VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Brathorun schrieb:
Ob 3D beim TV funktioniert, kann ich mir nicht Vorstellen. Auch im Kino ist der Effekt längst nicht so gut, wie mit einer VR-Brille.
Natürlich funktioniert es und das richtig gut. Ich schaue aber 3D Filme seit 2014 über einen 3D Beamer und das sah damals schon besser aus als im Kino.
 
EDit: hier die Demo von Intel:

https://www.roadtovr.com/believe-hype-hypevrs-volumentric-video-capture-glimpse-future-vr-video/

6dof Video

der Aufwand gigantisch:
14 RED-Kameras ( eine Kamera ohne Zubehör 60.000 Euro)
die in 6k filmen mit 60Frames pro Sekunde

die Verarbeitung eines einzigen Frames dauert bereits 6 Minuten

bei Start des Projectes brauchten 30 Sekunden Film 5,6 Terabyte (!) an Speicher !

zusammengefasst: wir werden echtes 3D in Filmen noch lange lange nicht sehen
Ergänzung ()

was ich mir aber in echtem 6dof in naher Zukunft gut vorstellen könnte:
sowas wie z.b. Toy Stories - also gerenderte Disney-Filme in 3D...

mit der jetzigen Rechenpower und Grafikkartenleistung müsste sowas auch (mit Abstrichen) live gerendert werden können, sodass man tatsächlich IM Film sein könnte und nicht nur ein 360° Video (ob 3D oder nicht) vor sich hätte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Kraeuterbutter schrieb:
ich hab beide, die Farben bei der Quest sind besser
ich ziehe die Quest der go vor, auch beim Filmschauen

Ich habe auch beide - der SDE ist bei der Go besser ;) Und die Go ist bequemer da leichter und portabler. Ich sagte ja dass es für den Aufpreis mMn nicht genug Gründe gibt.

@Tunk

Ja, für 180€ doch top. Selbst im Angebot ist die Quest damit >200€ teurer mit eher geringem Mehrwert in dem Anwendungsbereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tunk
Kraeuterbutter schrieb:
3D ist nur ne kleine Erweiterung zu 2D
wirklich viel ändert sich dadurch nicht..
der richtige große Sprung ist nunmal erst der 6dof-Sprung ... das ist der große Sprung, das ist erst richtiges 3D

Oh man wie kann man sowas schreiben, Sorry. Da hast du aber die letzten Jahre null Erfahrung gesammelt was 3D angeht. Ich kann seit 10 Jahren nicht mehr ohne. Auf 4K oder HDR kann man verzichten aber nicht auf 3D.

Du verurteilst jemanden der noch keine richtige VR Brille mit 6dof auf hatte aber dann muss man dich auch mal fragen:

Welche Filme und Spiele hast du in 3D erlebt?
Welchen Monitor / TV /Beamer mit 3D Unterstützung hattest du?
Wie groß war der Bildschirm/Leinwand?
Mit welcher Technologie hast du die Spiele gezockt (3DVision, 3DTV Play, Tridef 3D, SBS) ?
Shuttertechnik oder Polarisationtechnik ?

Ich habe VR schon erlebt und die Wow Effekte in 3D auf einer großen Leinwand (auch auf einem kleineren 3D Monitor) waren viel größer als das was ich in VR erlebt habe. Was sagst du jetzt?
 
marcus locos schrieb:
Welche Filme und Spiele hast du in 3D erlebt?
Avatar, Marvel, ... ich schau fast jeden Film im Kino in 3D

im Kino:
meist im IMax-Kino da ich hier 3D viel besser finde als in normalen Kino

in meine alten Firma hatten wir Kino-ABende,
das war mit einem 7000 Euro Beamer, in 3D -denke nicht das schlechteste Gerät
ist aber schon 2 Jahre her, Technik ist sicher noch besser geworden

letztens bei KOllegen gewesen, der hat einen 6000Euro Laser-Beamer
auch 3D
die Leinwand allein kostet 1200 Euro (!)
tolles Setup, 3D war sehr gut... besser als im Kino, vielleicht sogar besser als im Imax-3D

die TEchnik und das Prinzip bleibt aber gleich: translatorische Bewegungen werden nicht umgesetzt

für mich ist 3D ein schönes Gimick, ich kann den Film aber auch in 2D anschauen

Z.b. bei uns im Onyx Kino (bis vor kurzem das einzige Kino in Europa und Weltweit erst das 2te das mit der Technik aufwarten kann (kein BEamer/Projektor mehr im Kino, sondern im Prinzip ein riesiger Bildschirm - somit Konstrastwerte die mit keinem PRojektor jeh erreichbar wären, und HDR schaut wirklich extrem aus !)

gespielt hab ich zugegeben noch nie auf einem 3D Beamer..
nur in 3D auf Bildschirm bei Freunden
aber nix davon hat mich so geflashed wie halt echtes VR

grundsätzlich gewöhnt man sich aber an alles..

Polarisationstechnik (verringert beim Fernseher die Auflösung, find ich nicht gut)
selber hab ich Shuttertechnik beim SAmsung-Fernseher
aber 99% der Zeit schau ich 2D
ist aber kleiner Fernseher, also das nehme ich nicht als Massstab her,
sondern Imax-3D im Kino bzw. die ERfahrungen mit Laserbeamer und 7000Euro-Beamer die wohl schon zur Referenz gehören, nicht ?

viel größer als das was ich in VR erlebt habe. Was sagst du jetzt?

was ich sage:
du hast Erfahrung mit VR und mit 3D (Fernseher und Beamer)
ich ebenfalls..

der Threadersteller hat
weder Erfahrung mit VR-Spielen, noch je eine VR-Brille aufgehabt,
noch Erfahrung mit 360° 5k oder 6k Filmen

vondaher - mein dezenter Hinweis - ist seine Aussage, dass er anderer Meinung ist wie ich ein bisschen verfrüht, wenn er nix davon noch gesehen hat..

kann ja sein, dass er schlussendlich - wie du - sagst, dass 3D auf Beamer ihn mehr flashed als VR..
gut, is in Ordnung
aber bis jetzt hat er noch GAR nix probiert (Außer quasi Google Cardboard mit seinem Handy ;) ) und da ist es verfrüht zu sagen: "ich bin anderer Meinung"
Ergänzung ()

----------------------------
(Antwort noch auf einen Beitrag von weiter vorne)
Wegen der Sichtweite:

ich denke, dass wir hier in VR sogar schon weiter sind, als wir oft glauben...

ja, wenn man ein Autorennspiel spielt, kann man die Nummernschilder z.b. in 20m Entfernung nimma lesen..
NUR - ist mir letztens Aufgefallen als ich Project Cars auf meinem 34° großen 3440 x1440p Monitor gespielt habe:
das ist nicht soviel besser am Monitor !!!

JA, es ist so, dass das Bild sehr viel schärfer ist... wirklich SEHR viel schärfer..
ABER: bezüglich Weitsicht...
das täuscht..

ist in der Brille nicht so schlecht wie man meint:
in der Brille entsteht durch das riesen FOV ein Zoom-Effekt

spielt man das gleiche Rennspiel auf einem 17" GAmingnotebook oder einem 24" FUll-HD-Monitor (was derzeit noch die meisten Leute machen):
hat man mehr Schärfe, keine Frage (kein SDE, keine Pixel)...
aber - staun staun - die Weitsicht ist nicht wirklich viel besser..
man kann bei Autos die im Spiel mehr als 20m entfernt sind, auch keine Nummernschilder mehr lesen
warum: weil auf so einem (kleinen) MOnitor halt alles sehr viel kleiner ist


z.b. hier ein Mitschnitt von Project Cars, mitgeschnitten vom VR-Ansichts-Fenster in FUll-HD,
exportiert dann aber in 4k um auf youtube höhere Datenrate zu erreichen (Weil youtube ja koprimiert)
und ja: native auf full-HD gespielt am PC-Bildschirm wäre es schärfer, da ja keine Kompression

aber die Größen von Schriften etc. sind gleich...
da kann man es vergleichen
und wenn ich hier auf das Lenkrad im Video schaue (bei youtube auf 4k stellen !)
dann kann man die Schriften nicht lesen..
wäre es unkomprimiert wäre es vielleicht (?) möglich es zu lesen..
also darauf nicht achten..

aber achtet mal darauf, WIE klein diese Schriften am Bildschirm sind...
geschweige denn wenn ihr das mal auf einem 17" GAming-NOtebook (oder 15,6" Gaming-Notebook) anschaut..
winzigst..
selbst wenn es scharf ist, musst da mit der Nase schon auf 30 Zentimeter an den Bildschirm rangehen, um die Schriften am Lenkrad lesen zu können...

in VR hingegen - mit meiner Index - kann ich diese Schriften am LEnkrad ALLE lesen

was ich sagen will: soooo schlecht is die Fernsicht nicht
am PC-Monitor werden halt Autos etc. die sich entfernen so klein, dass wir keine Details mehr erkennen weil sie eben schon so klein sind..

in VR sind die Autos in selber Entfernung gefühlt noch recht groß, so groß dass wir sagen: da hätten noch 5mal mehr Pixel locker platz ;)

also das mit der Weitsicht ist so eine SAche..
es schaut so aus als wäre sie schlecht..
aber tatsächlich viele Details verlieren tun wir nicht ! - im Vergleich zum Bildschirm

(4k Bildschirm mag nochmal was anderes sein.. konzentrieren wir uns vorerst mal auf das was die meisten heute noch erwenden - und das ist full-HD ;) )
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
Ich habe auch beide - der SDE ist bei der Go besser ;) Und die Go ist bequemer da leichter und portabler.
hmm.. ist gut das du "besser" gesagt hast.. und nicht "weniger"

hab gerade nochmal beide verglichen..
z.b. beim Booten, das gleiche Oculus-Logo
ich würde nämlich NICHT sagen, dass er bei der Go weniger ist..
beim Go-Logo würde ich sogar sagen, dass der SDE (Abstand zw. den Pixel) größer ist...

es lässt sich grundsätzlich schwer vergleichen, da Pentile-Matrix vs. RGB...
beim Oculus-Logo ist der SDE-Abstand der Pixel bei der Quest finde ich kleiner
es ist aber wie gesagt schwierig zu sagen, da ganz anderer Aufbau..

bei der Quest stechen die Subpixel (färbig) beim weiß mehr hervor..

tatsächlich würde ich bei diesem weißen Logo auch sagen, dass es auf der Go besser ausschaut
weil man Subpixel irgendwie weniger wahrnimmt..
SDE nimmt man aber mehr war (= ABSTAND zwischen den Pixeln)

es ist schwierig..
in summe würde ich sagen: die Unterschiede bezüglich SDE bei den beiden Brillen sind sehr gering und wirklich nur festzustellen, wenn man sie innerhalb von Sekunden tauscht

wegen SDE-Unterschiede zw. Quest und Go würde ich jedenfalls alleine keine Entscheidung machen, ist zu gering
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
ich würde nämlich NICHT sagen, dass er bei der Go weniger ist..
beim Go-Logo würde ich sogar sagen, dass der SDE (Abstand zw. den Pixel) größer ist...

es lässt sich grundsätzlich schwer vergleichen, da Pentile-Matrix vs. RGB...
beim Oculus-Logo ist der SDE-Abstand der Pixel bei der Quest finde ich kleiner
es ist aber wie gesagt schwierig zu sagen, da ganz anderer Aufbau..
Sehe ich ähnlich und habe auch nie verstanden das alle den SDE der Rift S so abfeiern.
Rein vom SDE her sind die Brillen auf einem ähnlichem Level. Die Rift S punktet halt durch die Subpixel und die damit verbundene Schärfe.

Das gleiche ist auch der Fall zwischen CV1 und Go/ Rift S.
Vom SDE her kein allzu großer Unterschied. Aber vom Gesamtbild durch die Subpixel schon um einiges besser.
Wenn auch nicht enorm.
Ergänzung ()

Kraeuterbutter schrieb:
ja, wenn man ein Autorennspiel spielt, kann man die Nummernschilder z.b. in 20m Entfernung nimma lesen..
Das dürfte bei vielen in der Realität auch nicht groß anders sein. ^^

Und spielt sicherlich auch keine allzu große Rolle weder aktuell bei der Varjo2, noch bei der Half Dome 3.

Will jetzt nicht wieder die Reverb in den Himmel loben.
Aber Herr Ang meinte zB letztens das zwischen Varjo2 und Reverb kein großer Unterschied in der Mitte ist.

Was irgendwo klar ist. Schärfer als scharf wird schwer. Zwischen FullHD/4k/8K ist auch keine allzu große Sache.

Bei der Half Dome 3 wird das ähnlich ablaufen (mMn).
Dieser "rießen" Unterschied zwischen den Fokusebenen wird dahin schmelzen in ein paar Jahren.
Wenn die dann auf den Markt kommt (aktuell bei 120° und mit 6 Linsen die es zu koordinieren gilt) dürften,
oder besser gesagt könnten andere Brillen trotzdem ein besseres Gesamtbild bieten durch größeres FoV und mehr Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
Avatar, Marvel, ... ich schau fast jeden Film im Kino in 3D
Dir muss aber bewusst sein das jeder Film auf nem Heimkino 3D Beamer besser aussieht. Im Kino hast du ja noch öfters Ghosting und es ist eine Polarisationstechnik.

Kraeuterbutter schrieb:
meist im IMax-Kino da ich hier 3D viel besser finde als in normalen Kino
das war mit einem 7000 Euro Beamer, in 3D -denke nicht das schlechteste Gerät
ist aber schon 2 Jahre her, Technik ist sicher noch besser geworden
Das kann sein. Mit IMAX Kino habe ich keine Erfahrung. Der 3D Beamer im Kino kostet also 7.000eur?
Kann ich jetzt schlecht beurteilen. War bestimmt aber auch Polarisationstechnik oder nicht?
Mit dem Benq 1070+ von 2014 sah das Bild schon besser aus als das was man heute im 3D Kino sieht.

Kraeuterbutter schrieb:
letztens bei KOllegen gewesen, der hat einen 6000Euro Laser-Beamer
auch 3D die Leinwand allein kostet 1200 Euro (!)
tolles Setup, 3D war sehr gut... besser als im Kino, vielleicht sogar besser als im Imax-3D

Mit Laser Beamern habe ich auch keine Erfahrung. Ist das mit nativen 4K Auflösung? Bei dem Preis gehe ich mal stark davon aus. Und die Filme habt Ihr mit Shutterbrillen geschaut?

Kraeuterbutter schrieb:
die TEchnik und das Prinzip bleibt aber gleich: translatorische Bewegungen werden nicht umgesetzt
was sind translatorische Bewegungen? :)

Kraeuterbutter schrieb:
für mich ist 3D ein schönes Gimick, ich kann den Film aber auch in 2D anschauen
Ich glaube da hast du einfach falsche Erfahrung gesammelt. Avatar oder Star Wars - Rogue One. Wenn man sich die einmal mit einem vernünftigem 3D Beamer angeschaut hat dann würde man nie auf die Idee kommen zu sagen "man kann sich die auch in 2D anschauen" Also es klingt ja als ob du die 3D Filme auf High End Beamern angeschaut hast aber vielleicht waren die wirklich für 3D nicht ganz so empfehlenswert. Den 1070+ bekommst du gebraucht für knapp 300eur und ich denke damit würde das 3D Bild wahrscheinlich besser aussehen als alles was du vorher gesehen hast.

Kraeuterbutter schrieb:
Z.b. bei uns im Onyx Kino (bis vor kurzem das einzige Kino in Europa und Weltweit erst das 2te das mit der Technik aufwarten kann (kein BEamer/Projektor mehr im Kino, sondern im Prinzip ein riesiger Bildschirm - somit Konstrastwerte die mit keinem PRojektor jeh erreichbar wären, und HDR schaut wirklich extrem aus !)
3D Filme werde dort nicht abgespielt?

Kraeuterbutter schrieb:
gespielt hab ich zugegeben noch nie auf einem 3D Beamer..
nur in 3D auf Bildschirm bei Freunden
aber nix davon hat mich so geflashed wie halt echtes VR
grundsätzlich gewöhnt man sich aber an alles..
Ja wie schon gesagt.. "schlechte/falsche Erfahrung gesammelt. Wie groß war der 3D Bildschirm bei deinen Freunden. Du hast jetzt bisschen Erfahrung gesammelt mit 3D Filmen aber ich bezweifle das du das Maximum erlebt hast. Ich schätze mal die Beamer (egal wie teuer) mit denen du Dir die Filme angeschaut hast waren für 3D weniger geeignet. Ist bloß eine Vermutung. Ich habe meine Erfahrung auch klein angefangen. Erst 24" Monitor. Dann 50" TV und heute 120" über Beamer und über Beamer ist es einfach das beste Erlebnis in 3D. Das hast du noch nicht erlebt deswegen kannst du nicht sagen es ist zu 2D ein kleiner Gimick. Ich nutze es heute noch lieber als VR... Ich will ehrlich gesagt auch beides nicht vergleichen. Es ist beides einfach zu unterschiedlich. Selbst wenn ich die Pimax 8KX hätte + 3080Ti dann werde ich trotzdem weiter in 3D zocken. Es ist eine Technik auf die ich nie wieder verzichten will egal wie weit sich VR entwickelt. Ich gehe auch stark davon aus wenn du einmal ein gutes Game in 3D erlebt hättest dann würdest du das Ganze ein wenig überdenken und du würdest für einige Spiele 3D bevorzugen anstatt VR.

Kraeuterbutter schrieb:
selber hab ich Shuttertechnik beim SAmsung-Fernseher
aber 99% der Zeit schau ich 2D
ist aber kleiner Fernseher, also das nehme ich nicht als Massstab her,
sondern Imax-3D im Kino bzw. die ERfahrungen mit Laserbeamer und 7000Euro-Beamer die wohl schon zur Referenz gehören, nicht ?
Ja bei 3D Fernsehern sollte es schon mind. 50" sein. Für mich wäre das natürlich viel zu klein. Habe mich da schon zu sehr an 120" gewöhnt. Alles dadrunter würde ich für 3D nicht verwenden. Klar gibt es viele die auf nem 27" 3D Monitor zocken und sagen es ist das gleiche wie auf 120" weil Sie genau davor sitzen, na klar ;) Und wenn ich im Kino ganz hinten sitze dann ist das so als ob ich vor einem Monitor sitzen würde. Die Logik von manchen Leuten verstehe ich nicht. Ich hatte damals einen 50" 3DTV Plasma von Panasonic und das waren die besten zu der Zeit für 3D. Also (IMAX) Kino würde ich nie mit einem Heimkino vergleichen. Ich denke im Kino hast du immer die Polarisationstechnik also hast du auch sicher öfters Ghosting durch die Brille gesehen oder nicht? Über einen Heimbeamer hast du ein schärferes Bild, die Farben empfinde ich viel besser. Da hat man schon viele Vorteile. Du müsstest mir die genaue Bezeichnung von den Beamern nennen. Weil die Beamer für die meisten Heimanwender kosten keine 7.000eur. Man bekommt schon zwischen 1.000eur-2.000eur richtig gute 4K 3D Beamer. Selbst Beamer mit nativen 4K bekommt man schon günstiger.

Kraeuterbutter schrieb:
was ich sage:
du hast Erfahrung mit VR und mit 3D (Fernseher und Beamer)
ich ebenfalls..
kann ja sein, dass er schlussendlich - wie du - sagst, dass 3D auf Beamer ihn mehr flashed als VR..
gut, is in Ordnung
Ja darum geht es mir ja eigentlich. Wenn man es richtig macht dann kann man sogar mehr geflashed werden als von VR. Es ist schwierig jemanden davon zu überzeugen. Für die meisten ist 3D sowieso schon gestorben. Das ist das traurige an der ganzen Sache... "Viele haben 3D nie richtig erlebt aber trotzdem sagen Sie 3D überzeugt mich nicht" Das habe ich in der Vergangenheit oft genug gehört. Wenn ich aber Leuten mal was in 3D zeige egal ob Spiele oder Filme dann sind die Augen jedesmal groß und überlegen dann selbst und fragen nach was man dafür brauch.
 
Ich habe den BenQ W1070 schon viele Jahre und kann Kraeuterbutter nur zustimmen... @marcus locos Du kannst deine Meinung natürlich gerne haben, aber gehörst damit einfach zur Minderheit :) Das solltest du doch einsehen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
marcus locos schrieb:
Der 3D Beamer im Kino kostet also 7.000eur?
nein, wie kommst drauf ?
in meine alten Firma hatten wir Kino-ABende,
das war mit einem 7000 Euro Beamer, in 3D -denke nicht das schlechteste Gerät
ist aber schon 2 Jahre her, Technik ist sicher noch besser geworden

marcus Locos:
3D Filme werde dort nicht abgespielt?
nein...

Der Onyx Cinema LED Screen besteht aus 96 Einzelmodulen, die individuell ausgetauscht werden können. Durch den nahtlosen Einbau und die hochpräzise Kalibrierung entsteht der Eindruck einer soliden schwarzen Wand. Onyx Cinema LED steigert das Sehvergnügen im Kino durch makellose Farbbrillanz, Leuchtstärke und Schärfe noch einmal um Welten.

‘True black’ macht den Kinosaal stockdunkel, da es keine Reflektionen gibt. Das besondere Format von 4K ‘full’ erlaubt die Darstellung der beiden üblichen Kinoformate ‘flat’ und ‘scope’ ohne die störenden dunkelgrauen Streifen, die aus der Projektion bekannt sind. Denn ohne Projektionsstrahl ist schwarz auch wirklich tiefschwarz. Das Bild ist in allen Bereichen stets scharf und exakt ausgerichtet.

Maximale Farbbrillanz & Schärfe
Dank 10x stärkerer Leuchtkraft!

wäre aber wohl mit Shutterbrillen (wenn die Panels das von der Wiederholrate hergeben würden) in Sachen 3D das Non-Plus-Ultra

mittlerweile ist es aber "nur" noch einer von 5 Screens weltweit, also nix besonderes mehr, wenns noch 4 andere auf der Welt gibt ;)
Also es klingt ja als ob du die 3D Filme auf High End Beamern angeschaut hast aber vielleicht waren die wirklich für 3D nicht ganz so empfehlenswert. Den 1070+ bekommst du gebraucht für knapp 300eur und ich denke damit würde das 3D Bild wahrscheinlich besser aussehen als alles was du vorher gesehen hast.
oder aber - es flashed mich halt nicht so wie dich...
das musst du auch akzeptieren..
der eine findet Beatsaber ur-geil.. der andere nach dem 3ten Song langweilig
der eine denkt, die Marvel-Filme sind großes Kino,
der andere findet, dass sie eher Filme für Kinder sind
etc. etc.
mir ist 3D weniger wichtig als dir...
3D in VR (6dof) hingegen empfinde ich als eine ganz andere Nummer
3D was man derzeit bei Bigscreen in den Movie-Theatern sieht (also in VR) hingegen finde ich GANZ schwach... wie sich Leute das freiwillig antun können, nen ganzen Film so anschauen - versteh ich nicht

Wie groß war der 3D Bildschirm bei deinen Freunden.
beim Gamen nur 24" - man sitzt aber auch recht nah dran... das relativiert das etwas

Du hast jetzt bisschen Erfahrung gesammelt mit 3D Filmen aber ich bezweifle das du das Maximum erlebt hast.
naja.. bisschen..
soviel mehr hast du ja wohl auch nicht..
sagst kennst Imax 3D nicht
sagst kennst Laser-Beamer mit 3D nicht
sagst kennst Onyx nicht (ok, ist kein 3D ;) )
;)

Ich schätze mal die Beamer (egal wie teuer) mit denen du Dir die Filme angeschaut hast waren für 3D weniger geeignet.
weiß nicht.. ich fand wie gesagt das Bild und alles schon sehr sehr gut !
also technisch super gemacht..
aber 3D ansich macht für mich aus einem 2D-Film jetzt nicht gleich ein anderes Erlebnis..
wenn ich aus dem Film rausgehe und du fragst mich 1 Tag später ob ich ihn in 2D oder 3D gesehen habe, weiß ich es wahrscheinlich gar nimma
bei VR ist das was anderes...
ob jemand Google Earth am Bildschirm sich anschaut oder in VR.. das wissen die Leute nachher noch ;)


Ja bei 3D Fernsehern sollte es schon mind. 50" sein.
beim Filmschauen ists bei mir ein 55" Monitor und bei der SChwester - auch 3D Shutterbrillen - 75" 4k-Oled-Fernseher..
Sitzabstand recht nahe, also der 3D-Effekt ist schon "zum Angreifen"

Du müsstest mir die genaue Bezeichnung von den Beamern nennen. Weil die Beamer für die meisten Heimanwender kosten keine 7.000eur.
ich arbeite nicht mehr in der Firma..
 
Blaexe schrieb:
Ich habe den BenQ W1070 schon viele Jahre und kann Kraeuterbutter nur zustimmen... @marcus locos Du kannst deine Meinung natürlich gerne haben, aber gehörst damit einfach zur Minderheit :) Das solltest du doch einsehen können.

Blaexe du weißt ich schätze Dich sehr deswegen würde ich auch nie auf den Gedanken kommen etwas negatives über dich zu schreiben aber....

Zur Minderheit gehören wir alle mit unseren VR Brillen.
Was hast du mit dem Benq 1070 gemacht? Auch öfters Filme in 3D geschaut? Spiele in 3D gezockt? Du hast dich anscheinend für 3D nie richtig interessiert sonst hättest du Dir auch den 1070+ gekauft auch wenn der ohne Plus 3D unterstützt aber der Nachfolger hatte doch einige Vorteile dem Vorgänger gegenüber.

Und ob man zur Minderheit gehört oder nicht. 3D war Jahrelang der Gamechanger. Natürlich war das eine Nische aber VR gibt es auch erst seit paar Jahren und entwickelt sich weiter aber heute zu sagen VR ist um Welten besser als 3D Games auf einer großen Leinwand obwohl die Auflösung viel höher ist, für 3D benötigt man nur eine ganz leichte Brille die kaum was wiegt. Anschaffungskosten sind viel niedriger. Es ist nicht die gleiche Immersion und trotzdem hat man das Gefühl "Mittendrin zu sein" in vielen Spielen.

Viele von euch haben 3D nie richtig erlebt und sind sofort bei VR eingestiegen und denken jetzt die wissen bescheid und meinen die erleben was besseres als in 3D..... Ich habe beides erlebt. Klar hatte ich keine Index auf dem Kopf oder eine Pimax mit 200° aber eine Rift, Quest und Reverb und die erste Erfahrung mit der Rift war ganz nett. Die Quest war cool weil ohne Kabel und die Reverb hat mich total enttäuscht. 3D nutze ich seit ca. 10 J. Jahren und ich bevorzuge immer noch lieber 3D. Das lustige ist ja viele von euch waren sicher schon der gleichen Meinung als es noch keine Pimax oder Index gab. Die HTC Vive oder Rift hat euch schon so überzeugt und das war für euch bestimmt auch viel besser als 3D Gaming. Wie gesagt fast keiner von euch hat auf ner großen Leinwand in 3D gzockt. Also könnt Ihr euch auch nicht vorstellen wie geil das ist. Aber jeder soll machen was er will :D
 
marcus locos schrieb:
Oh man wie kann man sowas schreiben, Sorry. Da hast du aber die letzten Jahre null Erfahrung gesammelt was 3D angeht.
nochwas:
du hast scheinbar im ursprünglichen Post nur das gelesen was du lesen wolltest...

das Posting, das dich "in Rage" ;) gebracht hat:
ich bezog mich da auf
180° 3D, 3D Filme usw. IN VR BRILLEN !!
weil davon haben wir ganze Zeit geredet bis dahin...
von VR-Brillen (nix von Beamer oder Fernseher)

und in diesem Kontext finde ich, dass in einer VR-Brille:
sagen wir z.b. die Rift-S:

der Schritt von Film in 2D auf der Leinwand (z.b. Bigscreen) und
Film in 3D auf der Leinwand (z.b. Bigscreen) ein kleiner ist
ich ziehe da sogar die 2D-Variante in der Brille vor
wers ausprobiert hat, wird das vielleicht auch nachvollziehen können

das ist kein "WOW, mir hauts die Augen und das Hirn raus"-Effekt..
wenn man aber in VR rumlaufen kann, DAS ist schon eher ein Aha-Erlebnis

wie gesagt: mein ursprüngliches Posting das dich so aufgeregt hat, bezog sich auf VR-Brillen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
marcus locos schrieb:
Auch öfters Filme in 3D geschaut? Spiele in 3D gezockt?

Ja und Ja.

marcus locos schrieb:
Du hast dich anscheinend für 3D nie richtig interessiert sonst hättest du Dir auch den 1070+ gekauft auch wenn der ohne Plus 3D unterstützt aber der Nachfolger hatte doch einige Vorteile dem Vorgänger gegenüber.

Bitte was? Weil ich nicht auf einen geringfügig (!) verbesserten Nachfolger gewechselt bin, habe ich mich "nie richtig für 3D interessiert"? Das ist jetzt aber wirklich abstrus.

marcus locos schrieb:
Und ob man zur Minderheit gehört oder nicht. 3D war Jahrelang der Gamechanger.

Eben nicht. 3D hat sich nicht als "Gamechanger" erwiesen und das solltest du langsam akzeptieren. Sollte sich VR nicht im Mainstream durchsetzen werde ich genauso akzeptieren dass die Vorteile wohl - allgemein, nicht für mich persönlich - nicht groß genug waren.

Persönlich kannst du 3D wie gesagt für das Allertollste halten, aber es bringt doch nichts das allen anderen hier regelmäßg einreden zu wollen...
 
marcus locos schrieb:
Anschaffungskosten sind viel niedriger. Es ist nicht die gleiche Immersion und trotzdem hat man das Gefühl "Mittendrin zu sein" in vielen Spielen.
"Anschaffungskosten sind viel niedriger"
hmm..
der von dir genannte Benq 1070+ kostete laut Geizhals vor einem Jahr zw. 800 und 900 Euro
gut.. finde keinen aktuellen Preis..
der nachfolger BenQ W1090 (ohne Plus): 560 Euro

dann brauchts noch eine Leinwand dazu... wohl auch so um die 200 Euro+

sind wir bei knapp 800 Euro

ist das wirklich soviel günstiger als eine Rift-S für 450 Euro oder eine REverb für 600 Euro
oder eine SAmsung Odyssey+ für 400 Euro
?

nen Gaming-PC brauchst fürs Spielen mit dem BEamer ja auch..
ok, bei der Grafikkarte kann man vielleicht bissal günstiger wegkommen

ich würde meinen: soviel gibt sich das preislich nicht
 
Die Kinoprojektoren kosten ein wenig mehr. Wir waren eins der ersten Kinos welche auf die digitale Projektion umgestiegen sind und der Christie (Projektor) für einen Saal hat ~47.000€ gekostet.
 
Kraeuterbutter schrieb:
nein, wie kommst drauf ?

Zitat von Kraeuterbutter:
meist im IMax-Kino da ich hier 3D viel besser finde als in normalen Kino
das war mit einem 7000 Euro Beamer.

Kraeuterbutter schrieb:
oder aber - es flashed mich halt nicht so wie dich...
das musst du auch akzeptieren..
der eine findet Beatsaber ur-geil.. der andere nach dem 3ten Song langweilig
der eine denkt, die Marvel-Filme sind großes Kino,
der andere findet, dass sie eher Filme für Kinder sind
etc. etc.
mir ist 3D weniger wichtig als dir...
Klar kann ich das akzeptieren aber ich hatte in der Vergangenheit öfters solche Diskussionen und es lag meiner Meinung immer daran das derjenige es nie richtig erlebt hat. Ich habe ja meine Erfahrung gesammelt und wenn ich dann frage..."Hast du dies ausprobiert oder das" und dann kam immer die Antwort... "Nein Nein aber ich habe.... Ich denke das läuft jetzt auf das gleiche hinaus. Die haben Ihre eigene (falsche/schlechte) Erfahrung gesammelt und wissen heute alles über 3D und durch die schlechte Erfahrung sind die der gleichen Meinung wie du heute. Die ganzen Antworten habe ich schon oft genug gehört:
Es flashed mich nicht...
Mir ist 3D weniger wichtig....


Ich nenne Dir mal einige Spiele die ich auf der großen Leinwand gezockt habe und mit welcher Technologie.
Bin mir sicher du hast nicht eins davon mal gespielt und auf einer großen 120" Leinwand ist es ein riesen Sprung von dem 24" bei deinen Freunden:

Hellblade: Senua's Sacrifice (Tridef)
Outlast 1+2 (Tridef)
Alien Isolation (3DTV Play)
Inside (3DTV Play)
Limbo (3DTV Play)
Trine1+2+3 (SBS)
Split Second (Tridef)
Evil Within 1+2 (3DTV Play)
Pure (3DTV Play)
Tomb Raider (SBS)
Dead Space 1+2+3 (3DTV Play)

Die Liste ist sicher noch länger. Kann Ronrebell gerne erweitern wenn er noch in Erinnerung hat welche Spiele zu empfehlen sind.

Kraeuterbutter schrieb:
3D in VR (6dof) hingegen empfinde ich als eine ganz andere Nummer
3D was man derzeit bei Bigscreen in den Movie-Theatern sieht (also in VR) hingegen finde ich GANZ schwach... wie sich Leute das freiwillig antun können, nen ganzen Film so anschauen - versteh ich nicht
Ja da sind wir doch endlich einer Meinung :daumen: Gut mit der Reverb hab ich das gar nicht getestet, nur mit der Rift aber da habe ich schon gemerkt sind wir noch Lichtjahre entfernt. Soll mir jemand sagen der 3D Effekt durch die VR Brille ist genau der gleiche ist wie im 3D Kino dann werde ich das gerne nochmal testen.

Ich glaub ich mache grad den Eindruck als ob ich VR schlecht machen will. Auf keinen Fall. Ich liebe VR. Es soll bitte bei dieser Diskussion nicht darum gehen 3D vs. VR. Ich liebe beides. Ich versuche nur diejenigen zu überzeugen die schlechte oder gar keine Erfahrung damit gesammelt haben. Gibt ja einige Leute hier die in der letzten Zeit mit dem Gedanken gespielt haben sich einen 3D Beamer zu kaufen. Mr Rift, Tunk und vielleicht noch jemand.

Kraeuterbutter schrieb:
beim Gamen nur 24" - man sitzt aber auch recht nah dran... das relativiert das etwas
Ja das war damals ganz nett als ich vor fast 10 Jahren meine erste 3D Erfahrung gesammelt habe auf einem 24" aber mal im Ernst 3D hat sich weiter entwickelt. Auf nem 24" kann es ja auch ganz nett sein, keine Frage. Ich muss dich aber wieder fragen, welcher 3D Monitor? Mit 3D Vision Unterstützung? Waren es schon die Nvidia 3D Vision 2 Brillen? Damit war das Bild nicht ganz so dunkel wie bei der 1. Generation. Nachdem ich den Film Avatar im Kino in 3D gesehen habe wollte ich auch Avatar - das Spiel in 3D zocken. Selbst heute noch würde das Spiel in 3D Spaß machen. Der 3D Effekt war einfach beeindruckend. Kennt jemand das Spiel von Euch? In 2D würden das wahrscheinlich die meisten gar nicht anfassen:

Kraeuterbutter schrieb:
naja.. bisschen..
soviel mehr hast du ja wohl auch nicht..
sagst kennst Imax 3D nicht
sagst kennst Laser-Beamer mit 3D nicht
Naja ich gehe 1-2 mal im Jahr ins Kino wenn was gutes in 3D läuft.
Nicht weil das 3D Bild besser ist sondern einfach weil das Erlebnis im Kino nochmal anders ist.
Bildschirm ist noch größer, Sound ist besser und ich will das 3D Bild nicht ganz so schlecht reden.
Gibt ja Filme die auch ganz gut rüber kommen in 3D. Aber es gab einige wo ich mich über Ghosting aufgeregt habe und später zuhause nochmal den gleichen Film in 3D angesehen und es war viel besser.

Und zum Laser Beamer wüsste ich nicht was ich dazu schreiben soll. Angeblich hält ja die Lampe viel länger als bei den üblichen Beamern. Wie gut 3D damit aber funktioniert steht nirgends deswegen kann man jetzt schlecht was dazu schreiben. Wo sind denn die ganzen 3D Laser Beamer auf Amazon z.B.? Werden da überhaupt welche angeboten mit 3D Unterstützung? Irgendwelche Informationen zu dem 3D Bild? Wo kann man das lesen?

Wie gesagt die benutzt kaum jemand und ich glaube nicht das die ein noch besseres 3D Bild zaubern. Ein Laser Beamer hat wahrscheinlich andere Vorteile und 3D hat keine besondere Funktion. Aber ist bloß meine Einschätzung, wie es in Wirklichkeit funktioniert wäre Interessant. Kannst du mir wenigstens sagen mit welchen Brillen Ihr euch die 3D Filme angeschaut habt?

Kraeuterbutter schrieb:
weiß nicht.. ich fand wie gesagt das Bild und alles schon sehr sehr gut !
also technisch super gemacht..
aber 3D ansich macht für mich aus einem 2D-Film jetzt nicht gleich ein anderes Erlebnis..
wenn ich aus dem Film rausgehe und du fragst mich 1 Tag später ob ich ihn in 2D oder 3D gesehen habe, weiß ich es wahrscheinlich gar nimma
bei VR ist das was anderes...
ob jemand Google Earth am Bildschirm sich anschaut oder in VR.. das wissen die Leute nachher noch ;)
Das ist vielleicht wieder alles subjektiv. Viele finden das Bild bei der Quest auch sehr sehr gut :)
Wenn es so gut wäre dann hättest du heute eine andere Meinung. Aber du hast dich meistens wenns um 3D ging nur mit Filmen befasst die mir persönlich in 3D sehr viel Spaß machen aber ich müsste dich mit Spielen überzeugen damit du wirklich geflashed wirst. Damit hast du anscheinend wenig Erfahrung. Irgendwelche Spiele auf nem 24" damit kannst du ja nicht jeden überzeugen. Und dann stellt sich die Frage: Welches Spiel? In 3D Vision?

Wenn du der Meinung bist das Avatar in 2D genau so toll ist und nichts besonderes in 3D dann lohnt sich eigentlich nicht weiter zu diskutieren. Als ich aus dem Kino raus kam war mein Mund halb offen und ich dachte Verdammt wie geil war das..... In 2D hätte mir der Film auch gefallen, keine Frage aber im Erst in 3D ist es eine riesen Steigerung zu 2D. Besonders im eigenen 3D Heimkino wenn man sich solche Filme in noch besserem 3D anschaut und gutem Sound dann würde man sich solche Filme nie wieder in 2D anschauen.

Wusstest du damals auch nicht ob du Avatar in 2D oder 3D geschaut hast? Also komm schon..... ich weiß du hast 2 gesunde Augen :D Du hast wie es aussieht die Filme im Kino mit schlechterem 3D geschaut und das bessere 3D Heimkino kennst du gar nicht. Ich kann Dir das nur empfehlen.

Kraeuterbutter schrieb:
beim Filmschauen ists bei mir ein 55" Monitor und bei der SChwester - auch 3D Shutterbrillen - 75" 4k-Oled-Fernseher.. Sitzabstand recht nahe, also der 3D-Effekt ist schon "zum Angreifen"
Ein 55" TV ist ganz nett aber bekommst ja kein richtigen Kinofeeling damit.
Und deine Schwester hat einen 75" 4K OLED mit 3D Unterstützung? Wenn du schreibst - auch 3D Shutterbrillen - ??? Dann muss es schon etwas älter sein. Die letzten 4K 3D Fernseher wurden ja glaub vor 2 Jahren produziert. Da kann ich mir aber gut vorstellen das mit einer vernünftigen 3D Blu-ray und 2-3m Sitzabstand es Spaß machen kann. Braucht man natürlich noch richtige 3D Brillen wo die Seiten geschlossen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
marcus locos schrieb:
Zitat von Kraeuterbutter:
meist im IMax-Kino da ich hier 3D viel besser finde als in normalen Kino
das war mit einem 7000 Euro Beamer.

keine Ahnung wo du das Zitat her hast..
hab jetzt extra nochmal oben nachgelesen, da hab ich geschrieben:

im Kino:
meist im IMax-Kino da ich hier 3D viel besser finde als in normalen Kino

in meine alten Firma hatten wir Kino-ABende,
das war mit einem 7000 Euro Beamer, in 3D -denke nicht das schlechteste Gerät
ist aber schon 2 Jahre her, Technik ist sicher noch besser geworden
du hast da eine Zeile unterschlagen, die den Sinn ändert

EDIT:
ok.. ich seh gerade: du hast eine Zeile unterschlagen, aber diese zeile ist sowieso leicht verwirrend..
Kino-ABend hab ich geschrieben..
gemeint habe ich Film-ABende, sprich: wir haben in der Firma den Konferenzraum hergenommen und uns mit Snacks etc. eingedeckt und 2 Filme angeschaut
Filmabend klingt mehr als es war, wir waren ja nur zu dritt in der Abteilung...
also das war nicht im Kino sondern in der Firma, dort war das ein 7000Euro Beamer
Ergänzung ()

@marcus locos

PS.:
ich bin am Überlegen, meinen FErnseher (3D Fähigkeit) zu tauschen, gegen einen NoGis-Fernseher..

was ist ein No-Gis-Fernseher?
bei uns in Österreich musst du GIS-Gebühr zahlen, sobald du einen "empfangsbereiten" Fernseher hast..
und so einen hab ich leider..
schaue seit Jahren kein ORF mehr, kein FErnsehn..
es ist auch kein Kabel angeschlossen und DVB-T 1 (das der Fernsehr kann) haben sie vor 2-3 Jahren in Wien abgedreht, gibt nur noch DVB-T 2 (Was der Fernseher nicht kann)

jetzt soll ich jedes Jahr ca. 330 Euro GIS-Gebühr zahlen, für einen Fernseher mit dem ich gar kein ORF schaue !

deshalb meine Idee einen NoGis-Fernseher zu kaufen...
eine österr. kleine Firma vertreibt die, nachdem der GEschäftsinhaber ebenfalls aufgefordert wurde GIS-GEbühr zu bezahlen:
die Fernseher lassen sie in Asien bauen:
sind Fernseher OHNE DVBT-Empfangseinheit und OHNE Tuner !!
also man kann kein FErnsehn schauen damit..
die Geräte haben nur HDMI-Eingang, sonst nix

sie haben auch kein Betriebssystem (Also für Netflix, Amazon Prime etc. braucht man noch einen Firestick)

jedenfalls: werde ich wohl auf so einen Fernseher wechseln, weil sich so in 5 Jahren 1600 Euro an GEbühren spare

3D können diese FErnseher dann leider keines mehr

haben 2 FErnseher zur Auswahl: 55" (600 EUro) und 65" (800 Euro)

denke fast ich werde den 55" nehmen... (Sitzabstand 3,5 Meter)

der 65" wäre zwar zum schauen schöner, aber der ist dann leider schon so groß, dass er mir zuviel Platz wegnimmt.. steht bei mir vorm Fenster (beim Fernsehschauen wird Rollo runtergezogen)
aber meiste Zeit am TAg ist er ja aus...
vondaher würde er mir Licht und Blick nach drausen deutlich mehr wegnehmen als der 55" Fernseher..
also wirds wohl wieder ein 55" Fernseher werden..
ohne 3D
ohne Betriebssystem
ohne Tuner

du siehst: ich bin wahrscheinlich was Fernsehen betrifft etwas anders gestrickt als du ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Wie groß ist die Leinwand bei Dir?
Welche Spiele mit 3DTV Play / Tridef / SBS?
Welche Filme (3D Blu-ray)?

Viele denken nun mal die haben genug 3D Erfahrung weil Sie sich ein Film im Kino angeschaut haben deswegen reicht meistens eine Antwort nicht wie Ja und Ja.

Blaexe schrieb:
Bitte was? Weil ich nicht auf einen geringfügig (!) verbesserten Nachfolger gewechselt bin, habe ich mich "nie richtig für 3D interessiert"? Das ist jetzt aber wirklich abstrus.
Vielleicht die falsche Wortwahl benutzt, sorry aber diejenigen die regelmäßig in 3D gezockt haben und sich öfters Filme in 3D angeschaut haben die holten sich den 1070+. Der hatte viele Vorteile für 3D Enthusiasten. Ich gehe davon aus das du Dir nicht den Beamer gekauft hast um unbedingt damit in 3D zu zocken. Ich kenne dich schon so lange hier und ich wusste noch nicht mal das du einen Beamer hast und dann noch den Benq 1070 mit 3D Unterstützung. Hast das nie erwähnt also gehe ich davon aus das du dich mit 3D weniger befasst hast.

Blaexe schrieb:
Eben nicht. 3D hat sich nicht als "Gamechanger" erwiesen und das solltest du langsam akzeptieren. Sollte sich VR nicht im Mainstream durchsetzen werde ich genauso akzeptieren dass die Vorteile wohl - allgemein, nicht für mich persönlich - nicht groß genug waren.
Es war zumindest so ähnlich wie bei VR. Da wurden Anfangs auch hochwertige Monitore verkauft mit 144Hz, G-Sync, 3D Vision Unterstützung. 3D Fernseher haben sich auch ne Zeit lang gut verkauft. Also solange ist das gar nicht her. VR hat da wohl mehr Potential und man sagt ja heute schon es ist nicht wegzudenken und alleine die ganzen Möglichkeiten die VR bietet wie sich mit Menschen treffen aus aller Welt, man könnte quasi nebeneinander stehen und sich unterhalten. Firmen bilden neue Mitarbeiter mit VR Brillen aus. Für Behinderte Menschen ist das bestimmt auch eine tolle Sache. Menschen ohne Beine können in VR plötzlich laufen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Bei 3D ist es halt beeindruckend wenn man sich für Filme und Spiele interessiert. Da ist es schwieriger sich zu entwickeln weil diese Technologie nicht für jeden Menschen interessant war. Eine Brille aufsetzen war ja schon so schwer für einige. Und heute tragen die Menschen diese VR Billen die 20mal so schwer sind und es stört niemanden.

Blaexe schrieb:
Persönlich kannst du 3D wie gesagt für das Allertollste halten, aber es bringt doch nichts das allen anderen hier regelmäßig einreden zu wollen...
Dich kann ich vielleicht nicht überzeugen aber es gibt noch welche die sich dafür interessieren und die überlegen sich dann doch sowas zu kaufen. Nicht jeder hat das Geld um sich einen neuen PC zu kaufen. Wenn man das beste haben will dann geht es schon Richtung 4.000eur und was kostet ein Beamer + Leinwand? 1.500eur(?) Dann lohnt es schon zu überlegen ob man nicht doch erstmal mit 3D Gaming anfängt und in 1-2 Jahren wenn man die 8KX für 800eur als Gesamtpaket bekommt erst dann wieder einsteigt.
 
ich dachte 3D wäre tot... wird beim Gaming nicht mehr unterstützt etc...
also wie ist das jetzt ?

reden wir hier nur übers Prinzip bzw. wie es früher toll war..
oder macht es heute Sinn sich einen 3D-Beamer fürs Gaming zu kaufen, weil da noch viel geht ?

wegen dem Preis:
"Nicht jeder hat das Geld um sich einen neuen PC zu kaufen.
Wenn man das beste haben will dann geht es schon Richtung 4.000eur "

wenn man das beste bei BEamer haben will geht es auch in diese Regionen

BEamer + Leinwand: 1500 Euro sagst du...
+ GAmingPC, weil sonst kannst ja nicht Spielen

VR: GamingPC + 200 Euro mehr für eine stärkere Grafikkarte die es bei VR eher braucht + 1050 Euro für die derzeit als bestes GEsamtpaket geltende Index...

da sind wir in Summe dann bei 1300 Euro rum...

also ich seh nicht, warum VR soviel teurer sein soll, als Beamer (???)

oder z.b. mit der Odyssey+ --> auch heute noch eine gute Brille !
bist mit ca. 400 Euro + 200Euro für bessere Graka dabei, also 600Euro
Ergänzung ()

für mich persönlich ist halt der Preis von Beamer und Leinwand zu hoch...

aber ich bin da halt wohl auch kein Mainstream...
bei Geizhals Österreich (also das kleine GEizhals) finde ich 140 verschiedene Fernseher die über 2500 EUro kosten

ich bin bereit 600 Euro für einen FErnseher auszugeben, der muss dann aber auch paar Jahre halten
in VR bin ich bereit jedes Jahr 1000Euro+ auszugeben ;)

PS.: @marcus locos - ich hab oben im letzten Posting für dich noch einen Spoiler eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
keine Ahnung wo du das Zitat her hast..
hab jetzt extra nochmal oben nachgelesen, da hab ich geschrieben:
du hast da eine Zeile unterschlagen, die den Sinn ändert
Ok sorry, da hab ich wahrscheinlich die Zeile gelöscht und da bin ich jetzt durcheinander gekommen, ist ja schon spät. Ist für heute auch meine letzte Antwort ;)

Kraeuterbutter schrieb:
gemeint habe ich Film-ABende, sprich: wir haben in der Firma den Konferenzraum hergenommen und uns mit Snacks etc. eingedeckt und 2 Filme angeschaut
also das war nicht im Kino sondern in der Firma, dort war das ein 7000Euro Beamer
Wie groß war die Leinwand und welche 2x 3D Filme habt Ihr euch da angeschaut?


Kraeuterbutter schrieb:
PS.:
ich bin am Überlegen, meinen FErnseher (3D Fähigkeit) zu tauschen

also wirds wohl wieder ein 55" Fernseher werden..
ohne 3D
ohne Betriebssystem
ohne Tuner

du siehst: ich bin wahrscheinlich was Fernsehen betrifft etwas anders gestrickt als du ;)
Ich habe gerade meine beiden 3D FullHD Fernseher (50") gegen 4K (55" + 58") umgetauscht. Seit 2014 schau ich alles über Beamer und zocke auch darüber. 3D Monitor (2015 ) und die beiden 3D FullHD TVs (2011 + 2013) hatte ich schon länger und trotzdem seit ich weiß wie 3D auf einer großen Leinwand rüber kommt habe ich nie wieder 3D woanders genutzt. Die 2 3D Billen von Panasonic haben mich 250eur gekostet. Fast kaum benutzt.

Deswegen interessiert mich auch 3D am TV nicht mehr. Ein Glück das die meisten Beamer 3D Unterstützung haben.
Ergänzung ()

Kraeuterbutter schrieb:
ich dachte 3D wäre tot... wird beim Gaming nicht mehr unterstützt etc...
also wie ist das jetzt ? reden wir hier nur übers Prinzip bzw. wie es früher toll war..
oder macht es heute Sinn sich einen 3D-Beamer fürs Gaming zu kaufen, weil da noch viel geht?
Klar funktioniert es noch. Nvidia gibt keinen Support mehr und der 3D Controller wurde aus dem Treiber entfernt. Aber da installierst du Dir den 3D Fix Manager und das Tool merkt das du keinen 3D Treiber drauf hast und installiert ihn dann. Ist wirklich keine große Sache. Du willst wissen ob es noch Spiele gibt die in 3D laufen?
Hier schau mal:
http://helixmod.blogspot.com/2013/10/game-list-automatically-updated.html

Kraeuterbutter schrieb:
wegen dem Preis:
"Nicht jeder hat das Geld um sich einen neuen PC zu kaufen.
Wenn man das beste haben will dann geht es schon Richtung 4.000eur "
wenn man das beste bei BEamer haben will geht es auch in diese Regionen
BEamer + Leinwand: 1500 Euro sagst du...
+ GAmingPC, weil sonst kannst ja nicht Spielen
VR: GamingPC + 200 Euro mehr für eine stärkere Grafikkarte die es bei VR eher braucht + 1050 Euro für die derzeit als bestes GEsamtpaket geltende Index...
da sind wir in Summe dann bei 1300 Euro rum...
also ich seh nicht, warum VR soviel teurer sein soll, als Beamer (???)
für mich persönlich ist halt der Preis von Beamer und Leinwand zu hoch...
Ich glaub da rechnest du einfach anders ;)
Manche haben schon einen Gamer PC und vielleicht noch eine VR Brille die Sie verkaufen und haben etwas Geld übrig aber was ist wenn du gar nichts hast, keinen Beamer, keinen PC und keine VR Brille und überlegst was du kaufen willst. Als Gamer will ich keine Rift S oder Reverb. Ich will gleich was vernünftiges und da kommt nur die Pimax 8KX oder die Index in Frage. Klar kann man mit den billigsten VR Brillen rechnen dann wird ein Beamer + LW wahrscheinlich teurer. Aber auch ein guten gebrauchten Beamer bekommst du schon ab 300eur.

Ich rechne aber jetzt wenn ich "fast" das Maximum haben möchte. Da denke ich jetzt nicht an eine XTAL/Star VR oder Beamer mit nativer 4K Auflösung. Mein Beamer hat 1.400eur gekostet und die Leinwand 220eur. Die Auflösung kommt schon sehr nah an das native 4K. Das Bild ist einfach beeindruckend. Kann man nicht anders sagen. Deshalb klar es geht immer besser aber völlig ausreichend. Ich war auch Jahrelang glücklich mit FullHD und wäre es auch heute noch.

Aber wenn du jetzt die Index nimmst und dann noch eine 2080Ti. Wo bewegen wir uns dann preislich?
Klar beim Beamer brauchst du auch wieder einen AVR mit HDCP 2.2. Das alles hat mich auch einiges gekostet. Insgesamt alles über 2.000eur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
marcus locos schrieb:
Aber wenn du jetzt die Index nimmst und dann noch eine 2080Ti. Wo bewegen wir uns dann preislich?
das hab ich dir doch vorgerechnet oben...

erstens: muss es keine 2080ti sein

du willst Beamer + Leinwand (hast du mit 1500Euro gerechnet)
und einen GAmingPC dazu (sagen wir 1000 Euro)
==> dann sind wir bei 2500 Euro

VR:
Index: 1050 Euro
GAmingPC: 1000Euro + weitere 200 Euro zusätzlich weil man bessere Graka für VR nimmt

das kommt doch aufs selbe raus...

klar: du kannst jetzt mit der Pimax 8kX rechnen + 2080ti
die 8kx gibts noch gar nicht zu kaufen, und ist eine Brille für die oberen 0,5% der VR-Nutzer
die 2080ti ist ebenfalls nicht für jeden, ist die derzeit schnellste Karte im Consumerbereich..

genauso kann ich aber auch bei den BEamern rechnen...
Beamer für den Heimgebraucht:
Epson EH-TW7400 --> 1700 Euro
BenQ W5700 --> 2699 Euro
JVC DLA-N5 --> 5700 Euro
Sony VPL-VW270 --> 4900 Euro
Epson EH-TW7300 --> 2085 Euro
Acer V7850 --> 1800 Euro
Sony VPL-VW260ES --> 4400 Euro
usw...

(Preise aus einem TEstbericht für Heimkino-Beamer abgeschrieben)

jetzt zu sagen, VR ist soviel teurer als Heimkino-BEamer...
ich weiß nicht...
vor allem wenn man bei VR mit den teuersten HEadsets am Markt rechnet (und das was 80% der User eigentlich kaufen als "unwürdig" einstuft)
beim BEamer aber einen der günstigeren her nimmt

das passt nicht zusammen

VR kannst du heute mit 440 Euro mit der Quest einsteigen
am PC bist mit ca. 400 Euro ebenfalls schon gut dabei (Rift-S und Samsung ODyssey+)

ne 2080ti --- ich hab für 550 Euro mir neu eine 2070Super gekauft, und damit läuft die Index ... super ;)
 
Zurück
Oben