VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Werde ich wohl bei der Quest Pro auch machen oder wenn eine andere neue Brille erscheinen sollte. Hoffe immer noch auf eine G3. Jetzt für die Q2 lohnt sich das nicht mehr.
Ergänzung ()

Ich wäre wirklich sehr zufrieden mit der Q2, wenn die vernünftige Kopfhörer hätte.
Mit externen KHs zusätzlich noch rumhantieren nervt. Die Oculus Linsen sind wirklich die besten von allen VR Brillen für mich, die ich bisher genutzt habe und das waren schon einige.
Schärfe Sweetspot sehr gut (für mich wirklich ziemlich groß im Vergleich zu der G2. Da nehme ich die schlechteren Farben und schlechteren Kontrast mit dunkelgrau statt schwarz in Kauf. Und Quest einfach aufziehen und ich bin sofort im brauchbaren Sweetspot.
Nur der Sound. Für kurz mal eben ok, für richtiges Zocken mit Immersion aber nicht so dolle.

Vor allem wenn man den Sound der Index und G2 gewöhnt ist, dann vermisst man es schon. Alleine von der Lautstärke her.
Aber sie sind auch nicht generell Schrott. Also als Katastrophe würde ich es auch nicht bezeichnen. Es fehlt einfach nur der Wums und Dynamik.

Ich nutze jetzt von Creative große KHs. Die haben guten Klang und sind sehr leicht und daher besserer Tragekomfort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
HisN schrieb:
Liegt daran, dass das ursprüngliche Programm nur auf einem Kern lief und nur DX9 unterstützte. Die Entwickler arbeiten zwar daran, aber sie schreibe die Game-Engine nicht komplett neu. 90 FPS ist innerhalb von Städten mit hohen Settings sehr anspruchsvoll für die CPU (egal was sie für einen Namen hat). Deine CPU ist zu lahm.
Moin,

danke für die Erklärung. Aber ich habe jetzt noch mal ein wenig die CPU beobachtet. Auch in der Stadt kommt kein einziger Kern über 70% Auslastung. Also dürfte ich da nicht im CPU Limit sein, oder?
Trotzdem ist die Grafikkarte auch nur bei circa 85% Auslastung.

Irgendetwas "bremst", oder die Tools zum Auslesen sind nicht völlig korrekt?
 
Du beobachtest das Multitasking von Windows. Das hat seit 2005 auf Die Art nicht mehr funktioniert.

2005: Programm singlethread. Du kaufst Dir Dualcore.
Beide Kerne 50% ausgelastet.

Also was willst Du sehen?

Sorry, Handy.
 
Arch-Angel schrieb:
Ich spiele auf meiner HP Reverg G2 den Euro Truck Simulator 2 und das macht mir auch viel Spaß. Nur hätte ich gedacht, dass bei so einem einfachen Spiel meine RTX 2070 Super mehr Leistung erbringt. Ich habe bei meinen Einstellungen die ich für optisch in Ordnung halte, immer so um die 55 FPS. Also weit entfernt von den möglichen 90. Um etwas mehr Leistung zu haben, habe ich mal mit dem Afterburner übertaktet. Ich habe 150 Mhz mehr an GPU Takt und 800 Mhz mehr an VRam Takt hinbekommen, wobei ich das Power Target um 9% angehoben habe. Dank Wasserkühlung bin ich immer noch bei circa 65 Grad, also alles in Ordnung.

Als CPU habe ich einen Ryzen 3700 verbaut mit 32 GB-Ram. Beide sind aber bei weiten nicht ausgelastet.

Moin :)

Also ich kann aus meiner Erfahrung und Einschätzung nur sagen, daß Du mit Deiner 2070 Super in der Reverb G2 auf absolut normale / gute FPS für das Spiel kommst 👍

Ich fahre die Truck Sim's (Euro und American) grafisch praktisch am Anschlag, Auflösung 1920x1080, SS 100%, nur niedriges SMAA, und VSync, DOF und SSAO sind aus (letzteres funktioniert in VR nicht ordentlich).
Und damit komme ich mit meiner 3080 und dem 5600X in Städten auch nur auf 45-60 FPS, je nach Stadt und Verkehrsdichte.

Es ist, wie @HisN sagt, daß die Truck Sim's sehr CPU-lastig sind, gleichzeitig aber für die modernen Prozis der letzten 3-5 Jahre nicht optimiert sind: Der Wechsel von meinem alten 2600X auf den 5600X hat letztlich auch nur irgendwie 10% oder so gebracht, war also alles andere als ein Befreiungsschlag. Der Wechsel von der 2080 Ti auf die 3080 hat ein bißchen mehr gebracht, aber auch nur irgendwie so 15% vielleicht. Das reicht in der Pimax 8K-X in den Wüsten und Steppen des American oder in den ländlichen Gegenden von England, Schweiz oder Österreich (den ältesten Teilen des Euros, die noch nicht reworked sind) für 70-75 FPS - je neuer die DLC (Idaho, Colorado, Black Sea, Iberia), umso seltener komme ich teilweise >60 FPS. Und ein nächtlicher Schwertransport mit Begleitfahrzeugen bei Regen von Denver nach Grand Junction mit Blau- und Blinklichtern etc. pp ist sogar jetzt noch der "Super-GAU", da hab ich in Denver ~40 und in den Rockies auch nur ~50.

Abschließend muß man wissen, daß VR bei dem Spiel ohnehin nur von einem Entwickler supported wird, und es kommt seit x Jahren nicht aus dem Beta-Status heraus. Die Sim's werden also auch abseits der Engine nicht unbedingt für VR optimiert sein. Wobei ich für meinen Teil super froh bin, daß es überhaupt so gut und flüssig funktioniert.

Von daher halte ich Deine 55 FPS für nen ziemlich guten Wert mit der 2070 Super, und die Vorteile des 3700 kann das Spiel einfach nicht vollends ausnutzen.


Lad mal bitte auch Screenshots von Deinen Grafikeinstellungen hoch, in-game, und von den NVidia-Einstellungen für das Spiel. Und wie @Mr. Rift schon gesagt hat, wäre es gut zu wissen, mit welchem Supersampling Du spielst.
Das alles würde die Einschätzung leichter machen.

Aber ich würd' sagen, viel kannste da nicht mehr optimieren. Vielleicht holst Du noch 2-3 FPS raus, aber die 90, geschweige denn konstant, wirst Du nicht erreichen - das würde wahrscheinlich noch nicht mal ne 3080/3090 auf nem 5900X hinkriegen, befürchte ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arch-Angel und Mr. Rift
Passend zum Thema. Ein Resümee zum Truck Simulator nach mittlerweile fast 9 Jahren.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arch-Angel und branhalor
ich wünschte Mudrunner/Spintires würde es in VR geben..


hier wäre es dann halt auch wichtig, dass man eine Aussenansicht hat, eine frei bewegliche "VR-Kamera" um eben das FAhrwerk usw. in Aktion zu sehen

oder neben dem Teil stehen, wenn er sich entfaltet, und dann loslegt:

das ganze dann in 3D - 6dof
Ergänzung ()

AHHH !!

""A largely underestimated feature of Mudrunner is its almost perfect support of VR by use of the app VorpX. I wonder if Snowrunner will be able to do the same?""

Mudrunner kann VR !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
Kraeuterbutter schrieb:
""A largely underestimated feature of Mudrunner is its almost perfect support of VR by use of the app VorpX. I wonder if Snowrunner will be able to do the same?""

Mudrunner kann VR !

Jepp, wollte vorpX schon grad ins Rennen werfen. Mudrunner und Snowrunner haben beide Cloud-Profile by vorpX.
Muß man nur eben im Programm danach suchen und dann nachträglich runterladen; "nativ" sind die nicht unterstützt.

1625484722490.png


1625484746985.png


Die Frage ist immer nur, wie gut oder schlecht die Profile sind... manche sind besser, manche sind schlechter, und meistens gibt's zumindest irgendwelche Schattendarstellungsprobleme, so daß man die dann entweder im vorpX oder im Spiel deaktiviert muß.

___

EDIT:
Danke für den Hinweis bei der Gelegenheit: Hab mir Mudrunner grad im Steam Sale gegönnt :D
Der Snowrunner steckt mir auch schon seit längerem in der Nase - aber erstmal mit dem Mudrunner antesten, wie sich das Spiel überhaupt so verhält insgesamt mit Lenkrad und Pedalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
grundsätzlich ein Spiel wie ATS oder ETS: Zeitfresser :-)
Ergänzung ()

@branhalor
was meinst du eigentlich hier:
Ich fahre die Truck Sim's (Euro und American) grafisch praktisch am Anschlag, Auflösung 1920x1080, SS 100%, nur niedriges SMAA, und VSync, DOF und SSAO sind aus (letzteres funktioniert in VR nicht ordentlich).

FullHD-Auflösung und SS 100% klingt für mich nicht nach "am Anschlag"

schon gar nicht bei ner Pimax..
da wäre ja FullHD nur 1/4 der nativen Auflösung der Displays der Pimax
(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
Kraeuterbutter schrieb:
grundsätzlich ein Spiel wie ATS oder ETS: Zeitfresser :-)
Schitte - hatte ich befürchtet ... 😂

___

Unter VR verhält sich das Einstellen der Ingame-Auflösung ja im Prinzip auch wie ein Super-Sampling- bzw Downsampling-Faktor.

Die FullHD-"Auflösung" entspricht da meinem Empfinden nach gewissermaßen 100% bzw 1:1. Schon bei 1600x900 wird das Bild deutlich unschärfer. >1920 bringt durchaus noch etwas mehr Schärfe, geht aber auch sofort ordentlich auf die Rechenpower bzw FPS.

Letztlich also auch ein Wert, mit dem man herumspielen und testen kann, welche Kombination aus

Steam-Super Sampling;
PiTool-Faktor;
Ingame-Super Sampling; und eben
Ingame-Auflösung

für einen jetzt das beste Ergebnis aus Leistung und Bildqualität bringt.
Ich hab's aber nie bis zum Ende ausgereizt und durchgetestet - kann ja jeder mal ausrechnen, was das schon allein von der Kombinatorik her für ne Vielzahl an Möglichkeiten und Tests gibt... ;) Ist mir daher zu aufwändig.

___

PS: Unter "am Anschlag" meinte ich hauptsächlich die ganzen Ingame-Grafikoptionen.
Daß da SS-technisch noch einiges ginge, wenn denn die GraKa-Power reichen würde, ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
branhalor schrieb:
Moin :)

Also ich kann aus meiner Erfahrung und Einschätzung nur sagen, daß Du mit Deiner 2070 Super in der Reverb G2 auf absolut normale / gute FPS für das Spiel kommst 👍

Lad mal bitte auch Screenshots von Deinen Grafikeinstellungen hoch, in-game, und von den NVidia-Einstellungen für das Spiel. Und wie @Mr. Rift schon gesagt hat, wäre es gut zu wissen, mit welchem Supersampling Du spielst.
Das alles würde die Einschätzung leichter machen.
Moin,
danke für deine ausführliche Antwort. Spaß macht es mir schon sehr, würde mir natürlich eine bessere Unterstützung von VR wünschen. Wenn nur ein Entwickler daran arbeitet, ist das natürlich schwierig. Aber vielleicht wird es in der Zukunft mehr. Denn ich finde die Spiele eigenen sich perfekt für VR.

Ich bin diese Woche beruflich unterwegs. Ich hoffe am Wochenende komme ich mal wieder an den PC, um Bilder von meinen Einstellungen hoch zu laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
branhalor schrieb:
Danke für den Hinweis bei der Gelegenheit: Hab mir Mudrunner grad im Steam Sale gegönnt :D
Der Snowrunner steckt mir auch schon seit längerem in der Nase - aber erstmal mit dem Mudrunner antesten, wie sich das Spiel überhaupt so verhält insgesamt mit Lenkrad und Pedalen.

... und eben direkt nen Refund beantragt nach der ersten Dreiviertelstunde:

Wenn man von den "richtigen" Truck-Sim's kommt, ist die Steuerung im Mudrunner echt für den Ar***:

  • Vorwärts-Gänge => automatisch Gas-geben - soweit so gut; aber: Rückwärts-Gang inkl. Beschleunigung: Bremse getreten halten! 😮 Was dazu führt, daß ich beim Bremsen schonmal unfreiwillig gleich auch zurückrolle. Ganz zu schweigen davon, daß ich gewohnt bin: Gang einlegen => Gaspedal treten... 🥴
  • Umgucken klappt nur mit der Maus, auch in vorpX! Nix mit Kopfbewegungen.
  • Rückspiegel sind nutzlos. Okay - sind vielleicht eh meistens verdreckt in der Umgebung - aber ich kann mir schon vorstellen, daß man die als Fahrer dann immer wieder mal mit nem Lappen halbwegs freiwischt, um wenigstens ein bißchen Überblick zu haben.
  • Und in der Außenansicht dann mit Rückwärts-einrangieren im Kopf immer die spiegelverkehrte Übersetzung machen... 🥴 Ich hab ja bei den Truck Sim's schon ein paar Stunden gebraucht, bis ich das mit dem Rückwärts-Einparken von Aufliegern richtig draufhatte - in der Ego-Perspektive respektive VR und funktionierenden Spiegeln. Aber im Mudrunner jetzt "arcademäßig" in der Außenansicht dann immer erstmal im Kopf umschalten, das Gegenteil von dem zu machen, was ich normalerweise tun würde, weil ich ja um 180° gedreht auf meinen Sattelzug gucke... nee danke.

In der Summe sind damit spätestens an schlammigen Abgründen ausschließlich Frust erzeugende Abstürze vorprogrammiert...

Schade.

Aber ich denke, in dem Genre tut sich insgesamt was. Irgendwann wird Mudrunner 2 oder 3 das alles besser machen :)
Vielleicht kann der Snowrunner das teilweise auch schon... wobei... VR unterstützt der ja nativ auch nicht...
Wenn wenigstens TrackIR laufen würde, und dann Außenspiegel und ne Taste zum Sauberwischen oder so.

😏🤔

Arch-Angel schrieb:
Wenn nur ein Entwickler daran arbeitet, ist das natürlich schwierig. Aber vielleicht wird es in der Zukunft mehr. Denn ich finde die Spiele eigenen sich perfekt für VR.

Ehrlich gesagt, bezweifle ich das nach all den Jahren, in denen das Spiel schon VR via Beta läuft, ein wenig. Ich denke auch, dafür hat sich VR noch nicht stark genug durchgesetzt am Markt.
Andererseits kommt jetzt mit 1.41 ja auch Multiplayer - von daher: Lassen wir uns überraschen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
branhalor schrieb:
... und eben direkt nen Refund beantragt nach der ersten Dreiviertelstunde:


  • Und in der Außenansicht dann mit Rückwärts-einrangieren im Kopf immer die spiegelverkehrte Übersetzung machen... 🥴 Ich hab ja bei den Truck Sim's schon ein paar Stunden gebraucht, bis ich das mit dem Rückwärts-Einparken von Aufliegern richtig draufhatte - in der Ego-Perspektive respektive VR und funktionierenden Spiegeln. Aber im Mudrunner jetzt "arcademäßig" in der Außenansicht dann immer erstmal im Kopf umschalten, das Gegenteil von dem zu machen, was ich normalerweise tun würde, weil ich ja um 180° gedreht auf meinen Sattelzug gucke... nee danke.


Schade.

Schade...
also die Steuerung - ich hab bis jetzt nur den alten Spintire - ist wirklich gewöhnungsbedürftig
noch schlimmer wirds, wenn man einen Anhänger mit dem Kran z.b mit Holzstämmen beladen will..

aber damit könnte ich leben..
Kopfbewegungen werden nicht umgesetzt.. hmm..
wie ist dann das 3d ? ist es wenigstens immersiv?


wegen dem STeuern in der Aussenansicht:
naja.. ist ja nur die eine Funktion die man dann umdenken muss...

(ich bin jahrelang RC-Cars gefahren, da ists ja das selbe..
was richtig kompliziert ist: RC-Heli: da hast nämlich gleich 4 Freiheitsgrade (Nick, Roll, Gier und Pitch) die sich jeh nach Lage und Flugrichtung ändern.. und gemeinerweise: nicht immer alle, sondern eben je nach Orientierung immer andere... da geht nix mit umdenken sondern üben üben üben, Muskelgedächtnis schulen)

das Rangieren mit Auflieger geht ja eh noch..
gibts in ETS auch Anhänger ?

vor 25 Jahren hab ich den LKW-Schein gemacht, da hatten wir einen Anhänger mit Deichsel..
damit ist das Rückwärtsschieben lustig.. schwieriger als mit nem Auflieger

und wegen Mudrunner: real bin ich beim Bundesheer STyr 680 gefahren - das war ein geiles teil.. entwickelt in den 50er Jahren.. meiner war 36 Jahre alt
kein synchronisiertes Getriebe, als schalten mit Zwischengas und Doppel-Kuppeln
danach den Styr 12M18 gefahren, im schweren Gelände ein Spaß...
nen S-LKW - ein krasses Teil, geiler Sound - motor direkt hinter Fahrer - im Gelände eine Macht
S-LKW.JPG

und vor der Einführung der Unimogs durften wir auch mal einen Unimog probefahren.. der spielte dann schon all die Elektronik-STückal (SChaltung etc.)
aber diese alten, rudimentären Fahrzeuge ohne viel Elektronik (auch der Pinzgauer - :love: ) - ein Traum
und soviel Spaß damit im Gelände

vielleicht geb ich mudrunner + vorpx trotzdem mal ne chance
 
Kraeuterbutter schrieb:
Schade...
also die Steuerung - ich hab bis jetzt nur den alten Spintire - ist wirklich gewöhnungsbedürftig
noch schlimmer wirds, wenn man einen Anhänger mit dem Kran z.b mit Holzstämmen beladen will..
Na super, hört sich ermutigend an :D

Kraeuterbutter schrieb:
Kopfbewegungen werden nicht umgesetzt.. hmm..
wie ist dann das 3d ? ist es wenigstens immersiv?
Nicht wirklich, für mein Empfinden, nachdem ich schon Renn-Sim's und die Trucks gefahren bin:
Das Armaturenbrett ist grafisch minimalistisch, der linke Außenspiegel erfüllt keinen Zweck, und gerade dadurch, daß man den Kopf nicht drehen kann (bzw: Man kann ihn drehen, aber das Bild bleibt als feste Leinwand fixiert), geht für mich viel von dem Mittendrin-Gefühl flöten, das ich gerade an den Truck-Sim's @ VR so liebe.
Auch ansonsten kann die Grafik mit den Truck Sim's nicht ganz mithalten.

Was sie allerdings ganz gut getroffen haben (könnten; bin ja im RL noch nie in Sibirien gewesen), ist die Licht- und Wetterstimmung: Das wirkt schon ziemlich trüb und regnerisch 👍, das könnten die ETS/ATS tatsächlich noch nen Hauch besser machen. Also speziell bei Regen, meine ich, so mit den tiefhängenden Wolken und der Diesigkeit; ansonsten sind Licht und Wetter bei den Trucks schon echt klasse, spätestens seit dem Lighting-Update.

Kraeuterbutter schrieb:
was richtig kompliziert ist: RC-Heli: da hast nämlich gleich 4 Freiheitsgrade (Nick, Roll, Gier und Pitch) die sich jeh nach Lage und Flugrichtung ändern.. und gemeinerweise: nicht immer alle, sondern eben je nach Orientierung immer andere... da geht nix mit umdenken sondern üben üben üben, Muskelgedächtnis schulen)
Ja, das kann ich mir vorstellen. Entschärft sich womöglich erst, wenn man dem Heli ne Kamera drunterschnallt und das Bild davon dann mindestens auf dem Kontroll-PAD sieht. Oder eben als Brille auf'm Kopf in VR :D

Kraeuterbutter schrieb:
gibts in ETS auch Anhänger ?
Ja:
Bei den Truck Sim's gibt es standardmäßig:
  • Sattelanhänger
  • auch als Doppeltraktion (insb. ATS; aber mittlerweile gibt's die teilweise auch im ETS2; offenbar gibt's in Europa Länder, wo die erlaubt sind...? 🤔 Oder ist das künsterische Freiheit?)
  • Tiefbettauflieger
  • Schwertransportauflieger

Kraeuterbutter schrieb:
vor 25 Jahren hab ich den LKW-Schein gemacht, da hatten wir einen Anhänger mit Deichsel..
damit ist das Rückwärtsschieben lustig.. schwieriger als mit nem Auflieger

Via Mods kann man sich dann auch Tandem-Trailer einbauen und super-laaange Road Trains nach australischem Vorbild. Hab da aber mit beidem noch keine Erfahrungen; was die Road Trains angeht bin ich da auch realistisch veranlagt: Sowas ist mindestens in Europa nicht erlaubt, also fahr ich die auch nicht ;)

Kraeuterbutter schrieb:
und vor der Einführung der Unimogs durften wir auch mal einen Unimog probefahren.. der spielte dann schon all die Elektronik-STückal (SChaltung etc.)
aber diese alten, rudimentären Fahrzeuge ohne viel Elektronik (auch der Pinzgauer - :love: ) - ein Traum
und soviel Spaß damit im Gelände
Kann ich mir vorstellen :D

Kraeuterbutter schrieb:
vielleicht geb ich mudrunner + vorpx trotzdem mal ne chance
Klar, muß jeder selbst für sich herausfinden, denke ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
sind der ATS und der ETS eigentlich gleichwertig ?
oder ist einer (deutlich) besser ?


branhalor schrieb:
Ja, das kann ich mir vorstellen. Entschärft sich womöglich erst, wenn man dem Heli ne Kamera drunterschnallt und das Bild davon dann mindestens auf dem Kontroll-PAD sieht. Oder eben als Brille auf'm Kopf in VR :D
haha.. also das bezweifle ich...

hier hast du keine Zeit um mal auf den Bildschirm zu schauen.. und "drinnen" sitzen willst erst recht nicht... ob flat per Kamera oder gar VR.:
motionsickness vorprogrammiert loL

fliegende Kreissäge mit 5000+Watt Leistung Peak und 160cm "Rasenmähermesser" ;)

(das video ist 7 Jahre alt.. mittlerweile ist die Leistung nochmal deutlich gestiegen und die Jungs fliegen noch "kranker"
obwohl selber jahrelang geflogen, sind mir einige Manöver unbegreiflich wie man das steuern kann..
selbst so einfach Pirotten fliegenmit konstantem kreisen was am Video einfach ausschaut: ändert sich ja pausenlos für mehrere Funktionen die Orientierung

wo ich das jetzt seh:
würd mal gern wieder nen ModellflugSimulator verwenden, diesmal aber in VR..

konnte das mal mit der Rift (Dk) auf einer Messe probieren.. die Auflösung war völlig untauglich damals..
aber jetzt.. mit der G2..
könnt ich mir schon pipifein vorstellen und auch wirklich nen Benefit durch 3D und somit Tiefenwirkung
also als Pilot auf der Wiese, Heli fliegt vor einem, in VR, in 3D

vor 20 Jahren hatte ich das schon mal, da gabs die Variante das mit rot-grün brille zu fliegen
aber die Grafik war halt.. naja.. paar STriche, keine Texturen, kein Licht oder Schatten..
VGA-16farb-Grafik mit 640x480
aber allein dass man die eigene Fernsteuerung verwenden kann..
die sind einfach 10mal hochwertiger wie alles was man so im PC-Spielebereich an controllern kriegt..
allein die Knüppelaggregate.. da kostet dann halt auch ein einziges Knüppelaggregat als ERsatz 200 Euro
aber dafür präzise und absolut wertige Haptik
kein VErgleich mit Index oder Playstation oder Quest oder was weiß-ich-Thumbsticks
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
Die beiden Truck Sims sind komplett identisch, nur unterschiedliches Setting. Es bekommen auch immer beide die technischen Updates, also zum Beispiel Sound, Licht oder jetzt Multiplayer. Der ATS ist da immer nen Monat früher dran, pi-mal-Schnauze, der ETS zieht dann nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Ich habe ein Problem mit meiner Quest 2 seit gestern und auch plötzlich. Die Link Verbindung zum PC bricht nach paar Sekunden ab mit der Meldung, Dein Headset konnte nicht gefunden werden, obwohl die Verbindung steht und auch der Kabel Selbstest ok ist. Verbindung ist mit 2,2-2,3 Gbps.



Ich habe es im Quest 2 Thread geschrieben, aber da tut sich nix.

Hier mein Problem Beitrag im Thema "Oculus Quest 2: Schnelleres All-in-One-VR mit höherer Auflösung" https://www.computerbase.de/forum/t...mit-hoeherer-aufloesung.1969603/post-25807192
 
@Mr. Rift
wenn bei mir was nicht läuft teste ich die Hardware erstmal an/in einem anderen PC oder schmeiße eine formatierte Festplatte rein und installieren Win10 neu. Für mehr reicht mein Wissen leider nicht aus 😔

Oculus Software bereits neu installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderen PC hab ich nicht. Oculus Software schon repariert, also da wurde die ganze Software neu geladen. Hat nix gebracht. Egal welcher USB Port- immer das gleiche Problem. Die Software sagt immer, Dein Headset könnte nicht gefunden werden.

Total unlogisch, weil Verbindung steht und das Rift Haus startet auch, ist nur gleich wieder weg. Im Debug Tool auch wieder alles auf 0 gestellt. Auflösung auf Standard.

Was soll man denn da noch machen?
Nvidia Treiber ist jetzt auch aktualisiert.

Mache noch gerade Windows Update.
Glaube langsam die Quest ist defekt.
Weil, was soll sonst noch sein? 🤔

Wenn ich die Oculus PC Software komplett deinstallie und dann wieder neu installiere, dann ist alles weg?
Also Spielstände und die ganzen Games?

Was ich erschreckend finde, bin ja seit gestern am googeln und im Oculus Support Forum am suchen und YouTube, also volles Programm, wie oft und häufig Leute Probleme mit der Quest und Link Verbindung haben. Im Oculus Forum findest du keine Antwort von Oculus. Da sind nur Standard Sätze drin, wie pc neu starten, Kabel rein und raus.

Das scheint mir langsam alles zusammen geschustert zu sein und sehr
Fehler anfällig.

Oculus bietet da auch keine wirkliche Hilfe an, deshalb ist bei denen da auch nix los im Support Forum.
Sehr enttäuschend das ganze.

Eine Win 10 Neuinstallation kommt nicht in Frage.

Ich denke nicht, das es am Kabel liegt. Hab leider kein anderes USB C Kabel hier.
Also um es auszuschließen, müsste ich jetzt ein neues kaufen.

Werde mal versuchen über WLAN eine Verbindung zu bekommen. Wenn das auch nicht klappt, dann ist die Software Schuld.

Bin am verzweifeln. Da kaufste dir schön paar Spiele u d dann funktioniert das Ding nicht. :(

P.S. Woher soll ich jetzt wissen, ob es ein Software Problem ist oder ob die Quest defekt ist?
Ergänzung ()

Ne grundsätzliche Frage:
Reichen für die Quest 2 1,8 - bis 2,3 Gbps aus als Übertragungsrate?

Habe eben gesehen- es gibt USB Kabel die bis 5 schaffen sollen und neue Innateck Karten mit USB 3.2 Gen 2 sollen bis zu 20 Gbps schaffen.
Will natürlich nichts extra was kaufen müssen. Nur falls erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Zurück
Oben