VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

@Mr. Rift
https://www.reddit.com/r/PSVR/comments/5tmq4c/poll_does_the_mura_effect_on_your_playstation_vr/
https://www.reddit.com/r/PSVR/comments/11hfih5/poll_and_mura_support_thread_does_the_mura_effect/

War auch bei der PSVR1 Thema wenn auch nicht so groß, vielleicht weil der SDE vorher einfach mehr ins Auge gestochen ist, weswegen man sich über Mura weniger Gedanken gemacht hat weil man eh keine Durchsicht hatte und das Spiel verpixelt war.

Und den Großteil stört es ja nicht/wenig
https://www.reddit.com/r/PSVR/comments/11hivby/poll_how_much_does_the_mura_effect_in_your_psvr2/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mich wundert es halt, das meine Sony Oled Video Brille kein Mura zeigt. Wird ja schließlich auch extrem vergrößert das Bild durch die Linsen. (Sind keine Fresnel Linsen, sondern ganz klare, schätze sind auch asphärische Linsen. Die Displays sind etwas größer als eine 1€ Münze. Wegen dem kleinen fov (16:9)
sieht man bei Filme schauen so gut wie keinen SDE).

Weil es heißt doch, Mura ist ein typisches Oled Problem. Wobei, ich hab noch nie Mura am Handy oder TV gesehen. Soll ein exklusives VR Problem sein, was immer das auch heißen soll.
Wegen was? Wegen starker Vergrößerung durch die Linse? Wegen spezieller Ansteuerung? Wegen speziell für VR angepassten/entwickelten Displays? Die vive und CV1 hatten doch normale Handy Displays.

Alle reden über Mura, aber gefühlt keiner über den Grund.
 
Habe mir für meine Pico 4 einen USB-C Magnetadapter gekauft.
Hatte neulich eine BluRay auf einen Stick übertragen und dann hat man einen riesigen Hebel vor sich, bei dem ich Angst habe, den USB-C Port zu beschädigen.

Zuerst habe ich einen Adapter gekauft, bei dem zwar das Laden ging, aber USB Sticks nicht erkannt wurden.

Dann diesen hier:
https://www.amazon.de/dp/B0BPSRNRC9?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
Mit dem funktioniert alles, als ob ich es direkt in die Buchse stecke.
Sollte jemand die Brille per Kabel am PC streamen, ist das auch eine gute Lösung um im Zweifelsfall, wenn das Kabel hängen bleibt, hier eine "Sollbruchstelle" hat, statt direkt an der USB-C Buchse zu ziehen...
 
Mr. Rift schrieb:
Weil es heißt doch, Mura ist ein typisches Oled Problem. Wobei, ich hab noch nie Mura am Handy oder TV gesehen. Soll ein exklusives VR Problem sein, was immer das auch heißen soll.
Das sind jetzt nur meine Vermutungen.
1. Vergrößerung, selbst ein 65 Zoll TV nimmt nicht wirklich viel FoV bei normalen Sitzabständen ein. Noise ist bei 4k und 10° Bild zu FoV so klein dass es nicht auffällt.
2. TV und Handy werden bei Tageslicht genutzt, haben spiegelnde Flächen, und leuchten wesentlich heller. Feiner Noise wird hier verschluckt, während bei geringerer Helligkeit in VR feine Unterschiede im Spannungsverhalten deutlicher sichtbar sind.
3. Stereoskopie. Es ist so als ob man vergleicht, ob ich auf ein Smartphone mit Fettflecken schaue, oder aber durch ein Fenster mit Fettflecken auf ein sauberes Smartphone. Aber wir haben ja in VR eine fixe Fokusebene auf 2-3m (Fixed Focal Length vs Varifocal). Auch wenn unser Hirn etwas als "näher" wahrnimmt, fokussiert unser Auge ein optisch 3m entferntes Display an. Wir können also durch ein dreckiges Fenster auf 3m Entfernung, ein Objekt ansehen dass nur 1m entfernt wirkt. Bzw wenn wir das tun, wirkt es irritierend, deswegen spielt es eine große Rolle ob man sich darauf fokussiert, oder wie in echt durch die Fettflecken schaut.

Mr. Rift schrieb:
Mich wundert es halt, das meine Sony Oled Video Brille kein Mura zeigt. Wird ja schließlich auch extrem vergrößert das Bild durch die Linsen.
Die DPI wird aber trotzdem höher sein als bei der PSVR2, darum geht es ja. Es geht nicht um die Vergrößerung wie bei einem Monitor Antiglare Coating, sondern um die Größe der Pixel selbst. Wenn du keinen SDE siehst und es scharf wirkt, dann ist die DPI hoch und die Pixel klein/fein, geht mit der kleinen Auflösung weil der FoV verhältnismäßig noch kleiner ist. Und natürlich auch einfach Qualitätsunterschiede, OLED muss ja nicht sichtbares Mura haben, es liegt nur in der Natur dass es vorhanden ist. Genauso wie man LCD Monitore hat mit unterschiedlich ausgeprägtem Backlight Bleeding. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Micro-OLED deiner Videobrille qualitativ hochwertiger ist als dass der PSVR2, hat sicher nicht 100€ gekostet, obwohl außer einem Glas und einem OLED keinerlei Mechanik und Tracking drinnen steckt.

Die Wahrheit liegt in der Mitte.
Wireless VR mit geringer Bitrate ist doch das gleiche Thema, wer sagt dass er keinen Unterschied sieht, schaut nicht gescheit hin, wer aber meint dass es unmöglich ist, ist einfach pingelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und Kraeuterbutter
Mr. Rift schrieb:
nur VR Brillen mit Oled Displays oder das es manchen mehr auffällt als bei den alten Oled Brillen (PSVR 1, CV1, vive, Odyssee), das es zum Teil evtl. mit der viel höheren Auflösung liegt oder größerer Helligkeit usw.
also bei der Odyssey+ ist es mir definitiv auch aufgefallen
Quest1 weiß ich grad ned, wohl nicht so schlimm
Ergänzung ()

Mr. Rift schrieb:
Mir ist da nix negatives aufgefallen bei der Videobrille. Kompletten schwarzen Hintergrund empfinde ich ebenfalls als schwarz. Das war z.B. bei der Rift CV1 nicht so.
komplett schwarz? wenns komplett schwarz ist und Pixel aus, kanns auch kein Mura geben
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
Und auch wenn das Display der Crystal Lob bekommt, für Schärfe ohne besonderem FoV muss man keine Pimax kaufen. Das Micro Dimming ist vielleicht auf OLED Niveau, aber es gibt da noch eine Displaytechnologie auf dem Niveau. Nennt sich OLED, sobald ein alltagstaugliches Micro-OLED Headset draußen ist, welche ja auch alle "Quest 2 FoV" bieten, braucht man eine Crystal nicht mehr, wenn Wireless nicht funktioniert oder erst in 1-2 Jahren.
naja..
mal das Akkuproblem, Gewicht usw. außen vor:

welche Brille bietet die SChärfe einer Pimax Crystal --> ja nur die AEro
und diese hat deutlich geringers FOV
FOV: scheint auf Index-Niveau zu sein, also von den "üblichen Brille" abseits der klassischen Pimax-Brillen eines der größten FOVs

MIcro-OLED: welches Headset ist da erhältlich?
die Bigscreen Beyond soll ende des Jahres kommen
mit geringerer Auflösung und geringererem FOV

also im MOment seh ich kein HEadset am Horizont, dass mit
Displaygüte in KOmbi mit Schärfe/Auflösung und brauchbares FOV mithalten kann

alle anderen Brillen haben derzeit entweder weniger FOV, oder weniger AUflösung oder schlechtere Farben - meist sogar in mehreren Punkten hier schlechter

dass es so ein riesen Klopper ist - unglaubliche 1,2kg schwer - ist natürlich ein großer Dämpfer (finde ich)
wenn da eine Beyond innerhalb ihrer Specs gescheit abliefert...
Es sich nicht mit Mura versaut...

dann nimmt man das geringere FOV und die etwas geringere Auflösung vielleicht doch gerne in Kauf, wenn man dafür nicht 1200g sondern vielleicht nur noch 300g am Schädel hat
Ergänzung ()

SavageSkull schrieb:
Habe mir für meine Pico 4 einen USB-C Magnetadapter gekauft.
{...}

Zuerst habe ich einen Adapter gekauft, bei dem zwar das Laden ging, aber USB Sticks nicht erkannt wurden.

Dann diesen hier:
https://www.amazon.de/dp/B0BPSRNRC9?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
Mit dem funktioniert alles, als ob ich es direkt in die Buchse stecke.
ich hab einige MagnetAdapter (z.b. INdex Controller fürs Laden) im Einsatz
können aber nur laden

wollte jetzt auf ein System um steigen, dass Laden und Daten übertrage kann

bin da auf einige beunruhigende Berichte gestoßen:

USB-Stecker sind so konstruiert, dass die Pins in einer gewissen Reihenfolge verbunden werden
die Pins sind verschieden Tief im Stecker, und durch das Einstecken wird sichergestellt, dass erst - ich glaub - die Datenleitungen verbunden werden und erst dann die STromleitungen
das Einstecken durch Menschen geht in der Regel langsam genug vonstatten
bei den Magnet-STeckern ist die per Spezifikation festgelegte zeitliche Abfolge nicht mehr gegeben, da die alle Leitungen auf einmal verbinden
angeblich - Forenberichte - ist es so schon zu schäden an Geräten gekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
FOV: scheint auf Index-Niveau zu sein, also von den "üblichen Brille" abseits der klassischen Pimax-Brillen eines der größten FOVs
Umgehauen hat mich das FoV der Crystal nicht. Die Pimax Mitarbeiter meinten, dass es leicht größer sein soll als bei der Pico 4, die auch vor Ort war. Im Side By Side dachte ich nur "Aha, wirklich?". Der Sprung Quest 2 zu Pico 4 ist wegen dem merklich besseren Overlap größer. Nur wenn man vorher eine Aero hatte wird es spürbar. Viel besser als "Quest 2 FoV" ist es nicht.
Kraeuterbutter schrieb:
also im MOment seh ich kein HEadset am Horizont, dass mit
Displaygüte in KOmbi mit Schärfe/Auflösung und brauchbares FOV mithalten kann
Leider ist die Pimax Crystal auch nicht am Horizont. Dass man keinen Termin mehr nennen will kann ich verstehen, aber eine Stellungnahme wäre nicht schlecht gewesen. "Wir haben uns verkalkuliert, wegen den Usereindrücken mussten wir nochmal an die Werkbank etc. Eher Q3 2023". Meiner Meinung handhabt Pimax das Teasern wesentlich schlechter als Shiftall oder Bigscreen. Die Produkte hingegen müssen sich alle noch beweisen.

Auch wenn man manche Features nicht braucht, will keiner für knapp 2000€ ein unfertiges/undurchdachtes Produkt kaufen, auch wenn der Kern passt (Quest Pro husthust).

Kraeuterbutter schrieb:
wenn da eine Beyond innerhalb ihrer Specs gescheit abliefert...
Es sich nicht mit Mura versaut...
Exakt. Eine Bigscreen Beyond mit Lighthouse kostet auch 2000€. Auch wenn sie am Ende nicht mehr kann, die Größe, Lighthouse zum gleichen Preis, und stabile Software würden sie attraktiver machen, als ein mögliches Wigig dass vielleicht in 2 Jahren das Licht der Welt erblickt.
 
Ich bin gerade echt am überlegen die Bigscreen Beyond zu ordern :D. Klar sie ist nicht billig, aber man hätte ein für alle mal ruhe. Das FOV reicht mir, die Auflösung ist ebenfalls super, sie ist leicht und mit angepasstem Polster.

Eine frage: Ich habe eine IPD von 69,5mm, sollte man hier lieber 69mm oder 70mm bestellen? Wisst ihr ob bei den 1369€ noch Steuern drauf kommen? Falls ja, dann wäre man bei ca. 1630€ am ende.
 
banditone schrieb:
Ich bin gerade echt am überlegen die Bigscreen Beyond zu ordern :D.
Warte bis es Reviews zu einem Serienmodell gibt, und noch die Quest 3, kommen eh alle zu spät. Gilt für alle Modelle. Bei der MeganeX wurden die Linsen z.B. wirklich bemängelt. Bei der Crystal wurde das Linsenproblem behoben, dann war es bei der CES wieder vorhanden.
banditone schrieb:
Eine frage: Ich habe eine IPD von 69,5mm, sollte man hier lieber 69mm oder 70mm bestellen?
Wenn 69,5 nicht angeboten wird, wäre eine Stufe kleiner mit 69mm das richtige.
banditone schrieb:
Wisst ihr ob bei den 1369€ noch Steuern drauf kommen?
Ist inklusive, aber komisch ist es schon. 999USD ohne Steuern sind 1369€ mit? Wenn es wirklich "made in US ist", ist der Versand wirklich teurer, aber 1149 Pfund für die Briten wären immer noch 1300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wohl warten, das mit den Linsen ist wirklich so eine Sache. Bei der Pico 4 zb. haben mich die Distortions zu sehr gestört, wer weiß schon ob die bei anderen Brillen mit Pancakes besser sind. Die Quest 3 wäre noch eine Option, die kaufe ich wohl eh für Standalone Games. Die Bigscreen Beyond wäre halt vor allem für Simulationen wie Iracing und FS2020. Da ist das Kabel egal. Mir würde da auch nur eine Basis Station reichen, Controller sind auch egal für Sims. Aber evtl. ist die Quest 3 ja auch ausreichend. Je nachdem wie das ganze am ende mit der Komprimierung aussieht.
 
nr-Thunder schrieb:
Hot Take: Quest 3 macht XR2 Headsets obsolet.
fast mehr kann man wohl auf die Headsets 2024 gespannt sein, die dann mit dem neuen Chip rauskommen..
Meta mit Singledisplay und Akku vorne.. ich glaub da werden wir 2024 noch besseres zu sehen bekommen
 
Kraeuterbutter schrieb:
ich glaub da werden wir 2024 noch besseres zu sehen bekommen
Ich möchte in Zukunft die Touch Pro Controller verwenden, und wir haben doch massive Qualitätsunterschiede bei Pancakelinsen (Pico 4 vs Quest Pro).

Dadurch dass Meta gegen sich selbst konkurrieren muss, gibt es nicht den Underdog, der mehr Qualität für weniger Geld liefern kann.
Kraeuterbutter schrieb:
Meta mit Singledisplay und Akku vorne.. ich glaub da werden wir 2024 noch besseres zu sehen bekommen
Die Pico 4 zeigt, dass man durchaus mehr bieten kann als Quest 2 FoV und Overlap, stand jetzt würde ich aber einwandfreie Linsen bevorzugen. Man kann Meta Headsets in vielen Punkten nass machen, aber wenn es nicht eine smoothe Erfahrung ist bringt es nichts.

Akku vorne stört mich null, allein eine Powerbank hinten gleicht soviel aus (und ist für mich bei unter 2 Stunden einfach Pflicht). Und ich hab lieber die Option meinen Headstrap selbst zu wählen, gestaltet sich bei Battery Strap schwieriger.

Aber der Punkt der Aussage, ist dass es keine Rolle spielt, welches XR2 Headset man aktuell kauft, wenn eine Quest 3 draußen ist, wird jedes andere Wireless Headset (auch eine Quest Pro) den Vergleich verlieren, haushoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
nr-Thunder schrieb:
gibt es nicht den Underdog, der mehr Qualität für weniger Geld liefern kann.
das hab ich nicht gemeint..
Meta zielt mit der Quest3 wieder relativ tief...
1 Display um das Headset günstig zu bekommen, obwohl 2 - ohne Frage - besser wären
Akku vorne weil wahrscheinlich auch billiger in Summe (Softstrap) als Akku hinten

klar wird das Argument vonwegen "Softstrap bequemer im Liegen" gebracht
aber ich denke der Hauptgrund ist, dass es paar Euro günstiger ist
da denke ich, dass wir 2024 dann vielleicht noch Headsets mit XR2 gen 2 sehen werden, die vielleicht hier noch mehr bieten können..
vielleicht 2560x2560 Displays z.b. statt dem ca. 4k single-display der Quest3

das könnte der Knackpunkt sein, für Desktop-Arbeit
weil: die Quest2 ist da noch weit weg
die Quest Pro reicht von der Auflösung auch nicht
die G2 ist so and er Schwelle, versaut es sich aber mit der schlechten E2EC völlig - ARbeiten damit viel zu mühsam..

aber ein 2560x2560 Display, mit guter (hervorragender) E2EC, guten Overlap (da schwächelt die Quest PRo),
könnte die Schwelle erreichen wo man es sich "antun" kann, in VR zu arbeiten
die Leistung des XR2 gen2 sollte dafür reichen



nr-Thunder schrieb:
Die Pico 4 zeigt, dass man durchaus mehr bieten kann als Quest 2 FoV und Overlap, stand jetzt würde ich aber einwandfreie Linsen bevorzugen.
die Pico4 ist eigentlich eine neue Generation an Headset....
mehr bieten: sie ist 2 jahre jünger, hat deshalb Pancake-Linsen -> was das ganze Headset kleiner macht, etc..
das ist nur dieser Generationen-Sprung/Technik-Sprung
mehr bieten als Meta... nein, seh ich eigentlich nicht
(Software, Katalog, handtracking, features...)

der mehrwert kommt allein durch diesen WEchsel der Linsentechnik


ich hoffe tatsächlich, dass das was die Pico4 mit Pancake-Linsen zeigt (und besser macht als Quest2) nur an der generell für diese PUnkte besser geeigneten Technik der Pancake-Linsen liegt..
und dass da qualitativ noch einiges geht..

weil die Pico4-Linsen sind alles andere als Perfekt..

ad Akku einfach hinten drauf..
ich merke bereits 100g hinten auf der Pico4, dass sie sich damit merkbar schwerer anfühlt..

die Quest2 mit Akku hinten drauf wiegt bei mir 800g und fühlt sich DEUTLICH schwerer an
ich fürchte, dass eine Quest3 - um sie perfekt in balance zu bringen mit Akku hinten - dann auch wieder 700g plus wiegen wird, und in der Beziehung mit der Pico4 nicht mithalten wird können

vielleicht ist das jetzt ein Ding von mir..
aber mit der Pico hab ich von der klassischen: "ich spanne mir das Headset ins Gesicht" gewechselt zu:
ich "lege mir das HEadset auf den Kopf"
und das ist nochmal was anderes als Halo-Strap, wie ich es z.b. bei der Quest2 kenne: wo man zwar die Quest nicht im GEsicht spürt, aber den Riemen doch recht stramm am KOpf festzurren muss..

bei der Pico4 - ich nutze sie am liebsten ohne GAsket - lege ich sie tatsächlich nur auf den Kopf drauf.. ich ziehe da oft nichtmal den Riemen fest
dafür brauchts 3 Punkte:
leichtes headset, headset in balance und möglichst kleines Kippmoment vorne

das wird mit der Quest3 sicher nicht gehen


tatsächlich ist es bei mir ein immer wichtiger werdendes Feature, der Comfort in VR...
ich hab anfangs noch die Vive ohne Schaumstoff genutzt um maximales FOV zu haben... wilde Druckstellen im Gesicht..
da bin ich mittlerweile weg..
die Pico4 einfach mal aufsetzen können, ohne Festzurren zu müssen, einfach auf den Kopf "legen"
ist für mich mittlerweile ein großer Mehrwert



nr-Thunder schrieb:
Man kann Meta Headsets in vielen Punkten nass machen, aber wenn es nicht eine smoothe Erfahrung ist bringt es nichts.
wobei da Pico nicht alles falsch macht... (kopiert ja auch viel)
die PC_Erfahrung ist dank VD mindestens so gut wie bei Quest2
da Quest2 mittlerweile auch so viele FEatures dazubekommen hat, sind die Menüs bei der Pico4 auch weniger überladen, übersichtlicher wie ich finde


nr-Thunder schrieb:
Akku vorne stört mich null, allein eine Powerbank hinten gleicht soviel aus (und ist für mich bei unter 2 Stunden einfach Pflicht). Und ich hab lieber die Option meinen Headstrap selbst zu wählen, gestaltet sich bei Battery Strap schwieriger.
ja... tatsächlich ist es mir aber trotzdem zu mühsam die Quest2 für eine LIege-Session umzubauen..


nr-Thunder schrieb:
Aber der Punkt der Aussage, ist dass es keine Rolle spielt, welches XR2 Headset man aktuell kauft, wenn eine Quest 3 draußen ist, wird jedes andere Wireless Headset (auch eine Quest Pro) den Vergleich verlieren, haushoch.
was den XR2 gen 2 angeht, sicherlich...
mit dem geht dann hoffentlihc einher: bessers WLan, besseres STreaming/dekomprimieren von Streams....
kurz: geringere Latenz, höhere Datenrate möglich, weniger Kompression
einfach alles in der Beziehung besser

bei den anderen Dingen wird man sehen
ich hoffe halt, dass wir bei 2-3facher Grafikleistung des XR2 gen2, nicht wieder nur Quest2 Auflösung sehen werden
 
Hab den Artikel zur Pico grad gefunden/gelesen.
https://vr-legion.de/tests/pico-4-das-grosse-langzeit-review/#comment-21909

Hört sich echt nach nem guten Headset an. Funktioniert das Streaming von PC wirklich problemlos (ich will nix wie revive oder so machen müssen)? Dann wäre ein Versuch zuhause (weil im Laden war die Auflösung eher so lala bzw ich hab das Fliegengitter wahrgenommen) bei mir mal angesagt...
 
Kraeuterbutter schrieb:
ich glaub da werden wir 2024 noch besseres zu sehen bekommen
Man muss fairerweise sagen: Sowas Ähnliches wird seit Jahren immer wieder gesagt - und doch ist es ausgeblieben. Ich wäre mir da (im jeweiligen Preissegment) nicht sicher.

Z.b. ist auch die im Vorfeld hoch gelobte Vive Elite anscheinend keine bessere Quest Pro. Der Teufel liegt wie so oft im Detail und die Software und Features der Quest wird so schnell keiner kopieren können.

Immer und immer wird beweisen: Was auf dem Papier besser ist, muss nicht besser sein. Das Gesamtergebnis kann man nicht in Specs packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Kraeuterbutter schrieb:
da denke ich, dass wir 2024 dann vielleicht noch Headsets mit XR2 gen 2 sehen werden, die vielleicht hier noch mehr bieten können..
vielleicht 2560x2560 Displays z.b. statt dem ca. 4k single-display der Quest3
Von wem? Bigscreen/MeganeX/Pimax kapitulieren nicht umsonst bei Inside-Out, auch wenn es Pimax jetzt hinbekommt, es bleibt eine Barriere für neue Mitspieler. Wireless und Lighthouse will nicht recht zusammen passen. WMR ist (leider) tot.

Auf HTC mit fraglichen Entscheidungen und gesalzenen Preisen ist kein Verlass. Lenovo ist kein Pionier. HP hat sich zurückgezogen. Aller höchstens Samsung wäre kompetent genug um wieder etwas abzuliefern.

Wie gesagt, von Pico kann etwas kommen, aber ich habe mit Pico subjektiv Probleme (Trackingqualität), und Pico müsste eben deutlich die Linsen verbessern. Für manche die kein Interesse an teuren Pro Controllern haben und keinen Unterschied im Tracking merken, wird eine Pico 5 auf die Hardware bezogen vielleicht die bessere Option sein, aber echte Überraschungen sind zumindest bei kabellosen Headsets nicht zu erwarten. Ich glaube nicht an eine Deckard in 2024.

Ich sehe den VR Markt anders als den für Smartphones. Durch weniger Rentabilität, starke Konkurrenz, und hohe Eintrittsbarieren, kann es neben den uns bekannten Big-Playern nur Ultra-Nischen-Headsets geben, die Wireless und Inside-Out nicht gebacken bekommen. Da kann nicht mal eben ein Xiaomi von der Seite kommen. Ist aber auch kein Problem, solange Meta mit sich selbst konkurriert wird man das beste bekommen was machbar ist, Features vorenthalten kann sich Meta nicht leisten. Für bessere Produkte gibt es das Pro-Lineup, ich denke nicht dass man den Fehler wiederholt, und einfach eine Quest 3 mit besserem Passthrough und Eye Tracking rausbringt und es Pro 2 (oder lieber gleich 3) nennt.
Kraeuterbutter schrieb:
tatsächlich ist es bei mir ein immer wichtiger werdendes Feature, der Comfort in VR...
Bei mir auch, wobei meine vollgepackte Quest 2 mit 1kg alles andere als leicht ist, aber dafür ist alles dabei.
Und solange man einen gescheiten Headstrap und Face Cover hat, für mich ein gelöstes Problem. Dass die Quest 3 näher am Gesicht ist auch wenn sie gleich schwer bleibt, ist schon ein Gewinn.
Kraeuterbutter schrieb:
vielleicht ist das jetzt ein Ding von mir..
aber mit der Pico hab ich von der klassischen: "ich spanne mir das Headset ins Gesicht" gewechselt zu:
War definitiv keine schlechte Idee, vielleicht noch ein wenig Polster damit es angenehmer auf der Nase liegt, aber das hatte schon einen Anreiz. Ich frage mich wie es am Ende aussieht, bei den CADs der Quest 3 sehen die Linsen wie fixed aus, also entweder es ändert sich, oder es ist ein flexibles Silikon.
Screenshot 2023-03-12 at 15.43.40.png

Ergänzung ()

Kraeuterbutter schrieb:
Meta zielt mit der Quest3 wieder relativ tief...
1 Display um das Headset günstig zu bekommen, obwohl 2 - ohne Frage - besser wären
Das Ding ist, dass andere Hersteller auch wenn sie 1000€ verlangen kein wesentlich besseres Wirelessheadset herstellen könnten, auch wenn sie ein Jahr nach Meta releasen. Pico ist die Ausnahme weil die auch zu viel Geld im Rücken haben und wie dämlich die Pico 4 subventionieren. Am Beispiel Auflösung, Bigscreen Beyond bietet diese Auflösung, nackter kann man kein Headset herstellen, 1000 USD ohne Steuern mit Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
PSVR2-Nutzer lachen sich vermutlich gerade unter den Tisch. Ein schönes Beispiel, warum die PSVR2 so attraktiv ist. Einfach kein Gefrickel mehr.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und nr-Thunder
nr-Thunder schrieb:
Bei mir auch, wobei meine vollgepackte Quest 2 mit 1kg alles andere als leicht ist, aber dafür ist alles dabei.
Und solange man einen gescheiten Headstrap und Face Cover hat, für mich ein gelöstes Problem.
dachte ich auch..
hielt die Index für sehr bequem
hab lange Quest2 mit original-Strap genutzt ("brauch nix anderes")

war dann doch begeistert, wieviel bequemer sie ist mit zusätzlichen Akku hinten (Elitestrap)
hab durch diverse Brillen an die 20 verschiedene Covers hier liegen..

3 verschiedene Quest2-Straps

also ja.. von Original geht ordnetlihc wa hin zu bequemer..
und war sher zufrieden..

aber für mich - und meinen Schädel (meine IPD + meine Nase) passt die Pico soviel besser und fühlt sich halb so schwer am Kopf an
einfach "next level" was das angeht

da wirken Index und Quest2 im vergleich sack-schwer

wenn jetzt eine Quest3 mit Pancake-Linsen und fehlendem mechanischen IPD etwas leichter ist...
dafür aber wohl etwas größeren Akku brauchen wird (nehme ich mal an.. siehe Pico4... der Akku ist deutlich größer als in der Quest2 und trotzdem sehr vergleichbare oder sogar geringere Laufzeiten..
schätze die Pancake-Linsen werden hier als Lichtschlucker mit reinspielen
bei der Quest2 z.b. hab ich wo gelesen, dass zwischen 100% Helligkeit und 20% Helligkeit (20% entspricht ungefähr PIco4 bei 100%) - das das einen Unterschied von 2h Laufzeit zu 3h Laufzeit machen kann

also ich geh mal davon aus, dass der Akku in der Quest3 nicht kleiner werden wird, nicht leichter werden
dann haben wir eine Quest3 mit vielleicht 450-500g (also bisschen Leichter als die Quest2)
und dann - für Balance- werden hinten nochmal 300g aufwärts an Gewicht fällig, und wir sind wieder in der 800g Region




 
Kraeuterbutter schrieb:
ich geh mal davon aus, dass der Akku in der Quest3 nicht kleiner werden wird, nicht leichter werden
dann haben wir eine Quest3 mit vielleicht 450-500g (also bisschen Leichter als die Quest2)
und dann - für Balance- werden hinten nochmal 300g aufwärts an Gewicht fällig, und wir sind wieder in der 800g Region
Der Großteil nutzt es natürlich so, aber bei 2 Stunden Akku ist für mich ein Battery Pack einfach ein Muss, dann ist fehlende Balance kaum noch ein Thema. Mit meinem DAC und den fetten Tectonic BMR bin ich Nische, aber mit der Pico 4 hätte ich hier nichts gewonnen, weder vom Gewicht noch der Balance. Ebenso Leute, die z.B. etwas in Richtung Logitech Chorus verwenden.

Es ist ein legitimes Argument, aber wenn du jetzt eine Quest 3 hast und eine Pico 5, wie auch immer sie am Ende aussehen. Dann wirst du dich vielleicht für eine Pico 5 entscheiden, aber nur wenn dir hauptsächlich die Optik besser taugt. Du wirst meiner Meinung nie sagen "das Bild der Quest 3 ist besser, aber ich habe die Pico 5 gekauft weil sie etwas ausbalancierter ist vom Gewicht". Und du wirst auch nicht deine Pico 4 deswegen weiterverwenden. Gerade, wenn die Alternative keineswegs unbequem ist.

Für den Mainstream der kein Zubehör verwendet, wäre aber eine Quest 3 mit Battery Strap hinten ohne Akku vorne die bessere Lösung. Aber allein deswegen sollte man meiner Meinung keine Pico kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, SIR_Thomas_TMC und Kraeuterbutter
hast wahrscheinlich recht..
für ein merkbar besseres Bild bei Brilly X im VErgleich zu Brille Y bin ich wohl auch weiterhin bereit einen schlechteren Komfort von Brille X in Kauf zu nehmen

ja, das stimmt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder und SIR_Thomas_TMC
Hat die Pico 4 die Möglichkeit ein Battery pack anzuschließen? Und wie ist der "interne" Akku verbaut, kann man den tauschen (sowohl in der Sitzung, als auch wenn die Lebensdauer nachlässt)?
 
Zurück
Oben