VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Brathorun schrieb:
Aber gut, wahrscheinlich lohnt sich das warten noch... bald kommt das Link-Kabel.
Dann kauf ich auf Steam.
Blos nicht. Dann kannst du Beat Saber nur spielen, wenn die Quest am Rechner hängt. Es gibt eigentlich keinen Grund Beat Saber mit PC Verbindung zu spielen. Achtung: Bwat Saber unterstützt kein Crossbuy. Also kauf es dir auch nicht im Oculus Store am PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brathorun
Schnetzel schrieb:
Es gibt eigentlich keinen Grund Beat Saber mit PC Verbindung zu spielen. Achtung: Bwat Saber unterstützt kein Crossbuy. Also kauf es dir auch nicht im Oculus Store am PC.
jo.. für die Quest gilt das wohl...
aber z.b. mit index ist es schon nochmal was anderes als mit der Quest
die controller gefallen mir mittlerweile bei Beatsaber besser (kleben sicher an den Händen)
und mit 144Hz ist es nochmal flüssiger
und schöner ist es auch

aber wenn ich ne Quest habe, würde ich auf kabellos bei Beatsaber nicht verzichten wollen !
da soll ja so ein 360°-Modus (?) kommen..
auch auf der Quest ?

ich spiele Beatsaber auf er Quest so auf 4x4m ... und lauf dabei bissal rum..
klar kann mans auch nur im Stehen spielen, aber mit rumlaufen ("tanzen") machts mir noch mehr spaß
 
Kraeuterbutter schrieb:
ich spiele Beatsaber auf er Quest so auf 4x4m

Könnt mir vorstellen, mit ner Quest auch draußen oder irgendwo anders zu spielen, wo es Platz hat (Turnhalle oder so).

Länger als 2-3 Songs im Beat Saber kann ich eh nicht spielen, ohne das ich unter der Brille anfange zu schwitzen. Geil ist es schon 😁.

Hab inzwischen auch einen neunen Pin machen können...

Neben BS hab ich Robo Recall geholt... jetzt noch irgendwas entspanntes... Moss klingt nett oder Shadow Point.
 
Blaexe schrieb:
Crossbuy Spiele wurden sich anbieten - dann hast du die auch auf dem PC.

Es stimmt schon, Kabellos ist man schon nochmal etwas Freier, denke ich. von daher werd ich mich an den Store der Quest halten... wenn es Titel dort nicht gibt - weil zu Aufwendig, halte ich mich an Steam.

Rec Room find ich übrigens nicht ganz so toll... bin da auf Facebooks Horizon gespannt.
Wann soll das erscheinen?
 
Die Argumentation verstehe ich nicht ganz. Du hast Robo Recall gekauft, also wirst du in Zukunft die Wahl haben es je nach Lust und Laune mit stark abgespeckter Grafik auf der Quest zu spielen oder PC-gebunden mit deutlich hübscherer Grafik mit Link.

Wenn du dir jetzt noch Spiele suchst hätte es daher am meisten Nutzen wenn du dir welche suchst, die grafisch mit Oculus Link dann einen deutlichen Vorteil bieten.
 
Brathorun schrieb:
{....} mit ner Quest auch draußen {.....}

Länger als 2-3 Songs im Beat Saber kann ich eh nicht spielen, ohne das ich unter der Brille anfange zu schwitzen.
derzeit hats 5°C draussen.. da schwitzt man ned so viel ;)
Ergänzung ()

Brathorun schrieb:
Rec Room find ich übrigens nicht ganz so toll... bin da auf Facebooks Horizon gespannt.
Wann soll das erscheinen?
zielst du auf die Social-Komponente des ganzen ab (Chat, Chat-Room, etc.) ?
also damit kann ich auch nix anfangen..
in einer Lobby stehen und irgendeinen Blödsinn machen ... da springt bei mir auch kein Funke über

RecRoom ist für mich "Paintball" - viel anderes hab ich noch nicht probiert, das was ich probiert habe reizt mich überhaupt nicht

also RecRoom = Paintball ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich ob es bei Steam VR eine Möglichkeit gibt die Sitzposition zurückzusetzen ohne auf den Desktop zu gehen.. also quasi ohne die Brille abzunehmen. Einer eine Idee?
Bei Project Cars 2 kann man sich das Kamera zentrieren auf eine Taste legen.. keine Ahnung ob es gut funktioniert, werd ich morgen mal testen. Aber das ist ja nur in dem Game.

Bei iRacing gibt es so eine Option wohl auch, sind schonmal 2 wichtige Games für mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Advanced Settings installieren..
da gibt's dann einen Flor-Fix
(wenn aus irgendeinem Grund der Boden nimma stimmt: einen Controller auf den Boden legen, Florfix mit dem anderen anklicken, alles wieder gut)
und zentrieren geht damit auch

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lone Starr, steppi und snickii
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2547632585471243&id=100006735798590

John Carmack wechselt in die Rolle des "Consulting CTO" und wird sich fortan hauptsächlich mit genereller, künstlicher Intelligenz beschäftigen. (nicht für Facebook, privat anscheinend)

Erscheint mir bisschen komisch da er vor kurzem noch sagte, er würde gerne mehr selbst coden - und das ist eigentlich das Gegenteil. Andererseits macht Carmack eh was er will, von daher wirds für ihn schon passen.

Am wahrscheinlichsten ist wohl dass er VR jetzt genug Input gegeben hat um es auf die richtige Bahn zu bringen (Quest 2 ist schon stark in der Entwicklung) und sich eben jetzt anderen Herausforderungen stellen will.

Starting this week, I’m moving to a "Consulting CTO” position with Oculus.

I will still have a voice in the development work, but it will only be consuming a modest slice of my time.

As for what I am going to be doing with the rest of my time: When I think back over everything I have done across games, aerospace, and VR, I have always felt that I had at least a vague “line of sight” to the solutions, even if they were unconventional or unproven. I have sometimes wondered how I would fare with a problem where the solution really isn’t in sight. I decided that I should give it a try before I get too old.

I’m going to work on artificial general intelligence (AGI).

I think it is possible, enormously valuable, and that I have a non-negligible chance of making a difference there, so by a Pascal’s Mugging sort of logic, I should be working on it.

For the time being at least, I am going to be going about it “Victorian Gentleman Scientist” style, pursuing my inquiries from home, and drafting my son into the work.

Runner up for next project was cost effective nuclear fission reactors, which wouldn’t have been as suitable for that style of work. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnetzel und Mr. Rift
Kraeuterbutter schrieb:
die Advanced Settings installieren..
da gibt's dann einen Flor-Fix
(wenn aus irgendeinem Grund der Boden nimma stimmt: einen Controller auf den Boden legen, Florfix mit dem anderen anklicken, alles wieder gut)
und zentrieren geht damit auch


Genial, danke. Hab zwar nicht gefragt, könnte aber auch bei mir Probleme lösen.
 
Das ist schade um den Carmack.
Ein schwarzer Tag für VR.
 
Das stimmt absolut. Allerdings habe ich nicht erwartet, dass Carmack ewig bei Oculus bleibt. Das entspricht nicht seinem Charakter. Gewünscht hätte ich es mir aber.
 
Blaexe schrieb:
Das entspricht nicht seinem Charakter
Ist das deine Einschätzung oder weißt Du Genaueres?

Also sein Wiki-Eintrag sagt mir

1991 - 2013 id-Software
2013 - 2019 Oculus

Das ist nun exakt das Gegenteil von dem, was man von einer Branchengröße wie Carmack erwartet. Der war id-Software und danach Oculus sehr lange treu. Also das zeigt eher das Bild eines wenig sprunghaften und wechselbereiten Job-Hoppers. Im Gegenteil z.B. zu anderen wie "AMDs" Jim Keller, der quasi schon die halbe Hightech-Branche beglückt hat.

Dass Carmack sich erst kürzlich über die langsame Entwicklung von VR beklagt hat und nun seinen Posten als CTO aufgibt, ist deshalb tatsächlich kein Zeichen für VR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Das ist auch meine Sorge. Aber letzendlich wissen wir nicht, was genau die Gründe sind. Wahrscheinlich wie schon bei mixed diskutiert, sind es mehrere Gründe.

Vielleicht ist er auch nicht mit der Geschwindigkeit bei Oculus zufrieden gewesen? Vielleicht wollte auch er endlich mal ein High End Gerät bauen?
Keine Ahnung. Wir können alle nur spekulieren.

Aber , nicht das wir ihn demnächst bei Apple wieder finden. :D;)
 
@cleric.de

Carmack hat auch schon Raketentechnik gemacht. Mit AI jetzt also das 4. komplett unterschiedliche Themengebiet...

@Mr. Rift

Wenn Carmack eines nicht wollte, dann ein High End Gerät entwickeln...
 
Hardware kann irgendwie jeder, siehe Pimax.

Das, was den Unterschied ausmacht, ist am Ende die Software. Und wenn VR dann einen der fähigsten Köpfe in diesem Bereich verliert, ist das ein herber Rückschlag.

Vielleicht erfährt man irgendwann mal etwas über die genauen Umstände. Im Moment sehe ich halt vor allem die kurze Abfolge der Meldungen "Carmack ist mit der Entwicklungsgeschwindigkeit nicht zufrieden" und "Carmack tritt als CTO" zurück. Das klingt nicht gut.

Dass er weiter beratend zur Verfügung steht, ist letztlich das typische Pressegequatsche und eine Art von Gesichtswahrung.
 
Ich weiß nicht welche genauen Hintergründe da erwartet werden... Oculus hat ihn sicher nicht rausgeekelt, dafür gibt es nicht mal hypothetisch einen Grund.

Er geht weil er denkt, er könne im Gebiet AGI mehr bewegen - und mit der Quest ist sein großer Meilenstein auch erfüllt.

Schade für Oculus und VR? Sicherlich. Trotzdem dürfte Carmack zur Anfangszeit deutlich wichtiger gewesen sein als in den nächsten Jahren.

Ob "Consulting CTO" nur PR ist oder nicht werden wir spätestens zur nächste Oculus Connect wissen.
 
Blaexe schrieb:
Carmack hat auch schon Raketentechnik gemacht. Mit AI jetzt also das 4. komplett unterschiedliche Themengebiet...
Raketentechnik hat er meines Wissens während seiner id-Zeit nebenbei quasi als Hobby gemacht. Da war er immer noch bei id fest im Sattel. Armadillo hat er erst mit seinem Wechsel zu Oculus aufgegeben.

Der Rest ist imho nicht so unterschiedlich, weil es am Ende immer um Software geht.

Blaexe schrieb:
und mit der Quest ist sein großer Meilenstein auch erfüllt.
Aber auch da konnte man raushören, dass er nicht so ganz zufrieden war. Rift S mehr ein Side-Step, Oculus Quest "too heavy, expensive and underpowered". Mehr ein Versuchsballon, um zu schauen, welchen Weg die Kunden mitgehen -> Quest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold und Mr. Rift
Zurück
Oben