VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

"im Hausfrauenmarkt" ...
oder Oma und Opa besitzen jeweils eine (so in meiner Familie !) ;)

aber der Hauptgrund dafür dürfte der Preis sein..
und das kein PC benötigt wird, kein Kabel

die Quest2 mit Elitestrap wiegt ja auch um die 700Gramm
mit dem Elite-Akkustrap dann ca. 800Gramm

ob da die Fokus3 dann wirklich soviel schwerer noch ist (?)

Größe:
ja, größer scheint sie zu sein.. aber wie gesagt: ob man das merkt, wenn man sei am Schädel hat (?)
Quest vs Focus3.JPG


Konkurrenz zueinander sind sie sowieso nicht..
sie bewegen sich ja am jeweils anderen Spektrum beim Preis
die eine ganz unten, die andere ganz oben

wer sich von den Enthusiasten ne Focus 3 zulegt, hat ne Quest2 sowieso schon zuhause liegen
 
Sagen wir mal so...wenn selbst Carmack dafür ist die nächste Quest eher kleiner und leichter zu machen und dafür auf größere technische Fortschritte zu verzichten, dann wirds dafür schon Gründe geben bzw es wird entsprechende Studien darüber geben was sich die Zielgruppe wünscht.

mMn sollte es für ein auf den Mainstream ausgerichtetes Gerät eben ein Kompromiss aus Formfaktor und Technik sein. Nicht so krass in die Richtung der Focus 3, aber auch nicht krass Richtung "möglichst klein" wie z.B. die Huawei Glasses.

Ich nehme an der absolut überwältigende Teil nutzt die Quest 2 out of the box, und damit mit einem Gewicht von ca. 500gr. Die Focus 3 wiegt knapp 800gr (mit Magnesiumgehäuse, daher teurer) und damit ungefähr so viel wie Quest 2 + Elite Battery Strap, allerdings dann mit doppelt so langer Akkulaufzeit.

Schade übrigens dass es noch keine Reviews von RoadToVR, UploadVR oder Tested gibt.
 
Blaexe schrieb:
Schade übrigens dass es noch keine Reviews von RoadToVR, UploadVR oder Tested gibt.
Die Linsen wie auch das Display sollen mit der Pro 2 identisch sein. Mehr Infos brauche ich nicht 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cleric
Tracking gehört immer noch zu den wichtigsten Eigenschaften, und da hoffe ich doch auf detalliertere Aussagen und Versuche als schnelles rum fuchteln und "Wie Quest 2" :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Blaexe schrieb:
Sagen wir mal so...wenn selbst Carmack dafür ist die nächste Quest eher kleiner und leichter zu machen und dafür auf größere technische Fortschritte zu verzichten, dann wirds dafür schon Gründe geben bzw es wird entsprechende Studien darüber geben was sich die Zielgruppe wünscht.
im Endeffekt sind wir wieder am Anfang:

"
optsich finde ich eines der schönsten Headsets
uns so wunderbar ausbalanziert

das was ich mir von einer Quest3 wünsche
(mit dann besseren Linsen, und den Benefits des Oculus-Stores)

im Prinzip brauchen sie nur die Focus3 nachbauen...
"

also schön, wenn man mit 300Euro und 100g weniger noch mehr Verkäufer findet..
aber mir wäre halt die Brille mit 1000Euro und dann möglichen besseren Features lieber...



Blaexe schrieb:
mMn sollte es für ein auf den Mainstream ausgerichtetes Gerät eben ein Kompromiss aus Formfaktor und Technik sein. Nicht so krass in die Richtung der Focus 3, aber auch nicht krass Richtung "möglichst klein" wie z.B. die Huawei Glasses.
mainstream, der fullhd von 4k nicht unterscheiden kann, ja von miraus..

ich persönlich hab lieber ien Headset das bissal größer ist und 100g schwerer, wenn es dafür deutlich bessere Features bietet
hab das ding ja am Kopf und seh es eh nicht





Blaexe schrieb:
Ich nehme an der absolut überwältigende Teil nutzt die Quest 2 out of the box, und damit mit einem Gewicht von ca. 500gr.
hast sicher recht..
deshalb hat ja auch der überwältigende TEil der Nutzer auch schlechtere Tragekomfort ;-) und völlig unbalanziertes HJeadset

is ja was ich meine: die Kohle ist einer der Hauptfaktoren für den guten Verkauf der Quest2, mitverantwortlich
würde sie nen 1000ender kosten.. waere das wohl anders

du sagst selber: Porsche hätte höhere Qualität als ein Golf...
trotzdem fahren die meisten Golf... der Preis der Preis





Blaexe schrieb:
Die Focus 3 wiegt knapp 800gr (mit Magnesiumgehäuse, daher teurer) und damit ungefähr so viel wie Quest 2 + Elite Battery Strap, allerdings dann mit doppelt so langer Akkulaufzeit.

Schade übrigens dass es noch keine Reviews von RoadToVR, UploadVR oder Tested gibt.
Ergänzung ()

ich weiß schon: wir brauchen möglichst viele VR-User, damit es sich für Softwareschmieden auszahlt gute, umfangreiche Games zu produzieren...

aber das ist ein anderer Punkt..
für einen Hardware-Hersteller selber muss es nicht das Ziel sein bei den Absatzzahlen ganz vorne zu sein
eine feine kleine Niesche kann auch sehr fein sein

und valve und FAcebook sind halt eigentlich komische Beispiele, da beide nicht wirklich Geld mit der Hardware ansich verdienen müssen..
Valve hat - Millionenaufwand - Lighthouse z.b. entwickelt und "verschenkt" es quasi an andere Hersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
aber das ist ein anderer Punkt..
für einen Hardware-Hersteller selber muss es nicht das Ziel sein bei den Absatzzahlen ganz vorne zu sein
eine feine kleine Niesche kann auch sehr fein sein
Ich denke das ist für VR einfach nicht korrekt, da deutliche Verbesserungen auch deutlich Investitionen in Entwicklung und Forschung bedeuten. Um diese Kosten wieder einzuspielen müssen die Absatzzahlen entsprechend hoch sein.

Können ja gespannt sein ob HTC mit den neuen Headsets wieder in die Gewinnzone fährt. Ich bezweifle es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Oculus muss schon ne ordentliche Shippe drauflegen bei der Quest Pro, damit die sich gut verkauft bzw. um Quest 2 Besitzer zum Upgrade zu bewegen .

Nur Elitestrap und bessere Linsen werden nicht ausreichen. Da müssten die Linsen schon doppelte E2EC haben.

Eye Tracking ist für mich immer noch ein großes Fragezeichen, ob die Technik schon so weit ist.

Wenn's die Pro nicht haben wird, dann die Quest 3 auch nicht.

Gehe momentan von aus, die Pro im Frühjahr 2022 und die Quest 3 zum Ende 2022.
Großartig unterscheiden werden Sie sich nicht in technischen Specs.
Die Pro wird Elitestrap und möglicherweise einen größeren Akku haben und vernünftige KHs.
Alle anderen Verbesserungen wird auch die Quest 3 erhalten.
Der Soc wird evtl. etwas höher getaktet werden. Beide werden den gleichen Soc haben. Entweder immer noch den XR2 oder wenn es zeitlich klappt, den Nachfolger.
 
Ich glaube gar nicht dass die Pro mit dem Ziel entwickelt wird dass die Quest 2 Besitzer upgrade. Einige werden das sicherlich tun, aber ich denke es sollen prinzipiell verschiedene Märkte bedient werden.
 
Also mehr für die Enthusiasten ?
Dann müssen Sie aber erst recht was bieten. Display sollte schon mal besseren Kontrast haben und gute KHs.
Die G2 wäre dann ein Konkurrent.
Index spielt andere Preisliga. Aber Im 500-600 $ Segment fällt mir jetzt die G2 nur ein.
Mit halt besseren Linsen und somit dann besseren Schärfe Sweetspot.
Möglich ist das alle mal.
 
Bei den Gerüchten dachte man dass eine Quest 2 eine Pro Version bekommt. Aber ich halte es mittlerweile für viel wahrscheinlicher dass es eine Q3 und eine Q3 Pro geben wird. Man wird wohl auch bei Facebook gemerkt haben, dass viele sich das Facebook Zubehör berechtigt sparen, oder Alternativen beziehen an denen Facebook nichts verdient. Wird sich nur zeigen, ob man zwei Modelle fährt (z.B. Q3 Pro mit Zubehör, und mehr FoV -> größer/schwerer), oder es nur ein Zubehörpaket wird.
 
So wird es sein. Nur wird es Quest Pro einfach heißen und früher als Quest 3 erscheinen.
Sollte halt wirklich Eye Tracking kommen, dann wird es ein Testballon für die Quest 3 sein. Enthusiasten verzeihen Kinderkrankheiten eher als der Mainstream und sind eher bereit etwas zu fummeln bei der Software oder mit Beta Software zu arbeiten.
 
@Mr. Rift

Naja, zwei Geräte gleichzeitig am Markt zu haben macht ja nur wirklich Sinn wenn sie sich stark genug unterscheiden und sich nicht gegenseitig kannibalisieren. Von daher erwarte ich schon einen größeren Schritt von der Pro.

Und wenn sie dieses Jahr noch angekündigt oder auch nur angedeutet wird dürfen sie auf keinen Fall den gleichen Markt bedienen, sonst leidet das Weihnachtsgeschäft der Q2 weil alle auf die Pro warten.

Denke auch dass die Pro einiges für die Q3 haben wird, was dann dort günstiger und teilweise etwas abgespeckt angeboten wird.
 
Ich würds ja schon toll finden, wenn die Quest Pro einen Anschluss hat, der über Displayport statt über USB läuft und man endlich auf die Oculus Link Kompression verzichten könnte und es nativ mit DSC läuft wie die VP2... aber ich fürchte den Weg wird Facebook nicht einschlagen.

Abgesehen davon wäre mein Wunsch an eine Pro2 in erster Linie so ein gutes Panel wie die VP2 zu haben (Kontraste/Farben/Auflösung/SDE) mit etwas besseren Linsen als die Q2. Das wäre für mich schon ein Riesen-Upgrade und würde die anderen verbesserungswürdigen Makel erstmal unwichtiger erscheinen lassen.
 
Denke es kommen bessere Displays rein. Vielleicht sogar das G2 Display. Wäre schon zufrieden damit. Gepaart mit neuen Linsen und man könnte doppelten Schärfe Sweetspot der G2 erreichen.
Nur auf ein merklich größeres FoV würde ich nicht hoffen. Vielleicht mal paar Grad mehr.
Ergänzung ()

Was mir gerade durch den Kopf ging. Es gibt ja die Gerüchte, das Valve ebenfalls an einer autarken Brille arbeitet auf x86 Basis. Es soll ein Custom Soc von AMD werden mit RDNA 2.

Vielleicht sterben reine kabelgebundene VR Brillen (vorläufig) aus. Gerüchte besagen ja, das Streaming vom PC soll besser sein, wie das jetzige Quest Streaming.

Streaming ist vielleicht die Zukunft von kabellosem VR. Ist wohl auch wesentlich günstiger als die speziellen dicken Adapter (htc und TPcast) unf die benötigte Bandbreite wird ja immer höher mit höheren Auflösungen.

Wenn Valve auch Eye Tracking einbaut und mit dem AMD Soc, wäre graphisch auch viel mehr möglich als jetzt mit der Quest.

Was dagegen spricht, ist der Strombedarf. Ob AMD da was ähnlich effizientes anbieten kann wie Qualcom.
🤔
Ganz zufrieden ist Valve sicherlich auch nicht mit der PCVR Verbreitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Athena93 schrieb:
Ich würds ja schon toll finden, wenn die Quest Pro einen Anschluss hat, der über Displayport statt über USB läuft und man endlich auf die Oculus Link Kompression verzichten könnte und es nativ mit DSC läuft wie die VP2... aber ich fürchte den Weg wird Facebook nicht einschlagen.
Ist halt schade dass Virtual Link verworfen wurde, GPUs sind ja eh schon ein teures notwendiges Übel für VR, selbst zur UVP. Dann könnte man auch für Kabel-VR Headsets den Weg mit dem dünneren USB-C Kabel gehen.

Aber für ein paar Enthusiasten einen extra DisplayPort dranzuhängen lohnt sich nicht, erhöht nur die Kosten für die Millionen von Kunden die es nicht nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G2 Panels halte ich persönlich für ausgeschlossen... Viel zu klein wäre der Unterschied zur Q2.

Und zu den Linsen: Man muss bedenken dass die Oculus Linsen seit 2017 im Einsatz sind. Wenn sie nach 4/5 Jahren die Notwendigkeit sehen neue Linsen zu bringen würde ich doch mehr erwarten als leichte Verbesserungen z.b. was den Sweetspot angeht.
 
versprochen haben sie uns bei jeder der neuen Brillen neue, bessere Linsen
irigendwie hatten aber ALLE Linsen immer irgendeinen Pferdefuss
(Finde-Sweetspot, Schärfesweetspot, Glare, "Beulen im Bild", VErzeichnungen, ...)

langsam glaub ich nimm an die Wunderlinse in naher Zukunft
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
Ich glaube gar nicht dass die Pro mit dem Ziel entwickelt wird dass die Quest 2 Besitzer upgrade.
muss es eigentlich auch nicht
Könnte auch eher Produktpflege sein..

ähnlich bei der PS4 und PS4 pro..
stärker ja.. 60hz statt 30Hz

aber eher interessant die sich halt eine PS4 kaufen wollen.. weniger für PS4-Besitzer um upzugraden

könnte bei einer Quest2 Pro auch so sein..
besserer Akku, bissal mehr Leistung etc..

verbesserungen die man an neue Kunden die neu kaufen weitergibt..
aber nix großartiges dass alte Q2 besitzer unbedingt upgraden müssten..

we will see
 
Aus meiner Sicht wäre bei einer Quest Pro bzw 3 wichtig, dass die Linsen so verstellt werden können, dass auch Leute mit höherem IPD ein großes FOV haben.
 
pitu schrieb:
Die Linsen wie auch das Display sollen mit der Pro 2 identisch sein. Mehr Infos brauche ich nicht 😉
War zu erwarten. Aber an der Stelle des Videos hab ich geistig abgeschaltet.

Damit wird die Focus trotz ganz vieler positiver Eigenschaften einen sehr schweren Stand haben. Für den Preis solche Schwächen bei der Optik wie das wirklich enorme Glare, das werden sich vermutlich nicht viele antun.

Und im Business-Bereich ist ein zentraler Punkt der Support. Da legen Interessierte dann vermutlich lieber noch ein paar Euro oben drauf und warten auf Apple. ;)
 
ob das Apple teil steam-fähig oder überhaupt game-fähig sein wird (?)
 
Zurück
Oben