VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Hab gerade gelesen die Quest bekommt ja ein Kabel spendiert womit man sie auch am PC betreiben kann.
Wäre dann nicht die Quest für 450€ die deutlich bessere VR Brille ?

Immerhin OLED Display und mehr Auflösung.
Bekommt nächstes Jahr Hand Tracking
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht warum Alternative ein schlechter Laden sein soll. Und im Zweifel reichen die 14 Tage locker aus. Ich mag Amazon auch, aber man muss nicht um jeden Preis dort einkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Kaelon schrieb:
Ich mag Amazon auch, aber man muss nicht um jeden Preis dort einkaufen.
Nicht um jeden Preis. Die Rift S gibt es dort zum gleichen Preis! und da überlege ich doch nicht wo ich bestelle. Alles was du ab 1.11 bestellst kannst du 3 Monate testen. Alleine schon wegen dem Kundenservice kommt für mich nur Amazon in Frage. Du schickst was weg und hast innerhalb 1-2 Tagen das Geld schon auf dem Konto. Bei Alternate musste ich damals einige Wochen warten. Geht was kaputt nach 6-12 Monaten bekommst du Ersatz oder eine Gutschrift. Andere Händler sind da nicht so kulant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
Amazon ist der beste Laden, gerade heute meinen Weihnachtsbaum bekommen. :D
Jedenfalls... @Kraeuterbutter stimmt was du schreibst aber ich würde es glaube ich komisch finden wenn das Bild weiter weg ist in VR. Demnach würden zumindest aktuell noch die Ränder schwarz sein.. allerdings müsste man doch irgendwie das ganz Bild ausfüllen können und anders skalieren können? So das es eben alles etwas kleiner ist. Obwohl ich denke das selbst das mit Schärfe der DPVR/8kx dann schwierig lesbar ist. Gegen einen ordentlichen TV kommt das einfach nicht an mMn.
 
Ok der bessere Service ist ein Argument. Aber mit dem Rückgaberecht sehe ich das anders. In den allermeisten Fällen reichen 14 Tage locker aus, da muss man nicht extra mehrere Monate mit der Rückgabe warten nur weil man es kann.
 
R4ID schrieb:
Wäre dann nicht die Quest für 450€ die deutlich bessere VR Brille ?

Wenn du nur PCVR willst, ist die Rift S immer noch die bessere Wahl. Nur wenn du auch ausdrücklich die mobilen Fähigkeiten der Quest nutzen willst, wäre sie zu bevorzugen.
 
Obwohl die Quest doch aber die bessere Hardware hat, das verwirrt mich etwas.
 
Manchmal hast du aber nicht sofort Zeit etwas zu testen weil etwas dazwischen kommt etc. Dann freust du dich wenn du länger Zeit hast. Wie kann man das 14tägige Rückgaberecht positiv sehen gegenüber den 3 Monaten auf Amazon?

Es kommt auch immer drauf an was man bestellt. Kaufst du Dir eine VR Brille dann reichen meistens 2Wochen nicht. Bei der Oculus Rift habe ich über 2Monate gebraucht um das ganze zu verlängern weil man ja nicht wusste welche Kabel, USB Karten, Repeater... benötigt werden. Mit den meisten hat es ja nicht funktioniert.

Also bin ich froh wenn ich über Amazon etwas länger Zeit habe.... Und ich denke da sind viele der gleichen Meinung.
 
R4ID schrieb:
Obwohl die Quest doch aber die bessere Hardware hat, das verwirrt mich etwas.


Die Quest hat zwar Oled Panele, die aber bedingt durch die Pentile Matrix trotz höherer Pixelzahlen, weniger Subpixel aufweist und damit optisch bis auf den Schwarzwert schlechter daherkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChiliSchaf und Kraeuterbutter
Rift S ist offiziell bis zum 02.12.19 im Sale für 50 Euro weniger und das bei allen offiziellen Verkaufspartnern also Alternate, Amazon, Oculus.com, Saturn usw...

Hab selbst dann jetzt auch zugeschlagen um die Rift CV1 abzulösen. Index ist zwar technisch sicherlich besser, aber der Aufpreis war mir zu hoch, außerdem mag ich das Oculus Ecosystem.
---------
Die Quest kam für mich absolut nicht in Frage, will >nur< am PC spielen und ich bevorzuge die 3 Subpixel bei LCD gegenüber den 2 Subpixeln bei OLED! Auch kommt es durch die Videokompression zu leichten Artifakten, vom Gewicht gar nicht erst zu sprechen. Will man das Headset auch mobil nutzen, ist ne Quest sicherlich ne sehr gute Wahl.
 
Kraeuterbutter schrieb:
aber das mti schlechter Performance, Abstürzen, controller nicht getracked... hatte ich nicht
nur 10min am Stück spielen.. hatte ich auch nicht
Ich habe nie länger als 10 Minuten gespielt, weil für mich relativ schnell klar war, dass ich sie nicht behalte. Ich habe daher nur diverse Spiele ausprobiert und jedes hatte eine andere Überraschung parat. Durch die abnehmende Randschärfe war für mich die O+ im Punkt Bildqualität nur gleichwertig zur Rift CV1.

Bei der Reverb hat mir das Bild gleich viel besser Gefallen, so dass ich mich länger mit den WMR Eigenheiten auseinander gesetzt habe und das ein oder andere Problem beheben konnte.
 
@R4ID

Wenn du nur an PCVR interessiert bist und dein Augenabstand passt ist die Rift S besser - und günstiger. Sie hat einen besseren Tragekomfort, ist schärfer und hat eine Trackingkamera mehr.

Abgesehen von dem Unterschied bei der Subpixelmatrix wird die Quest auch per Link nicht mit voller Auflösung angesteuert.
 
Die Quest hat dafür ein OLED-Display, finden auch viele besser. Zudem gibt es bei der Quest die drei Vader Immortal Teil aktuell beim Kauf gratis dazu, was einem Wert von 30€ entspricht.
 
snickii schrieb:
müsste man doch irgendwie das ganz Bild ausfüllen können und anders skalieren können? So das es eben alles etwas kleiner ist.
das kannst du z.b. mit Virtual-Desktop VR machen..

du kannst eine 10m LEinwand vor dir haben, oder eine - optisch genau gleich groß vom "Platzverbrauch" in der Brille (Pixelverbrauch) - sehr kleine 70cm Leinwand, quasi Monitor vor den Augen

macht das einen Unterschied ?
ja... schon

bei der großen Leinwand kannst du den Kopf bewegen und es ändert sich kaum was am bild
bei der kleinen Leinwand bewegst du denkopf und es bewegt sich natürlich viel..

aber das läuft auf genau das gleiche raus.. ob groß oder kleine Leinwand:
du musst die Augen weit bewegen vom zentralen Bildgeschehen, hin zum Text der unten am Bildschirmrand steht
weit bewegen, wenn das bild das Sichtfeld fast zur gänze ausfüllt..

aus diesem Grund sitzen wir ja auch nicht in 70cm Abstand zum 55" 4k Fernseher (von der Pixelauflösung her wäre das wohl möglich)

es wäre bei einem Film mit Untertitel zu anstrengend..

wir sitzen alle viel weiter hinten.. in der Regel ist Sitzabstand größer als Fernsehbild-Breite..
somit haben wir nicht mal ein gleichschenkeliges Dreieck vor uns, also WENIGER als 60° FOV

im Kino sagt man nicht, dass die besten Plätze die ganz vorne sind, sondern eher so in der Mitte...

siehe: https://www.filmpalast.net/fileadmin/_processed_/e/4/csm_saal1l-neu_25b0d502c3.jpg

im gezeigten Bild: die ca. 100° horizontal die wir heute mit Brille kriegen..
das wäre ca. die erste Reihe im Bild...
bist du schon mal in der ersten Reihe im Kino gesessen ?
ich ja - Schindlers List in Überlänge, damals von der Schule aus... in der ersten Reihe..
Horror.. nach der Hälfte des Filmes hab ich gar nimma den Kopf bewegt und das was am Rand war halt am Rand sein lassen und mich aufs Gehör beschränkt..


oder: Bild 2

also Ziel in Zukunft - wenn das erste "WOW, ist das Bild groß" bei Film in VR mal verflogen ist -
wird und muss es sein, das Bild weiter wegzuschieben
und dafür braucht es entsprechende Anzahl an Pixel..
weil wenn von 2000 Pixel horizontal nur noch 1000pixel übrigbleiben für sinnvolle Distanz brauchts eben genug Pixelauflösung..

noch offensichtlicher wirds bei Pimax...
"hey... 2x 4k Displays... jetzt kann ich Blueray in VOLLER Qualität ohne Pixelverlust anschauen"
ne... nicht wirklich
von den 4000 Pixel beleiben für den Film dann noch vielleicht 1500 übrig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
@Kaelon

Wenn der bessere Schwarzwert alle anderen Nachteile für einen persönlich aufwiegt, dann nur zu ;) Halte es nur nicht für sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChiliSchaf
snickii schrieb:
Amazon ist der beste Laden, gerade heute meinen Weihnachtsbaum bekommen. :D
Jedenfalls... @Kraeuterbutter stimmt was du schreibst aber ich würde es glaube ich komisch finden wenn das Bild weiter weg ist in VR. Demnach würden zumindest aktuell noch die Ränder schwarz sein.. allerdings müsste man doch irgendwie das ganz Bild ausfüllen können und anders skalieren können? So das es eben alles etwas kleiner ist. Obwohl ich denke das selbst das mit Schärfe der DPVR/8kx dann schwierig lesbar ist. Gegen einen ordentlichen TV kommt das einfach nicht an mMn.
Aus einem Heimkino-Ratgeber:
Das ist schon eher meine Kragenweite. Die Gegenrechnung dieser rund 44° mit der ersten Formel führt zu dem Ergebnis, dass eine 250 cm breite Leinwand einen Sitzabstand von nur 309 cm erfordern würde, um das selbe Sichtfeld zu erzeugen, das du in einer der mittleren Reihen eines Kinos hast. Das sind über 1,5 Meter weniger Abstand, als bei einem 30°-Sichtfeld. Bei einem Fernseher mit 90 cm Bildbreite wären es nur 111 cm Sitzabstand.

Musstest du im Kino – ordentliche Sitzplätze vorausgesetzt – schon mal den Kopf drehen? Wohl kaum. Daraus schließen wir:

  • Die Empfehlung von 30° ist sehr vorsichtig gewählt, das Sichtfeld kann gerne auch 40° oder noch etwas größer sein.
  • Mit einem Fernseher wirst du selten ein Sichtfeld von mehr als 30° erreichen können, du sitzt fast immer zu weit weg. Außer der Fernseher ist wirklich riesig und der Raum sehr klein.
  • Zu nah geht höchstens mit einer Leinwand.
Meine Leinwand ist 203 cm breit und der Sitzabstand beträgt ca. 280 cm – das ist ein Sichtfeld von knapp 40°. Ich empfinde das Bild als angenehm groß. Es dürfte noch ein klein wenig größer sein, aber das wäre dann schon grenzwertig.

die meinen, dass die meisten so 30° FOV haben (horizontal)
40° noch gut möglich ist..
über 40° dann schon grenzwertig wird..

in unsere VR-Brillen haben wir 100° FOV horizontal (Pimax 150°)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Kaelon schrieb:
Ich wüsste nicht warum Alternative ein schlechter Laden sein soll. Und im Zweifel reichen die 14 Tage locker aus. Ich mag Amazon auch, aber man muss nicht um jeden Preis dort einkaufen.
Gute Einstellung. Amazon ist eh schon viel zu mächtig. Da ist es doch gut, wenn man die Konkurrenz und zudem ein deutsches Unternehmen ünterstützt, in dem man bei ihnen bestellt.
Amazon ist gut, solange man ein braver Kunde ist und nicht zu oft von dem Rückgaberecht Gebrauch macht oder zu oft die Hotline anruft. Sonst wird mit Sperrung gedroht.
Gerade du marcus, solltest es doch wissen. ;)

Ich will nicht in 10 Jahren ein Amazon Monopol haben, weil die anderen kleineren Unternehmen nicht mehr überleben können.
Und dann wäre da noch die Geschichte mit den amerikanischen Großkonzernen und Steuern zahlen.
Die hiesigen Unternehmen haben es eh schon schwer.
Wenn es geht, versuche ich auch bei anderen Unternehmen zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maisenkaier und surtic
Zurück
Oben