VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Neue Werbespots von Oculus zeigen langsam wie VR ist für Neulinge.
Sieht ziemlich beeindruckend aus finde ich.
Defy Reality nennt sich das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere und -Stealth-
deydi schrieb:
Habe mit meiner Occulus (verkauft) Pavlov-Vr gespielt, oder Gorn.
Waren so die einzigen Spiele, die recht gut waren. gut Arizona Sunshine ggf noch.

Aber solange man noch nervige Controller braucht, oder bei spielen wie Mincecraft, Portet neee

Dabei sind gerade Spiele wie Minecraft was VR angeht voller Potential.
Dann hättest du mal Contractors/Onward/From other Suns oder The Forrest Spielen sollen.

Da wird nirgends rumgeportet und sind von der Qualität einiges runder als deine 3-4 Spiele.
Und das waren jetzt auch nur die Titel aus der Egoperspektive... anscheind interressiert dich sonst keine genre?

Ich hab letztens noch Moss durchgezockt und Chronos gabs damals zum release auch schon.

Wirklich viele gute Flatgaming Spiele gibt es auch nicht soviele... wenn man seit 1990 Videogames daddelt, hauen zumindest mich die heutigen AAA Spiele wie CoD/BF/Farcry usw auch nicht grad vom Hocker und
das ist noch milde ausgedrückt.

Hast du damals zum VR Release mal Elite Dangerous in VR gezockt? Das geht auch ohne "nervige Controller",
was auch immer daran so nervig sein sollen... ist Maus/Tastatur/Gamepad/Hotas soviel besser?

deydi schrieb:
Die ganzen grafikkarten anbieter und co. sind ja jetzt erst richtig dabei das ding ernst zu nehmen. Mal gucken was die Zukunft bringt.
Damals zum release gabs bereits eine 1080er zu kaufen und hatte grob 30-40% Mehrleistung als deine 1060er und eine 2080Ti hat 50% Mehrleistung gegenüber einer 1080er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
deydi schrieb:
Die Preise dazumals waren jenseits von gut und böse
im Vergleich zu was ?

man hat auch damals für VR schon nicht die schnellste Grafikkarte haben müssen..
ich hatte mit meiner Vive z.b. mit der GTX970

es ist wie beim Auto..
da kann ich auch anfangen rumzujammern, das Autofahren so teuer ist, weil ein neues Auto 150.000 Euro kostet..
tut es, ja...
ABER: man kann auch für 20.000 Euro ein Auto haben

Fernseher: ich kauf mir keinen, weil 5000 Euro sind mir einfach zu teuer
ABER: auch hier, kriegst auch schon für unter 1000 Euro gute Fernseher

VR:
ja.. klar, du kannst ne Index oder ne Pimax kaufen, dazu ne 2080ti und nen 8-core-über-drüber-PC...
muss es nicht sein

es geht auch ein STandard-Gaming-Pc wie ihn heute viele haben wenn sie aktuell einen kaufen
und dann z.b. ne Rift-S
mit ASW und 80Hz geht da schon recht viel...

man muss nicht in jedem Spiel alles auf Ultra stellen...

kann ich auch beim Flat-GAming sonst sagen:
Flatgaming ist so teuer, weil ich ne 2080ti brauche..
und selbst damit: meine Games laufen da nicht mit meinem teuren 1440p 144Hz Monitor in Ultra mit Raytracing aktiviert

ne, also VR kann heute wirklich sehr günstig schon gespielt werden...
Klientel sind sowieso Gamer bzw. Gaming-affine Leute, die somit einen Gaming-Rechner in 90% schon zuhause haben
kommt noch die Brille..

statt sich halt einen Pretator-144Hz Gaming-Monitor für 1000Euro zu kaufen
oder ein Tripple-Monitorsystem fürs Racing
kauft man sich dann ne VR-Brille
 
Kraeuterbutter schrieb:
im Vergleich zu was ?
Es ging gerade um die 1080 nicht darum was Günstigers zu Kaufen.
Und die Preise dieser GK waren, ua. wegen dem Mining alles andere als Billig zu dieser Zeit.
Es ging nicht um Teuer vs Günstig und Leistungsvergleich.
 
deydi schrieb:
Es ging gerade um die 1080 nicht darum was Günstigers zu Kaufen.
Und die Preise dieser GK waren, ua. wegen dem Mining alles andere als Billig zu dieser Zeit.
Es ging nicht um Teuer vs Günstig und Leistungsvergleich.
Als die Karte released wurde, war mining noch gar kein Thema... selbst mit 1080Ti release 8 Monate später waren die Preise nicht beeinflusst... der Mining boom ging erst kurz nach dem 1080Ti release los.

Ich hab damals meine 1080er für 720€ gekauft, 2,5 Jahre genutzt und für 350€ einen Freund verkauft.
Der verlust von 370€ nehm ich gerne hin und dabei hätte ich die Karte auch für 450€ bei Ebay (Gebühren von VK/Versand noch abziehen) verticken können.

Viele gehen einen anderen Weg und kaufen sich mehrmals im Mittleren Preisbereich eine Karte und haben höhere ausgaben, einen höheren Zeitaufwand und gleichzeitig weniger Performance über einen längeren Zeitraum gehabt.
Ergänzung ()

Kraeuterbutter schrieb:
man hat auch damals für VR schon nicht die schnellste Grafikkarte haben müssen..
ich hatte mit meiner Vive z.b. mit der GTX970
Kraeuterbutter schrieb:
es geht auch ein STandard-Gaming-Pc wie ihn heute viele haben wenn sie aktuell einen kaufen
und dann z.b. ne Rift-S
mit ASW und 80Hz geht da schon recht viel...

man muss nicht in jedem Spiel alles auf Ultra stellen...
Dann hast du nie Elite Dangerous in VR gezockt, mit den 3,5GB VRAM Bug deiner 970er währen
ED und Onward mit ihren enormen VRAM hunger eine Frametime ruckelorgie gewesen...
Automatisches ASW on off on off bis die Kotztüte kommt... und das hat mit Ultra settings nun wirklich nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab meine für 550€ gekauft, war guter Deal und nach einem Jahr für 400 einem Battlefield Kollegen verkauft. 200€ drauf und für 600€ die Asus ROG 1080 ti gekauft.
 
m.Kobold schrieb:
Dann hast du nie Elite Dangerous in VR gezockt, mit den 3,5GB VRAM Bug deiner 970er währen
ED und Onward mit ihren enormen VRAM hunger eine Frametime ruckelorgie gewesen...
Automatisches ASW on off on off bis die Kotztüte kommt... und das hat mit Ultra settings nun wirklich nichts zu tun.
blabla-blub
ich sag ja nicht, dass man sich heute ne alte Vive und ne alte GTX970 kaufen soll..
was ich sage ist: ich hatte ne GTX970 und hatte viel Spaß damit damals mit der Vive

sonst wäre ich wohl auch nicht bei VR dabei geblieben

aber bei vielen scheint die Meinung zu bestehen, dass ohne 800 EUro GrafikKarte (oder besser 1100 Euro) und Mega-CPU in VR nix spielbar ist..
das ist eben nicht richtig..

noch nie hat man so günstig VR spielen können wie heute..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuse und Toni_himbeere
Kraeuterbutter schrieb:
blabla-blub
ich sag ja nicht, dass man sich heute ne alte Vive und ne alte GTX970 kaufen soll..
was ich sage ist: ich hatte ne GTX970 und hatte viel Spaß damit damals mit der Vive

sonst wäre ich wohl auch nicht bei VR dabei geblieben
Ich hab ein bekannten der hatte sich damals Zeitgleich mit mir VR gekauft hat, aber er wollte nicht sein Rechner Aufrüsten. Er hatte eine Sandy i7 CPU und ne schäbige AMD 580er und war angeblich immer zufrieden... vor paar Monaten hatte er sich so das schnellste gekauft was geht... i9-9900k und ne 2080ti usw.
plötzlich bekommt er Motionsickness in den VR Shooter Spielen mit Locomotion.

Untermstrich zeigt das beispiel das er durch die niedrigen fps in den Spielen nie wirklich sauber in VR drin war und dadurch keine Immersion aufkommen konnte.

Es gibt auch einen Mittelweg... nach 3 Jahren VR braucht man nicht für jedes HMD die beste GPU Hardware und
erst recht nicht diese 6-8 Kern CPU's, aber als es mit VR los ging sah es anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MRTV vergleicht das Tracking Verhalten von den insideout VR Brillen .
Rift S , WMR mit der Reverb und der Cosmos.
Ein vernichtendes Urteil für die Cosmos trotz der jüngsten Updates dafür.

Sehr, sehr schade für die HTC Ingenieure, das Sie das nicht in den Griff bekommen.
 
Naja, wie ja auch schon jemand in den Kommentaren geschrieben hat, die Cosmos-Controller sind einfach von vornherein eine totale Fehlkonstruktion, und viel wird da per Software auch nicht mehr zu machen sein.

-Bei den Oculus-Controllern sind die Ringe so dünn, dass sie sich gegenseitig niemals für mehr als eine Kamera komplett verdecken können. Man kann das selbst probieren, wenn man sie hintereinander hält und abwechselnd die Augen zudrückt. Man kann die immer auseinander halten. Die Cosmos-Dinger sind halt einfach mal dick und klobig.

-Aus irgendeinem Grund hat sich HTC für dicke Lichtbänder anstatt einzelner Punkte entschieden. Das ist halt auch einfach mal alles andere als durchdacht. Wenn sich nun die beiden Ringe überlagern, verschmelzen die Lichtflächen einfach zu einer großen. Einzelne, kleine Punkte wie bei Rift und WMR kannst du immer differenzieren.

Es kann natürlich sein, dass entscheidende Patente halt schon von MS/Oculus 'weggeschnappt' wurden, aber dafür sind sich WMR und Touch von der Funktionsweise her eigentlich zu ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Erstaunlich fand ich in dem Test, das auch mit der WMR Brille Reverb Kimme Korn problemlos möglich war, wo doch oft behauptet wird, das würde nicht gehen.

Da sieht man, dass das WMR Tracking gar nicht mal soooo schlecht ist mit nur 2 Kameras. Die 6 Kameras der Cosmos kommen da nicht mal dran.

Vielleicht ist sich HTC dessen bewusst und Sie bieten deshalb das lighthouse Tracking an.
Auch hat die Index laut MRTV weniger SDE trotz größeren FoV und weniger Auflösung wegen der speziellen Display Beschichtung.

Wie schon bei der Rift S, ist auch die Index besser als auf dem Papier. Die Cosmos wird bei diesem Preis ein Staubfänger in den Regalen sein. Dann lieber 200€ drauflegen und Index komplett kaufen.

Wenn HTC da nicht massig nachbessert, dann sehe ich schwarz für die. Beim Controller Design und Tracking trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Auch Pimax werkelt da schon so lange an ihren Controllern.
 
Mr. Rift schrieb:
Da sieht man, dass das WMR Tracking gar nicht mal soooo schlecht ist mit nur 2 Kameras.
ich würde sogar behaupten, dass WMR das beste TRacking mit 2 Kameras liefert
 
Wollt mir grad Beat Saber gönnen (geile Demo) da Fragt mich der Oculus Store nach einem Pin...
Hab mich mit Facebook angemeldet und kein Pin bekommen. Wat läuft da falsch?

Aber gut, wahrscheinlich lohnt sich das warten noch... bald kommt das Link-Kabel.
Dann kauf ich auf Steam.

Bzw. die Spiele auf Steam sollten doch die gleichen sein, die es im Oculus Store gibt? Oder sind die Spiele da nochmal optimiert?
 
Mich fragt Oculus nach einer Pin, wenn ich was kaufe und zwar mit PayPal. Hast du dein PayPal Konto bei Oculus hinterlegt?
 
Die Pin musste ich damals bei der Einrichtung der Brille/einrichten der Bezahlmethode erstellen, wenn ich es recht im Kopf habe. Die ist ja quasi zur Sicherheit da, daß nicht irgendwer mit der Brille auf dem Kopf im Shop einkauft. Deshalb wird die dann auch jedes mal extra abgefragt, wenn man ein Spiel oder eine Anwendung kauft.
 
Tharamur schrieb:
Die Pin musste ich damals bei der Einrichtung der Brille/einrichten der Bezahlmethode erstellen

Puh... ja könnte sein 🤔
Pin hier - Passwort dort...
Ergänzung ()

Und zum zurücksetzen des Pins braucht man ein Passwort. Da ich jedoch mit Facebook eingeloggt bin, hab ich auch nur das Passwort von dort... dafür das, das ein Unternehmen ist, sind die Plattformen aber nicht gut verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben