VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Kraeuterbutter schrieb:
jetzt zu sagen, VR ist soviel teurer als Heimkino-BEamer...
ich weiß nicht...
Ja es gibt aber noch einiges was man bedenken muss. Bei VR machst du "meistens" Abstriche. Stormland oder Asgard’s Wrath wirst du nie auf Ultra mit deiner Index und einer 2070 spielen können (selbst mit einer 2080Ti läuft nicht alles super flüssig). Das Spiel würde ruckeln also fängt das frickeln an bis es einigermaßen läuft. Das Problem hast du bei 3D Gaming nicht. Mit einer 2070 könntest du fast jedes Spiel auf Ultra zocken. Mit 3DTV Play laufen ja die Spiele mit 1280x720p. Das klingt im ersten Moment wenig aber in 3D wirkt das Spielt oft schärfer. Sieht wirklich oft besser aus als 2D mit 1080p.
Ich habe aber auch Spiele gezockt wie Hellblade mit 4K Auflösung und 3D oder es gibt auch einige Spiele in SBS wo man die Auflösung höher stellen kann.

Die meisten haben auch schon einen Gamer PC daheim deshalb sollte sich die Frage stellen ob VR Brille oder Beamer. Eine Index für 1080eur oder Beamer für 1.500eur? Ich habe z.B. jetzt eine 1080. Eigentlich zu schwach also müsste ich meine jetzige verkaufen und eine neue kaufen. Dann wird es wieder teuer.

Ich bin der Meinung jeder sollte das mal ausprobieren. Ab 1.11 was man bei Amazon bestellt kann man 3 Monate testen. Es lohnt sich wirklich.
 
tja...

wer mehr 3D-Filme schauen will, der hat mit Beamer vorteil..

wer aber auch VR-Games spielen will, der hat mit Beamer schlechte Karten weil VR nicht möglich ist..
kein einziges Game

und der Satz in einem Zuge:




marcus locos schrieb:
Eine Index für 1080eur oder Beamer für 1.500eur? Ich habe z.B. jetzt eine 1080. Eigentlich zu schwach also müsste ich meine jetzige verkaufen und eine neue kaufen. Dann wird es wieder teuer.

du sprichst immer das BEamer eh günstig ist, 1500Euro mit Leinwand...
im gleichen SAtz sagst du aber, dass bei der Index zu den 1050Euro dann noch eine bessere GRafikkarte dazukommt (im Vergleich zu der, die du für den BEamer brauchst)
und dann wird es teuer ?

1500 Euro beim Beamer: günstig
1500Euro bei VR -> teuer ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Kraeuterbutter schrieb:
der Threadersteller hat
weder Erfahrung mit VR-Spielen, noch je eine VR-Brille aufgehabt,
noch Erfahrung mit 360° 5k oder 6k Filmen

Hab mir noch nicht alles durchgelesen aber darauf muss ich schon mal reagieren.

Hatte zu Anfang eine PSVR. Hatte also diesen viel gelobten 6DoF Effekt erlebt. Ja, es ist cool. Ein absolut anderes Spielgefühl. Aber ein "ich muss das dringend haben"-Gefühl, weil es das bis dato erlebte in den Schatten stellt, hat es nicht ausgelöst. Durfte unter anderem Spiele wie Rigs oder EVE: Valkyrie testen

Zu meinen Erfahrungen mit 3D muss ich dir recht geben. Bis jetzt hab ich 3D nur im Kino erlebt - aber ich meide aktiv 3D Fime! Weil 3D eben so gar nicht funktioniert! Beim TV oder beim Beamer kann ich es mir nicht vorstellen, das dieser Effekt gleich gut rüber kommen soll, als mit einer VR Brille. Selbst wenn mich die Objekte aus den 3D-Filmen "anspringen" würden, habe ich noch immer einen Bildschirm, der keinesfalls 100% meines Sichtfelds abdeckt. Im übrigen reichen hier, wie geschrieben, 180° vollkommen aus. Man ist nur Zuschauer.
 
marcus locos schrieb:
Ja da sind wir doch endlich einer Meinung :daumen: Gut mit der Reverb hab ich das gar nicht getestet, nur mit der Rift aber da habe ich schon gemerkt sind wir noch Lichtjahre entfernt. Soll mir jemand sagen der 3D Effekt durch die VR Brille ist genau der gleiche ist wie im 3D Kino dann werde ich das gerne nochmal testen.

Wie geschrieben, finde ich 3D in VR um Welten besser als im Kino 😁.
Nur um das nochmal provokativ zu unterstreichen, nachdem ich alles durchgelesen hab...

Vielleicht wurde ich aber auch nur derbe von einige Filmen enttäuscht?
Mein letzter 3D-Streifen war, glaub ich, sogar Rouge One (auf jeden Fall ein Star Wars Titel. Einen konnte ich seinerzeit noch nicht in 2D sehn). Es ist doch so: in ruhigen Szenen oder in Szenen mit einem schönen Panorama, fetzt 3D ordentlich. Sobald aber etwas mehr Aktion aufkommt, sehe ich nur noch Matsch. Nervt gewaltig.
 
@marcus locos

Ich habe dir das alles bereits schon einmal erklärt. Akzeptiere doch bitte dass ich es "richtig" erlebt habe und es mich trotzdem nicht nachhaltig geflasht hat. Deine Argumentation mit dem W1070+ verstehe ich auch nicht. Den gab es noch nicht als ich den W1070 gekauft habe, ganz einfach. Und er bietet auch keinen Vorteil bei 3D. Welchen auch? Auch der W1070 unterstützt klasse 3D mit 144Hz.

Ich habe per nVidia 3DTV Play viele unterstützte Spiele probiert, darunter Batman, The Witcher und die Perlen in dem Bereich: Trine (2). Außerdem habe ich anfangs alle Filme möglichst in 3D geschaut - bis ich damit aufgehört habe weil der Aufwand mit Brille es einfach nicht wert war. Und das bei 105" auf gut 3m Abstand.

So wie mir ging es offensichtlich den meisten Menschen. Und das sollte man einfach akzeptieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
Brathorun schrieb:
Hatte zu Anfang eine PSVR. Hatte also diesen viel gelobten 6DoF Effekt erlebt. Ja, es ist cool. Ein absolut anderes Spielgefühl. Aber ein "ich muss das dringend haben"-Gefühl, weil es das bis dato erlebte in den Schatten stellt, hat es nicht ausgelöst.
das muss es klarerweise nicht
genauso wie mich 3D am Beamer und Fernseher nicht so geflashed hat wie Marcus Locos,
muss VR auch für andere nicht sooo toll sein

allerdings sei die Anmerkung erlaubt:
die PSVR ist was 6dof angeht ganz ganz unten angesiedelt..
du weißt es ja selber, dass das Tracking nicht so sauber funktioniert, hast sie ja unter anderem deshalb auch zurückgegeben wie du schriebst...

was dazukommt - man kann sich (in der Regel) nicht mal umdrehen
und großartig rumlaufen ist auch nicht
man steht also auf einem Platz und ist somit noch ziemlich "gegrounded" in der realen Welt, weil man immer und jederzeit weiß wo man sich im Raum gerade befindet...

bei den Brillen mit besserem 6dof ist das schon deutlich besser ,weil man eben rumlaufen kann, am Boden kriegen, sich herumdrehen kann etc..
trotzdem ist auch hier das Kabel meist und oft noch so, dass es einen "Grounded"...
also man ist sich scho noch bewusst wo man ist...
die Länge des Kabels macht hier aber auch einen gewaltigen Unterschied...
z.b. bei meiner Odyssey+ ist das Kabel nur 4m lang und steifer..
da zerrt das schon mal öfters an der Brille und man weiß wo man ist
bei der Index ist es schon besser.. 6m lang, geschmeidiger... da vergisst man es schon öfters...

das beste 6dof-erlebnis für mich bietet aber derzeit die Quest (oder die Rift-S mit Rucksacklaptop)

hier bin ich z.b. in der Tiefgarage:
obwohl das eigentlich nur ein "Front-Facing"-Game ist.. man nur in eine Richtung schauen muss,
ist das ganz ein anderes Erlebnis als spielt man das selbe spiel stationär stehend oder gar nur vor einem 3D-Beamer


das war damals der erste Tag wo ich die Quest hatte...
(deshalb auch nur die Demo von Space pirate trainer und noch nicht die Vollversion am Start)

das Spiel ist frontfacing...
aber bei z.b. einem Boxspiel ist das nochmal eine ganz andere Nummer, wenn man sich nicht mit Joystick im Raum bewegt sondern tatsächlich den ganzen Ring ablaufen kann und um den Gegner herumlaufen und tänzeln kann


oder hier jemand anderer, mit der Rift-S am Strand:

das ist für mich derzeit die Königsklasse an 6dof

(ja: lighthousetracking ist präziser und genauer und zuverlässiger ... aber bietet nicht diese Freiheit)



aber gut: dir gehts ja nicht so sehr ums Spielen
wollte nur Aufzeigen, dass deine 6dof-Erfahrung bis jetzt das unterst-mögliche an 6dof darstellt
die PS4 ist da doch sehr eingeschränkt bei den Möglichkeiten


Zu meinen Erfahrungen mit 3D muss ich dir recht geben. Bis jetzt hab ich 3D nur im Kino erlebt - aber ich meide aktiv 3D Fime! Weil 3D eben so gar nicht funktioniert! Beim TV oder beim Beamer kann ich es mir nicht vorstellen, das dieser Effekt gleich gut rüber kommen soll, als mit einer VR Brille. Selbst wenn mich die Objekte aus den 3D-Filmen "anspringen" würden, habe ich noch immer einen Bildschirm, der keinesfalls 100% meines Sichtfelds abdeckt.

jetzt auf Filme, Movies, Kinofilme angewandet:
versteh ich dich hier nicht...

welche Filme hast du WIE in VR (also wohl PS4VR, was du hast) angeschaut ?
und die haben dich derart beeindruckt, mehr als Kino...

ich kann mir das nicht vorstellen..
ich denke die meisten werden mir recht geben, dass derzeit Filme im Kino (digal 3d oder Imax 3d) deutlich besser ausschauen, als alle 3D-Filme in VR...

gut: ich hab da nicht viel erfahrung, da mir nach den ersten paar Versuchen mir einen 3D-Film in VR anzuschauen das Kotzen ob der grausamen Qualität gekommen ist...

aber ich hab ja auch nur eine 1050 Euro teure Index
vielleicht wird das mit der kommenden Pimax 8kx + starker Grafikkarte (das komplette Set inkl. PC reden wir hier wohl von 3000Euro oder mehr) ja ganz anders...
ich bezweifle es etwas

und: ich hab das nur auf youtube, paar 3D VR-Videoportalen und in Bigscreen (da wird wohl wegen STreamen die Auflösung runtergesetzt) ausprobiert...

wie machen das andere, die 3D-Filme in der VR-Brille anschauen?
wie krieg ich meine 3D-Blurays in VR rein ?
oder muss ich die mir irgendwo illegal downloaden, erst mühsam suchen, und dann 50GB ziehen ?

du sprichst vom 100% Sichtfeld abdecken

1.) die von dir in betracht gezogenen Brillen haben 90° horizontales FOV (der Mensch kann über 180° sehen) und dekcen somit vielleicht ein viertel bis ein drittel des Sichtfeldes ab
also das komplette Sichtfeld wird schonmal nicht eingenommen, falls du das meinst

aber selbst die 90° - wenn man sich einen ganzen Film anschaut wirkt das eher als wär das Bild zu nahe..
man würde es doch gerne etwas weiter wegschieben
ist wie wnen man im Kino in der ersten Reihe sitzt, zu nahe am Bild
in VR kann man es derzeit aber nicht wegschieben, weil dann die wenigen Pixel noch weniger werden, SDE im Verhältnis zur Bildgröße noch prominenter

also ich frage mich, ob dein Eindruck: "3D-filme im Kino oder auf Fernseher/Beamer is nix - meide ich wie die Pest, aber in VR wäre es super"
jetzt eine Vermutung von dir ist,
oder ob du tatsächlich jetzt schon Movies in VR angeschaut hast...
Ergänzung ()

ich kann mir schwer vorstellen, das irgendjemand "Avatar" und co sihc lieber auf der PS4 Brille anschaut, als in einem z.b. Imax-3D-Kino
Ergänzung ()

achja: du schreibst von 180° Videos bzw. Filme würden reichen

vergiss es.. das wirds die nächsten Jahre (Jahrzehnte) nicht geben..

das was wir jetzt an 360° oder 180° Videos haben: sorry, empfinde ich als Rückschritt !
wir sind da in der guten alten schwarz-weiß-Ära vor 100 Jahren angelangt und zwar die Anfangszeit...
5min Demos....
aber nicht nur das:

sieh dir die preisgekrönten "VR-Filme" an, die weiter vorne gezeigt wurden:
da wird eine 360° Kamera auf einem Stativ irgendwo hingestellt...
und dann 10min gefilmt... und das wars dann...

all die Errungenschaften der letzten 100 Jahre beim Film:
verschiedene Blendennutzung,
verschiedene Belichtungen (beim Film ne eigene Berufsgruppe)
Kamerafahrten
Filmschnitte
Spielen mit Schärfe...
die ganze Geschichte mit dem Framing, Szenenwahl, Bildausschnitt etc..


unter VR-Film wird uns derzeit verkauft:
wir schnallen eine Kamera unter einen helikopter und fliegen über einen Wasserfall..

wir stellen eine 360° Kamera auf ein Stativ in eine Straße und filmen mal 10min

wir montieren ne 180° 3D-Kamera au fein Gestell, unter das wir einen Pornodarsteller legen und filmen die Szene so dann 10min lang

also sorry: das ist die ersten 5mal interessant, wiel 360° und/oder 3D
aber was bleibt dann übrig ?


das einzig was derzeit und wohl die nächsten Jahre/Jahrzehnte für längeren Unterhaltungswert taugt:
sind 3D-Filme
also Filme die in 3D produziert wurden, FÜR das Kino, FÜR die Leinwand..
also nix mit 180°

niemand in einem Filmstudio wird nen 180° Film für Vr-Brillen machen...
(und ca. 80% der Pixel für den Randbereich verschwenden wo nix passiert)

ergo bleibt schlussendlich nur die "normalen" (hollywood)3D-Kino-Filme als nachhaltiger Filmgenuss übrig..
und die Filme sind für Beamer und Fernseher gemacht...
VR ist ein Kompromiss, weil hier dann eben 1/4 oder so der Pixel gar nicht genutzt werden
du eventuell noch Godrays hast, Glare, ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold und Schnetzel
Kraeuterbutter schrieb:
du sprichst immer das BEamer eh günstig ist, 1500Euro mit Leinwand...
im gleichen SAtz sagst du aber, dass bei der Index zu den 1050Euro dann noch eine bessere GRafikkarte dazukommt (im Vergleich zu der, die du für den BEamer brauchst)
und dann wird es teuer ?
1500 Euro beim Beamer: günstig
1500Euro bei VR -> teuer ?

Ich will jetzt daraus keine große Rechnerei machen aber guck mal bei einem 4K Beamer bist du schon ab ca. 1.000eur gut dabei + eine gute Leinwand ca. 200eur. Kaufst Du Dir aber eine neue Pimax oder Index + 2080Ti oder sogar 3080Ti dann ist es doch natürlich teurer. Und für 3D Filme und 3D Spiele brauchst du nicht die beste Grafikkarte. Mein PC System reicht dafür locker aus, muss also nichts aufrüsten. Bei VR kannst du den besten PC der Welt haben und kannst immer noch nicht alles auf Max. Ultra 4K 144Hz flüssig spielen.

Wenn z.B. Stormland mein Lieblingsspiel wäre dann will ich das Spiel maximal erleben in der höhsten Grafikeinstellung und am besten mit 200° FOV. Geht aber nicht weil sich kaum jemand so einen PC leisten kann bzw. ist so eine Leistung heute kaum Möglich.

Im Forum liest man doch ständig von dieser ganzen frickelei und das die Spiele nicht flüssig laufen. Man freut sich immer wenn ein neues Spiel raus kommt. Alle sind gehyped von den Trailern etc. Dann kommt das Spiel raus und viele beschweren sich das es nicht richtig läuft, ohne deutsche Sprachausgabe und und und.....

Ich will damit bloß sagen das VR noch nicht so weit ist. Sowas wie Google Earth ist einzigartig und damit kann man viele beeindrucken. Aber auf AAA Spiele warten heute immer noch sehr viele drauf. Dazu kommt noch das die jetzige Auflösung noch nicht mal an FullHD ran kommt. Aber zeig ich Dir ein Spiel in 3D dann glaub mir wirst du teilweise mehr begeistert sein als das was du in VR siehst. Ich habe erst vor kurzem Skyrim mit der Reverb getestet und ich finde es in 3D auf der großen Leinwand viel beeindruckender. Das Bild ist schärfer, man kann auch in die Welt eintauchen (aber anders).

Ich kann mich an ein genialen Moment in Skyrim erinnern wo ich mich hinter einem Stein versteckt habe, es war auch ziemlich dunkel und paar Meter weiter sind einige Riesen mit Ihren Mamuts vorbei gelaufen. Das hat sich so echt angefühlt. Ich habe angefangen leiser zu atmen (klingt schwachsinnig) aber dieses Mittendrin Gefühl können sich viele in 3D nicht vorstellen. Oder als ich am helllichten Tag vor einer Mühle stand. Ich hab ständig hochgeschaut und mir die Mühle angeschaut weil sich das so echt angefühlt hat. Und dieses Mittendrin Gefühl bekommst du natürlich nur wenn du auch auf einer großen Leinwand spielst. Das ist auf einem 27" Monitor nicht Möglich. Der 3D Effekt ist da und sieht wegen der höheren Auflösung etwas besser aus aber es ist beides nicht zu vergleichen. Auf einem großen Bildschirm kommt es einfach besser rüber und macht viel mehr Spaß.
Ergänzung ()

Brathorun schrieb:
Zu meinen Erfahrungen mit 3D muss ich dir recht geben. Bis jetzt hab ich 3D nur im Kino erlebt - aber ich meide aktiv 3D Fime! Weil 3D eben so gar nicht funktioniert! Beim TV oder beim Beamer kann ich es mir nicht vorstellen, das dieser Effekt gleich gut rüber kommen soll, als mit einer VR Brille.
Oh man.... Du hast eine PSVR Brille und willst einem erzählen das damit 3D Filme besser rüberkommen als im 3D Kino? Bitte hör auf so einen Mist zu verbreiten sonst glaubt Dir das noch jemand.

3D Filme sind der einzige Grund wieso ich überhaupt noch manchmal ins Kino gehe. Wenn man es aktiv meidet dann liegt es einfach daran das Du Dir wahrscheinlich irgendwelche Mist Filme angeschaut hast im Kino (wahrscheinlich in 3D konvertiert?) oder bei Dir zuhause (keine 3D Blu-ray?) keine vernünftigen Shutterbrillen?
Und dann sagt man sich einfach 3D ist Mist und verbreitet noch das ganze weiter :rolleyes:

Ganz ehrlich welche Filme hast du Dir im Kino angeschaut? Welche Erfahrung hast du bei Dir zuhause gesammelt?
Du weißt schon das man mit einem 3D Heimbeamer (gebraucht ab 300eur) ein viel besseres Bild bekommt als das was man vom 3D Kino kennt. Das weißt du doch oder?

Brathorun schrieb:
Selbst wenn mich die Objekte aus den 3D-Filmen "anspringen" würden, habe ich noch immer einen Bildschirm, der keinesfalls 100% meines Sichtfelds abdeckt. Im übrigen reichen hier, wie geschrieben, 180° vollkommen aus. Man ist nur Zuschauer.
Dieser Satz zeigt einfach das du 3D überhaupt nicht verstanden hast. Du willst das irgendwelche Objekte aus der Leinwand rausspringen. Damit kannst du kleine Kinder beeindrucken, ist ja auch ganz nett. Aber das beeindruckende an 3D ist doch die Tiefe so als ob man durch ein riesen Fenster Kilometerweit hindurch schauen kann. Das ist für mich das beeindruckende an der Technik. Diese Popouts von den du sprichst sind ganz nett bei Animationsfilmen etc. Es gibt auch viele 3D Filme die einfach schlecht gemacht sind deshalb sollte man sich vorher informieren bevor man enttäuscht wird. Avatar und viele andere Filme überzeugen immer und wenn man bei diesen Filmen immer noch nicht überzeugt ist dann liegt es nicht an 3D sondern... schlechte Augen, falsche Technik, Filme in 3D konvertiert, schlechte Brillen... Da könnte man noch so vieles nennen. Tut mir bitte ein gefallen, informiert euch doch vernünftig bevor ihr so eine negative Meinung verbreitet bloß weil man schlechte Erfahrung gesammelt hat und daran seit ihr doch im Grunde selbst schuld.
Ergänzung ()

Brathorun schrieb:
Wie geschrieben, finde ich 3D in VR um Welten besser als im Kino 😁.
Nur um das nochmal provokativ zu unterstreichen, nachdem ich alles durchgelesen hab...
Um Welten :lol: Genau das Gegenteil ist der Fall. In VR kannst du das im Grunde voll vergessen. Wie schon Kraeuterbutter erwähnt hat ist es gut Möglich das mit den neuen VR Brillen z.B. 8KX das ganze schon besser aussieht. Die ist aber nicht nicht bestellbar. Und kostet wahrscheinlich um die 1.300eur (only HMD). Und dann kommst du mit deiner tollen PSVR Brille für 200eur(?) und erzählst einem von das es damit um Welten besser aussieht. Wie soll man das bitte noch Ernst nehmen ??? Wie und welche Filme hast du überhaupt in VR geschaut?
Viele fragen sich heute immer noch wie man überhaupt 3D Blu-rays in VR abspielen kann. Wie hast du das also mit deiner PSVR gemacht?

Brathorun schrieb:
Vielleicht wurde ich aber auch nur derbe von einige Filmen enttäuscht?
Mein letzter 3D-Streifen war, glaub ich, sogar Rouge One (auf jeden Fall ein Star Wars Titel. Einen konnte ich seinerzeit noch nicht in 2D sehn). Es ist doch so: in ruhigen Szenen oder in Szenen mit einem schönen Panorama, fetzt 3D ordentlich. Sobald aber etwas mehr Aktion aufkommt, sehe ich nur noch Matsch. Nervt gewaltig.
Du wurdest höchstwahrscheinlich enttäuscht. Nicht von 3D sondern von den Filmen. Rogue One ist eines der geilsten Filme in 3D. Mit nem Heimbeamer siehts aber noch geiler aus. Wenn dich das enttäuscht hat dann lag es am schlechten 3D Bild im Kino, deinen Augen? Ich weiß es nicht. Von Avatar in 3D z.B. war fast jeder (normale) Mensch begeistert und das war der erste Film überhaupt in 3D der in den Kinos lief. Das war 2009.

Ich schau mir Filme in 3D schon seit 2009 an. Hat mit Avatar angefangen und das Matschige Bild von dem du sprichst sehe ich nicht. Das sieht man vielleicht bei Filmen die schlecht konvertiert sind oder wenn man bei sich zuhause die falsche Technik nutzt. Das beste Bild bekommst du nun mal mit einer Originalen 3D Blu-ray und dann brauchst du dazu auch einen vernünftigen 3D Fernseher oder 3D Beamer. Um die 3D Blu-ray abzuspielen brauchste auch ein guten Player oder am PC das richtige Programm. Ich frage mich wie diejenigen die so enttäuscht sind Ihre 3D Filme abgespielt haben.

Ich kann mich damals erinnern, da gabs welche die haben sich irgendwelche MKVs Dateien besorgt. Ein Film hatte 2 Dateien und mit einem Programm konnte man die beiden Dateien zusammenfügen und in 3D abspielen. Das 3D Bild war natürlich viel schlechter. Der gleiche Film als 3D Blu-ray war aber sehr beeindruckend.

Deswegen muss man aufpassen wenn manche von schlechten Erfahrungen sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomas-3D
Wer meint 3D im Kino stinkt gegenüber Heimkino ab, der war noch nicht in einen der wenigen Dolby Cinema Kinos.
 
Blaexe schrieb:
Ich habe dir das alles bereits schon einmal erklärt. Akzeptiere doch bitte dass ich es "richtig" erlebt habe und es mich trotzdem nicht nachhaltig geflasht hat.
Und ich kann mich immer wieder wiederholen. Du hast nicht die richtige Erfahrung gesammelt. Ok du hattest ein 3D Beamer und hast Dir welche 3D Blurays angeschaut? Mit welchen Brillen? Die sind auch wichtig.

Blaexe schrieb:
Deine Argumentation mit dem W1070+ verstehe ich auch nicht. Den gab es noch nicht als ich den W1070 gekauft habe, ganz einfach. Und er bietet auch keinen Vorteil bei 3D. Welchen auch? Auch der W1070 unterstützt klasse 3D mit 144Hz.
bessere Helligkeitsleistung
horizontale Trapezkorrektur
Bei 3D wird der "Normal" Modus empfohlen

Wie groß jetzt der Unterschied zum 3D Bild ist bei Spielen/Filmen weiß ich nicht aber ich denke schon das die 200 Lumen dafür Sorgen das es in 3D etwas heller wirkt und nicht so dunkel.

Blaexe schrieb:
Ich habe per nVidia 3DTV Play viele unterstützte Spiele probiert, darunter Batman, The Witcher und die Perlen in dem Bereich: Trine (2).
Da sehe ich schon das erste Problem. Hast du Dir vorher den 3DFix runtergeladen und in den Spieleordner kopiert? Die bekommst du alle von dieser Seite:
http://helixmod.blogspot.com/2019/06/3d-vision-fix-jalopy.html

Wenn nicht dann braucht man sich über die schlechte Erfahrung nicht wundern. Bevor ich weiter schreibe muss ich wissen ob du das gemacht hast weil sonst wäre es schon Absurd zu sagen ich soll es akzeptieren das jemand das nicht mag und auf der anderen Seite ist man es einfach falsch gemacht.

Bei Trine das gleiche. Hast du es in SBS gespielt? Das Spiel unterstützt verschiedene 3D Formate. Man sollte es also in SBS spielen weil man die Auflösung höher stellen kann. Der 1 und 2 Teil hat in 3D sehr viel Spaß gemacht, besonders zu zweit. Der 3 Teil war auch sehr gut aber kam an die ersten beiden Teile nicht ran.

Blaexe schrieb:
Außerdem habe ich anfangs alle Filme möglichst in 3D geschaut - bis ich damit aufgehört habe weil der Aufwand mit Brille es einfach nicht wert war. Und das bei 105" auf gut 3m Abstand.
So wie mir ging es offensichtlich den meisten Menschen. Und das sollte man einfach akzeptieren.

Der Aufwand mit der Brille :lol: Sorry.
Welcher Aufwand? Und wie nennst du das heute in VR?

Im Sommer sagst du doch auch nicht ich verzichte auf die Sonnenbrille weil mir der Aufwand zu groß ist, deshalb bleibe ich zuhause !?

Die gleichen Fragen wieder:
Welche Filme (3D Blu-ray?)
Welche 3D Brillen?

Der Abstand bei der Größe passt schon.

Ja das ist so ähnlich wie in der Politik man denkt es gibt nur die eine richtige Meinung.
Ich versuche euch doch nur davon zu überzeugen. Wenn man sich schon so negativ dazu äußert dann hat man wohl was falsch gemacht. Deswegen immer diese vielen Fragen weil ich überzeugt davon bin das Ihr das falsch gemacht habt. Es gibt genug Leute hier die 3D nur aus dem 3D Kino kennen und noch nie was in 3D gespielt haben. Die kennen es einfach nicht und äußern sich noch negativ dazu. Ist doch völliger Blödsinn und Schwachsinn in Einem. Und dann kommst du noch mit deinem "sollst es akzeptieren" :stacheln:
Ergänzung ()

omega™ schrieb:
Wer meint 3D im Kino stinkt gegenüber Heimkino ab, der war noch nicht in einen der wenigen Dolby Cinema Kinos.
Der erste wurde doch erst im Mai in München geöffnet. Warst du da Drin und gibt es noch weitere solche Kinos in Deutschland?

Müssen die Filme nicht erst in Dolby Vision gemasterten werden damit man das volle Potential in 3D ausschöpft?

Außerdem geht es hier ausschließlich um 3D Spiele und nicht nur Filme.
Ob das jetzt im Kino soviel besser aussieht als mit einem 4K 3D Beamer weiß ich nicht. Aber wahrscheinlich besser als man das von normalen Kinos gewohnt ist.

Was bringt mir das aber wenn das Kino 600km weiter weg von Mir ist? Bei uns wurde auch das Kino C1 neu renoviert mit einem neuen Kinoraum und neuen elektrischen Kinosesseln und die Filme sollen in 4K laufen. Da werden sicher auch 3D Filme profitieren.

Ich bräuchte einen vergleich zwischen den beiden Projektoren. Im Internet wird wahrscheinlich nicht viel darüber stehen. Selbst die Projektoren in den normalen Kinos kosten doch mehrere 10.000eur oder nicht? Und mit dem 1070+ was man gebraucht für 300eur bekommt hat mir das Bild viel besser gefallen also ist es nicht immer eine Geldfrage. Bei diesen Projektoren sind wohl andere Funktionen wichtiger als nur das 3D Bild perfekt darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomas-3D
Die Trapekorrektur ist vollkommen irrelevant da ich den Beamer ordentlich aufgestellt habe und sie nicht benötige. Eine etwas (!) höhere Helligkeit macht auch keinen fundamentalen Unterschied.

Warum ist es relevant welche Brillen ich nutze? Ich nutze Brillen die den Rotstich durch das Sync-Signal eliminieren und 144Hz unterstützen. Das ist alles was zählt.

Ich habe auch keine Ahnung was es bringen soll hier jetzt Filme aufzuzählen die ich geschaut habe. Es waren eine Menge und ja, da war auch Avatar dabei. Mal war der Mehrwert größer, mal kleiner. Aber nie groß genug um beim Filmeschauen die Brille aufzuziehen.

Trine hat wunderbar ausgesehen mit einem hübschen "Märchenbucheffekt" - trotzdem kann ich guten Gewissens dafür verzichten.

Du scheinst überhaupt nicht zu verstehen warum ich das mit der Brille so sage. Es ist immer ein Abwägen von "was muss ich tun" und "was hab ich davon". Mir ist der Vorteil bei 3D nicht groß genug um eine Brille aufzuziehen - und die Masse an Menschen stimmt mir zu. Der Vorteil für VR ist ungleich größer, weil es mich in eine andere Welt transportiert. Dafür ziehe ich eben gerne ein VR Headset auf.

3D ist vorbei. Punkt. Im Kino wirds nur geschaut weil es oft überhaupt keine Wahl gibt oder deutlich mehr Vorstellungen 3D anbieten - die Kosten müssen ja wieder rein geholt werden.
 
Man erkennt doch schon daran, dass 3D Gaming tot ist, da es nur die Fixes durch Helix Mod gibt und kein offiziellen Support mehr. Einfach eins und eins zusammenzählen.
 
marcus locos schrieb:
Ich will jetzt daraus keine große Rechnerei machen aber guck mal bei einem 4K Beamer bist du schon ab ca. 1.000eur gut dabei + eine gute Leinwand ca. 200eur. Kaufst Du Dir aber eine neue Pimax oder Index + 2080Ti oder sogar 3080Ti
ich weiß worauf du hinaus willst, finde den Vergleich aber trotzdem unfair...
bei VR nimmst du die teuerste Konsumerbrilleher die man kaufen kann (oder noch gar nicht am Markt ist)
und die teureste Grafikkarte bzw. rechnest sogar schon mit einer Grafikkarte die noch nichtmal angekündigt wurde

beim Beamer hingegen nimmst was mittelmässiges...
ich hab mir vorher einen Beamertest 2019 durchgelesen, wo 14 Beamer für den Heimbereich getestet wurden:

2 davon kosteten 1200 Euro, die restlichen 12 Stück lagen zwischen 1600Euro und 4900 Euro

also du vergleichst VR Zeug das teils noch gar nicht am Markt ist mit eher unterem Preisbereich bei den Beamern

ja - hab ich ja auch gesagt - für Filmschauen ist Beamer derzeit besser..
also es ist wohl eher nicht so schlau sich nur fürs Filmschauen eine Vr-Brille zu kaufen
ABER: wer auch VR nutzen will - und dafür sind die Brillen ja auch da - wird mit Beamer keine Freude haben, weil Beamer GAR kein VR kann... GAR KEIN



dann ist es doch natürlich teurer. Und für 3D Filme und 3D Spiele brauchst du nicht die beste Grafikkarte. {…} kannst immer noch nicht alles auf Max. Ultra 4K 144Hz flüssig spielen.
man muss nicht immer alles auf Ultra spielen um Spaß zu haben..



Wenn z.B. Stormland mein Lieblingsspiel wäre dann will ich das Spiel maximal erleben in der höhsten Grafikeinstellung und am besten mit 200° FOV. Geht aber nicht weil sich kaum jemand so einen PC leisten kann
wenn ich Avatar mir anschauen will und nicht ins Imax gehen kann, dann will ich das mit maximaler Qualität und mindestens 5 x 3m Leinwand
und HDR
und gefälligst Atmos Sound...
geht nicht, weil das dann auch bei 8000Euro+ bin (und es mir das dann doch incht wert ist)

Punkt ist: Stormland und Asgard wird auch von Leuten gespielt die keine 3080ti haben und die keine Pimax 8kX haben















Von Avatar in 3D z.B. war fast jeder (normale) Mensch begeistert und das war der erste Film überhaupt in 3D der in den Kinos lief. Das war 2009.
ja, du sagst es.. es war zwar nicht der erste film aber einer der ersten Filme in 3D und der erste der wirklich gut gemacht war..
aber das war vielleicht auch mit ein Grund warum die Leute so begeistet waren...
weil es das erstemal war..
heute wirst du mit Avatar keien Begeisterungsstürme mehr wegen 3D hervorrufen.. heute ist es normal

Jurrasic-Park 1 war ein Fest.. ne Sensation...
heute ? sind solche Filme oft einfach nur noch mühsam anzuschauen, man hat sich satt gesehen
also die Begeisterung für Avatar in allen Ehren... das war schon auch dem Umstand geschuldet dass es halt neu war, das 3D in dieser Qualität


Um die 3D Blu-ray abzuspielen brauchste auch ein guten Player oder am PC das richtige Programm. Ich frage mich wie diejenigen die so enttäuscht sind Ihre 3D Filme abgespielt haben.
welches wäre empfehlenswert um ne 3D-Blueray mit meiner INdex mal zu schauen ?
Ergänzung ()

marcus locos schrieb:
Außerdem geht es hier ausschließlich um 3D Spiele und nicht nur Filme.
nein... eigentlich geht es hier um VR-Brillen und VR-Software/Games...
ein Bereich in dem Beamer nix zu melden haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Hallo... ich bin auch noch kein 3D Toter...:cool_alt:

sondern einer der leider wenigen 3D Fans...:daumen:

Hab mir gestern RDR 2 gekauft...mit
L.A.Norire gratis...leider nicht die VR Version...naja die soll auch nur eine Ergänzung zum Hauptspiel sein...

Bin sehr gespannt ob RDR 2 mit VorpX auch in 3D spielbar ist ...oder mit Tridef 3D ...oder mit 3D Vision...dann natürlich auf 3m Leinwand mit 3D Beamer...

Am besten wäre natürlich ein VR Mod vom gleichen Modder des neuen GTA5 VR..dem ist da etwas ganz Großes gelungen finde ich..!!!....ganz tolles 3D in VR...Immersion pur...!!!

Beim Autofahren mit Lenkrad ein Traum der wahr wurde..Nur die Szenen beim Ein und Austeigen haben bei mir Motion Sick verursacht...muss da echt die Augen bzw.1 Auge zu machen...(hat der Modder aber auch geschrieben das es da noch keine Lösung gibt)...aber im Auto keine Probleme...!!!....das war bei dem älteren Mod noch anders...

Also bitte ...hoffe...das es bald einen RDR 2 VR Mod gibt..:daumen:
 
Wieso wird hier immer behauptet man bräuchte eine 2080Ti für ein schönes VR-Erlebnis. Keine Frage, eine 2080Ti wäre dafür natürlich perfekt, aber auch mit schweren Karten, selbst der Pascal-Serie, kann man nahezu alle Spiele flüssig mit guter Detailwiedergabe abspielen.
 
Sicher - in einem Gewissen Rahmen. Aber selbst mit einer Index wird man in den meisten Fällen keinerlei Probleme haben solange man eine halbwegs potente Grafikkarte hat.
 
Brathorun schrieb:
Hatte zu Anfang eine PSVR. Hatte also diesen viel gelobten 6DoF Effekt erlebt. Ja, es ist cool. Ein absolut anderes Spielgefühl. Aber ein "ich muss das dringend haben"-Gefühl, weil es das bis dato erlebte in den Schatten stellt, hat es nicht ausgelöst. Durfte unter anderem Spiele wie Rigs oder EVE: Valkyrie testen

Zu meinen Erfahrungen mit 3D muss ich dir recht geben. Bis jetzt hab ich 3D nur im Kino erlebt - aber ich meide aktiv 3D Fime! Weil 3D eben so gar nicht funktioniert! Beim TV oder beim Beamer kann ich es mir nicht vorstellen, das dieser Effekt gleich gut rüber kommen soll, als mit einer VR Brille. Selbst wenn mich die Objekte aus den 3D-Filmen "anspringen" würden, habe ich noch immer einen Bildschirm, der keinesfalls 100% meines Sichtfelds abdeckt. Im übrigen reichen hier, wie geschrieben, 180° vollkommen aus. Man ist nur Zuschauer.
Auch wenn Kräuterbutter schon ausführlich darauf geantwortet hat, muß ich hier auch kurz sagen,
das du hier einige Sachen durcheinander wirfst.

Erstens PSVR spielt ganz weit unten mit, was Controller oder Hardwareleistung angeht, schon allein wegen
der schwachen Konsole.

Und dann ist das Spielgefühl auch sehr stark abhängig von den VR Spielen.

Ich hatte EvE Valkyrie damals bei meiner Rift dabei bekommen und der unterschied zu Elite Dangerous
ist riesig. Rigs kenn ich nicht... hab mir grad ein Youtube video angeguckt und kommt jetzt auch nicht so überzeugend rüber.

Du scheinst bei Filme zwei Sachen komplett durcheinander zu werfen... es gibt einmal richtige VR Filme das
im großen und ganzen nur von der Porno Industrie erstellt werden und dann gibt es diese 3D SBS Effekt Filme,
und ich fand z.B. Star Wars Rogue One den ich mir die vollen 2std+ in VR angeguckt habe, eher eine zumutung war und ich rede nicht wegen der Auflösung sondern viel mehr, das es kaum mehrwert bringt sich sowas in VR anzutun.

Sowas kommt definitive besser rüber auf einen Monitor/Fernseher/Beamer oder im Kino.

Während VR Pornos durchaus seine vorteile hat (Immersion) und Monitor/Fernseher/Beamer hier nix zu melden haben.
Ergänzung ()

Kaelon schrieb:
Wieso wird hier immer behauptet man bräuchte eine 2080Ti für ein schönes VR-Erlebnis. Keine Frage, eine 2080Ti wäre dafür natürlich perfekt, aber auch mit schweren Karten, selbst der Pascal-Serie, kann man nahezu alle Spiele flüssig mit guter Detailwiedergabe abspielen.
2080Ti ist keine Pflicht aber wenn man ne Index hat und 120Hz zocken möchte oder in 90Hz mit mehr schärfe (höherer Auflösung) zocken will und den unterschied zwischen Standardauflösung und zusätzliches SS sehen kann, der wird nicht mehr (je nachdem was man für ein VR HMD besitzt) in der Standardauflösung zocken wollen.

Daher ist der begriff extrem dehnbar, im bezug auf schönes VR Erlebnis... Bei Pimax 8k wo der FoV schon allein die Performance killen kann oder von einer Rift S/Rift CV1/Vive1 kommt, da liegen Welten was man an GPU Leistung benötigt/vorraussetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
m.Kobold schrieb:
es gibt einmal richtige VR Filme das
im großen und ganzen nur von der Porno Industrie erstellt werden und dann gibt es diese 3D SBS Effekt Filme,

Okay, dann scheine nicht nur ich das was durcheinander geschmissen zu haben. Dann Korrigiere ich meine Aussage wie Folgt: 3D SBS Effekt Filme sprechen mich nicht so sehr an wie VR (3D) Filme.

Übrigens: in NextVR schaut der Content ebenso gut aus. Es müssen nicht die Pornos sein bzw. weshalb wird diese Technik überwiegend nur in Pornos eingesetzt? Das ist doch die eine Illusion im Filmbereich!

-----------

Hab jetzt eine Oculus Quest geordert. Im Media Markt lagen leider keine Brillen mehr zum testen aus.

Warum die Quest? In der Theorie, ist es für mich die beste Brille. Kann Autark aber auch PC-Gebunden Funktionieren. Deshalb gut für Filme und Spiele. Am Montag weiß ich hoffentlich mehr.

Hat jemand Spieletipps für kostenpflichtige Spiele?
Beat Saber find ich ganz interessant. 30€ für ein Minispiel erscheint mir aber doch etwas heftig...
Suche einen Shooter-, Abenteuer- und ein Bewegungsspiel.
Ergänzung ()

Achja, bevor hier gesagt wird das, das nicht mein Plan war, Spiele zu spielen. Wenn ich schon ein Upgrade durchführe (Daydream --> Oculus) dann richtig. Hab mich quasi dazu gebracht, das ich mich dafür ebenfalls interessiere. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bedenke aber, daß das Kabel, um die Quest mit dem PC zu verbinden, noch nicht erschienen ist. Da musst du noch paar Wochen warten. Aber das ist in sofern egal, da du trotzdem viel Spaß mit der Quest haben wirst. Kannst ja erst mal die ganzen Demos durchspielen und schauen, was dir so liegt. Ich selber finde BoxVR ganz gut. Ist ähnlich Beatsaber und ich nutze es als kleines Fitnessprogramm.
 
m.Kobold schrieb:
2080Ti ist keine Pflicht aber wenn man ne Index hat und 120Hz zocken möchte oder in 90Hz mit mehr schärfe (höherer Auflösung) zocken will und den unterschied zwischen Standardauflösung und zusätzliches SS sehen kann, der wird nicht mehr (je nachdem was man für ein VR HMD besitzt) in der Standardauflösung zocken wollen.
das klingt so, als würde es sonst schei..e aussehen..

ich hatte bis vor kurzem ne GTX 1070 (gibts gebraucht ab ca. 250 Euro)
bis auf manch große Spiele (Subnautica, FAllout4)
war alles gut spielbar..
bei kleineren Spielen konnte ich auch Supersampling fahren

jetzt hab ich eine RTX 2070Super (kostet neu ca. die Hälfte einer 2080ti)
die ist in der LEistung vergleichbar mit einer 2080

damit kann ich alles spielen (bis jetzt noch nix gefunden, was nicht ginge)
und eigentlich bei allen Spielen supersampling fahren

es kann sich ja auch kein Spielehersteller leisten, Spiele so auszulegen, dass ne RTX 2080ti unbedingt nötig wäre...
der VR-Markt ist ja im Vergleich zu Konsolen und Flatgame-PC-Markt eh schon verschwindend klein..
jetzt die Kundschaft in diesem kleinen Markt auf die 3% (?) RTX 2080ti Nutzer zu begrenzen wäre tödlich fürs Geschäft und den Umsatz

aber klar: wer mal die 2080ti gehabt hat, wird diese wohl gern behalten wollen...
gleiches kann ich aber auf marcus locos beamer-Geschichte umlegen:
wer malmit nem 5000 Euro beamer geschaut hat, will auch keinen 1200Euro Beamer mehr haben ;)
Ergänzung ()

===================

@Brathorun
Quest --> gute Wahl... kriegt man viel fürs GEld !


-----------

In der Theorie, ist es für mich die beste Brille. Kann Autark aber auch PC-Gebunden Funktionieren. Deshalb gut für Filme und Spiele. Am Montag weiß ich hoffentlich mehr.
ja, das mit den Filmen - wirst schon sehen..
wirst dir paar 3D-180° Filmchen anschauen
dann wirds das gewesen sein...
jeder 10 Jahre alte mittelmäßige Fernseher ist besser geeignet mit schönerem Bild fürs Fernsehn..

das liegt nicht daran, dass die Quest bei Filmen besonders schlecht wäre..
nein: VR ist einfach schwach in dem Bereich... (ok, um mal ne Netflixserien-Folge im Urlaub zu schauen wo kein FErnseher.. aber thats it)

also wenn das "ich muss Filme mit der VR-Brille schauen" mal überwunden ist,
bleibt das Spielen übrig

meine Empfehlung:
RecRoom (gratis !) -> ein Sammelsurium an kleinen Multiplayerspielen wo für mich das Paintball raussticht ! (ob nur mal für 10min eine Runde oder 3h am Stück)

ebenfalls nicht schlecht: RoboRecal (muss man zahlen dafür)

Moss hab ich auf der Quest nicht gekauft, weil ich es schon im STeam hatte -> also auf der Quest noch nicht probiert..keine Ahnung wie die Grafik da ist, ist aber ein schönes Abenteuer-Jump-and-Run-Rätselspiel, nicht zu kurz, das Geld wert

BoxVR, Audioshield -> ich ziehe da BeatSaber klar vor.... die haben das mit dem Rythmus mit der Umsetzung per Schwerter finde ich am besten getroffen, zieht mich am besten mit
funktioniert auf der Quest auch gut

Space-Pirate-TRainer: wenn du kein Problem hast dich im GArten vor den Nachbarn zum Affen zu machen:
SpacePirate Trainer macht mir mit der Quest sehr viel Spaß, wenn ich da im Garten auf 10x10m (knapp 100m²) das spielen kann.. action pur...
(im Zimmer wie es die meisten spielen, vielleicht noch mit KabelVR vorm PC auf 4m² macht das spiel bei weitem nicht soviel spaß
also ich würd es mir nur besorgen, wenn du das auf großer Fläche spielen kannst, dann ist es aber mega-fun)

Achja, bevor hier gesagt wird das, das nicht mein Plan war, Spiele zu spielen. Wenn ich schon ein Upgrade durchführe (Daydream --> Oculus) dann richtig. Hab mich quasi dazu gebracht, das ich mich dafür ebenfalls interessiere. 🙂
wie ich weiter oben schrieb: reden wir in 3 MOnaten weiter...
ich denke das Filmschauen auf der Quest ad-acta gelegt sein wird, und das Spielen übrig bleibt




Brathorun schrieb:
3D SBS Effekt Filme sprechen mich nicht so sehr an wie VR (3D) Filme.

Übrigens: in NextVR schaut der Content ebenso gut aus. Es müssen nicht die Pornos sein bzw. weshalb wird diese Technik überwiegend nur in Pornos eingesetzt? Das ist doch die eine Illusion im Filmbereich!

du kannst ne gute VR-Rundumsicht oder 180°-Kamera auf eine Bühne stellen und einen Konzertmitschnitt machen
oder bei einem Theaterstück vorne auf die Bühne stellen..

aber nen ganzen Film...

Filme werden heute mit - wenns günstig ist - Arri oder REd - Kameras im ca. 100.000Euro+ Bereich gedreht
oder noch deutlich teurere Kameras...

das was wir in VR-Derzeit haben:
ne Kamera (1000 Euro bis 5000Euro) die auf ein STativ gepflanzt wird....
bei 180° Videos eventuell noch Lightboxen (200 Euro) für bessere Beleuchtung

und dann: wird noch auf den knopf "aufzeichnung" gedrückt...

sowas kann man (Mann) sich 5min antun bei nem Porno
oder nen Überflug über Wasserfall etc..

aber Kinofilme: da ist man sich noch nicht klar wie das vernünftig funktionieren soll..
Kamerafahrten sind ein Problem
etc. etc.
Ergänzung ()

PS.: les dir auch den Quest-Thread mal durch..

Tuning 1: Headstrap: verteilt das Gewicht besser am Kopf, kostet ca. 25 Euro (oder selber was aus dem Baumarkt besorgen für weniger )

Tuning 2: kleine Powerbank+ Kabel hinten an die Brille.... ->verbessert weiters den SChwerpunkt, verdoppelt Akkulaufzeit

Tuning 3: Developer-Modus auf der Oculus-Seite aktivieren
und dann mal per Sideloading mit der Auflösung rumspielen

je nach Spiel bringt das extrem viel !
verkürzt die Akkulaufzeit, kann bei vordernden Spielen zu Rucklern führen..
aber - nur als Beispiel - AngryBirds:
das sieht original "matschig" aus... man nimmt es hin, weil man denkt: "die Displays der Quest sind halt nicht besser"
aber boa-eh... wenn man hier Supersampling dann aktiviert wird das Spiel gestochen scharf !
der Unterschied ist noch größer wie der WEchsel von einer Vive zur Vive Pro
Ergänzung ()

sobald das Kabel verfügbar ist - werde es mir auch holen - gehe ich eigentlich davon aus,
dass wenn man sie an den PC hängt grundsätzlich mit höherer Auflösung dann gefahren wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brathorun
Zurück
Oben