ChiliSchaf
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.391
Hab bei Amazon zugeschlagen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht um jeden Preis. Die Rift S gibt es dort zum gleichen Preis! und da überlege ich doch nicht wo ich bestelle. Alles was du ab 1.11 bestellst kannst du 3 Monate testen. Alleine schon wegen dem Kundenservice kommt für mich nur Amazon in Frage. Du schickst was weg und hast innerhalb 1-2 Tagen das Geld schon auf dem Konto. Bei Alternate musste ich damals einige Wochen warten. Geht was kaputt nach 6-12 Monaten bekommst du Ersatz oder eine Gutschrift. Andere Händler sind da nicht so kulant.Kaelon schrieb:Ich mag Amazon auch, aber man muss nicht um jeden Preis dort einkaufen.
R4ID schrieb:Wäre dann nicht die Quest für 450€ die deutlich bessere VR Brille ?
R4ID schrieb:Obwohl die Quest doch aber die bessere Hardware hat, das verwirrt mich etwas.
Pulverdings schrieb:Oculus Ecosystem.
Ich habe nie länger als 10 Minuten gespielt, weil für mich relativ schnell klar war, dass ich sie nicht behalte. Ich habe daher nur diverse Spiele ausprobiert und jedes hatte eine andere Überraschung parat. Durch die abnehmende Randschärfe war für mich die O+ im Punkt Bildqualität nur gleichwertig zur Rift CV1.Kraeuterbutter schrieb:aber das mti schlechter Performance, Abstürzen, controller nicht getracked... hatte ich nicht
nur 10min am Stück spielen.. hatte ich auch nicht
das kannst du z.b. mit Virtual-Desktop VR machen..snickii schrieb:müsste man doch irgendwie das ganz Bild ausfüllen können und anders skalieren können? So das es eben alles etwas kleiner ist.
snickii schrieb:Amazon ist der beste Laden, gerade heute meinen Weihnachtsbaum bekommen.
Jedenfalls... @Kraeuterbutter stimmt was du schreibst aber ich würde es glaube ich komisch finden wenn das Bild weiter weg ist in VR. Demnach würden zumindest aktuell noch die Ränder schwarz sein.. allerdings müsste man doch irgendwie das ganz Bild ausfüllen können und anders skalieren können? So das es eben alles etwas kleiner ist. Obwohl ich denke das selbst das mit Schärfe der DPVR/8kx dann schwierig lesbar ist. Gegen einen ordentlichen TV kommt das einfach nicht an mMn.
Das ist schon eher meine Kragenweite. Die Gegenrechnung dieser rund 44° mit der ersten Formel führt zu dem Ergebnis, dass eine 250 cm breite Leinwand einen Sitzabstand von nur 309 cm erfordern würde, um das selbe Sichtfeld zu erzeugen, das du in einer der mittleren Reihen eines Kinos hast. Das sind über 1,5 Meter weniger Abstand, als bei einem 30°-Sichtfeld. Bei einem Fernseher mit 90 cm Bildbreite wären es nur 111 cm Sitzabstand.
Musstest du im Kino – ordentliche Sitzplätze vorausgesetzt – schon mal den Kopf drehen? Wohl kaum. Daraus schließen wir:
Meine Leinwand ist 203 cm breit und der Sitzabstand beträgt ca. 280 cm – das ist ein Sichtfeld von knapp 40°. Ich empfinde das Bild als angenehm groß. Es dürfte noch ein klein wenig größer sein, aber das wäre dann schon grenzwertig.
- Die Empfehlung von 30° ist sehr vorsichtig gewählt, das Sichtfeld kann gerne auch 40° oder noch etwas größer sein.
- Mit einem Fernseher wirst du selten ein Sichtfeld von mehr als 30° erreichen können, du sitzt fast immer zu weit weg. Außer der Fernseher ist wirklich riesig und der Raum sehr klein.
- Zu nah geht höchstens mit einer Leinwand.
Gute Einstellung. Amazon ist eh schon viel zu mächtig. Da ist es doch gut, wenn man die Konkurrenz und zudem ein deutsches Unternehmen ünterstützt, in dem man bei ihnen bestellt.Kaelon schrieb:Ich wüsste nicht warum Alternative ein schlechter Laden sein soll. Und im Zweifel reichen die 14 Tage locker aus. Ich mag Amazon auch, aber man muss nicht um jeden Preis dort einkaufen.