der Hardwarekeule (Valve Index) oder dem Softwarebügeleisen, das Unebenheiten des Trackings glatt bügelt (Oculus). Für letzteres fehlt einfach Know-How, lieber wäre man den Pimax Weg gegangen, und würde auf Lighthouse setzen. Soviel zu "alles Stangenware, muss man nur zusammenbasteln".

Die Index geht weg wie warme Semmeln, würde man ein schärferes kompatibles Headset ohne Controller für 400 USD anbieten, gäbe es genug Kunden (vielleicht auch für Indexkäufer, die es sich als günstiges zweit HMD holen). Wenn die Decagear so wie sie jetzt ist, erst in 1-2 Jahren kommt, wird sie womöglich keiner mehr wollen. Sie hat es jetzt schon schwer, die G2 gibt es mittlerweile auch mit Controller für 599€ falsche Beschreibung auf Amazon für HMD only, Quest 2 noch günstiger, Index immer noch solide dank FoV und Refresh Rate, wird nicht besser wenn die Nachfolger draußen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pimax-Controller wurden abgesagt, wenn ich mich recht erinnere. Finde ich Schade, eine günstigere Alternative zu den Index-Controllern wäre schon gut im Lighthouse-Ökosystem
 
meine nächste Brille muss auf jeden Fall einen grösseren FOV und Clarity als die G2 haben (bei mind. gleicher Auflösung).

Und mal ehrlich, wer ist so verrückt und backt ein unbekanntes 5 Mann Team mit Sitz irgendwo in Asien?! 🤣
 
Ne das sind Deutsche. Meine ich zumindest oder? Der Name von dem einen klingt ja deutsch.

Wegen dem Neujahrsfest müssen Sie halt warten, wegen den Kontakten zu Fabriken und ZuZulieferer Firmen.

Pimax hatte schon Schwierigkeiten mit den Zulieferern und das sind Chinesen und vor Ort.
Mal war die Qualität mangelhaft, mal wurden Termine nicht eingehalten usw.
Da hat die Auslieferung sich um über 1,5 Jahre verschoben.

Man konnte die DecaGear für 10€ vormerken.
 
Zumal die Leutchen da auch keinerlei Erfahrung mit Hardware-Entwicklung mitbringen. Zunächst wollte Megadodo ja auch mal ein VR-MMO oder sowas entwickeln, woraus ja auch nie was wurde.
Das Problem ist, dass man sicherlich irgendwie schon ein VR-Headset zusammenfrickeln kann, welches funktioniert. Es sind aber die letzten 10%, die darüber entscheiden ob es nur hardwareschrott ist oder ein brauchbares Gerät.
Man schaue sich die G2 an. Top Sound, top Display, etc. aber Tracking ist nicht das beste (obwohl immer noch gut) und der sweet Spot ist etwas klein und schon fällt die G2 bei vielen durch.
 
MrChronos schrieb:
Man schaue sich die G2 an. Top Sound, top Display, etc. aber Tracking ist nicht das beste (obwohl immer noch gut) und der sweet Spot ist etwas klein und schon fällt die G2 bei vielen durch.
Leider kennen wir nicht die genauen Hintergründe, warum die G2 nicht in allen Disziplinen auf Platz 1 ist.
Es wird viel spektuliert, aber es sind eben nur Spektulationen.

Mich würde so einiges interessieren, wie z.B. die Größe des G2 Entwicklerteams, Linsen des Preproduktion Modells ....
Für das schlechte Tracking kann HP wahrscheinlich nicht mal was, das hat Microsoft versemmelt.

Bei den Linsen war es sicherlich ein Kompromiss. Auf jeden Fall haben sie sicher einiges lernen können und werden die G3 in allen Belangen verbessern . . . so Gott will :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Ohne Lighthouse und nativer SteamVR Unterstützung ohne unnötige Zusatzsoftware würde ich sowieso kein VR Headset mehr kaufen.
 
pitu schrieb:
Bei den Linsen war es sicherlich ein Kompromiss. Auf jeden Fall haben sie sicher einiges lernen können und werden die G3 in allen Belangen verbessern . . . so Gott will :daumen:
Sie haben sicher registriert, daß viele Tester die grandiose, nie dagewesene edge-to-edge Clarity gelobt haben. Mögliche Schlussfolgerung für HP: an einer Sache müssen wir defintiv nix ändern: am Schärfesweetspot :freaky:

Und was sonst so im Netz an feedback war, läßt sich das mit Hinweis auf Negativität, Kopfform oder Subjektivität in der Wahrnehmung wegdiskutierren. Und dann gibts ja noch den Geheimtipp, die Augen näher an die Linsen zu machen :p

Fazit: die haben wenn überhaupt genau das Falsche gelernt..
 
pitu schrieb:
...

Bei den Linsen war es sicherlich ein Kompromiss. Auf jeden Fall haben sie sicher einiges lernen können und werden die G3 in allen Belangen verbessern . . . so Gott will :daumen:
Ein Kompromiss zwischen den neuen Verträgen und das man es selbst schonmal besser hinbekommen hat? :-p

Wenn die G3 wieder besser machen wollen müssten Sie scheinbar die neuen Partner über Board werfen oder anderen Expertisen von denen nutzen.
 
mariozankl schrieb:
Ohne Lighthouse und nativer SteamVR Unterstützung ohne unnötige Zusatzsoftware würde ich sowieso kein VR Headset mehr kaufen.
Hast du das Inside Out der Quest 2 mal getestet? Lighthouse ist zwar ultimativ, aber ehrlich gesagt vermisse ich bei den Quest 2 Controllern kaum etwas an Präzision. Also Inside Out hat durchaus das Potential mithilfe von Gyro-Sensoren und Accelerometer, ähnlich gut wie Lighthouse zu performen.

Das größere Lob verdient aber ggodin, Virtual Desktop funktioniert so gut, dass ich ihm als Quest 2 Entwickler die Füße küssen würde. Ich hatte bis jetzt noch keinen SteamVR Absturz, kein Controller Mismatch, keine Probleme mit den SteamVR Boundries.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
Virtual Desktop funktioniert so gut, dass ich ihm als Quest 2 Entwickler die Füße küssen würde. Ich hatte bis jetzt noch keinen SteamVR Absturz, kein Controller Mismatch, keine Probleme mit den SteamVR Boundries.
ja, funktioniert besser als bei der G2
 
Das HP Team (bzw. zumindest einzelne Mitarbeiter) haben auch gesagt dass sie die Controller jetzt noch mal richtig optimiert haben und sich die Haptik / Knöpfe so richtig gut anfühlen.

Wir wissen ja was dabei raus gekommen ist. Von daher bin ich mittlerweile sehr vorsichtig was zukünftige Verbesserungen "in allen Bereichen" angeht.

VR Headsets werden noch ne ganze Weile starke Kompromisse eingehen müssen was die Kosten angeht. Eine 2016 erschienene Oculus Rift hat auch das ein oder andere besser gemacht als eine aktuelle Quest 2.
 
Zurück
Oben