VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Eher 450-600. Viel teurer wird es nicht. Die später kommende abgespeckte Quest 3 (light) wird wohl das Preis Niveau der Quest 2 oder etwas drunter haben.
Die normale Quest 3 wird jetzt aber wohl nicht eine Enthusiasten Brille im Sinne von PCVR Enthusiasten sein.
Ich schreibe wohl, weil sicher kann man nie sein bis zum Release. ;)
Aber die technischen Daten sind ja lange bekannt. Auf der anderen Seite kommt noch der Inflationsausgleich.

Ich würde jetzt nicht zu viel erwarten. Also nicht Micro Oled Displays erwarten oder so.
Pancake Linsen sind aber wohl sicher und das wird ja schon ein großes Plus sein.
 
ich hoffe auf 800-1000Euro
das wäre so ein schöner Sweetspot (für mich)

450-600Euro
--> das kostet doch jetzt die Quest2 auch

die billigste Quest2 256 hier bei uns kostet z.b. 560 Euro
oder bei Amazon mit dem billigen Elite-Strap OHNE Akku: schon 620 Euro
 
Habe damals ja echt Glück gehabt kurz nach dem Release.
Ich habe meine mit 64 GB inclusive dem Spiel Asgards Wrath (40€) für 299€ bei Amazon Frankreich gekauft (neu). Gab so ne Aktion vor Weihnachten.
Bei Meta kostet die 128 GB mit 2 Spielen aktuell 449€.

256 GB ist extra, so wie der Elite Strap .
Ich denke nicht, das Meta 600€ überschreiten wird. Metas Zielgruppe ist eindeutig die Masse und Casuals.
Bin selbst sehr gespannt. Wenn's nach mir ginge, könnten und sollten Sie mit der Quest 3 was richtig gutes abliefern, was wirklich die Enthusiasten anspricht und parallel dazu die Quest 2 weiter verkaufen . Vielleicht sogar im Preis etwas senken. Nach einem Jahr dann die light Version der Quest 3.
Wobei am besten wäre es, direkt die 2 Versionen der Quest 3 zu releasen.

Folgende Szenarien halte ich für denkbar.

1) Quest 2 wird weiter verkauft für die Budget Zielgruppe

2) Quest 3 wird nicht so viel besser als die 2 (außer neuer Soc und Pancake Linsen und bessere Kameras für den Passtrough Modus).

3) Quest 3 wurde intern jetzt doch etwas verbessert, im Vergleich zu den Leaks und deshalb eine Light Version 1 Jahr später.

Wobei, was könnte zusätzlich verbessert werden sein ?

-Eye Tracking glaube ich nicht

-Micro Oled auf keinen Fall, Mini LED evtl.

-Die neuen Controller sind mit dabei? Schwer zu sagen für mich, glaube aber eher nicht, liegt aber im Bereich des möglichen

-WiFi Dongle inclusive, möglicherweise

- mehr Sensoren für mixed Reality Anwendungen

Die größte Frage , was die meisten beschäftigt, was für ein Display wird eingesetzt und welche Auflösung. LCD ist nicht LCD, da gibt's ja qualitative Unterschiede.
 
Mr. Rift schrieb:
Die normale Quest 3 wird jetzt aber wohl nicht eine Enthusiasten Brille im Sinne von PCVR Enthusiasten sein.
Sie wird nicht Enthusiasten Features bieten, von denen Standalone Spieler nicht auch profitieren. Aber bis auf eine hohe Auflösung von denen Standalone Spieler wenig profitieren, gibt es viele optische Stellschrauben.
Mr. Rift schrieb:
Die größte Frage , was die meisten beschäftigt, was für ein Display wird eingesetzt und welche Auflösung. LCD ist nicht LCD, da gibt's ja qualitative Unterschiede.
Eben, eine Pico 4 ist auch ein LCD, hat die gleiche Auflösung wie die G2, aber eine viel schlechtere Qualität. Es macht schon einen Unterschied ob es Meta für 80€ oder 100€ einkauft. Braucht keine extra Technologie um einen höheren Preis zu rechtfertigen.
Mr. Rift schrieb:
3) Quest 3 wurde intern jetzt doch etwas verbessert, im Vergleich zu den Leaks und deshalb eine Light Version 1 Jahr später.
Zu Eye Relief gibt es etwas, muss aber nichts heißen.
https://www.reddit.com/r/OculusQues...irmware_references_eye_relief_adjustment_for/
Mr. Rift schrieb:
-Die neuen Controller sind mit dabei? Schwer zu sagen für mich, glaube aber eher nicht, liegt aber im Bereich des möglichen
"Hey kauft euch 350€ Touch Pro Controller, die es in einem Jahr im Bundle für 600€ mit der Quest 3 gibt" -> wohl eher nicht. Und die Controller sind ihre 350€ wert meiner Meinung. Gibt auch kein Feature, dass eine Revision vom Pro Controller erben könnte.
Mr. Rift schrieb:
-WiFi Dongle inclusive, möglicherweise
Soft Strap aber Wifi Dongle? Die Quest 3 wird auch wenn sie teurer wird nur das nötigste bieten, alles was man auch als Zubehör nachkaufen könnte, wird nicht dabei sein. Ich hoffe ja dass die Controller fehlen. Ich würde gerne die Pro Controller mit der normalen Touch im Tandem benutzen wegen den Akkulaufzeiten, geht aber nicht. Von daher haben sie null Wert wenn man die Touch Pro Controller schon hat.
 
Ich denke mal die Q3 muss sich schon ausreichend von der Q2 abheben, dass da sinnvoll noch eine Q3 Light dazwischen passt oder wird dann quasi die Q2 einfach aussortiert und man schreibt Q3 Light dran und kassiert neu? (so der alte Logitech-Trick)

Preislich würde ich auch vermuten, dass man nicht allzuweit die 600€ überschreiten sollte, wobei das sicher auch in Abhängigkeit des Erfolges der PSVR2 und der Ausstattung mit hochwertigen Titel steht.
Klar wird die Q3 Standalone + PCVR, aber wie angemerkt wurde sicher keine Enthusiastenbrille.
Ob dann Standalone bzw. kabellos wirklich Preise über der PSVR2 flächendeckend rechtfertigen und ob man wirklich dann explizit zur Q3 statt zur Q2 greifen würde wenn der Fokus auf Standalone liegt und man nicht schon in der Bubble steckt?
 
nr-Thunder schrieb:
Und die Controller sind ihre 350€ wert meiner Meinung. Gibt auch kein Feature, dass eine Revision vom Pro Controller erben könnte.
Akkulaufzeit und Ladezeit wurde ja kritisiert an den Teilen.
 
scheinen aber auch nicht viel anders als bei Index-Controllern zu sein...
und die wurden Jahrlang gelobt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Denke die Q3 wird bei 450$ bis 500$ liegen (Obergrenze laut Zuckerberg), die Q2 wird vielleicht noch mal im Preis gesenkt.

Dann wird die Q2 weiter verkauft bis zur Quest 3 Lite, die sie dann ersetzt. Denke letztere wird stärker subventioniert als die Quest 3 und bekommt auch den neuen SoC.

Einsparungen wären möglich z.b. bei den Einstellmöglichkeiten wie IPD und Linsenabstand. Außerdem Mixed Reality und vielleicht Display. Denke nicht dass sie noch mal zu Fresnel zurück gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
@SavageSkull

Einerseits könnte die Q3 da ja besser sein, andererseits könnten sie auch komplett auf Fixed IPD gehen. Funktioniert mit dem Pancake Linsen zumindest schon mal besser als mit Fresnel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe ja wirklich, dass es kein Sub-500 Euro Headset wird

für die LEute denen Bildqualität etc. nicht so wichtig ist, denen es eh nur um den PReis geht:
denen kann man genausogut die Quest2 weiter verkaufen..
vielleicht doch nochmal 100Euro oder so runtergehen mit dem Preis und gut ists..

für manche ist es ja maximal wichtig, dass ein Headset/Konsole 399,- kostet und nicht 401,-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und nr-Thunder
Blaexe schrieb:
Einerseits könnte die Q3 da ja besser sein, andererseits könnten sie auch komplett auf Fixed IPD gehen. Funktioniert mit den Pancake Linsen zumindest schon mal besser als mit Fresnel.
Die +/- 2mm die das Bigscreen beyond Team angibt wären weit entfernt von der physischen 1cm IPD Range der Quest 2. Auch wenn man optimistisch ist dass die Quest Pro Linsen besser sind, auch bei großem Sweetspot gibt es Warping und chromatische Abberationen wenn es nicht optimal eingestellt ist.

So gravierend müssen die Unterschiede nicht sein, wenn man überlegt dass Meta bei der Quest 2 schon 100-150€ Aufpreis für die 256GB Variante verlangt hat. Quest 3 mit mehr Speicher und einem kleinen optischen Schmankerl / Quality of Life Improvement, Quest 3 Lite mit weniger Speicher (wer wenig zahlt kauft auch weniger Spiele), und Basic so wie die Quest 2, zack 200€ Preisunterschied.
 
nr-Thunder schrieb:
Die +/- 2mm die das Bigscreen beyond Team angibt wären weit entfernt von der physischen 1cm IPD Range der Quest 2.
Für die Quest Pro Linsen wird +/- 3mm angegeben. Und es ist ja nicht so, als ob es außerhalb direkt unnutzbar wäre. Es ist halt ein fließender Verlauf. Mit der Rift S wars auch möglich, und das bei schlechteren Linsen.
nr-Thunder schrieb:
So gravierend müssen die Unterschiede nicht sein, wenn man überlegt dass Meta bei der Quest 2 schon 100-150€ Aufpreis für die 256GB Variante verlangt hat.
Nicht mehr. Jetzt sinds noch $30. Und der hohe Aufpreis hat ja definitiv in erster Linie der Gewinnmarge geholfen. Den Einstiegspreis zu drücken ist deutlich schwieriger.
nr-Thunder schrieb:
Quest 3 mit mehr Speicher und einem kleinen optischen Schmankerl / Quality of Life Improvement, Quest 3 Lite mit weniger Speicher (wer wenig zahlt kauft auch weniger Spiele), und Basic so wie die Quest 2, zack 200€ Preisunterschied.
Niemals. Gehen wir mal davon aus dass die Q3 bei 128gb in der Basis bleibt - denkst du wirklich eine Q3 Lite mit immer größer werdenden Spielen kommt mit 64gb?

@Kraeuterbutter

Die Quest 3 sollte so günstig wie möglich sein, wieso auch nicht? Letzter Stand war von einem Single LCD Panel mit etwas höherer Reverb / Pico 4 Auflösung die Rede. Es gibt keinen Hinweis dass sie jetzt die Specs über den Haufen geworfen haben. Die Massenproduktion müsste bald geplant werden und dann im Sommer starten.

Die Preiserhöhung ggü. der Q2 wird mMn hauptsächlich über den SoC und die zusätzlichen Sensoren / Kameras kommen. Nicht aber generell weil das Headset so viel höherwertig wird.
 
Blaexe schrieb:
ist halt ein fließender Verlauf
Ja, fließend schlechter ab dem ersten Millimeter.
Blaexe schrieb:
Nicht mehr. Jetzt sinds noch $30.
Und die letzten 2 Jahre?
Blaexe schrieb:
Niemals. Gehen wir mal davon aus dass die Q3 bei 128gb in der Basis bleibt - denkst du wirklich eine Q3 Lite mit immer größer werdenden Spielen kommt mit 64gb?
Nein, aber 256GB Quest 3 für 500 USD und 128 GB Quest 3 Lite für 300 USD wäre denkbar. Aber auch 512/256 GB Quest 3 und 256/128GB Quest 3 Lite.

Wenn eine Quest 3 Lite kommt, dann so billig wie möglich und eigentlich um Upselling zur Quest 3 zu betreiben. Ich frag mich ja allgemein, wieso diese 1 Jahr später kommen soll, worauf wartet man denn 1 Jahr damit es billiger wird? Würde man nur ein Feature weglassen, könnte man sie auch zeitgleich rausbringen. Vielleicht wird also doch noch ein Hauptfeature grundlegend verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
Ja, fließend schlechter ab dem ersten Millimeter.
Und trotzdem ne Möglichkeit. Argument: Rift S. Funktioniert natürlich nicht für alle, aber wurde ordentlich bewertet. Und die neuen Linsen funktionieren besser.

Wenns Meta darum ginge Headsets zum niedrigsten Preis möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen hätten sie auch schon der Q2 eine fließende IPD Einstellung spendiert. Gut möglich dass bei der noch kompromissloser auf Kosten getrimmten Version auch noch mehr eingespart wird.
nr-Thunder schrieb:
Und die letzten 2 Jahre?
Wurde damit mehr Marge gemacht, habe ich bereits gesagt.
nr-Thunder schrieb:
Nein, aber 256GB Quest 3 für 500 USD
Eher 128gb Quest 3 für 500 USD, und dann passt es schon nicht mehr wirklich.
nr-Thunder schrieb:
Wenn eine Quest 3 Lite kommt, dann so billig wie möglich und eigentlich um Upselling zur Quest 3 zu betreiben.
"The goal for this headset is very simple: pack the biggest punch we can at the most attractive price point in the VR consumer market."

Das klingt nicht nach Upselling, eher nach dem Gegenteil.
nr-Thunder schrieb:
Ich frag mich ja allgemein, wieso diese 1 Jahr später kommen soll, worauf wartet man denn 1 Jahr damit es billiger wird? Würde man nur ein Feature weglassen, könnte man sie auch zeitgleich rausbringen. Vielleicht wird also doch noch ein Hauptfeature grundlegend verändert.
In einem normalen (!) Marktumfeld sollte Technologie mit der Zeit günstiger zu produzieren sein. Gut möglich dass sie einfach sinkende Preise erwarten.

Oder: Sie wissen dass das günstige Headset deutlich beliebter sein wird und grasen erst mal mit der teureren Q3 den Markt der zahlungsbereiteren ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Blaexe schrieb:
Und trotzdem ne Möglichkeit. Argument: Rift S. Funktioniert natürlich nicht für alle, aber wurde ordentlich bewertet.
Wie war denn die IPD Verstellung bei der Rift S?
 
Nicht vorhanden. Es gibt keine. So wie auch z.B. bei den meisten WMR Headsets. Oder der Oculus Go.
 
Ich setze große Hoffnungen auf die neuen Pancake Linsen von Meta. Hoffentlich werden es die gleichen wie bei der Pro sein.

Herr Holz;) hat Mal wieder einen durch die Linse Vergleich gemacht und auch wenn so ein Vergleich mit durch die Linse filmen einige Fehler mit sich bringt, kann man ja einigermaßen Unterschiede wahrnehmen.

Und in diesem Video sieht man sehr gut, das das Bild der Quest Pro sichtbar schärfer ist.
Obwohl und das finde ich ziemlich interessant, der SDE bei der Pro mehr erkennbar ist bzw. größer/sichtbarer ist.
Die PSVR 2 scheint es durch eine Beschichtung (ähnlich wie seinerzeit die Samsung Odyssee??🤔) zwar den SDE weniger sichtbar zu machen, dafür aber etwas an Schärfe dafür einbüßt.
Und dann halt die Linsen. Die Quest 2 Linsen sind ja schon nicht schlecht, was den Sweetspot und Schärfe allgemein betrifft.

Denke, die neuen Meta Linsen mit besserem Display und vielleicht etwas höherer Auflösung, könnten schon gut merkbar die Bildqualität verbessern.
Nur hoffentlich sind diesmal Kontrast und Schwarzwert besser als bei der Quest 2.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulinus
Zurück
Oben