Am Wochenende kam meine Rift S, und ich hatte nun einige Stunden Zeit diese zu testen. Es sei gesagt, dass ich ein VR Neueinsteiger bin, und keinerlei Erfahrung mit den vorherigen Generationen habe.
Anfangs bin ich noch zwischen der Reverb und der Rift S hin und her geschwankt und habe mich trotz "seated only" für die Rift S, aufgrund des besseren Ökosystems entschieden.
Was soll ich sagen, ich bin etwas hin und her gerissen. Klar ist der Wow-Effekt da und die Immersion ist einfach nur Wahnsinn, leider gibt es auch Punkte, welche eben dieses "Mittendrin-Gefühl" trüben.
Viele User berichten von keinen oder nur sehr geringem Fliegengittereffekt (SDE?). Bei mir ist das Gitter leider immer präsent. Egal ob ich ein Spiel spiele oder nur im Steam VR Home bin.
Der Sweetspot ist so gering, dass ich erstmal Minuten damit beschäftigt bin die Brille richtig an meinen Schädel auszurichten, damit auch alles einigermaßen scharf dargestellt wird.
Der Sound, welcher oft bemängelt wird, war jetzt für mich weniger störend, ok ich hab jetzt auch kein Beat Saber gezockt.
Gestern noch gleich Elite Dangerous zugelegt und etwas gezockt. Wobei vielmehr war ich eigentlich damit beschäftigt an den Einstellungen rumzufummeln, um die Unschärfe und den Pixelbrei entgegenzuwirken.
Ich werde jetzt noch meine IPD beim Optiker messen lassen und hoffe, dass das etwas bringt. Allerdings kann ich auch keine Wunder erwarten.
Nun will ich hier auch nicht zu weit ausholen. Für mich steht fest, dass ich zuviele Kompromisse bei der Bildqualität eingehen muss und ich werde wohl daher das Headset retournieren.
Als Alternative werde ich mir wohl noch die Reverb anschauen und hoffe dass ich dort kein Fliegengittereffekt sehen werde und auch die Auflösung höher ist.
Aktuell wäre es von der Rift S ein Aufpreis von 140 EUR zur Reverb. Falls mich die Brille auch nicht überzeugt, werde ich mich diesem Thema wohl in 2-3 Jahren wieder widmen....
Wünsche den glücklichen Rift S Usern, weiterhin viel Spaß mit deren Brillen...