Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles
- Ersteller Mr. Rift
- Erstellt am
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.700
wie schon gesagt wurde: die Quest müsste eigentlich mehr kostenBrathorun schrieb:Hab noch nicht ganz verstanden, weshalb man zur Quest greifen sollte?
Warum ist die Rift S genauso teuer wie die Quest? Die Rift S muss doch die bessere Brillen-Technik haben?! Oder zahlt man hier (für besseres Tracking) und Luft?
wegen der Dispalys: die Quest hat eine höhere Auflösung als die Rift-S (die Rift-S verwendet das LCD-Panel der Oculus-Go, die man mittlerweile für 180Euro zu kaufen kriegt)
die Rift-S hat aber halt RGB-Matrix bei den Panels, dadurch etwas mehr Subpixel
bezüglich Auflösung wird somit mal die eine, mal die andere vorne liegen
der Rift-S wird aber nachgesagt, dass sie eher matte Farben hat (eben wegen LCD-Display, nix OLED)
es gibt andere Brillen, die ebenfalls LCD haben aber bessere FArben (REverb, Index)
also die Rift-S ist da eher schlecht
die Quest hat OLED, und somit deutlich lebendigere Farben
für den Medien-Konsum -
ich würde meinen dass für Spiele die VR-Auflösung heute schon sehr gut und brauchbar ist..
für den Medienkonsum... hier bewegt man sich beim FErnseher schon auf einem so hohen Niveau und ist es gewohnt seit bald Jahrzehnten wirklich keine Pixel zu sehen
das wird - meiner Meinung nach - sowohl mit Rift-S, Quest, Index....
ne enttäuschung werden
Reverb und Pimax -> eventuell dass es damit endlich soweit ist (Ganz glaub ich es aber auch noch nicht)
aber das hängt natürlich von deinen Qualitätsansprüchen ab..
wenn du Filme am Fernseher nur noch in 4k schaust, FUll-HD meidest und normales HD gar ein No-Go ist,
dann wirst du mit den oben genannten Brillen nicht glücklich werden
nur für Medienkonsum - leg ich mich trotzdem noch lieber vor meinen 5 jahre alten, billigen Full-HD-Fernseher
für Spiele: finde ich mittlerweile oft - trotz 800 Euro 34" Monitor - es mit der Brille einfach geiler
@Brathorung
Du hast noch nie 6DOF VR erlebt - und das ist schwer bis unmöglich zu beschreiben wenn man es nicht kennt.
Eine Oculus Go wäre zum Beispiel deiner GearVR ähnlich, allerdings einfach ein runderes Produkt (Ergonomie, kein Akku vom Handy wird genutzt, kein Überhitzen, bessere Linsen, teilweise 72Hz...) Wirds in den nächsten Wochen wieder für <200€ geben, das ist die unterste Kategorie.
Andere Brillen (so auch die Oculus Quest und Rift S von der du sprichst) unterstützen 6DOF (6 Freiheitsgrade), also Bewegung im Raum was deine GearVR (und auch die Oculus Go) nicht kann. Für Bilder und Videos macht das keinen Unterschied, sondern für 3D generierte Inhalte - wie eben Spiele. Und da macht es einen riesigen Unterschied.
Wie andere schon gesagt haben müsste rein vom "Wert" her die Quest teurer sein als die Rift S. (alleine schon weil quasi ein komplettes Smartphone drin steckt). Trotzdem hat die Rift S Vorteile - und da geht es dann wieder schnell ins Detail.
Eine VR Brille auszusuchen ist nicht einfach. Es gibt viele, und keine ist in Allem am besten. Du sagst jetzt vielleicht "Kabelbindung ist mir egal", aber um gemütlich Videos oder Filme zu schauen macht das mMn einen wahnsinnigen Unterschied. Wenn es dir also nur darum geht wäre es meine Empfehlung in den nächsten Wochen (Cyber Week, Black Friday...) eine Oculus Go für <200€ zu schießen und diese zu nutzen bis eine deutlich höhere Auflösung im Standalone Bereich vorhanden ist. (sollte in max. 2 Jahren so sein, meine Einschätzung)
Du musst dir aber bewusst sein dass das Bild nicht viel besser als bei deiner Handylösung sein wird. Besser ja. Aber mit immer noch viel Luft nach oben.
Du hast noch nie 6DOF VR erlebt - und das ist schwer bis unmöglich zu beschreiben wenn man es nicht kennt.
Eine Oculus Go wäre zum Beispiel deiner GearVR ähnlich, allerdings einfach ein runderes Produkt (Ergonomie, kein Akku vom Handy wird genutzt, kein Überhitzen, bessere Linsen, teilweise 72Hz...) Wirds in den nächsten Wochen wieder für <200€ geben, das ist die unterste Kategorie.
Andere Brillen (so auch die Oculus Quest und Rift S von der du sprichst) unterstützen 6DOF (6 Freiheitsgrade), also Bewegung im Raum was deine GearVR (und auch die Oculus Go) nicht kann. Für Bilder und Videos macht das keinen Unterschied, sondern für 3D generierte Inhalte - wie eben Spiele. Und da macht es einen riesigen Unterschied.
Wie andere schon gesagt haben müsste rein vom "Wert" her die Quest teurer sein als die Rift S. (alleine schon weil quasi ein komplettes Smartphone drin steckt). Trotzdem hat die Rift S Vorteile - und da geht es dann wieder schnell ins Detail.
Eine VR Brille auszusuchen ist nicht einfach. Es gibt viele, und keine ist in Allem am besten. Du sagst jetzt vielleicht "Kabelbindung ist mir egal", aber um gemütlich Videos oder Filme zu schauen macht das mMn einen wahnsinnigen Unterschied. Wenn es dir also nur darum geht wäre es meine Empfehlung in den nächsten Wochen (Cyber Week, Black Friday...) eine Oculus Go für <200€ zu schießen und diese zu nutzen bis eine deutlich höhere Auflösung im Standalone Bereich vorhanden ist. (sollte in max. 2 Jahren so sein, meine Einschätzung)
Du musst dir aber bewusst sein dass das Bild nicht viel besser als bei deiner Handylösung sein wird. Besser ja. Aber mit immer noch viel Luft nach oben.
Tunk
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.771
Vom Screendooreffekt wirst du dann mit der Quest und Rift S nicht viel Freude haben.Brathorun schrieb:Wenn ich mein S8+ einspanne, sehe ich den Fliegengittereffekt mehr als deutlich - es stört schon sehr!
Bei der Gear VR ist das Rift S/ Oculus Go Panel in etwa vergleichbar mit dem Galaxy S7.
Beide Displays haben die gleiche Auflösung 1440 x 2560 Pixel (laut Google 577 ppi).
Das S8+ ist angegeben mit 1440 × 2960. Aufgrund des Größeren Displays aber = 529 ppi.
Die Quest dagegen hat noch einen stärkeren SDE als die Rift S.
Bei VR Brillen geht aber eh nichts über selber testen. Alles sehr individuell.
Heute bei MRTV auch wieder gut zu sehen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Die eigene Sehstärke scheint doch auch eine große Rolle zu spielen.
Der Tester zumindest kann kaum einen Unterschied ausmachen zwischen Rift S, Index und Reverb,
von der Auflösung her.
B
Brathorun
Gast
Hab mir nochmal ne ruhige Minute mit Daydream genommen.
Der SDE ist nicht das, was mich am meisten stört. Man muss sich daran gewöhnen und ich kann damit leben. Gut, dieser Effekt soll ja mit den neueren Brillen zumindest im Ansatz - wie auch immer - besser gelöst werden.
Was mich jetzt aber an Daydream stört (aus Sicht des passiven Konsums):
Morgen gehts in den Media Markt - Brillen testen... leider nur von Oculus. Aber die Quest erscheint mir als das rundere Paket. Es sei den, all meine Kritikpunkte ergeben sich auch hier...
Der SDE ist nicht das, was mich am meisten stört. Man muss sich daran gewöhnen und ich kann damit leben. Gut, dieser Effekt soll ja mit den neueren Brillen zumindest im Ansatz - wie auch immer - besser gelöst werden.
Was mich jetzt aber an Daydream stört (aus Sicht des passiven Konsums):
- Schriften sind extrem ausgefranzt.
- man muss einen starren Blick halten. Beobachtet man Dinge aus dem Augenwinkel, werden diese verschwommen dargestellt.
- nahe Objekte werden gut dargestellt. Sobald sich diese Objekte weiter entfernen, werden diese immer verschwommener. Soll das so? Diesen Effekt kann man am PC als Grafik-Feature einschalten. Ich mag diesen Quatsch nicht, weil es in der Realität auch nicht so (extrem) ist - jedenfalls bei mir nicht. Hab wohl noch gute Augen.
- die Ergonomie ist halt unter aller Würde... hoffe das ist dann mit einer VR-Brille besser. Ständig muss man an der Brille rücken und die Bildmitte driftet auch ständig zur Seite, sodass man ehwig am nachjustieren ist.
Morgen gehts in den Media Markt - Brillen testen... leider nur von Oculus. Aber die Quest erscheint mir als das rundere Paket. Es sei den, all meine Kritikpunkte ergeben sich auch hier...
@Brathorun
Punkt 1 und 3 wird nicht deutlich besser sein - ergibt sich einfach aus der Auflösung. Punkt 2 wird besser sein, aber immer noch da. Punkt 4 sollte schon deutlich besser sein.
Wenns dir nur um den Medienkonsum geht sehe ich aber keinen Vorteil der Quest ggü. der Go der den Aufpreis rechtfertigt - außer dein Augenabstand passt nicht.
Punkt 1 und 3 wird nicht deutlich besser sein - ergibt sich einfach aus der Auflösung. Punkt 2 wird besser sein, aber immer noch da. Punkt 4 sollte schon deutlich besser sein.
Wenns dir nur um den Medienkonsum geht sehe ich aber keinen Vorteil der Quest ggü. der Go der den Aufpreis rechtfertigt - außer dein Augenabstand passt nicht.
B
Brathorun
Gast
Wie weit ist eigentlich Eye Tracking? Ist da wat in Sicht? Das müsste den Leistungshunger doch nochmal extrem drücken?!
Ansonsten: warum werden Filme nicht in 3D und 180° Produziert? (wobei ich mir schon fast denken kann, weshalb das so ist)
Der 3D-Effekt einfach nur extrem geil und mit keinem anderen Effekt zu vergleichen. Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal sondergleichen und ein echter Schub für diese Brillen!
Ansonsten: warum werden Filme nicht in 3D und 180° Produziert? (wobei ich mir schon fast denken kann, weshalb das so ist)
Der 3D-Effekt einfach nur extrem geil und mit keinem anderen Effekt zu vergleichen. Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal sondergleichen und ein echter Schub für diese Brillen!
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.700
hier würde ich meinen: Vorsicht!Tunk schrieb:Bei der Gear VR ist das Rift S/ Oculus Go Panel in etwa vergleichbar mit dem Galaxy S7.
Beide Displays haben die gleiche Auflösung 1440 x 2560 Pixel (laut Google 577 ppi).
Das S8+ ist angegeben mit 1440 × 2960. Aufgrund des Größeren Displays aber = 529 ppi.
ich hab vor 1 Jahr - da hatte ich die Samsung Odyssey & Index noch nicht - einen Vergleich mit der Vive gemacht..
nicht pro, sondern der alten klassischen Vive..
verglichen hab ich es mit meinem damaligen LG G4 mit 1440 x 2560 Auflösung
also Smartphone deutlich höhere Auflösung als die vive
und: Vive hat auch noch Pentile..
warum getestet: rein passiver Konsum von 360°-Videos (Fahrradforum, von Kollegen aufgenommen)
und mich hat da die Auflösung der Vive gestört, dass man doch recht schlechte Bildqualität hat
vorneweg: die Videos waren nur 4k 360°
so..
JA, das Bild mit Smartphone (getestet mit 3 verschiedenen VR-Brillen in die man Smartphone reinsteckt)
hat weniger SDE und minimal mehr Details..
ABER: das macht nur 10% gut von den 80% die das Smartphone ALLES ANDERE schlechter macht
angefangen vom extremem KLobrilleneffekt,
die Linsen die nicht so perfekt abgestimmt sind wie bei einer dezitierten echten VR-Brille,
beim hin und herschauen ein "nachziehen" usw. usf.
also da gings noch gar nicht um Tracking, 6dof oder dergleichen..
aber trotz der niedrigeren Auflösung UND Pentile der alten Vive, hätte ich jederzeit zu 100% gesagt: ich zieh die Vive vor..
bei den Handybrillen kommt kein gutes "ich bin drinn gefühl" auf..
ja, man kann damit auch 360° Videos oder gar 3D erfahren, aber es ist eben nicht das Selbe
und wie gesagt: da sprech ich noch gar nicht von 6dof
6dof kommt dann ja noch oben drauf bei echten VR-Brillen
also ich würde mich nicht zu sehr auf die Auflösung hier fixieren
-------------
ansonsten: zum Testen der Quest und der Index beim Händler...
im Hinterkopf behalten:
die Quest wird beim Händler wohl nur per eingebauten PRozessor zu testen sein..
das bedeutet: es wird mit niedrigerer Auflösung gerendert...
das bitte nicht 1:1 zur Beurteilung des Displays heranziehen...
die Quest wird künftig auch am PC ansteckbar sein, und dann höhere Auflösung fahren können..
UND: man kann heute schon - per Entwicklermodus - die Auflösung hochstellen,
was bei manch Spielen zu einem Tag vs. Nacht-Erlebnis führt..
man glaubt nicht, die selbe Brille noch zu haben, soviel schärfer wird das bild wenn nicht mehr downgesampelt wird
z.b. hat tested ja auch gesagt - die haben Oculus Link mit der Quest schon testen dürfen - dass sie z.b. STormland grafisch mit der Quest schöner finden als mit der Rift-S
also das im Hinterkopf behalten, dass die Quest-Panels mehr können, als man höchstwahrscheinlich beim Testen im Mediamarkt erfahren kann
ich mein: die Auflösung der Quest-Panels ist identisch zur Auflösung der Vive PRo (!) (Auch Subpixel-Weise)
UND: die Quest hat aber die besseren Linsen
Ergänzung ()
ich hab beide, die Farben bei der Quest sind besserBlaexe schrieb:Wenns dir nur um den Medienkonsum geht sehe ich aber keinen Vorteil der Quest ggü. der Go der den Aufpreis rechtfertigt - außer dein Augenabstand passt nicht.
ich ziehe die Quest der go vor, auch beim Filmschauen
und die Quest bietet einfach soviel mehr.. uns selbst wenn man nur Medienkonsum macht, in einem virtuellen Kino sitzt, finde ich 6dof besser als 3dof
Ergänzung ()
3D hat sich schon bei den vielen Millionen Fernsehern die 3D-Funktion haben nicht durchgesetzt - und ist sogar wieder verschwunden (viele neue Fernseher haben gar kein 3D mehr)Brathorun schrieb:Ansonsten: warum werden Filme nicht in 3D und 180° Produziert? (wobei ich mir schon fast denken kann, weshalb das so ist)
Der 3D-Effekt einfach nur extrem geil und mit keinem anderen Effekt zu vergleichen. Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal sondergleichen und ein echter Schub für diese Brillen!
warum sollten dann extra für VR-Brillen wovon nur einige 100.000 verkauft werden/wurden da mehr gemacht werden ?
auch frag ich mich, wie gut 180° oder gar 360° für Filme tauglich ist...
das ganze Storytelling funktioniert nimma so gut...
hab mir einige kurzfilme in 3D angeschaut und es ist z.b. ein PRoblem dass man nicht genau weiß wo man hinschauen soll, Dinge versäumt, usw..
ein klassischer Film fokusiert hier auf das was relevant ist, ist irgendwie besser
ja, es gibt paar 360° Film-Demos die toll sind, interessant sind, 10min dauern..
aber das ist glaub ich gut, weils NEU ist...
ob wir in 10 Jahren dann nur noch solche Filme schauen, glaub ich nicht
Zuletzt bearbeitet:
Tunk
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.771
Ich hatte ja extra geschrieben vom Screendooreffekt. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und das Panel zwischen Go und S7 ist in etwa Vergleichbar. Hatte beide Gerät im direkten Vergleich.
Das S7 hat sogar bessere Farben durch das Amoled.
Screendorreffekt komplett gleich (meiner Meinung nach). Dürfte sogar die gleiche Pixelstruktur haben,
zumindest konnte ich keinen Unterschied feststellen mit bloßem Auge.
Auch von der Hertzzahl (für Filme) dürfte da kein großer Unterschied sein.
Rift S 80 Hz, Go 72 Hz Galaxy S 60 Hz? (finde nichts konkretes) auf jeden Fall passend für Filme.
https://www.alternate.de/html/produ...MIlofG3M3J5QIVFODtCh02OgyTEAYYASABEgKd6vD_BwE
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und das Panel zwischen Go und S7 ist in etwa Vergleichbar. Hatte beide Gerät im direkten Vergleich.
Das S7 hat sogar bessere Farben durch das Amoled.
Screendorreffekt komplett gleich (meiner Meinung nach). Dürfte sogar die gleiche Pixelstruktur haben,
zumindest konnte ich keinen Unterschied feststellen mit bloßem Auge.
Auch von der Hertzzahl (für Filme) dürfte da kein großer Unterschied sein.
Rift S 80 Hz, Go 72 Hz Galaxy S 60 Hz? (finde nichts konkretes) auf jeden Fall passend für Filme.
Gibts aktuell bei ALternate für 180 € in der 32 GB Variante.Blaexe schrieb:Eine Oculus Go wäre zum Beispiel deiner GearVR ähnlich, allerdings einfach ein runderes Produkt (Ergonomie, kein Akku vom Handy wird genutzt, kein Überhitzen, bessere Linsen, teilweise 72Hz...) Wirds in den nächsten Wochen wieder für <200€ geben, das ist die unterste Kategorie.
https://www.alternate.de/html/produ...MIlofG3M3J5QIVFODtCh02OgyTEAYYASABEgKd6vD_BwE
B
Brathorun
Gast
Kraeuterbutter schrieb:auch frag ich mich, wie gut 180° oder gar 360° für Filme tauglich ist...
das ganze Storytelling funktioniert nimma so gut...
Bei 360° kann ich mir ebenso nicht vorstellen, das da gutes Storytelling funktionieren würde. Aber mit 180° wäre der Bereich schon mal um die hälfte reduziert... zudem: beim passiven Konsum wird man ebenso das geschehen sitzend verfolgen. Womöglich wird man auch darauf verzichten, den Kopf großartig hin und her zu bewegen. Es ist wie eine sehr große Leinwand. Die Handlung könnte sich noch immer im Zentrum abspielen und daneben passiert eben für die Handlung unwichtiges - eher für die Atmosphäre.
Ich hab ein Testvideo für eine App gesehn, welche die Higlight aus allen Sport-Bereichen zusammen geschnitten hat. Mit dem Perspektiven Wechsel bin ich besser klar gekommen, als ich gedacht hab. Und es ist nochmal um einiges geiler, wenn man auf einmal auf dem Fußballfeld steht oder so ein Monstertruck auf dich zu rauscht.
Kraeuterbutter schrieb:3D hat sich schon bei den vielen Millionen Fernsehern die 3D-Funktion haben nicht durchgesetzt
Ob 3D beim TV funktioniert, kann ich mir nicht Vorstellen. Auch im Kino ist der Effekt längst nicht so gut, wie mit einer VR-Brille.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.700
und ich weiß das ja auch...Tunk schrieb:Ich hatte ja extra geschrieben vom Screendooreffekt.![]()
ich schrieb ja auch:
JA, das Bild mit Smartphone (getestet mit 3 verschiedenen VR-Brillen in die man Smartphone reinsteckt)
hat weniger SDE und minimal mehr Details..
aber - worauf ich hinweisen wollte - dass ich mir aufgrund des deutlich besseren Displays am Papier ein viel besseres Bild und Eindruck erwartet habe ("360° is ja eh nur 3dof, da is tracking und co ja wurscht")
Realität war dann halt, dass das Erlebnis DEUTLICH schlechter war...
wegen all der anderen Dinge, KLobrilleneffekt, etc. etc.
ich wollte und habe nicht abgestritten das Handy kleineren SDE haben kann..
ich wollte nur hinzufügen: "Vorsicht: - Bildeindruck und ich bin drin-gefühl - kann trotz besseren DAten am Papier beim Display stark in die andere Richtung ausschlagen"
ich war eben erstaunt, dass trotz der geringen Auflösung der Vive das 3dof-360° Filmschau-Erlebenis trotzdem soviel besser war als beim eigentlich besseren Display des Smartphones
Tunk
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.771
Gelinde gesagt ist dafür der Markt einfach zu klein im Moment.Brathorun schrieb:Ansonsten: warum werden Filme nicht in 3D und 180° Produziert? (wobei ich mir schon fast denken kann, weshalb das so ist)
Mixed hat Anfang des Jahres eine schöne zusammenfassung gemacht.
https://mixed.de/die-besten-vr-filme-im-ueberblick/
Henry, the great C, age of sail sind echt sehenswert. The bond ist auch ganz ok.
Bei Youtube, Amaze, littlstar und einigen anderen Playern gibt es auch 180° und 360° Videos die ganz nett sind.
Aber insgesamt nichts was einem groß vom Hocker haut.
Die Kameras sind dafür einfach zu schlecht, und direkt in 3D zu captchern ist einfach zu aufwendig und teuer,
somit sind selbst auf Filmfestspielen wie zuletzt bei VeniceVR die Filme einfach nur Grütze.
https://mixed.de/venice-vr-schaut-kostenlos-sechs-vr-filme-der-filmfestspiele/
Da bietet die Pornobranche die besten Videos mit 180° in 6K.
Wenn es dir darum geht einfach mal nach "Bangers 6k" googeln.
Ergänzung ()
Sicher im gesamten macht das schon einiges aus.Kraeuterbutter schrieb:ich war eben erstaunt, dass trotz der geringen Auflösung der Vive das 3dof-360° Filmschau-Erlebenis trotzdem soviel besser war als beim eigentlich besseren Display des Smartphones
Wenn er aber schreibt "... sehe ich den Fliegengittereffekt mehr als deutlich - es stört schon sehr! "
Dann brauch er in der Richtung trotzdem nicht viel erwarten bei Quest und Rift S.
Zuletzt bearbeitet:
B
Brathorun
Gast
Tunk schrieb:Wenn es dir darum geht
Naja... nein 😉
Mich hat das Fußballspiel, das Basketball und die NFL Szene schwer beeindruckt. Dabei bin ich noch nicht einmal Fan von Fussball, Basketball oder NFL...
Jetzt will ich derartiges natürlich auch für Star Wars, Marvel und co. sehn!
Man stelle sich nur mal vor, wie plötzlich die Lichtschwerter durch das Bild fliegen. 😀
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.700
Tunk schrieb:Sicher im gesamten macht das schon einiges aus.
Wenn er aber schreibt "... sehe ich den Fliegengittereffekt mehr als deutlich - es stört schon sehr! "
Dann brauch er in der Richtung trotzdem nicht viel erwarten bei Quest und Rift S.
das hab ich ja vorher auch geschrieben:
aber das hängt natürlich von deinen Qualitätsansprüchen ab..
wenn du Filme am Fernseher nur noch in 4k schaust, FUll-HD meidest und normales HD gar ein No-Go ist,
dann wirst du mit den oben genannten Brillen (Quest, Rift-S, Index) nicht glücklich werden
Tunk
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.771
Das klingt stark nach Next VR.Brathorun schrieb:Mich hat das Fußballspiel, das Basketball und die NFL Szene schwer beeindruckt.
Das meinte ich mit den besseren 6k Videos der Erotikbranche.
Die nextVR Videos und auch viele bei Youtube und anderen Anbietern sind oftmals ziemlicher murks von der Auflösung und Qualität.
Da holt dann auch eine bessere Brille nicht mehr viel raus.
Für sowas ist die Go eigentlich immer noch top vom Preisleistungsverhältnis.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.700
meine Meinung: mit keiner Brille die es heute am Markt gibt wirst du wirklich "beeindruckt" sein wenn ein Lichtschwert herumfliegt...Brathorun schrieb:auch für Star Wars, Marvel und co. sehn!
Man stelle sich nur mal vor, wie plötzlich die Lichtschwerter durch das Bild fliegen. 😀
3D hin oder her
es ist zwar 3D - aber du bist auf einen Punkt festgenagelt.. somit ist es kein wirkliches 3D
sobald du den kopf nur leicht bewegst, merkst du dass es kein 3D ist, sondern nur ein 3D-Effekt
was noch am ehesten Beeindruckt: wenn du IN einem Spiel (6dof) drinnen bist, und dort dann ein Lichtschwert rumwirbelt - und du dann einen echten 3D-Effekt erfährst
der SChritt von normalen 2D Film zu 3D Film sind die ersten 20%
die weiteren 80% sind dann von 3D film hin zu 6dof-3D-Erlebnis
B
Brathorun
Gast
Kraeuterbutter schrieb:der SChritt von normalen 2D Film zu 3D sind die ersten 20%
die weiteren 80% sind dann von 3D film hin zu 6dof-3D-Erlebnis
Da sind wir unterschiedlicher Meinung.
Tunk schrieb:Das meinte ich mit den besseren 6k Videos der Erotikbranche.
Wie wirkt ein 6k Video auf ein 2k Display? Mal ganz naiv gefragt?
Tunk
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.771
Erstmal hattest du geschrieben: "hier würde ich meinen: Vorsicht! "Kraeuterbutter schrieb:das hab ich ja vorher auch geschrieben:
Und du hast ja auch recht bezüglich des Displays was die Gesamtqualität angeht. Vom "schmieren" her, Hz, Ghosting etc.
Wenn ihn der SDE des S8+ ziemlich stört, brauch er trotzdem halt nicht viel erwarten was die Quest und Rift S angeht.
Rein vom Filme schauen ist da kein großer Unterschied.
Aber egal. Keine Lust ketzt wieder eine Diskussion zu starten. Weiß ja was du gemeint hast.
Gibt halt Leute die sich am SDE extrem stören. Dazu gehöre ich ja auch.
Da ist der Rest erstmal Nebensache. ^^
Ergänzung ()
Schwer zu beantworten.Brathorun schrieb:Wie wirkt ein 6k Video auf ein 2k Display? Mal ganz naiv gefragt?
Kenne 6k nur von der Reverb her.
Die 2300p Videos sahen auf der Rever (2160 x 2160) fast genauso aus wie auf der O+ (1440 x 1600).
Auch die nextVR Videos sehen auf der Reverb im Grunde genauso aus wie auf der O.
Minimal weniger SDE, (was in dem Fall kaum sichtbar ist) aber gleiche Videoqualität.
Wobei man auch sagen muss das die O+ durch den Anti SDE Filter kaum SDE hat.
Bei PSVR, Go, CV1 und Rift S sieht man schon den SDE innerhalb der Videos stärker.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.700
davor schrieb ich aber eben das mit dem SDETunk schrieb:Erstmal hattest du geschrieben: "hier würde ich meinen: Vorsicht! "
ich mein ja nur:
wenn ein Anfänger in eine Brille schaut fällt der SDE zuerst mal auf...
deine Antwort bezog sich auf SDE, den Rest weist du auch, ist mir klar...
ich hab da auch nicht dir geantwortet mit "Vorsicht",
das ging an den Fragesteller hier
weil: SDE ist wichtig...
aber Vorsicht, nicht sich nur das rauspicken..
weil eben: ein smartphone mit besserm weil geringerm SDE kann trotzdem ein soviel schlechteres Ergebnis in Summe liefern
nur das wollte ich aufzeigen und in Erinnerung rufen..
alles was du über SDE gesagt hast ist richtig und streite ich in keinster weise ab..
nur - als ERinnerung für den Fragesteller, nicht für dich - SDE ist nur ein kleiner Teil der ganzen GEschichte
also wenn du meine Smartphone-Kombi + BrilleGibt halt Leute die sich am SDE extrem stören. Dazu gehöre ich ja auch.
Da ist der Rest erstmal Nebensache. ^^
trotz auf Papier besseren Werten mit ner richtigen VR BRille vergleichen würdest,
würdest nicht schreiben das alles andere Nebensache ist
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
wie gesagt, ich war erstaunt, WIE schlecht das Smartphoneerlebnis im Vergleich ist
(habs mit LG G4, LG G3 und Honor V10 (nur FUll-HD) getestet)
meine ersten VR-Erfahrungen vor Jahren hab ich auch mit Smartphone gemacht - und sie viel besser in Erinnerung gehabt
schlussendlich hat ja auch @Brathorun geschrieben:
Der SDE ist nicht das, was mich am meisten stört. Man muss sich daran gewöhnen und ich kann damit leben.
Ergänzung ()
Brathorun schrieb:Da sind wir unterschiedlicher Meinung.
wieviele 180° 6k Filmchen hast du schon gesehen ?
wieviele 360° Filmchen?
wieviele verschiedene 6dof-Brillen hattest du auf ?
was? noch gar nix davon gemacht?
sorry, dann würde ich mal sagen: du kannst das nicht beurteilen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
3D ist nur ne kleine Erweiterung zu 2D
wirklich viel ändert sich dadurch nicht..
der richtige große Sprung ist nunmal erst der 6dof-Sprung ... das ist der große Sprung, das ist erst richtiges 3D
Filme gibts keine in 6dof
(doch.. von Intel gabs vor 1 Jahr eine Demo... 15 Sekunden lang, zick Terrabyte groß, eine Serverfarm zum Verarbeiten nötig... 14 RED-Kameras nötig gewesen...
--> der Effekt: man ist in einem Video und kann sich in diesem 15 Sekunden-Video tatsächlich bewege ! nicht rumlaufen aber doch z.b. um ein Fass herumschauen)
extrem aufwändig
aber was es gibt: echte 3D-Inhalte wie z.b. Spiele oder Experiences
Zuletzt bearbeitet:
Tunk
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.771
Hattest mich halt zitiert, somit habe ich mich natürlich "angesprochen" gefühlt,Kraeuterbutter schrieb:ich hab da auch nicht dir geantwortet mit "Vorsicht",
das ging an den Fragesteller hier
aber egal. Du hast ja recht mit:
"weil eben: ein smartphone mit besserm weil geringerm SDE kann trotzdem ein soviel schlechteres Ergebnis in Summe liefern"
Da er ja eh in demnächst zum MM tingelt bleibt nur eins > ausprobieren.
Rein vom Video schauen würde ich die Quest aber auch der Rift S vorziehen.
Kabellos - optionale Link Funktion - generelle Usability.
Richtige VR Videos wie the great c in 6DoF, oder Bilder mit Photogrammetrie wären dann immer noch per Link machbar.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.001
- Aufrufe
- 91.330