VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Achso meinst du das. Ne leere Platte hab ich leider nicht.

Aber eine richtig kuriose Beobachtung gemacht.

Also als erstes, Quest auf Werkseinstellungen zu setzen hat nix gebracht.

Ich habe mal Steam gestartet und dann Steam VR . Steam VR hat direkt die Quest erkannt und als angeschlossen angezeigt. Nur die blöde Oculus PC Software sagt immer HMD konnte nicht gefunden werden. Lol.

Also hab ich die Quest aufgezogen und bin im Steam Haus. WTF!!!
Von dort aus kam ich auch ins Rift Haus, weiß aber nicht mehr wie. Wollte Robo Recall starten, dann ist es abgeschmiert.

Nach wie vor bekomme ich keine native Verbindung von Quest zu Oculus Rift PC Umgebung.
Muss ich jetzt etwas Oculus Spiele über revive zocken, obwohl ich Oculus Hardware habe. OMG.
Ich Krieg gleich einen Rage Anfall.

Das letzte Update hat glaube ich Bugs. Nur ich konnte es bis gestern Abend problemlos nutzen. Hab seit dem auch nix geändert. Auf einmal ging nix mehr.

Jetzt habe ich neusten Nvidia Treiber drauf. Win 10 alle Updates installiert.
Sowohl Quest als auch Oculus PC Software ist auf neusten Stand.

Ziemlich mackabar das ganze.🤔

Übrigens gab es über Airlink, also ohne Kabel die gleichen Probleme. Also kann ich eigentlich ausschließen, das Kabel defekt ist.

Ist zum kotzen so was. Rätseln woran es liegen könnte. Jetzt muss ich nur heraus finden, wie ich meine Oculus Spuelstände sichern und Sie weiter nutzen kann, dann deinstalliere ich die gesamte Oculus Software. Das ist meine jetzt Hoffnung, sonst weiß ich nicht mehr weiter.

Vielleicht soll ich die Microsoft WMR Software von der G2 deinstallieren. Nur komisch, das es damals mit der G2 parallel lief und zwar wunderbar. Oculus bringt mit jedem Update irgendwelche Bugs mit.
Ergänzung ()

Eine Frage beschäftigt mich aber.
Was bedeutet in den Einstellungen der Oculus PC Software unter Beta
"OpenXR Laufzeit " ?

Das Kästchen "Oculus als Aktiv festlegen" ist ausgegraut.

Glaube, da habe ich gestern drauf geklickt. Rückgängig machen geht es nicht und ich habe schon mit der reparieren Funktion die Software neu komplett geladen und installiert.
Irgendwo ist der Wurm drin.

@Blaexe , wo bist du, wenn man dich braucht? ;) :) Du bist doch unser Oculus Experte.

Ich bin am recherchieren, googeln ganze Zeit. Aber so richtig Antworten finde ich nicht. Alles Sachen, die ich schon gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe im Gerätemanager unter USB Controller ein Ausrufezeichen jetzt.
Unbekanntes USB Gerät (Link im Kompatibilitätsmodus )

Dort steht :
Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)

Die Hochgeschwindigkeitsverbindung mit dem USB-Gerät erreicht bald den Fehlerstatus "Compliance". Falls das Gerät entfernt werden kann, entfernen Sie das Gerät, und deaktivieren/aktivieren Sie es dann im Geräte-Manager, um das Gerät wiederherzustellen.

Verstehen tue ich es nicht ganz. Habe deaktiviert und aktivieret, keine Änderung.
Die Meldung seht dort, egal ob ich die Quest mit Kabel verbunden habe oder nicht.
 
Was hast Du für ein Board bzw wie alt ist das BIOS?
In den letzten paar Jahren häufen sich Probleme mit den USB-Ports, und speziell die VR-Brillen ziehen ja immer ordentlich Power und Performance.

Für mein Board hat MSI im letzten Vierteljahr zwei BIOS Update rausgebracht, um USB-Kompatibilitäten zu verbessern.

=> Guck mal, ob es für Dein Board auch ein neues BIOS gibt, das USB-Probleme adressiert.

✊✊✊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Das werde ich mal morgen checken. Wobei ich eine Innatek USB 3 Karte drin habe mit eigener Stromversorgung und da geht's auch nicht. Und weil ich ins Steam Haus komme und es dort lief, tippe ich auf die Oculus Software.

Nur mehr als neu installieren kann ich ja nicht. Und Problem immer noch vorhanden.

Ich schaue mir aber mal an , was Asrock auf ihrer Seite anbietet.

Wie gesagt, bis gestern lief es ja noch .
Dann ist mir ein neues Spiel abgeschmiert und seit dem habe ich die Probleme.

Wobei mit jedem Update kamen immer irgendwelche Probleme.

Zum Beispielauch die letzten Tage, hat Steam VR immer gesagt, Oculus verlangt Steam VR Neustart, danach ging es dann aber wieder. Wenn ich aber fen PC neu gestartet habe, dann war es wieder da.

Heute hat mich VR fertig gemacht. Dachte ich schmeiß die Quest aus dem Fenster.:D

Und ja, hauptsächlich sind es immer USB Probleme bei den Headsets.
 
Mr. Rift schrieb:
tippe ich auf die Oculus Software.

das tippe ich auch, denn ich habe das gleiche Problem mit der Rift ( bei mir sagt er mal Headset nicht gefunden und mal sagt er keine Sensoren ), denn die Probleme tauchten erst auf als ich gezwungenermaßen die Software geupdatet hatte )

blöd ist , das man bei der Oculus Software kein Rollback machen kann :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Gab gerade ein SteamVR-Update.
Eventuell hilft das ja ein bisschen bei der Quest-Sache.

Verbesserte Fehlerbehandlung von Quest2 für sowohl Kabelverbindungen als auch Air Link. Verbindungen zum VR-Headset stellen sich nun in den meisten Fällen nach Verbindungsverlusten wieder her.
Trigger- und Griffeingaben verwenden nun Rohwerte statt gefilterte Werte. Dies sollte das Verhalten von schnellem mehrfachem Ziehen des Triggers verbessern.
Zusätzliche Tastentexturen für Quest2-Controllermodelle hinzugefügt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mr. Rift schrieb:
Das Kästchen "Oculus als Aktiv festlegen" ist ausgegraut.

Glaube, da habe ich gestern drauf geklickt. Rückgängig machen geht es nicht und ich habe schon mit der reparieren Funktion die Software neu komplett geladen und installiert.
Irgendwo ist der Wurm drin.

@Blaexe , wo bist du, wenn man dich braucht? ;) :) Du bist doch unser Oculus Experte.

Ich bin am recherchieren, googeln ganze Zeit. Aber so richtig Antworten finde ich nicht. Alles Sachen, die ich schon gemacht habe.
Du kannst in den Steam VR Einstellung bei Erweitert auf Steam OpenXr klicken dann läuft das wieder darüber.

https://www.google.com/search?q=STE...=1920&client=firefox-b-d#imgrc=GnSp4i7qsrYuyM

Vlt hilft das ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mr. Rift schrieb:
Das werde ich mal morgen checken. Wobei ich eine Innatek USB 3 Karte drin habe mit eigener Stromversorgung und da geht's auch nicht. Und weil ich ins Steam Haus komme und es dort lief, tippe ich auf die Oculus Software.

Da ich mit Oculus und der Software nicht vertraut bin, kann ich dazu natürlich wenig sagen.

Aber was die USB-3-Karte angeht, so ist die ja nicht komplett autark, sondern sendet ihre Infos und Daten auch an und über das Mainboard. Und falls das irgendwelche Erkennungsprobleme hätte, kann das womöglich auch die separate Karte nicht immer überbrücken. Oder? Es muß ja kein reines Stromversorgungsproblem sein - das würde die Karte beheben können -, sondern kann eben tatsächlich irgendwas anderes "in der Tiefe" sein. Hat die Quest mit dem letzten Software-Update evtl. auch ein Firmware-Update bekommen, und jetzt verschluckt sich der PC dran...?

Ich hab zum Beispiel das "Problem", daß das X-Input-Device meiner Roccat Tyon auf dem neuen Board/CPU und mit der neuen Win-Installation von Dezember '20 im Gerätemanager seitdem nicht mehr ordentlich erkannt wird. Funktionieren tut es glücklicherweise trotzdem - aber es steht da eben als "Andere Geräte/Unbekanntes Gerät". Warum auch immer 🤷‍♂️ Ohne Ausrufungszeichen, immerhin. Die letzten Hersteller-Treiber für die Maus sind wohl auch schon irgendwie x Jahre alt - gut möglich also, daß die Kombi aus uralten Treibern, neuem Board und diversen Windows-Updates da eben Probleme macht.

Wobei mir beim Stichwort "Geräte-Manager" einfällt:
Hast Du Dein "unbekanntes Gerät" mal gecheckt, was es ist, über die Hardware-ID und dann nen Abgleich mit ner Geräte-ID-Datenbank via Google?
(Nur) so hab ich im Dezember auch herausgefunden, daß es das X-Input-Device meiner Maus ist.

All das, nur um sicherzugehen.

Wenn erfahrungsgemäß vieles auf die Software hindeutet, wird es das wahrscheinlich sein. Ist ja bei den Treibern für meine Maus sehr wahrscheinlich auch nicht anders 😏
Wechselwirkungen / "Kreuzallergien" ;) mit Windows oder eben dem BIOS wären allerdings nicht unbedingt auszuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Ich danke euch allen für die Tipps/Antworten. 👍
 
Kleines Update von mir.
Problem gelöst teils. Aber damit kann ich erstmal leben. Ich weiß auch jetzt wo das Problem liegt.

Es liegt an der neusten Oculus PC Software.
Diese stürzt immer noch ab nach 2 Sekunden.

Was geht ist alle Spiele/Apps nutzen über den Steam VR Umweg.
Ich muss halt Steam VR zuerst starten, dann erkennt Steam direkt die Quest und ich werde gefragt, ob Rift Link aktivieren.

Dann bin ich im Steam Haus und kann von hier aus alle Spiele starten und auch spielen, einschließlich Oculus Spiele.
Habe so Robo Recall gespielt. 👍

Auch kann ich so im Steam Haus das Oculus Dashboard nutzen. Sämtliche Oculus Einstellungen vornehmen.
Sogar von hier aus ins Oculus Home wechseln ohne Probleme.

Von der Quest aus oder ohne Steam VR, stürzen Oculus Spiele ab.
Ich habe auch kein Revive benutzt. Also ich hoffe es, weil kostet Performance.

Ich kann meinen Desktop auch sehen. Also bin in VR, sehe meinen Desktop, kann die Oculus Software vom Desktop aus (aber in VR) nutzen und die Oculus Software meldet, Headset nicht gefunden. Lol. :D

Das verstehe wer will. :D
Nunja, so kann ich erstmal leben. ;)
Werde nach dem EM Spiel nochmal testen, ob ich von Oculus Home, Oculus Spiele irgendwie starten kann.
Bibliothek darf ich nicht anklicken, dann stürzt es sofort ab. Schon komisch.

Als nächstes dann probiere ich wieder alle Settings im Oculus Debug Tool hochzuschrauben, wie ich es vorher hatte.

Vielleicht besteht ein Problem bei mir mit dem letzten Steam VR Update, das sich da was mit Oculus beißt. Also erwas mit Opel XR.🤔

Hier war der Tipp mit dem Open XR Settings unter Steam , das werde ich auch probieren.

Ansonsten, wenn ich mehr Zeit hab und mich schlau gemacht habe, wie ich Oculus komplett deinstallieren kann (ohne Spuelstände zu verlieren und alles neu downloaden zu müssen), werde ich es dann Oculus neu aufsetzen.
Beim reparieren, wird zwar die Software komplett neu installiert, aber es können ha noch Rückstände bleiben, weil wird ja nicht komplett vorher alles deinstalliert.

Also da in der Software ist was kaputt oder ein Bug von Oculus.
Denn bei der Recherche, war ich nicht alleine mit dem Problem.
Generell ist die Link Verbindung noch nicht gänzlich ausgeteift.
Mal funzt es nicht mit einem neuen AMD Treiber. Also Link oder Airlink Probleme haben so einige.

Das kann an vielen Sachen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor und HisN
OpenXR ist aktuell eigentlich nicht relevant außer für Games die es auch unterstützen, bis auf MSFS 2020 fällt mir keines ein.

Du sagst es bereits, kann an vielem liegen. Ich persönlich habe nur negative Erfahrungen gemacht mit hidden Settings und Software, die irgendetwas verändern. Auch als ich noch WMR und Oculus hatte, hat es manchmal ein wenig gesponnen. Was stellst du aktuell noch im Oculus Debug Tool hoch? Eigentlich nicht nötig.

Aber es kann auch einfach an einem Update von Oculus liegen wie du sagst, wobei ja nicht ein Update jedes Gerät softwaremäßig lahmlegt, also die Umgebung hat auch einen Einfluss.
 
Ich stell die Kompression ein. Auf 350. Und SS. Und dann noch einen Wert auf 3648 , Name fällt gerade nicht ein.

An Open XR hatte ich gedacht , weil in der Oculus Software es eine Funktion gibt mit dem Namen Open XR, die ich aus Versehen angeklickt hab, die jetzt aber ausgegraut dauerhaft ist.

In der Oculus PC Software kann ich übrigens nur die Auflösung hochschrauben. Die Funktion für Kompressrate, die manche sagen, Sie hätten es, hab ich nicht.
 
Ich hatte mich gestern zu früh gefreut.
Nach ca . 10 Minuten ist es wieder gecrasht. :(
Mitten im Spiel wurde ich ins Steam VR Ladebildschirm geworfen.

Es kamen wieder die gleichen Meldungen.
Dann hatte ich die Schnauze voll und habe die Oculus Software komplett deinstalliert und neu installiert.
Problem aber immer noch da.

Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.
Ob mit Kabel oder über Airlink, Problem das gleiche, die Oculus Software crasht mit der Meldung, Oculus funktioniert nicht richtig. Und dann dein Headset wurde nicht gefunden.
Ergänzung ()

Das einzige, was ich noch probieren könnte, wäre

-einen Win 10 Wiederherdsellungspunkt aufspielen, wo noch alles ging

- Oculus Support kontaktieren

- neues Kabel kaufen (nur um Ruhe zu haben und um es auszuschließen, aber dann müsste ja Airlink funktionieren, läuft ja über WLAN.

Sonst Arschkarte. Glaube nicht, das die Quest defekt ist. Was sollte da defekt sein? Autark läuft ja alles normal.
Werkseinstellungen hab ich ja schon gemacht.

Dieses USB Problem mit dem Ausrufezeichen im Gerätemanager hab ich insofern gelöst, das ich es entfernt habe. Was das letzendlich war, keine Ahnung.

Weißt jemand wo die Log Dateien von Oculus sind? Am besten wäre es ja die mit zuschicken für den Oculus Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Rift schrieb:
Das einzige, was ich noch probieren könnte, wäre

...

... BIOS Update ;)


Und hast Du mal alle anderen USB-Geräte, die Du nicht unbedingt brauchst, testweise abgeklemmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Bios Update und Chipset Treiber stehen auch auf der Liste. Werde es heute machen.
Alle USB Kabel raus machen auch.

Nur wundere ich mich, wenn es ein USB Problem sein sollte, warum die WLAN Verbindung trotzdem bzw. auch crasht.

Das ist alles so unlogisch für mich.

Wenn ich bei YouTube Quest 2 Link disconnect/Crash eingebe, dann scheint das Problem weit verbreitet zu sein. Es gibt zig Lösungsvorschläge. Bei einem klappt der Tipp, beim anderen wieder was anderes.
Teilweise blick ich da nicht mehr durch.

Voodoo selbst hatte Probleme mit dem Original Oculus Kabel. Support wusste auch nicht weiter.
Dann hat der 10 x hintereinander Kabel rein und raus aus der Quest und dann ging es. :D
Wackelkontakt?
Manche tuen das Kabel mit einem simplen Gummiband um die Quest festmachen.

Kann ich alles versuchen, nur wie gesagt, mich wundert, warum die WLAN Verbindung ebenfalls nicht geht.
Hat ja dann mit USB nix zu tun haben.

Nur zu Info. Selbstverständlich teste ich das alles mit der Standard Auflösung und die ganzen Daten im Debug Tool sind auf Standard noch, damit das ausgeschlossen ist. Also Bildqualität mache ich erst höher, wenn es stabil läuft.
 
Mr. Rift schrieb:
Vielleicht soll ich die Microsoft WMR Software von der G2 deinstallieren.
Quest und WMR scheinen sich nicht zu mögen. Ich hatte öfters Soundprobleme mit meiner G2 solange die Quest 2 Software/Treiber installiert waren. Ab und zu ist es passiert, dass beim Starten der WMR Software nicht die G2 als Audiogerät angesprochen wurde, sondern die Quest 2 - obwohl ich diese bereits Monate zuvor zurückgeschickt hatte.

Software deinstalliert > Problem gelöst. Ist nur blöd wenn man beide Brillen an einem PC nutzen möchte.
 
Achso, wegen Bios Update.
War da nicht was kürzlich hier auf CB, das Intel irgendetwas wegen Sicherheitslücke offiziell deaktivieren will per Bios Update, was zu Performance Verlusten führt?

Ich habe das Asrock Z370 Extreme 4 Mainboard.



Edit
@pitu ja das habe ich direkt gemacht, wo es mir eingefallen ist. Alles von Pimax und WMR Software für Microsoft XR für Steam deinstalliert.

Gibts noch was in Windows selbst?
Sound stuttern hab ich nämlich ab und zu.

Aber was mich am allermeisten wundert und ich deshalb nix mehr verstehe, bis vor 3 Tagen ging alles noch. Ich habe nix gemacht.
Außer Star Wars Pinball auf Steam gekauft und gespielt. Dann wollte ich es beenden, ist aber hängen geblieben und hab es so manuell über Desktop beendet und pc aus gemacht.
2 Std. später, wollte wieder ne Runde zocken und ab da ging es nicht mehr.
🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Rift schrieb:
Außer Star Wars Pinball auf Steam gekauft und gespielt. Dann wollte ich es beenden, ist aber hängen geblieben und hab es so manuell über Desktop beendet und pc aus gemacht.
2 Std. später, wollte wieder ne Runde zocken und ab da ging es nicht mehr.
🤔

Auch @ VR, oder flat?
 
boa...
MRTV hat die Varjo VR-3

da würd ich gern mal durchschauen, mit den asphärischen Linsen, Oled, und 70ppd
schaut optisch auch gut aus, was er bis jetzt am Video gezeigt hat
scheint auch gut ausbalanziert zu sein, mit dem zentralen Kopfteil oben

bin neugierig wie die Linsen im Vergleich zu den Fresnel-Linsen sind..
ob irgendwann solche Linsen den Weg in Consumer-Headsets finden?
 
Zurück
Oben