VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

haben sie das gesagt ?
ok..
ich kann mich an ein Interview erinnern, wo der HP-Mensch gemeint hat, dass sie das Preistarget xy treffen wollte, und deshalb die Controller halt so sind wie sie sind - also mit Abstrichen

vielleicht meinte er damit aber auch die Anzahl der Sensoren, etc.

für mich sind die controller auf jedenfall eine Verbesserung zu allen WMR-Controllern zuvor
und auch zu de Odyssey+ Controllern

also fürm ich die besten WMR-Controller derzeit

die Quest2-Controller sind nochmal besser
und sind für mich die ergonomischten Controller bezüglich Knopferreichbarkeit etc.
die Index-controller sind die coolsten Controller
(haben aber bei mir defizite bezüglich Position der Knöpfe/Thumbstick - da wäre noch eine Steigerung möglich.. dafür "kleben sie" an den Händen so dass man sie vergessen kann, was auch toll ist..
das hab ich mit den Quest2-Controllern mit 3 verschiedenen Schlaufen noch nicht so hinbekommen)
 
Ich fand das Tracking der G2 gut.
Für mich persönlich hat es ausgereicht.
Bin normaler Dzrschnittszocker.
Fairerweise muss ich aber sagen, das ich Beat Saber nur ab und zu spiele, eher zum warm werden. Und dafür war es gut.
Alyx und mehrere andere Spiele konnte ich problemlos spielen.

Manchmal lesen sich manche Kommentare so, als ob das G2 Tracking absolut nix taugt. Dem ist aber nicht so.

Wird schlechter geredet als es ist.
Sicherlich ist es für einige evtl. unzureichend, wenn Sie auf hohem Niveau MP Shooter oder Beat Saber spielen, aber für die meisten wird es gut genug sein. Es ist ja keine Katastrophe.

Mit Lighthouse würde die Brille direkt 500-600€ teurer werden.
Oculus hat viel Zeit und Geld in Forschung und Entwicklung gesteckt, um sein eigenes insideout Tracking zu perfektionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: terence83 und steppi
So sehe ich das auch. Für den Durchschnittsspieler der vlt nicht gerade nur BeatSaber spielt absolut ausreichend. Für mich war selbst Pavlov, Onward und Co oder neuerdings TowerTag kein Problem mit den G1 bzw jetzt G2 Tracking und Alyx ging völlig ohne Einschränkungen damals (noch mit G1) bzw okay, Granaten war bei der G1 noch problematisch.
 
Kraeuterbutter schrieb:
vielleicht meinte er damit aber auch die Anzahl der Sensoren, etc.

Ja, das war mit den Kosten gemeint.

Unabhängig davon wurde mal gesagt dass sich die Controller jetzt richtig gut anfühlen wurden, von der Haptik und den Buttons her.

So viel zur Eigenwahrnehmung der Hersteller.
 
Mr. Rift schrieb:
Manchmal lesen sich manche Kommentare so, als ob das G2 Tracking absolut nix taugt. Dem ist aber nicht so.

Wird schlechter geredet als es ist.

Blaexe schrieb:
Ja, das war mit den Kosten gemeint.

Unabhängig davon wurde mal gesagt dass sich die Controller jetzt richtig gut anfühlen wurden, von der Haptik und den Buttons her.

So viel zur Eigenwahrnehmung der Hersteller.
Also ich finde sie liegen gut in der Hand
Da hab ich nix zu meckern
Die Ringe sind gross und stören (anfangs) weil man oft mal feindkontakr hat..
Man stellt sich aber darauf auch ein
 
Für mich liegen die G2 Controller mittlerweile auch sehr gut in der Hand. Allerdings habe ich mir bei schnellen Nachladevorängen in Shootern (Pop1) das ein oder andere mal den linken Controllerring gegen meine Finger der rechten Hand geschlagen. Aua, das hat weh getan 😩
Da sind die kleinen Quest 2 Controller klar im Vorteil.
 
Der Konsens innerhalb der Community (und auch Reviews) ist, dass die Controller und Buttons sich qualitativ billig / minderwertig anfühlen. Das hat nicht unbedingt etwas mit der Ergonomie zu tun.

Und anscheinend war das HP Team der gegenteiligen Meinung.
 
Weil morgen ein Kumpel zu Besuch kommt, um die G2 nochmal mit den Index Controllern zu testen bevor ich sie verscherble, hab ich sie nach 2-3 Wochen wieder aufgesetzt, ist schon interessant was einem da auffällt.
  1. Drecks Kabel. Drehen drehen drehen, jetzt passt es wieder.
  2. Neuinstallation von WMR und OpenCal. Moment mal, keine Probleme mehr mit dem Index Tracking, die Höhe stimmt? Alles mit den alten Settings? Gibt's ja gar nicht, hab ich ihr Unrecht getan?
  3. Rechter Hörer rauscht, kurz mal gewackelt, passt wieder.
  4. Alyx mit 100% 3000x3000 gestartet (ihr wisst welche Auflösung), Absturz. Das gleiche nochmal, nochmal Absturz. Puh...so kenn ich das^^. Gegentest mit Quest 2 in gleicher Auflösung, kein Absturz. 70% G2 mit 2500X2500, funktioniert. Dann nochmal mit 100% 3000x3000 und der G2 getestet, diesmal klappt es, aber mich wundert nichts mehr.
  5. Wow. Das Bild in der Mitte ist wow. Aber man, ich hab mich schon so dran gewöhnt das alles relativ homogen ist. Gleich noch mal die Quest 2 aufsetzen...passt eigentlich auch. Ich bin zwar von der Schärfe in der Mitte bei der G2 beeindruckt, aber nicht wirklich von der Quest 2 enttäuscht.
  6. Hmm, Kopfschüttel, Ghosting? Schwer zu beschreiben, aber wenn ich im SteamVR Menü oben auf die Uhrzeit schaue, und die Sicht hin- und herbewege, sehe ich die Schrift kurzzeitig doppelt. Es sieht aber komischerweise so aus als ob es von der Linse kommt, nicht vom Display. Nicht so wild, aber vorher ist es mir nicht aufgefallen, bei der Quest 2 sieht man dafür God Rays wenn man den Kopf bei Schrift hin und her bewegt.
  7. Diese Säule in Alyx ist gewölbt, Kopfschüttel, jup passt sich der Linsenwölbung an (Fisheye). Gegentest mit der Quest 2, keine Wölbung, die Säule bleibt gerade.
  8. Meine Hand in VR ist permanent geschlossen mit den Index Controllern, aufgrund meiner Ruheposition am Gripbutton die ich mittlerweile mit den Oculus Touch Controllern habe trotz Knuckle Strap.
  9. Drecks Kabel.
Was stört fällt mehr auf, aber was gut ist, hier die Schärfe in der Mitte, beeindruckt mich jetzt mehr als beim ersten Mal. VR ist echt etwas individuelles und Gewohnheitssache. Glaub auch dass die G2 nach dem Hype mehr Kritik abbekommen hat als nötig, die Kernkompetenzen einer VR Brille werden alle mehr oder weniger gut erfüllt. Für das USB-Debakel kann sich HP allerdings schämen, jede G2 ist eigentlich Teildefekt solange man nicht gratis einen funktionierenden USB Hub anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: terence83, Kraeuterbutter und Tor Tesla
Blaexe schrieb:
Der Konsens innerhalb der Community (und auch Reviews) ist, dass die Controller und Buttons sich qualitativ billig / minderwertig anfühlen.
Da möchte ich nicht widersprechen. Wenn man keinen Vergleich hat aber hat halb so wild.

@nr-Thunder
1. wie nutzt ihr das Kabel eigentlich? Meinem Empfinden nach ist das Teil viel zu starr und schwer und das von dem Vorgänger soll noch schwerer sein. Ach du meine Güte. Am besten wäre es bestimmt wenn man es an die Decke tackert. Ich habe mir erstmal anders geholfen und nutze meine Couch als „Ablage“, somit zieht es nicht permanent am Hinterkopf.

6. das extreme Ghosting fällt mir nur kurze Zeit nach dem Einschalten auf, solange die Brille kalt ist. Danach aber nicht mehr.

7. die Wölbungen sind mir bisher auch nur in Alyx aufgefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
@nr-Thunder, wie Pitu schon schrieb, das Ghosting tritt nur im kalten Zustand auf, nach 15 min Betrieb ist es weg. Das wurde von HP aber auch so kommuniziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
@pitu Mit Seilzug an der Decke, aber wenn man sich ein paar mal dreht, bildet das Kabel eine Schlaufe, was es kürzer macht, dann zieht es beim Ducken. Aber ich sag mal, bis zu 3 Drehungen in die gleiche Richtung ist es quasi nicht da.


Ich hab circa 1,5m nutzbare Kabellänge die von 2m Höhe weghängen. Aber selbst wenn man das Kabel nicht komplett an die Decke (2,40m), sondern mit Seilzug tiefer hängt, sind die 6m knapp bemessen. Das Kabel geht circa 30cm zur Wand, 2m hoch, 2m in den Raum rein, 20cm für Die Kabelführung am Headset. Also eigentlich alles kurz gehalten, aber bei 6m bleibt trotzdem nicht viel übrig, da hätten ein zwei Meter mehr nicht geschadet. Für mich hat Kabel aber keine Zukunft, egal ob Deckenmontage, USB-C Dicke, Telefonspirale oder sonst was. Um auf das Kabel zu verzichten nehme ich die paar Kompressionsartefakte hin, wenn man Fan von Simulationen ist wird man das aber wohl anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Kabel: ich hab jede meiner VR Brillen in einer eigenen Schreibtischlade, Kabel hinten durch ein Loch rausgefuehrt und fix am PC angesteckt

Index und G2 haben gleich langes Kabel

Bei der Index ist das Kabel easy aufgewickelr und die Brille in der Lade verstaut
Bei der G2 nervt das stoerrische, verdrehunwillige Kabel
Da dauert das verstauen in der Lade teils 5mal so lange

Und im Betrieb kommt zu stoerrische noch klebrig dazu

Vielleicht mal den Zitronenarztversuch mit Baby Puder, Talkum oder was er da genommen hat machen
Ergänzung ()

Wegen Schaerfe: bei mir ist es umgekehrt
Nach 2 Wochen MRTV Pause bin ich von der Schärfe nimma so beeindruckt wie ich das anfangs war

Da fuer ist mein Sweetspot Problem (durch mod) extrem viel besser geworden
Jetzt nicht auf Quest Niveau, aber wahrscheinlich (ich kann mit anderen Brillen nimma vergleichen) auch nicht schlechter als bei Odyseey+ oder Vive
 
Kraeuterbutter schrieb:
Und im Betrieb kommt zu stoerrische noch klebrig dazu
Ist es wirklich klebrig? Also pappt es an sich selbst, Haaren oder Haut? Weil bei mir klebt da nichts, kein Haar oder Papier, fühlt sich an wie jedes andere HDMI/Displayport Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Kabel kann ich auch null nachvollziehen. Okay bin das G1 Kabel gewöhnt, aber dass hier was klebt oder extrem störrisch ist könnte ich jetzt nicht behaupten. Wäre es großartig filigraner hätte ich eher Angst vor Kabelbrüchen oder Ähnlichem. Wenn ich nicht zufällig mal drauf trete merke ich es eigentlich kaum.
 
Sehr interessantes Video zum Thema Facebook/Oculus Account Sperrung.
Der VR YouTuber wurde selbst gesperrt und berichtet über seine Erfahrungen.

Kurzum. Die Entsperrung hat 2 Tage gedauert und nach Recherche kann gesagt werden, das ganze Thema Sperrung ist mehr von Spekulationen beflügelt als Tatsachen und wurde so richtig hoch gekocht. Trotz FB Sperrung konnte auf die Oculus Spielebibliothek
zurück gegriffen werden. Die Quest 2 hat weiterhin funktioniert.

Facebook hat es 0 inteteressiert, das der Name des FB Accounts nicht mit dem Namen des Personalausweises übereinstimmt, oder, das dort nix gepostet wurde.

Ich will jetzt nicht unbedingt sagen, viel heiße Luft um nix, aber was in Foren über die FB/Oculus Sperrung spekuliert wird (letzendlich sind es meist reine Spekulationen) entspricht oft nicht der Wahrheit.

Also, wer noch mit sich und einer Quest 2 zögert und nicht explizit sagt, FB kommt mir aus Prinzip nicht ins Haus (kann ich verstehen), sollte sich mal das Video anschauen.

Fazit: Laut FB Nutzungsbedingungen (die im Video expilizit gezeigt werden) sollte der echte Name , wie im Personalausweis , verwendet werden, es ist aber nicht zwingend erforderlich.
Ein Name, der im echten Real Life am häufigsten verwendet wird , geht ebenfalls. Es schliesst einen Fantasie Spitznamen nicht aus. Wenn jemand als Beispiel Sabine heißt, meistens aber mit Biene angesprochen wird, dann geht das für FB in Ordnung.

 
Zuletzt bearbeitet:
nun ja..
ein Freund hat sich jetzt die Quest2 geholt
und hat jetzt die Probleme wie er sagt

er hatte vor Jahren mal ein Konto mit Cardboard und Oculus
und der ist schon mit FAcebook verknüpft (wusste er nicht)

jetzt kann er sein aktuelles Oculus-Konto das er von der Quest1 hatte
nicht mit der neuen Quest2 verknüpfen

hat bei Occulus nun ein Ticket aufgemacht - also wir letztens geschrieben hatten, hatte er gemeint, dass seit 48h keine Reaktion vom Support

muss mal nachfragen ob das jetzt läuft
Ergänzung ()

EDIT: hab gerade nochmal gefragt: noch nichts handfestes, sie "schauen sich das an"

somit sein Support-Ticket nun seit 6 Tagen offen, Quest 2 seit 6 Tagen nicht nutzbar
 
Ich habe meinen Post noch editiert.
Echter Vor und Nachnahme ist laut aktuellen Nutzungsbedingungen nicht erforderlich. Es wäre wünschenswert , aber nicht zwingend erforderlich.

Siehe letzter Video Abschnitt, da werden die FB Nutzungsbedingungen durchläuchtet.
Ergänzung ()

Sicher wird es aber diverse Ausnahmen geben und notfalls individuell nachgeschaut. Denn es spielen da noch andere Faktoren mit oder sagen wir es mal so, die Wahrheit liegt bekanntlich in der Mitte.

Ein Bild von sich selbst muss man beim FB Account aber nicht zwingend hochladen.
Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
(FB Account erst vor kurzem erstellt, vor ca. 2,5 Monaten).
 
Zuletzt bearbeitet:
pitu schrieb:
Da möchte ich nicht widersprechen. Wenn man keinen Vergleich hat aber hat halb so wild.
Mir gehts ja letztendlich nur darum, dass Kritik nicht zwangsläufig so ankommt wie man es sich erhofft. War nur ein Beispiel dafür, wo der interne Eindruck ganz anders war als der Eindruck der User.
 
@Blaexe
Du sagst zu dem Thema Sperrung nix, kennst du das Video/die Argumente aus den Nutzungsbedingungen?

Die Lage soll auch unterschiedlich zwischen EU Bürgern und US Bürgern aussehen. In den USA ist Datenschutz im Vergleich zu Europa eher ein Fremdwort.
 
Zurück
Oben