VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Through the Lens Video bei der PSVR2 und GT7. Nutzt GT7 nicht foveated rendering in Verbindung mit Eye-Tracking? Wie soll das mit einer Kamera funktionieren?

Edit: Im Video behauptet er, die PSVR1 hätte damals Pancake Linsen gehabt. Stimmt überhaupt nicht.
 
darkbreeze schrieb:
Nutzt GT7 nicht foveated rendering in Verbindung mit Eye-Tracking? Wie soll das mit einer Kamera funktionieren?
Gute Frage. Würde mich auch interessieren.
 
Mr. Rift schrieb:
Die PSVR 2 scheint es durch eine Beschichtung (ähnlich wie seinerzeit die Samsung Odyssee??🤔) zwar den SDE weniger sichtbar zu machen, dafür aber etwas an Schärfe dafür einbüßt.
oder es hängt damit zusammen, dass sie PEntile-Displays hat,
und somit weniger Subpixel als die Quest2 oder die Quest Pro
 
darkbreeze schrieb:
Through the Lens Video bei der PSVR2 und GT7. Nutzt GT7 nicht foveated rendering in Verbindung mit Eye-Tracking? Wie soll das mit einer Kamera funktionieren?
Eye Tracking ist in den Optionen deaktivierbar.
Das führt dazu, dass die PSVR2 einfach in einer niedrigeren Auflösung rendert (was den Vergleich hinfällig macht).
Mr. Rift schrieb:
Und in diesem Video sieht man sehr gut, das das Bild der Quest Pro sichtbar schärfer ist.
Nein das sieht man nicht, was man sieht ist dass die Quest Pro schärfer fokussiert wird von der Kamera wegen dem größeren Sweetspot, fast alle Quest 2 und PSVR2 Shots sind unscharf (nicht verpixelt, unscharf), auch in der Mitte. Jeder der die Brillen nutzt weiß dass dieser Vergleich es nicht widerspiegelt.
Obwohl und das finde ich ziemlich interessant, der SDE bei der Pro mehr erkennbar ist bzw. größer/sichtbarer ist.
Auch das sieht man nicht bei solchen Macro Shots. Film einfach mit einer x-beliebigen Kamera den Monitor auf den du gerade schaust, boom SDE. Was du bei der Quest Pro siehst ist, ist das Moire Pattern, weil das Display gedreht ist, das Raster des Kamera Sensors aber natürlich nicht. https://www.quora.com/Why-are-there-these-waves-when-taking-a-picture-of-a-monitor-screen
Und dein Auge hat kein Pixelaster, deswegen sieht man es mit bloßem Auge nicht, genauso wie wir keine Lens Flares in echt sehen.

Through The Lense verfälscht so viel dass es mehr Schaden anrichtet als aufzuklären. Man sollte es nur zum veranschaulichen einzelner Effekte nutzen, aber eine komplette Side-By-Side Bewertung ist dämlich. Farben/Sweetspot/SDE/E2EC können so nicht verglichen werden. Beispiel, die PSVR2 ist die hellste, aber er filmt nicht mit konstanter ISO, wo die PSVR2 blenden würde, sondern bearbeitet es so dass es vergleichbar ist, was es aber verfälscht wenn er unterschiedliche ISOs verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und usmave
Mr. Rift schrieb:
Herr Holz;) hat Mal wieder einen durch die Linse Vergleich gemacht und auch wenn so ein Vergleich mit durch die Linse filmen einige Fehler mit sich bringt, kann man ja einigermaßen Unterschiede wahrnehmen.

Und in diesem Video sieht man sehr gut, das das Bild der Quest Pro sichtbar schärfer ist.
Obwohl und das finde ich ziemlich interessant, der SDE bei der Pro mehr erkennbar ist bzw. größer/sichtbarer ist.
Diese Handyvideos sind null Aussagekräftig. Das Fliegengitter sieht bei der PSVR2 und auch Quest 2 komplett fehlfokussiert aus. Anständig geht das nur mit einem Makro, welches man manuell möglichst scharf auf das Fliegengitter fokussiert. Würde bei Kleinbild hier ein 100mm Makro mit Blende 8, eher sogar 11 wählen.
Ich habe mal vor ein paar Jahren videos von einem Youtuber gesehen, der das so gemacht hat. Hab leider kein plan mehr wie der genau hieß.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
Through The Lense verfälscht so viel dass es mehr Schaden anrichtet als aufzuklären. Man sollte es nur zum veranschaulichen einzelner Effekte nutzen, aber eine komplette Side-By-Side Bewertung ist dämlich. Farben/Sweetspot/SDE/E2EC können so nicht verglichen werden.
so wahr...
aber ich hab schon aufgegeben das als Kommentar unter solchen Videos hinzuschreiben..
da kommen oft die witzigsten Vergleiche raus, ne Aero vom Eindruck her "pixeliger" als ne Quest2, usw. usf.
99% der "Durch die Linse" Videos sind für die Tonne

banditone schrieb:
Diese Handyvideos sind null Aussagekräftig. Das Fliegengitter sieht bei der PSVR2 und auch Quest 2 komplett fehlfokussiert
Ich habe mal vor ein paar Jahren videos von einem Youtuber gesehen, der das so gemacht hat. Hab leider kein plan mehr wie der genau hieß.
wahrscheinlich meinst du einige der Videos von Sweviver... einer der ersten VR-Youtuber, aber einige seiner "Durch-die-Linse"-Videos sind immer noch besser als alles was die Jahre danach von anderen kam
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Schon bekannt?


PCVR Betrieb nur mit Akku möglich, trotz angeschlossenem Displayport, USB 3.0 und USB 2.0 Anschluss und im Betrieb.

Akkuleistung ca. 2-2,5 Std.
Ein zweiter Akku wird zumindest mitgeliefert für fliegenden Tausch.
 
Was den Fortschritt angeht, ist eigentlich nur neu dass nun das Tracking "funktionstüchtig" ist. Und dass man sich von 15-30 Minuten Akkulaufzeit auf 2 Stunden seit Beginn der Roadshow gesteigert hat.

Lohnt sich gar nicht aufzuzählen was noch alles fehlt bevor es zum Release kommt. Was er über das Display sagt ist nicht gelogen, ich hab nur das Warping etwas ausgeprägter wahrgenommen als bei der Quest 2, und das Fokusproblem sollten sie hoffentlich nun wirklich gefixt haben. Aber wenn es noch länger dauert, nimmt man lieber eine Bigscreen Beyond (wenn die Linsen taugen). Wireless und Standalone kann man eh in die Tonne treten, wenn sie nur unter 2 Stunden mit Kabel leistet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und Hatsune_Miku
Oh Mann,
ich hab es heute endlich mal geschafft OpenXR zum laufen zu bekommen.
Das ist in ATS/ETS ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Endlich macht es richtig Spaß in diesen alten Games unterwegs zu sein.

Hatte nie Zeit mich damit zu beschäftigen, und bin es endlich angegangen. Hat ein Registry-Eintrag zum richtigen Pfad gefehlt. Ohne den ist mir die OpenVR-Anwendung von MS schon beim ersten Klick abgeschmiert.

Jaja ... Einfach isses nicht immer. Aber das Ergebnis überzeugt.
 
HisN schrieb:
Oh Mann,
ich hab es heute endlich mal geschafft OpenXR zum laufen zu bekommen.
Das ist in ATS/ETS ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.
{..}

Jaja ... Einfach isses nicht immer. Aber das Ergebnis überzeugt.
was genau passiert denn? was ändert sich?
beschreib doch mal
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
Aber wenn es noch länger dauert, nimmt man lieber eine Bigscreen Beyond (wenn die Linsen taugen). Wireless und Standalone kann man eh in die Tonne treten, wenn sie nur unter 2 Stunden mit Kabel leistet.
ja... Betrieb mit Kabel - für 5-6h Spielen: 2mal Akku tauschen
das geht, kann man verkraften...

wireless wirds dann wohl deutlich weniger werden

erstaunlich finde ich dass sie von 30min auf 2h sich hochgearbeitet haben
WAS ist da vorher gelaufen, dass das Teil den Akku in 30min leer gezogen hat
finde ich krass dass so eine Steigerung der Laufzeit überhaupt möglich war

was mich ziemlich abturned: das Gewicht - ca. 1200g (ohne zusätzliche Anbauten)
was ist denn da los?

ne Pico4 mit ähnlichem FOV --- kommt auf nichtmal die Hälfte
ne VArjo Aero --- 740g

von der Bigscreen Beyond mit wahrscheinlihc 300-400g gar nicht erst geredet

1200g - das wirkt wie Steinzeit auf mich
(und mit Wigig-Modul, Lighthouse-Modul, GEsichtstracker etc. etc. wirds ja weiter noch schwerer werden)

verwendet die Crystal das gleiche Gehäuse wie die künftige 12kx ?

denn so ein riesen Gehäuse und höheres Gewicht: lässt sich finde ich nur mit extra großes FOV entschuldigen

da der Crystal soll doch aber auf Index/Pico4-Niveau sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das immer noch nicht, warum für den PCVR Betrieb ein Akku notwendig ist.
Reicht die Leistung von USB 2.0 und Displayport nicht aus?
Wie schafft es die Vario dann? Hmm...🤔

Und Pimax arbeitet schon an einer 12 kx?
Die arbeiten doch noch an einer anderen Brille schon. Wie heißt das Ding, was zu Steam Deck Konkurrenz sein soll?
Wo man das mobile Teil zu einer VR Brille machen können wird.

Ich habe Pimax die letzten 2 Jahre nicht mehr verfolgt.

@nr-Thunder
Du hast die Crystal schon mal ausprobiert? Wo?
"Was er über das Display sagt ist nicht gelogen, ich hab nur das Warping etwas ausgeprägter wahrgenommen als bei der Quest 2"
 
Kraeuterbutter schrieb:
WAS ist da vorher gelaufen, dass das Teil den Akku in 30min leer gezogen hat
Auf der Roadshow hatten sie das Kabel der 8kx, welches weniger Energie geliefert hat. Und vielleicht haben sie auch am SoC optimiert, am Anfang wo Tracking gar nicht ging wird der eher auf voller Pulle gelaufen sein um Aussetzer zu vermeiden.
Kraeuterbutter schrieb:
verwendet die Crystal das gleiche Gehäuse wie die künftige 12kx ?
Ja, Begründung: Cost Saving da weniger Maschinenrüstung bei einem Gehäusen. Ich spekuliere dass die Crystal nur ein Lückenfüller zur 12kx ist weil diese länger auf sich warten lässt. Wenn die Linsen und das Display bei der 12kx fertig wären, hätten wir Through The Lense davon gesehen. Ich konnte die 42ppd Linse nicht testen, aber 35 ppd war mehr als ausreichend, das ist nur ein Gimmick um sagen zu können dass die Crystal ein schärferes Headset wird als die 12kx. Es ist einfach eine 12kx mit abgeschnittenem Display. Nur haben sie sich bei dem ganzen drumherum verkalkuliert, weswegen die Crystal als Lückenfüller zu spät kommt.
Kraeuterbutter schrieb:
was mich ziemlich abturned: das Gewicht - ca. 1200g (ohne zusätzliche Anbauten)
was ist denn da los?

ne Pico4 mit ähnlichem FOV --- kommt auf nichtmal die Hälfte
ne VArjo Aero --- 740g
Front heavy + Verkabelung -> dicker Strap. 3x USB-C -> mehr Elektronik. 12kx Gehäuse -> sinnloses mehr Plastik. Modulares Design. Akku 6000 mAh im Vergleich zu 5300 mAh der Pico 4. Dafür wird die 12kx aber kaum schwerer, es sollte sich nur die Linse und das Display ändern.

Wenn Wireless nichts wird, und eine Beyond günstiger wird, eine ähnlich hohe Auflösung und Schärfe bietet, klar besser mit 300g. Erst mit der 12kx lohnt es sich dann wieder das Gewicht in kauf zu nehmen.
Mr. Rift schrieb:
Reicht die Leistung von USB 2.0 und Displayport nicht aus?
+Noch ein USB 3.0, aber Displayport liefert keine nennenswerte Energie (am Monitor keine, nur 3,3V 500mAh für Adapter).
  • Der USB 3.0 ist für Daten und liefert 4,5W vom PC.
  • USB 2.0 liefert auch am Handynetzteil nur 2,5W, weswegen Voodoo auch nur wenig Verbesserung sieht.
  • Fast Charging ist nicht geeignet für so etwas wie einen Monitor, bzw nur mit Akku als Puffer.
  • Wenn der Akku 6000 mAh 3,7V hat, und nur 2 Stunden hält, sind das nochmal 11,1W.
-> Der Akku stemmt den Großteil, wenn aber die Kabel wegfallen kann man trotzdem nur mit knapp über 1 Stunde 18W Verbrauch rechnen, wenn er im Standalone gleich bleibt. Und dann basiert ja die 12kx auf dem gleichen System mit gleicher Akkugröße, Fail.
Mr. Rift schrieb:
Wie schafft es die Vario dann? Hmm...🤔
Mit einem Steckdosennetzteil was man in den VR Adapter reinsteckt, ist ja meistens so. Die 8kx hingegen hatte 2x USB 3.0 und einen DP. Wundert mich wieso der Prototyp der Crystal von Voodoo einen USB 2.0 hat, auf der Roadshow hieß es dass das 8kx Kabel nicht ausreichend wäre.

Ich vermute Pimax geht diesen Weg um Kosten einzusparen, wenn der Akku sowieso vorhanden ist. Wenn es gemäß der Wunschvorstellung von Pimax funktionieren würde, wären ja 5-6 Stunden alltagstauglich, dann spart man sich die Zusatzkosten für Elektronik die USB Power Delivery, Spezialadapter etc mit sich bringen.
Mr. Rift schrieb:
Du hast die Crystal schon mal ausprobiert? Wo?
Am 1. Roadshowtermin Berlin. Damals hat noch gar nichts funktioniert, man konnte nur sehen dass das Display schön ist und die Linsen prinzipiell gut sind. Von daher lieber auf frischere Reviews hören, aber was Bradley auf der CES zur Crystal gesagt hat unterschreibe ich.

Mr. Rift schrieb:
Wie heißt das Ding, was zu Steam Deck Konkurrenz sein soll?
Portal. Allein von der Bildqualität würde ich sagen ,,Vergiss es". Wenn man die Spezifikationen liest meint man dass könnte gleichwertig sein, aber das ist nicht mal eine ernsthafte Konkurrenz zu einer Quest 1. Nur etwas für den asiatischen Markt, wo Android Gaming beliebter ist, als Android Tablet Konkurrenz.

Der 2-in-1 Gedanke versagt, wenn man mit einer Quest 1 und einer Switch oder Steamdeck zum gleichen Preis besser bedient ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Nach Voodoo's Review hatte ich ein Deja-vu

Cleric schrieb:
Ich bin von der Crystal wirklich positiv überrascht.

Und doch schreit alles in mir - wie weit hätte Pimax den Preis bei dieser anscheinend sehr guten technischen Basis drücken, wenn sie den ganzen komplett unnützen Standalone-Kram inkl. Akku weggelassen hätten? Einfach eine super verkabelte PCVR-Brille, optional das WiGig-Modul. Fertig.

Und doppelt, weil @nr-Thunder damals bzgl. der "Resteverwertung" geschrieben hatte

sie bietet das alles, weil es die 12K bieten soll, sie ist wirklich nichts als eine 12k wo man das Display einmal in der Mitte durchgeschnitten hat pro Auge, und statt der Bionic-Hybridlinse nur die asphärische Linse genommen wurde. Diese Resteverwertung vereinfacht den Entwicklungsprozess, weil es keinen extra Aufwand darstellt weil es eh mit der 12k passiert wäre.

Ich finde die Brille spannend und bin immer noch positiv überrascht in Bezug auf die Basics. Gleichzeitig ist mir die Brille zu teuer und bei Voodoos Review ist gleich wieder der typische Pimax-Eindruck entstanden, dass das eine unfassbar umständliche Frickelei ist. Sie haben halt (fast) alles reingepackt, von dem sie glauben, dass das ein Selling-Point der Konkurrenz sein könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Ganz ehrlich, ich blicke bei Pimax nicht durch.
Wie schon damals bei den Kickstarter Brillen. Die Geschichte wiederholt sich.
Anstatt eine Brille vernünftig zu Ende entwickeln incl. ausgereifter Software, wird ständig was neues präsentiert und angekündigt und verschoben.
Immer neue Sachen präsentieren, um die Sachen zu finanzieren, die bald ausgeliefert werden sollen.

Ich weiß nicht so recht. Bei mir ist irgendwie Pimax durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und nr-Thunder
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
was genau passiert denn? was ändert sich?
beschreib doch mal

Es gibt einen enormen Performance-Sprung.
Um bei der uralten Game-Engine von ETS/ATS irgendwas zu reißen scheint in Steam-VR sogar fette Hardware einfach zu kapitulieren. Da muss man fast auf LOW zocken, damit auch in großen Städten (die kosten am meisten Performance) die 90 FPS gehalten werden.

OpenXR ist die Microsoft-Implementierung. Die schaffen es scheinbar mit den Ressourcen viel besser umzugehen. Da kannst Du ETS/ATS in High zocken und hast nur gaaaaanz selten mal einen Drop unter die 90 FPS mit der G2. Das ist echt der Hammer. Jetzt macht das richtig fun.

Kann mir Vorstellen dass das im MSFlight auch extrem abgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Mr. Rift schrieb:
Ganz ehrlich, ich blicke bei Pimax nicht durch.
Pimax denke ich auch nicht, man hat sich einfach übernommen.

Wenn das Display ready wäre, hätten sie lieber das 12kx Display in der 8kx verbaut, und dann einfach 1-2 Jahre darauf eine 12kx mit Linsenupdate rausgebracht. Die 8KX ist die einzige sinnvolle Pimaxbrille, darauf hätte man aufbauen sollen. Das vorhandene verbessern ohne zu viel hinzuzufügen.

Und auch wenn das Display der Crystal Lob bekommt, für Schärfe ohne besonderem FoV muss man keine Pimax kaufen. Das Micro Dimming ist vielleicht auf OLED Niveau, aber es gibt da noch eine Displaytechnologie auf dem Niveau. Nennt sich OLED, sobald ein alltagstaugliches Micro-OLED Headset draußen ist, welche ja auch alle "Quest 2 FoV" bieten, braucht man eine Crystal nicht mehr, wenn Wireless nicht funktioniert oder erst in 1-2 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas bezüglich Mura. Die Sony Video Brille von mir hat ja ebenfalls Oled Displays. Micro Oleds, allerdings nur mit 1280*720 pro Auge. Für dieses kleine fov ist es ja ok.

Was ich meine:
Wird viel über die Gründe spekuliert. Also betrifft nur VR Brillen mit Oled Displays oder das es manchen mehr auffällt als bei den alten Oled Brillen (PSVR 1, CV1, vive, Odyssee), das es zum Teil evtl. mit der viel höheren Auflösung liegt oder größerer Helligkeit usw.

Mir ist da nix negatives aufgefallen bei der Videobrille. Kompletten schwarzen Hintergrund empfinde ich ebenfalls als schwarz. Das war z.B. bei der Rift CV1 nicht so.
Also könnte es vielleicht doch an dem speziellen PSVR 2 Display liegen mit übermäßig vielen grünen Pixeln?

Subjektive Wahrnehmung jetzt Mal außen vor. Das ist natürlich ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt. Ich bin selbst gespannt, wie ich es wahrnehmen würde.
Ich bin normalerweise kein empfindlicher Mensch und kann mich mit vielen arrangieren.
Momentan ist es aber so, das gefühlt sich alles nur um Mura dreht bei der PSVR 2.
 
Zurück
Oben