VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

calippo schrieb:
... ich fürchte, dass die ganz große Mehrheit das eher wie ich sieht und das ist der Grund, warum sich der VR Markt so langsam entwickelt.
Die ganz große Mehrheit hat noch genau null Erfahrung mit VR, und zuletzt ein S7 mit Cardboard aufgehabt, wenn überhaupt.

Bei PCVR könnte Cyberpunk, das nächste GTA oder WoW VR only sein, viele würden es sich nicht holen wenn die Hürde mindestens ein aktueller 800€ Gaming PC und eine VR Brille für mindestens 450€ ist. Und dann noch der Alptraum mit dem ganzen Setup, ich hab nur ein paar Freunde die überhaupt die Grafikoptionen in Spielen bedienen könnten.

Aber was man von den Entwicklern hört, ist das quasi jedes Spiel, dass auf allen Plattformen verkauft wird, sich sich um ein vielfaches mehr auf der Quest 1/2 verkauft. Ganz unabhängig vom Softwareangebot, mit einer 350€ Quest erreichst du halt einen Haufen Leute. Man kauft sie, man kauft das Spiel, fertig. Also es scheint eher von der Zugänglichkeit der Plattform abzuhängen. Seit dem Release der Quest 2 ist eigentlich nichts rausgekommen, viele Spiele laufen noch nicht mal mit besserer Grafik. Trotzdem in einem halben Jahr zwei Millionen Stück verkauft.

Man kann ein Population One/Beat Saber/RecRoom mit 350€ Hardware mehr Leuten verkaufen, als ein +1000€ Setup mit allen AAA-Titeln die du dir vorstellen kannst, gerade wenn die Käufer noch keine oder negative Erfahrungen mit VR hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
pitu schrieb:
Manchmal will man aber einfach nur mit dem Controller auf dem Sofa rumlümmeln und z.B. ein paar Stunden MP FPS zocken. Immer volle Server, geile Grafik, kein Stress mit USB Anschlüssen und Blackscreens ;)

Bei Population One passiert es sehr häufig, dass man mehrere Minuten in der Lobby abhängen muss bis es dann endlich losgeht. Das nervt mich persönlich sehr. Andere VR MP Spiele sind mittlerweile ganz von der Spielfläche verschwunden, oder die Playerbase ist noch kleiner. Ohne eine feste Gruppe macht das weniger Spass.
ja, das ist allerdings ein Problem, wenn man Multiplayer spielen will

und der ander PUnkt ist Zugänglichkeit: ist wichtig

ich spiel im Moment Micro Motorracing VR auf der Quest2
da ich es über revive ja auch am PC spielen kann (Crossbuy) hab ich es mal am PC installiert, weil ich die bessere Grafik der G2 mal hier vergleichen wollte..

was auf der Quest super easy funktioniert ist am PC mit der G2 ein Krampf
es ruckelt teils (weil Auflösung die für andere Spiele passt hier wieder zu hoch ist)
es gibt Grafiksettings (dies bei der Quest2 nicth gibt), die standardmässig für meine Hardware zu hoch eingestellt waren

zwischen den Races ruckelts mal der Screen beim laden
(macht es bei der Quest2 nicht)
(bei manchen Programmen ist auch mal ein Auge schwarz oder es flackert bei der G2)

und man befindet sich mit der G2 natürlich wieder 2-Mann-hoch zu hoch über der Szene, Bodenkorrektur in WMR funktioniert zwar (dafür muss man wieder extra in die WMR-Oberfläche): nur: dann passt der Boden in allen anderen VR-Games nicht

und: warum verdammt noch mal, dauert das Laden des Games auf meinem PC (schnelle 3500Mb/sec SSD, 32Gb ram, 2070super, Quadcore) dreimal so lange wie auf der Quest2 (!)

das Bild ist etwas schärfer, da G2
aber das wars schon..

die ganze Erfahrung und Start etc. ist ein Murks

nervig...
auf der G2 funktioniert das ohne sich irgendeinen Gedanken da machen zu müssen

und das ist - neben kabellos und portabilität sowie Preis - einfach eine riesen Stärke der Quest2

kein Rumbasteln, keine Grafikeinstellungen, kein: "es läuft mit 90Hz und SS auf XY besser als mit MSAA 4x bei Auflösung Z mit Einstellung blabla auf 1.3432"
jederzeit pausierbar und stunden oder tage später an der gleichen Stelle weiterspielbar
jederzeit der Spielbereich mit einem Tastendruck neu orientierbar, zentrierbar

also ZUGÄNGLICHKEIT !

Wichtig !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomas-3D, nr-Thunder, FrankTank und eine weitere Person
pitu schrieb:
Manchmal will man aber einfach nur mit dem Controller auf dem Sofa rumlümmeln und z.B. ein paar Stunden MP FPS zocken. Immer volle Server, geile Grafik, kein Stress mit USB Anschlüssen und Blackscreens ;)
zumindest das mit Sofa kann ich FÜR MICH nicht unterschreiben...
war ein grund mir GTA5 nochmal zu kaufen,
weil ich es auf der PS4 mit Controller einfach nicht zocken wollte, konnte mich an die Controller nicht gewöhnen

FPS-Shooter mit Controller ist "Steuerung 1.0"
FPS-Shooter mit Maus ist "Steuerung 2.0"
FPS-Shooter mit VR-Controller ist "Steuerung 3.0"

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: terence83 und It's-a me!
Facebook plant nächstes Jahr eine eigene Smartwatch zu bringen. Noch auf Android Basis. 2023 schon vielleicht mit eigenem Betriebssystem.

Das alleine ist vielleicht für VRler nicht besonders interessant, aber das ganze drumherum. Wie FB schon 2016 intern verkündet hat, Sie wollen unabhängig von Android und IOS werden.

Könnte mir vorstellen, das die Quest 3 schon ein eigenes Betriebssystem haben wird.

Bei der Smartwatch bin ich skeptisch, wegen dem Datenabgriff.
Eine Quest für 1-2 Stunden nutzen und Daten preisgeben ist das eine, eine Smartwatch, die man permanent trägt ist das andere.

Eine AR Brille mit Eye Tracking und Kameras, die alles filmen und an FB übertragen (können kann), ist dann der feuchte Traum von FB .

Wahrscheinlich ist FB jetzt klar geworden, das Sie da mit sehr großer Skepsis rechnen müssen bezüglich Datenschutz, egal wie toll die Hardware sein könnte. Deshalb das interne Umswitchen, was letzens bekannt geworden ist. Sie wollen jetzt Datenschutz endlich ernst nehmen.

Nunja, man wird es sehen. Ankündigungen müssen erstmal Taten folgen.

https://mixed.de/facebook-will-bald-eine-smartwatch-bringen/
Ergänzung ()

Mit der Quest 2 und dem FB Zwang siegt man ja schon den ersten Schritt, wohin FB langfristig hin will.
Zuckerberg hält an seiner Vision fest, die er 2016 verkündet hat.
VR ist nur ein Teil von dem großen Puzzle m.M.n.
Ein Beginn, ein Startpunkt.

Wer weiß, vielleicht wird FB eines Tages tatsächlich das, was Google heute bei Smartphones ist. Letzendlich war das von Anfang an das große Ziel von FB.

Hoffen wir, das die anderen gegenhalten.
Ein Monopol will niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-
Quest 2 Konkurrent aus China. XR2 Chip mit aktivem Kühler (Q2 nur passiv) und Reverb G2 Displays (schätze die Q3 wird auch diese dann haben).

Controller Design ganz schön von Oculus abgekupfert.

 
Der Titel ist wieder MRTV typisch. Was macht ein "besseres" Headset aus? Die Specs auf dem Papier? Wenn der Rest ebenbürtig ist - ja.

Aber wie sieht es aus mit Tracking, SDK, Software, Features, Ökosystem, Verarbeitung / Haltbarkeit, Support?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Er berichtet über das was er an Infos hat und das sind aktuell nur die Specs.
 
Ich habe explizit vom Titel gesprochen, dort ist eine allgemeingültige Aussage formuliert, nicht "Dieses China Headset hat bessere Specs als die Quest 2!"

Dass MRTV spätestens seit der Quest 2 eher zurückhaltend und tendenziell negativ über Oculus Produkte berichtet ist ja kein Geheimnis.

Er fängt jetzt schon an dieses Headset zu hypen - ohne Erfahrungsberichte und Monate vor Release. Es ist, als hätten die Leute nichts aus seiner Berichterstattung der G2 gelernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: terence83 und brodag
Blaexe schrieb:
Ich habe explizit vom Titel gesprochen, dort ist eine allgemeingültige Aussage formuliert, nicht "Dieses China Headset hat bessere Specs als die Quest 2!"
Verstehe. Ich kenne es von ihm allerdings auch nicht anderes (wie auch von vielen anderen Youtubern). Die Titel müssen schließlich auch Neulingen ins Auge springen.

In den letzten Wochen hatte er allerdings immer wieder sehr positiv über die Quest 2 berichtet. Nach dem G2 Desaster blieb ihm auch nichts anderes übrig 🤣

Blaexe schrieb:
Er fängt jetzt schon an dieses Headset zu hypen - ohne Erfahrungsberichte und Monate vor Release. Es ist, als hätten die Leute nichts aus seiner Berichterstattung der G2 gelernt.
Das denke ich nicht. Einige haben seinen Kanal auch wieder deabonniert. Es gibt aber auch immer mehr Leute die sich für VR interessieren und da ist MRTV ganz vorne mit dabei.
 
Qiyu 3? Google: Qiyu/iqut 2 pro... Also der Vorgänger von denen soll angeblich in den Sale gegangen sein, aber es findet sich kein Hands on oder sonst etwas dazu. Wundert mich schon dass niemand eins in die Finger bekommen hat, oder es wurde nicht mal released.

Das das ganze für uns eine Todgeburt ist merkt er zumindest an, man wird damit nicht einfach SteamVR und Co nutzen können, sondern es wird eher eine chinesische Plattform bereitgestellt für die Entwickler ihre Spiele portieren müssten. Ich glaub zwar, dass eine China-Only VR Brille mit eigenem Ökosystem funktionieren könnte, aber diese Brille wird null Konkurrenz zur Quest 2 darstellen. Der Titel ist Clickbait, aber zumindest solche Videos macht er noch halbwegs gut, wo er einfach nur informiert, da muss man dann auch nicht einer Meinung sein.
 
Oculus ist in China nicht vertreten. Facebook auch nicht. Von daher ist diese neue China Brille keine Konkurrenz für Quest 2.
Die Brille hat in China gute Chancen, da Ei e gesagt Q2 dirt nicht erhältlich.
Die größte Hürde wird das Tracking sein.
Brille zusammen schustern aus Baukasten System kann jeder.

Es wird für HTC eine sehr große Konkurrenz werden, sollte die Brille gut werden. Bisher hat Asien/China HTC am Leben gehalten.
 
Ich warte mit ner Einschätzung dieser Kina-Brille, bis user-Berichte meines Vertrauens aufschlagen, proaktives aus Fehlern lernen.. :D
 
@nr-Thunder

Der Hersteller gibt ja an, dass alle relevanten Ökosysteme unterstützt werden - inklusive Steam. Nur bedeutet dass noch lange nicht, dass es auch so sein wird, Versprechen können die Chinesen viel (siehe Pimax).

Bessere Hardware einkaufen ist der leichteste Part, das ist mehr eine Entscheidung als wirklich Entwicklung. Besseres Kühlsystem dürfte auch mehr Gewicht haben und ein hoher taktender SoC benötigt mehr Energie. Größere Batterie wieder mehr Gewicht. Das sind die Kehrseiten die aktuell völlig ausgeblendet werden.

Bezweifle eh dass das Teil jemals im Westen verkauft wird und wer sich über den Datenschutz bei Facebook aufregt sollte hieran nicht mal denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
... und wer sich über den Datenschutz bei Facebook aufregt sollte hieran nicht mal denken.
Gewagte These. ;-)
Wenn keine Accountpflicht besteht und Anbindung an ein bestimmtes Ökosystem lässt sich der Rest komplett aussteuern. Wie ging das doch gleich bei der Quest2?
 
Und dann wird einfach drauf vertraut, dass keine Bilder, Sprache usw. aufgezeichnet werden?

Bei Facebook kann ich wenigstens noch davon ausgehen dass das ein riesiges PR und auch rechtliches Fiasko wäre. Bei reiner Chinahardware und Software? Interessiert die wohl kaum.
 
Es wird eine Standalone Brille, also wird es auch zwingend ein irgendwie geartetes (Android) OS mit Accounts geben, und spätestens sobald du etwas kaufst sind auch deine persönlichen Daten hinterlegt (wie überall).

Finde schon etwas befremdlich wie sehr ein 100% von China kontrolliertes VR Headset im Vergleich idealisiert wird. Warum gibt es hier einen Vertrauensbonus vorab?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Blaexe schrieb:
Es wird eine Standalone Brille, also wird es auch zwingend ein irgendwie geartetes (Android) OS mit Accounts geben, und spätestens sobald du etwas kaufst sind auch deine persönlichen Daten hinterlegt (wie überall).
Wie das aussehen wird (welches OS, Account-Zwang von vorn weg, eigenes Ökosystem, gesperrter Bootloader usw.), wird sich zeigen und ist reine Spekulation, was du Anderen ja gerne vorwirfst.
Blaexe schrieb:
Und dann wird einfach drauf vertraut, dass keine Bilder, Sprache usw. aufgezeichnet werden?
Natürlich nicht!
Aber sollte das Ding ohne Accounting und Cloud laufen, kann man alles was nicht ins Netz oder zum Hersteller gehört hoher Wahrscheinlichkeit ganz effizient blockieren. Die Chinesen werden da kein riesiges Ökosystem drumherum bauen und zich Bedingungen daran hängen. Ebenso wird die Absicherung wahrscheinlich deutlich schwächer als bei Facebook. Dann kommt noch dazu, dass man weiß womit FB sein Geld verdient, was man bei den Chinesen erstmal schauen müsste. (mit Hardware oder mit Daten?)
Ebenso wenn die Brille gut werden sollte, wird es vlt. Customroms und Root geben was den Chinesen ziemlich egal sein wird.

Natürlich könnte man das auch bei der Quest2 versuchen, aber so wie Ihr mal berichtet hat bekommt man die ja initial ohne Account nichtmal zum laufen? Dazu braucht man die Apps nur über den FB-/ Oculus-Store?
Zudem was hilft die PR-Panne, wenn man dann schon betroffen ist.

Also kurz, die Chinabrille KÖNNTE genauso bedenklich sein, wie FB und co. Es könnte aber genauso gut sein, dass die wesentlich leichter auszulesen und zu verbiegen ist.

Es gibt genug chinesische Hardware, die gut ist und sich zuverlässig von allem Cloud und Telemetriegedöns befreien lässt was mit vielen anderen namenhaften Herstellern nicht funktioniert!

Blaexe:
Finde schon etwas befremdlich wie sehr ein 100% von China kontrolliertes VR Headset im Vergleich idealisiert wird.
P.S. hier idealisiert Niemand, außer du pro Facebook.
"...wer sich über den Datenschutz bei Facebook aufregt sollte hieran nicht mal denken." ist halt zum einen sehr verallgemeinert und zum anderen spekulativ mit deinem Blick auf "ein 100% von China kontrolliertes VR Headset".

P.S. ums kurz zu fassen.
  • Facebook hier Pauschal über ein unbekanntes Produkt zu stellen zwecks Datenschutz und Telemetrie ist genauso voreilig, wie das Produkt anhand vom Datenblatt zu messen (da bin ich bei dir und das sollte mittlerweile jeder Verstanden haben der sich mit VR beschäftigt)
  • natürlich ist es genauso voreilig das Gerät direkt besser zu stellen
  • je nach tatsächlicher Ausführung wird sich dann zeigen, ob es sich überhaupt lohnt sich wegen Datenschutz, Telemetrie und Import Gedanken zu machen
  • spätestens dann wird sich zeigen, ob man das Gerät auch anders sinnvoll betreiben lässt (was ja bei der Quest2 definitiv nicht geht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenshiHH und kellerbach
oje, Blaexe
ruhig Blut.. die Quest2 wird King bleiben ;)
das ganze drumherum zählt und ist min. genauso wichtig - und da seh ich bei den Chinesen keine Chance dass sie irgendwie mit dem Ökosystem der Qeust2 konkurrieren können..
also alles gut ;)

zur Brille selber, nur von den technischen Daten die man so liest und hört:
was wäre mir die Brille wert:
wenn sie so funktioniert wie versprochen (noch kein Hersteller hat ne Brille gebracht die alle Versprechen gehalten hat) wäre sie mir 500-600 Euro wert..

warum?
mehr FOV als die Quest2 (oder zumindest nicht weniger)
mehr Auflösung (G2-Niveau)
wahrscheinlich bessere Displays (wenns wirklich die der G2 sind: bessere Farben, bessere Schwarzwerte als die Quest2)
bessere IPD-Einstellbarkeit, weil 2 getrennte Displays
mehr Leistung aus dem Prozessor
Controller: schauen zwar optisch mit den Leuchtpunkten aus wie WMR-Teile, sollen aber länger Durchhalten als die Quest2-Controller
ähnlicher TRacking-Raum der Controller wie bei der Quest2 (Also von der Größe her)
Wifi 6

klingt alles gut, und wäre 500-600 Euro Wert
(wenn ne G2 600 Euro Wert ist, wäre es ne Brille mit gleicher Auflösung und Displays aber zusätzlich auch noch standalone sicher auch)

ALLERDINGS:
die dpvr4k hat sich auch toll angehört, und war Müll
also Papier ist geduldig
und Qualität kann man auch noch nicht sagen, was dabei rauskommt
und wie gesagt: eins der wichtigsten Dinge ist das Ökosystem, und da wird es wahrscheinlich nicht so toll ausschauen

bei uns vielleicht eh nie erhältlich, ists wahrscheinlich sogar sinnlos über das Teil sich Gedanken zu machen
 
Zurück
Oben