VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Ach du hast eine Elite Screens Leinwand. Nice. Die sind qualitativ sehr gut. Dachte du hättest so eine normale 99€ Leinwand. :D;)
Preise varieren.
Würde ja auch gerne die Elite nehmen, aber als Tageslicht Variante sind die nur als Rahmen oder Motorleinwand erhältlich und dann wird es teuer.
Ja bei Elite Screens sind die Preis Unterschiede höher.

Edit
Du hast wenig Falten, weil du deine gemoddet hast mit extra Gewichten unten.
Die Kurzdistanz Beamer sind sehr empfindlich gegenüber Falten, laut Heimkinoraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toni_himbeere schrieb:
Zwar daddelst du mit ner Quest nicht in der Bahn(also höchstwahrscheinlich nicht^^, gibt ja immer Sonderfälle) aber du kannst mal schnell in die Garage, Keller, Garten oder Turnhalle/Park/Parkhaus ausweichen.

also in der Bahn hatte ich die Qeust noch nicht..
bin seit ich die Quest habe nicht Bahn gefahren..

aber die oculus Go - und die ist ja ähnlich - hatte ich schon mit auf Radreise,
Abends im zelt noch 2-3 Folgen Netflix geschaut
im Urlaub, 2 Wochen Croatien auf einer insel oder
bei 4 stündiger Bahnfahrt (Toy Clash, Blaze Rush)
bzw. 1 stündiger Busfahrt

da man für die Oculus Go gebraucht ja eh nix mehr kriegt, werde ich sie jetzt wie Palma Lucky modifizieren:

die recht günstige 08/15 18650er-Akkuzelle (2000mah) gegen eine moderne mit 3500mah tauschen,
aber dann hinten montieren..
eventuell als 1s2p

dann hätte ich 6h Laufzeit und bessere Balance des Headsets...

ansonsten:
die Qeust spielt ihre Stärke wegen schnellen Zugang vollends aus, wenn man ein Spiel nur pausiert und die Qeust weglegt (am besten per magnet-ladekabel in der Zeit laden)

wenn man sie dann nimmt und aufsetzt kann man nach ca. 3 Sekunden wieder dort weiterspielen wo man aufgehört hat..
in der Zeit - selbst wenn der PC läuft - starten die Meisten Spiele auf meinem PC (trotz M2 pcie SSD mit 3200Mb/sec Lesen) nicht mal

selbst wenn man nur einen einzigen Beatsaber-Song spielt, ist das sogar machbar, weil die "Rüstzeit" halt nicht so ins Gewicht fällt...

quasi wie Gameboy, den man für paar Minuten Tetris hernimmt
 
Edit
Lol, der Sony Beamer kostet 8000€
https://www.heimkinoraum.de/beamer/...trahd-hdr-3d-beamer-heimkinoraum-edition-1212
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es noch nicht bekannt ist. Vom25.10 bis 3.11. sind die Cyberweeks bei Alternate. Die dort erhältlichen VR-Brillen sind entweder rabattiert (alle Pimax-Brillen + Oculus Go) oder man spart die Versandkosten (Cosmos und die restlichen Oculus-Varianten).

https://www.alternate.de/CyberWeek/VR

Beamer ist bei mir auch so eine Geschichte, die immer mal wieder auftaucht. Aktuell nicht wirklich machbar, da ich vor der Wand, an der mein Fernseher steht, eine Schräge seitlich habe. Einen Heimkinoraum-Shop habe ich mit 20 Minuten Fahrzeit in Reichweite. Aber da ich wohl im kommenden Jahr umziehe und zudem auch noch der Kauf eines Motorrads im Frühjahr ansteht, muß ich halt irgendwo Abstriche machen. Was mir aber auch nicht wirklich schwer fällt, da meine Prioritätenliste ganz klar definiert ist. Träumen ist trotzdem erlaubt ;).

Nahdistansz-Beamer wären auch mein Favorit. Die Videos oben sind schon richtige Heißmacher :D. Hab auch in den Kommentaren unter dem Optoma-Beamer gelesen, daß man bei Nahdistanz auf Rahmenleinwand setzen soll. Wurde natürlich gleich eine angepriesen, die es in meiner Wunsch-Größe ab 999€ gibt. Legt man noch die knapp 1800€ für den LG drauf, ist man im Bereich, den ich gerade noch so akzeptieren würde.

Der Optoma wäre natürlich erste Sahne ;). Aber Preislich nur machbar, wenn ich den ein oder anderen Kostenpunkt, der bei mir anfällt, streiche. Was aber nicht wirklich zielführend wäre..lol. Mal sehen, wie es in 2-3 Jahren ausschaut. Bis dahin tut es mein derzeitiger TV hoffentlich noch. Der wäre dann 8-9 Jahre alt. Und da mein alter Panasonic Plasma von 2008 immer noch bei meiner Schwester läuft, gehe ich davon aus, daß das 2013er Model auch lange hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth- und forbeatn
Ich würde da gar nicht lange überlegen ob Beamer oder großer TV. Einen Beamer würde ich immer bevorzugen für Filme und Spiele. Habe die letzten Tage meine beiden FullHD TVs verkauft und die werden durch diese beiden ersetzt:

Panasonic TX-58GXW804
SONY KD-55XF9005


Eigentlich wollte ich da gar nicht so viel ausgeben weil ich ja nebenbei noch einen 4K Beamer habe aber ich dachte mir, kaufst du Dir gleich was anständiges. Die sollen ja mind. 10 Jahre halten und ich denke auf 55" bzw 58" kann man sich hin und wieder auch mal nen Film oder Serie anschauen oder sogar was drauf spielen. Da war mir der 50zoller doch etwas zu klein.

Ganz Wichtig beim Beamer: "Achtet drauf das er auch 3D unterstützt" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
Mr. Rift schrieb:
Ach du hast eine Elite Screens Leinwand. Nice. Die sind qualitativ sehr gut. Dachte du hättest so eine normale 99€ Leinwand. :D;)
Nö Nö Nö von Anfang an wollte ich schon was vernünftiges haben. Klar gibt es besseres aber ich bin voll zufrieden.

Mr. Rift schrieb:
Du hast wenig Falten, weil du deine gemoddet hast mit extra Gewichten unten.
Die Kurzdistanz Beamer sind sehr empfindlich gegenüber Falten, laut Heimkinoraum.
Ah das weißt du noch, ist das nicht schon lange her wo ich das erwähnt habe? ^^
Aber ich denke auch das die Gewichte da Abhilfe schaffen. Ich finde wegen Falten sollte man sich da keine zu großen Sorgen machen. Leinwände für 200€-300€ reichen meiner Meinung völlig aus. Da braucht man nicht tief in die Tasche greifen um irgendwelche qualitativ hochwertigen für 999€ zu kaufen. Meiner hat knapp 200€ gekostet und ich bin damit seit 6 Jahren zufrieden.
 
Hier nochmal das Video zu Microsoft Dreamwalker.
Da es mit ins Aquarium verschoben wurde. ^_^


Gerade bei Voodoo in den News gesehen.
Wahrscheinlich meinte das Samsung mit Mixed Reality Anwendungen.

"Samsung: In Zukunft nur noch Mixed-Reality-Produkte?
Fallah plaudert weitere Details über Samsungs Mixed-Reality-Strategie aus, die – sofern der Manager denn wirklich weiß, worüber er da spricht – ziemlich spannend sind: So sollen alle entsprechenden Geräte ab 2019 sowohl eine AR- als auch VR-Funktion bieten. “Es werden keine getrennten Produkte mehr sein”, sagt Fallah.

Die aktuelle Technologie sei zu vielversprechend, um sie wieder in der Versenkung verschwinden zu lassen. “Bald werden VR und AR verschmelzen und noch besser werden.”

Die Brille im Video ist ja eine Odyssey. Ab Minute 2 sieht man das verschmelzen ganz gut.
 
Hallo,

ich würde mal gerne eine Frage dazwischenwerfen die mit Sicherheit schnell beantwortet werden kann:
Kann ich mit einer VR Brille auch ohne Head Tracking und Schnickschnack spielen? Also quasi so nutzen wie ein 3D Bildschirm nur direkt vor den Augen? Und als zweite Option mit Head Treacking aber ohne die spezielle Steuerung sondern ganz normal mit Xbox Controller oder Maus und Tastatur?

Ich finde nämlich das sonst sehr viel Geld um dann nur speziell auf VR zugeschnittene Spiele spielen zu können. So wie ich mir das vorstelle könnte man dann ja immerhin trotzdem auch bei normalen Spielen in den Genuss der Brille aufgrund des 3D Effekts kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naxtrumrar
@Naxtrumrar

Schon mal VR probiert? Dann würde sich die Frage nämlich schnell von selbst beantworten ;) Du kannst dich in einen virtuellen Raum setzen und auf einem virtuellen Bildschirm oder einer Leinwand spielen. Aber die Auflösung entsprecht noch nicht dem, was du vom Monitor kennst.

Die Brillen mit der höchsten Auflösung kommen da langsam ran.
 
Ja ich hatte einmal kurz im Universum Bremen zur Demo (ich glaube die Vive war das) auf. War da schon sehr von begeistert konnte mich aber noch nicht durchdringen eine zu kaufen da ich Zweifel an der oben genannten Praxis hatte. Ich fand die auch schon sehr scharf und hochauflösend. Klar, das Gitter zwischen den Pixeln konnte man sehen, empfand ich aber nicht als störend. Wenn heutige Brillen das noch besser können - prima :)
 
Naxtrumrar schrieb:
das Gitter zwischen den Pixeln konnte man sehen, empfand ich aber nicht als störend. Wenn heutige Brillen das noch besser können - prima :)
können sie deutlich besser!

hier was am Horizont ist: (Pimax 8k+ / 8kx)
im Vergleich zur alten Vive
Reverb hat ebenfalls ähnlich hohe Schärfe wie 8kx

Auflösung Vive vs 8k.JPG

klick für große Anzeige

rechts siehst du den Text mti der Vive

wegen Spielen auf Leinwand/Kinosaal...

ich spiele im Moment Unreal Tournament mit der Index...
funktioniert tadellos! auch 2h am Stück
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: forbeatn und Mr. Rift
Schon echt erstaunlich wie groß der Unterschied zur alten Vive ist.
 
naja... ca. 25 Millionen subpixel -(Pimax 8kx)
vs.
2,6 Millionen Subpixel (Classic Vive)

das ist schon ein heftiger Unterschied, trotz grösserem FOV der Pimax
 
Wow danke für den Vergleich Kraeuterbutter. Dann dürfte man bei den neuen ja gar keine einzelnen Pixel mehr sehen.
Kann man herkömmliche Spiele auch ohne weiteres schon in 3D spielen? Habe aktuell eine Radeon RX 5700. Oder ist immer ein properitärer Treiber von nöten? Lese immer öfter VorpX / TriDef 3D oder iZ3D. Die Brille ist dann wie ein herkömmlicher Monitor einfach anzuschließen?
 
nein...

erstens: das bild oben zeigt Highend-Brille mit highendpreis, die derzeit noch nicht erhältlich ist..

aber: mit z.b. einer Reverb für ca. 600Euro hast du ziemlich ähnliche Auflösung
jedenfalls: von Vive und rift-Zeiten sind wir spätestens seit diesem Sommer weg...
da hat sich viel getan

bei der Vive gings bei einigen Spielen noch darum: "kann ich den Text lesen oder nicht?"
heute gehts darum: "schaut der Text schön aus oder nicht...." (lesen kann man ihn auf jedenfall)



vorpX / TriDef 3D.... da bist wohl spät dran.. Tridef ist ja der Support eingestellt worden wenn ich das recht mitbekommen habe..

vorpX erlaubt Spielen in 3D... scheint aber nicht immer ganz einfach zu sein und ist wohl nie wirklich vergleichbar mit echtem VR-Feeling (roomscale)

was ich aber gemeint habe.
ich Spiele die Spiele in 2D in einer 3D Welt..

sprich: z.b. in einem 3D-Kinosaal, wo auf der riesen leinwand dann mein 2D-Spiel dargestellt wird..

man kann die Leinwand auch um einen herumkrümmen, sodass sie das ganze Sichtfeld einnimmt..
so mache ich das bei UT.. erhöht die Immersion im Vergleich zum normalen Bildschirm
hat natürlich auch nachteile..
da die Spiele dafür ja nicht gemacht wurden, befinden sich Anzeigen oft in den Ecken des Bildes..
will ich meine Health oder ABschüsse sehen muss ich dann mit dem Kopf extra in die Ecken schauen

die Spiele bleiben 2D bei mir, ich spiele sie halt statt auf dem kleinen 34" Monitor jetzt auf einer 10m großen Leinwand in der Brille ;)
Ergänzung ()

hier ein Beispiel:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naxtrumrar
Bin wieder dazu gekommen, mich näher mit VR zu beschäftigen... hab damals den Anfangshype um die Oculus und die Valve mitgemacht. Fast hätte ich mir so ein System auch gekauft. Daraus wurde dann die PSVR, welche ich jedoch wieder zurückgeschickt habe, weil mich das Tracking total enttäuscht hat.

Jetzt ist ja ein wenige Zeit ins Land gegangen. In dieser Zeit hab ich VR fast völlig aus den Augen verloren... die Welt auch? Vom Hype scheint wirklich gar nichts mehr übrig zu sein?! Jedenfalls muss man nach Berichten zu VR wirklich suchen.

Bleibt VR ein Nieschending? Ist VR immer noch zu schlecht und, im Vergleich zur Leistung, zu teuer?
Wo sind die Welten ala Holodeck?

Andere Frage:
Welche Pixeldichte ist theoretisch nötig, um den Fliegengitter-Effekt zu eliminieren?

Ich bin jetzt öfter über den Satz gestolpert, das Smartphone-VR mit dem "echten" VR nicht zu vergleichen ist. Natürlich hab ich mein Daydream-System wieder herausgekramt und ich finde schon das der 3D-Effekt gut vermittelt wird...

Meinem Interesse gilt eher dem nicht-interaktiven-Content. Also Filme und Bilder. Welche Brille wäre hierfür die zur Zeit beste?
Aber auch hier gilt wieder: Bei Bildern und Filmen - also Kunst, sehe ich keine Fortschritte. Meist gehen Filme nicht über die 5 min. hinaus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seitdem ist vieles passiert. VR wird zwar nicht so viel in Mainstream Medien behandelt, aber es hat seine Nische gefunden und wächst weiter. Zwar sehr langsam, aber dafür stetig.
Viel neue Software und Hardware seitdem.
Mittlerweile sind wir bei 4k nativ pro Auge und einen diagonalen Sichtfeld von 200°.
Zum Vergleich Rift/Vive lagen bei 110°.
Valves Brille geht bis zu 144 Hz mit Doppel Linsen System .

Mixed.de ist ne gute deutsche VR Seite.
Ebenfalls uploadvr. com und roadtovr. com
 
Zurück
Oben