VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Nix los heute hier im VR Bereich. Deshalb mal ein interessantes Video. Ab 1min20.
 
Hey!
Ich muss einfach mal in die Runde fragen, auch wenn solche Fragen bestimmt ständig kommen. Ich habe aktuell eine Rift S gemietet und bin total beeindruckt. Momentan spiele ich fast durchgängig "Onward" und möchte dieses Erlebnis nicht mehr missen. Für mich stellt sich jetzt also die Frage, welche Brille kaufe ich mir? Mit der Rift S bin ich grundsätzlich zufrieden, allerdings stört das Kabel schon gewaltig. Wie oft ich mich beim Treppen laufen eingewickelt habe...
Hat die Quest merkbare Nachteile beim Spielen?
 
Die Quest hat ein Handy Chip drin.
Wenn du Die mit dem PC verbindendes, dann hast du wieder ein Kabel.

Pc Power und ohne Kabel, dann musst du zu Vive pro greifen oder Cosmos .
 
und bedenken: zusätzliche Kosten
Funkmodule muss man extra dazukaufen
 
Mr. Rift schrieb:
Pc Power und ohne Kabel, dann musst du zu Vive pro greifen oder Cosmos .
Wieso empfiehlst du so eine veraltete VR Brille? Sowas kann man doch niemanden mehr empfehlen.
Die Cosmos genau so wenig. Nachdem bekannt wurde welche Nachteile die VR Brille hat (schlechtes Tracking, Batterie schnell leer...) Kann sich ja noch ändern, aber solange noch nichts bekannt ist würde ich die Hände davon lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Was heißt hier empfehlen. Der User sagt doch eindeutig, das ihn das Kabel stört und welche Nachteile die kabellose Quest hat.
Daraufhin antwortete ich doch, das der Nachteil die geringe Performance Power durch den mobilen Soc ist im Vergleich zu PC Brillen. Und falls es unbedingt kabellos und trotzdem PC Power sein soll, dann bleiben nur Vive Pro oder Cosmos übrig, weil nur für die es einen Funkadapter gibt. Natürlich muss man den noch extra kaufen.

Aber es gibt keine Alternativen, falls es unbedingt kabellos sein soll und PC Power.
Oder kennst du eine andere PC Brille, die ebenfalls kabellos läuft???

Und nebenbei, was heißt hier veraltet. Die Vive pro ist zwar länger schon auf den Markt, aber ist im Gesamtpaket besser als die Rift S. Den Preis lasse ich mal außer Acht. Denn es geht erstmal nur um Fakten.
Natürlich ist Sie viel teurer als die Rift S und auch der wireless Adapter ist mit seinen ca. 300-400€ teuer, aber wenn man kabellos unbedingt will....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Mr. Rift schrieb:
aber wenn man kabellos unbedingt will....
Ich würde trotzdem sowas nicht mehr empfehlen (alleine schon wegen kosten... und FOV, Auflösung ist ja auch nicht mehr UptoDate). Wenn die Quest nicht ausreicht und man unbedingt Kabellos spielen möchte dann sollte man warten, ganze einfach Ich würde auch gerne eine Quest haben aber mit der Leistung einer Index. Gibt es nicht also bleibt mir nichts anderes übrig als zu warten. Sollte man sich also erstmal mit der Quest zufrieden geben m.M.
 
Die Cosmos kann man nicht empfehlen, also bleibt noch die Vive Pro. Bei dem Dreifachen Preis würde ich aber eher empfehlen im Moment mit dem Kabel zu leben und noch ein paar Jahre zu warten.

Vielleicht (wahrscheinlich) kommt nächstes Jahr die kabellose Variante von Oculus Link.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Tja, wir haben alle wohl verschiedene Ansichten von der Bezeichnung empfehlen/Empfehlung.
Nur weil man etwas erwähnt als Alternative, ist es ja keine Empfehlung automatisch.
Aber jut, da hat wohl jeder seine eigene Interpretation dazu.

Jetzt werde ich etwas empfehlen (klar und deutlich);):D

Am besten einen Kompromiss eingehen und sich eine Quest kaufen. Da hat man das kabellose und man kann auch mit einem dünnen Kabel die PC Power nutzen, falls man es möchte. Und zu guter Letzt ist ein
sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Das wäre tatsächlich JETZT meine Empfehlung .;)

Aber jede weitere Diskussion darüber ist irgendwo suboptimal, solange wir nicht wissen, wie hoch das Budget ist.
Hej, vielleicht spielt Geld ja keine Rolle.;)
 
Mr. Rift schrieb:
@omega™
Wie ist dein Sitzabstand zu dem 75" TV? Frage aus reiner Neugier, unabhängig von dieser Diskussion hier.

Will ja selbst was größeres kaufen. Denke da an 82-85". Alles drüber unbezahlbar.
Teilweise sind ja aber 1000€ Unterschied zwischen 75" und 82" .
Bin da noch unentschlossen. Einerseits denke ich , lohnt kein Upgrade von 65" auf 75", wären ja nur 10" mehr und dann mindestens 2k€ . Andererseits ist der Aufpreis auf 82" oder 85" schon heftig.

Ich habe so zwischen 3-4,5 m Sitzabstand (Couchecke). Standard Platz wäre so bei 3,5m.
Mal schauen, ob es zu blackfriday gute Angebote gibt. Wichtig für mich ein VA Panel und vernünftige Falt Hintergrund Beleuchtung mit Zonen, also nicht nur seitlich wie bei meinem Monitor.

Mal mit off Topic diskutiert.

Ich hatte nen 65“ auf ~3m das war für mich vom Bild er sehr gut aber hat mir abends zu stark gestrahlt(zu hell). Wenn er aus ist gefiel mir das schwarze Viereck auch nicht und das obwohl meine Wand dahinter ~7x4m war.

ich selbst bin jetzt umgezogen und hab bei einer Wand von 4x2,5m aktuell ne alte Gurke um die 45“ Zoll hängen. Hmm 55“ wird es wohl werden, 65“ wären das absolute Limit für mich bei ~3m Abstand.

war bei nem guten Bekannten der hat irgendwas um 80-85“ im Wohnzimmer(offener Wohnbereich, normale Deckenhöhe) und das ist zwar geil aber irgendwie auch sinnlos zu groß. Wenn das Teil aus ist frisst das schwarze Loch den Raum auf.

Ich für mich hätte schon Bock auf ne große Diagonale aber eben nicht auf das schwarze Loch an der Wand.

Jetzt hab ich letztens so Projektoren gesehen von LG die unter dem Bild stehen, die finde ich recht interessant. Kennst du die? Bin schon fast versucht mir so ein Teil mal anzusehen.

85“ ist halt schon ne Hausnummer also das sind 4x 42“ tvs... mich hat das erschlagen.
Ergänzung ()

marcus locos schrieb:
Bloß weil man sich das nicht leisten kann heißt es nicht das es Uninteressant ist ;)

Also ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich davon halten soll. Bei mir sind es ca. 3,5m - 4,0m Abstand bei 120" und für mich ist das ideal.

aber dem Beamer leuchtet aber nicht das Bild. Bei nem Beamer finde ich große Diagonalen auch sehr gut weil ausgeschaltet sieht man davon nichts und es verstrahlt einen auch nicht so beim schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Ja da bin ich halt noch am schwanken zwischen 75" und 82". Hätte gestern fast beim 82" zugeschlagen. Aktuell beim Saturn/MM bester Preis im Netz . Aber dann kamen halt diese "sich erschlagen fühlen" Gedanken.
Bei meinem Bruder hab ich jetzt öfter auf 75" bei 3,5-4 m geschaut. Er sagt: Mist hätte ich doch lieber den 82" genommen. War auch mein Gedanke;), zumal er in seinem Haus ein Riesen Wohzimmer hat und somit viele Möglichkeiten von der Entfernung her.
Meinen 65" empfinde ich definitiv als viel zu klein. Ich bin halt noch unentschlossen von der Größe her. Ich gab Angst, das ich es nachher auch bereue nur 75" genommen zu haben. So groß ist der auch nicht. Nur 10" mehr , also 25 cm mehr diagonal zu 65".

Die Fernseher schrumpfen schnell. Man gewöhnt sich so schnell an die neue Größe.
Die Frau meines Bruders hat uns als verrückt bezeichnet noch vor 2 Monaten wegen so einem großen TV. Jetzt sagt Sie selbst, macht Spaß so TV zu schauen auf so großer Diagonale. :D

Du meinst wohl die Kurzdistanz Projektoren. Ja da gibt es vieles auf den Markt mittlerweile. Auch gibt es Laser Beamer.
Problem bei mir:
Ich will nicht nur große Diagonale, sondern auch Top Bildqualität. Und da müsste ich für meine Bild Vorstellung mehr wie für 82" TV ausgeben. Der 82" von Samsung, die 70er QLed Rheie, also ab da bekommt man die richtige Falt Hintergrundbeleuchtung mit Zonen kostet aktuell 2850€.
 
Toni_himbeere schrieb:
85“ ist halt schon ne Hausnummer also das sind 4x 42“ tvs... mich hat das erschlagen.
Deswegen sind Beamer ne feine Sache. Leinwand ist an der Decke, braucht man nur runterziehen und Beamer auf der anderen Seite, nimmt keinen Platz weg. Am Anfang dachte ich auch hmm so ne riesen Leinwand an der Decke, ob das gut aussieht im Wohnzimmer aber ich finde es überhaupt nicht schlimm. Wenn man vorne eine Wohnwand stehen hat dann stört so eine Leinwand da drüber nicht wirklich. Solche Motorleinwände sind auch ganz nett aber war mir nicht so wichtig. Sind viel teurer und das runter ziehen kostet keine Zeit. Ich mache noch links und rechts kleine Gewichte dran dann wackelt auch nichts. Ich habe mich schon so dran gewöhnt das ich sagen muss unter 120" kommt mir nichts ins Haus :p
 
Edit
Ja, aber man kann sich das Bild doch so einstellen wie man will.
Ich mag es auch nicht zu hell, gerade abends. Hab ja noch nen Panasonic Plasma, den VT 50, die waren eh nie besonders hell und da schaue ich abends im Professionell Modus, der ist eh schon dunkel.
Da ist nix mit unangenehm für Augen.
Aber im Sommer tagsüber, obwohl ich dann den THX Brightness Modus nutze, ist der zu dunkel manchmal. Und immer komplett abgedunkelt wollen wir es auch nicht haben.
 
Mr. Rift schrieb:
Ja da bin ich halt noch am schwanken zwischen 75" und 82". Hätte gestern fast beim 82" zugeschlagen. Aktuell beim Saturn/MM bester Preis im Netz . Aber dann kamen halt diese "sich erschlagen fühlen" Gedanken.
Bei meinem Bruder hab ich jetzt öfter auf 75" bei 3,5-4 m geschaut. Er sagt: Mist hätte ich doch lieber den 82" genommen. War auch mein Gedanke;), zumal er in seinem Haus ein Riesen Wohzimmer hat und somit viele Möglichkeiten von der Entfernung her.
Meinen 65" empfinde ich definitiv als viel zu klein. Ich bin halt noch unentschlossen von der Größe her. Ich gab Angst, das ich es nachher auch bereue nur 75" genommen zu haben. So groß ist der auch nicht. Nur 10" mehr , also 25 cm mehr diagonal zu 65".

Die Fernseher schrumpfen schnell. Man gewöhnt sich so schnell an die neue Größe.
Die Frau meines Bruders hat uns als verrückt bezeichnet noch vor 2 Monaten wegen so einem großen TV. Jetzt sagt Sie selbst, macht Spaß so TV zu schauen auf so großer Diagonale. :D

Du meinst wohl die Kurzdistanz Projektoren. Ja da gibt es vieles auf den Markt mittlerweile. Auch gibt es Laser Beamer.
Problem bei mir:
Ich will nicht nur große Diagonale, sondern auch Top Bildqualität. Und da müsste ich für meine Bild Vorstellung mehr wie für 82" TV ausgeben. Der 82" von Samsung, die 70er QLed Rheie, also ab da bekommt man die richtige Falt Hintergrundbeleuchtung mit Zonen kostet aktuell 2850€.

Das stimmt, also das man sich schnell an die neue Größe gewöhnt, geht aber auch umgekehrt😉 hab jetzt mal in meiner 2ten Bude ne Zeit lang auf 27“ mit 3-4m Abstand geschaut und auch das geht 😉 aber schön ist was anderes.

Ist beim Bild noch OLED das Maß aller Dinge aktuell? Da sind halt grob die Staffelungen im Sale

55“ 1000euro
65“ 2000euro
75“ 3500-4000euro

da wer mir 75“ einfach zu viel Geld dafür. Ich weiß aber auch nicht wieviel Fald Zonen die Samsungs haben. Edge geht ja eigentlich schon ab 55“ nicht mehr wirklich klar.

weiß nicht wie die Projektoren von LG heißen aber mit guter Leinwand werden die sogar für den tagesgebrauch beworben. Klar Werbung aber einen Test irgendwo ist es für mich definitiv wert...

denn so hast du bis 100“ oder so und wenn’s aus ist hast du nix.

Zum topic

Ich würde ne Quest mit linked Kabel erstmal testen. So wirkt das linked Kabel der Quest in den testvideos wirklich sehr dünn und flexibel, sollte leicht durch 2-3 Haken gezogen sein und sieht auch nach sehr wenig Eigengewicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Ich habe für meinen 4K 3D Beamer 1.400 ausgegeben und habe ein 120" Bild. Da würde ich nicht lange überlegen ob ich für 4.000eur ein 75" kaufen soll. Vor allem bei dem Bild was man heutzutage mit einem Beamer bekommt da merkt man manchmal gar nicht das da eine Leinwand hängt.
 
Mr. Rift schrieb:
Edit
Ja, aber man kann sich das Bild doch so einstellen wie man will.
Ich mag es auch nicht zu hell, gerade abends. Hab ja noch nen Panasonic Plasma, den VT 50, die waren eh nie besonders hell und da schaue ich abends im Professionell Modus, der ist eh schon dunkel.
Da ist nix mit unangenehm für Augen.
Aber im Sommer tagsüber, obwohl ich dann den THX Brightness Modus nutze, ist der zu dunkel manchmal. Und immer komplett abgedunkelt wollen wir es auch nicht haben.

ja aber das ist sich immer sehr individuell ich hab meist auf technikcolor stehen gehabt bzw den Modus etwas individualisiert und fertig.
Ich bin da niemand der da öfters täglich die Helligkeit verstellt... vielleicht wäre eine automatische Anpassung für mich sinnvoll.

es ist aber schon ein unterschied ob ein Bild von sich aus leuchtet(wie bei einem tv) oder es angestrahlt wird.

Diese Projektoren unter dem Bild lassen sich halt schon sehr gut mit nem nem Weibchen vereinbaren😊

ich muss mir das mal live anschauen

Edit:

ja Preis liegt bei 6000euro + hochkontrast Leinwand... dafür 120“

Zwar immernoch interessant aber preislich bin ich da raus, dafür schau ich am Ende einfach zu selten. Normale Projektoren kommen bei mir leider nicht in frage ....

Mal auf nen 50% discount warten 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein alter Plasma und auch der LG Oled haben ja die automatische Helligkeitsreglung für unterschiedliche Raum Helligkeit.
Ich verstehe aber schon, was du meinst mit dem Unterschied Beamer vs TV.

4000 für ein 75" oled TV wäre mir auch viel zu teuer. Der Gedanke mit dem 82-85" TV kam auch erst, weil die im Preis deutlich gefallen sind. Vor 2-3 Jahren hätte man noch gut 7-10k zahlen müssen.

Die Samsung 70er Rheie ist die kleinste mit Falt. Das kommt an Oled definitiv nicht ran bezüglich Schwarzwerte. Die anderen sind aber schon erheblich teurer. Aber besser vom Kontrast und Schwarzwert als eine 2500€ Beamer/Leinwand Kombi.
(Glaub mir marcus, ist so, habe da sehr viel recherchiert);)
Sony mit seinem Top Model ist sehr gut, aber auch erheblich teurer.
Es ist wie immer ein Kompromiss.
Schade, das die 77" Oleds so teuer sind. Und das sind nur die Preise für LG. Sony, Panasonic sind da noch ein gutes Stück teurer.
Obwohl ich glaube, nur LG bietet 77", die anderen nur bis 65". Bin mir aber net sicher.

Aber Samsung will jetzt auch endlich ganz groß ins Oled TV einsteigen, investieren da jetzt Milliarden. Micro LED TV braucht noch länger wie erwartet für richtige ausgereifte Massenproduktion, damit die Preise human werden. Das ist noch Zukunftsmusik .

Und noch etwas, weil wir ja immer auch über Heimkino mit VR Brillen sprechen.
Ich sag mal so, nur für mich persönlich.
Also auch wenn die Pimax 8kx oder eine Index 2 oder Rift 2 es endlich schaffen sollte, das man da ein sehr gutes Video Bild hat, dann wäre das für mich trotzdem kein Ersatz für einen XXL TV oder Beamer.

Erstens kann man nur alleine schauen und zweitens wäre das nix für mich für einen Dauereinsatz. Also so einen Gesichtscomputer(:D mixed lässt grüssen;))
will ich nicht ständig aufhaben.
Will da schon mitbekommen, was um mich herum passiert oder mal durchs Fenster schauen.
Das wäre nur für ab und zu.
Ergänzung ()

Mal ne ganz andere Frage an die CPU Enthusiasten hier. Weiß jemand hier zufällig wie die Standard Werte bei dem i7 8700k sind, also die CPU Ratio. Der Standard max Turbo Modus für alle Kerne.

Hab gestern einem neuen Gehäuse Lüfter eingebaut und gab dann einen Stress CPU Test gemacht mit übertakten über die Asrock Software, weil ich die Temperaturen der neuen Wasserkühlung austesten wollte und hab vergessen mir die Standard Werte aufzuschreiben. Leider gibt es keine Reset oder default Option.
Ich hab es jetzt auf 44 gesetzt, also 4,4 GHz auf allen Kernen. Bin mir aber net sicher, ob es die Standard Werte sind. 4,7 gut gilt ja nur standardmäßig für einen einzigen Kern.

Hab jetut mal gegoogelt, aber fand da jetzt nur Infos zum übertakten.

Also wenn jemand es auf Anhieb weißt, wäre ich dankbar, notfalls schaue ich im CPU Bereich nach und poste es dort oder deinstalliere die Asrock Tunning Software, dann müsste es ja auf Standard Werte wieder gehen.

Bei 4,7 und 4,8 GHz auf allen Kernen und 100% CPU Auslastung mit CPU Z Stresstest
kam ich so auf 60-65 C °. Hab nur die CPU Ratio erhöht, an Spannungen hab ich nix verstellt, war nur so kurz zum testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Rift schrieb:
(Glaub mir marcus, ist so, habe da sehr viel recherchiert);)

Glaub ich Dir. Trotzdem braucht man nicht immer nach dem Maximum suchen weil es den eh nie geben wird. Es wird immer was besseres raus kommen. Und wenn man das Maximum haben möchte dann kommen die Kosten und das kann sich fast niemand von uns leisten. Sonst könnte man auch bei den VR Brillen jedem eine Xtal oder Star One empfehlen. Und nicht die 2080Ti vergessen ;)

Ich war jahrelang mit dem Benq 1070+ zufrieden. Er hatte nicht den besten Schwarzwert. Zu einem Preis unter 800eur habe ich aber noch nie so ein scharfes und gutes 3D Bild erlebt. Jetzt habe ich einen neuen (Benq 2700) mit Glück für 1.400eur bekommen. Erhältlich momentan für 1.600eur. Und selbst da erhält man nicht die besten Schwarzwerte aber für den Normalverbraucher vollkommen ausreichend. Ich denke erst mit nativen 4K Beamern würde man sich dem Maximum nähern aber die kauf ich mir dann in 5 Jahren wenn die Bezahlbar sind wobei es gibt einige (ab. 3.000eur?) die noch bezahlbar sind.

Also wenn man immer nach dem besten sucht dann wirft man am Ende Geld aus dem Fenster. Das billigste würde ich auch nie nehmen aber wenn man sich gut informiert dann bekommt man das gewünschte zu einem Preis wo man noch ein Auge zudrücken kann. Meiner Meinung gebe ich eigentlich viel zu Viel Geld aus für die Technik. Verkaufe gerade meine beiden Full HD Fernseher und muss die dann durch 2 4K Fernseher ersetzen. Irgendwann brauche ich dann auch ein Grafikkartenupgrade und eine neue VR Brille Richtung Index kommt auch noch. Wahrscheinlich alles nächstes Jahr. Also ich finde da lohnt sich manchmal das warten und holt sich später das was man haben will zum halben Preis. Meine jetzige Grafikkarte eine 1080 für 600eur fand ich auch überteuert. Damals habe ich noch gesagt ich gebe maximal 400eur aus für eine neue GPU. Soviel habe ich damals für eine GTX 980Ti ausgegeben und das tat schon weh.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben