VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Sehe hier zwei mögliche Gründe:

  • zu hohe Erwartungen
  • deutlich abweichender Pupillenabstand

Der Sweet Spot der Rift S Linsen ist eigentlich der größte am Markt und wenn dein Augenabstand zu groß ist, wirst du mit der Reverb natürlich auch keine Freude haben.
 
Mr. Rift schrieb:
Hinschmeißen:D:D:D
So hardcore bin ich dann nicht. ;)
War Ironie oder?;)

Wieso? Das mach ich auch regelmäßig, obwohl hinschmeißen "übertrieben" wäre. Gerade in Onward fliegen sprichwörtliche die Fetzen. Einglück habe ich fast 4x3 meter :D
 
Ist einfach komplett dämlich, Headsets ohne mechanische IPD-Einstellung auf den Markt zu bringen.
So verliert man potenzielle Kunden und bekommt negative Reviews. Unnötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-
Wie ist es eigentlich bei euch, wenn ihr im VR Modus seid und das Headset auf habt. Im Monitor wird das Spiel in einem kleinen Fenster weiterhin angezeigt.
Aus meiner Sicht ist das Ressourcenverschwendung, da es ja nicht benötigt wird, oder übersehe ich hier etwas?

Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen?
 
Du könntest auch 10 Bildschirme Befeuern, das macht nahezu keinen Unterschied. Sobald die Pixel berechnet sind, werden sie ausgegeben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abduladarula
bei Steam gibts jetzt den Modus, womit man die beiden Bilder der beiden Augen noch miteinander verrechnen lassen kann (quasi Panorama), um am Bildschirm eher das zu sehen, was der user in VR auch sieht
(zuvor war es ja immer nur ein kleinerer Ausschnitt)

das dürfte aber auch kaum Rechenleistung kosten (??)
(die Blendkanten sind ja nicht sehr schön, also die Distortions durch die Projektion auf einen virtuellen Tonnen-Mantel wird wohl nicht berechnet)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abduladarula
alles klar, dann hat es wohl auf die Rechenleistung keinen Einfluss und somit werden auch keine Ressourcen unnötig verschenkt.

Danke für die Antworten.
 
Und falls man auf den Strom achtet oder nicht jeder soll den Inhalt sehen, einfach den Monitor ausschalten. :D
 
puhh...
gerade durch Zufall auf die Steam-Charts gestoßen..

( Boneworks -> Stress Level Zero -> "ah, die haben auch Hover Junkers gemacht, das hab ich ja letztens wieder versucht zuspielen" -> und so auf Statistik von Hover Junkers gestoßen)

Hover Junkers: durchschnittliche Spieler in den letzten 30 Tagen: 0,3 Spieler !!
hmm.. das dürfte erklären, warum die letzten 2mal wo ich es spielen wollte keine Spieler gefunden wurden

dann mal bissal weitergeschaut:

BeatSaber: 1400 Spieler im Durchschnitt online - na immerhin..
aber das ist ja auch das erfolgreichste Spiel, wie schauts bei anderen aus die letzten 30 Tage (also wieviele Spieler warem im Schnitt gleichzeitig online)?

the Lab: 88 Spieler
rec room: 233 Spieler
google earth: 63 Spieler
Moss: 11 Spieler
Contractors: 11 Spieler
Youtube VR: 15 Spieler
Doom VFR: 8 Spieler
I expect you to die: 27 Spieler
The Talos Principal VR: 8 Spieler
space pirate trainer: 35 Spieler

also ich bin doch etwas schockiert, dass es DERART wenige Leute sind...
ich meine: Moss, contractors, Youtube VR, Doom VFR... das sind spiele die beworben wurden, wo man immerwieder was davon liest..
und dann sind da auf STeam gerademal 10 Spieler rum im Schnitt online !?!


wenn ich mir da Flatgames herannehme:
Dota 2: 400.000 Spieler
Counter STrike global offensive: über 400.000 Spieler
GTA 5: 70.000 Spieler
Team Fortress 2: 60.000 Spieler

ich meine, laut Steam-Hardware-Statistik haben ja nur knapp über 1% der Gamer auf STeam ein VR-Headset

aber wenn ich z.b. contractors (11 Spieler) mit Counters STrike GO (400.000 Spieler) vergleiche,

reden wir nicht über den Faktor 100 den man vermuten könnte sondern über Faktor 1:36.000 !!


wie ist das zu begründen ?
noch krasser wirds ja: beim Flat-Gaming teilt sich die Gamerschaft auf viele viele Möglichkeiten auf..
in VR bleibt bei Ego-Shootern ja eh nur 3-4 übrig
vondaher müssten die Spieler auf z.b. contructors ja sogar zusätzlich zusammengeführt werden..


wenn ich jedenfalls sehe, dass ein Spiel wie Hover Junkers im Schnitt von 0,3 Personen gleichzeitig gespielt wird...
scheint sich wirklich kaum zu rentieren für VR was zu programmieren (außer man hat nen Kracher wie Beatsaber)
 
Kraeuterbutter schrieb:
Hover Junkers: durchschnittliche Spieler in den letzten 30 Tagen: 0,3 Spieler !!
hmm.. das dürfte erklären, warum die letzten 2mal wo ich es spielen wollte keine Spieler gefunden wurden
Hat das Spiel seit den ersten paar Updates überhaupt noch Unterstützung? Ich glaub die Programmierer haben das Spiel sowieso direkt abgeschrieben weil sie sich mit der Physik auseinander gesetzt haben.
Davon ab: Probier mal ein altes, nicht so gutes Multiplayer Spiel auf dem Flatscreen zu spielen. Da hast du genau die gleichen Probleme.


Kraeuterbutter schrieb:
also ich bin doch etwas schockiert, dass es DERART wenige Leute sind...
Der Durchschnitt ist immer deutlich weniger. Flat Games werden auch öfters angemacht und bleiben im Hintergrund an. Bei VR macht man es an -> Spielt 2-3h -> macht es aus. Flatgames spielt man auch mal 8h am Tag wenn man Zeit dazu hätte. Versuch mal 8h Beat Saber oder Pavlov zu spielen... Beat Saber schafft selbst ein supersportler nicht über die lange Zeit. Aber jeder kann 8h Dota offen haben und paar Runden zocken.

Der Vergleich hängt etwas hinterher. Da könnte ich auch Autofahren und Golf vergleichen - es spielen im Durchschnitt erschreckend wenig Golf, aber die Anzahl an Autofahrern ist enorm.

Kraeuterbutter schrieb:
aber wenn ich z.b. contractors (11 Spieler)
Contractors ist auch nicht der VR hit. Ich hab es selbst nicht mal in meiner Bibliothek. Das als Anhaltspunkt zu nehmen ist auch nicht gut - da müsstest du auch kleinere Titel vom Flat gaming nehmen zum Vergleich.

Kraeuterbutter schrieb:
noch krasser wirds ja: beim Flat-Gaming teilt sich die Gamerschaft auf viele viele Möglichkeiten auf..
Prozentual sieht man aber immer eine Verteilung die ähnlich ist. Die meisten Prozente haben die Titel die erfolgreich sind und dann flacht es schnell ab.
Ich hole hier einfach mal Overcooked! 2 raus. Ist ein ziemlich witziges Spiel und hat trotz Flatgaming nur knapp 1000 durchschnittliche Spieler in den letzten 30 Tagen. Es gibt sehr viele (neuere) Flatgames die deutlich schlechter dabei sind als VR Titel.

Apropos Shooter: Warum du nicht Pavlov VR anschaust und dich auf Contractors festhälst weiß ich nicht, ist contractors so gut? Pavlov hat in den Letzten 30 Tagen 640 Durchschnittliche Spieler gehabt. Im Juli diesen Jahres hat Pavlov knapp 1000 Durchschnittsspieler gehabt. In den Warmen Tagen mit dem Release/Lieferung der Index sieht man hier einen guten Push. Apropos Push, Beat Saber hatte in der Zeit einen Peak von 42.000 gleichzeitigen Spielern! Das ist verdammt viel zur gleichen Zeit. Am Abend hat Beat Saber immer knapp 2500 aktive Spieler, Tendenz steigend.


Und dennoch: der größte Unterschied kommt daher, dass man Flatgames viel länger und öfter an hat als ein VR Game. Dazu deutlich weniger VR Headsets auf dem Markt. Das verändert den Durchschnitt sowieso gewaltig.
 
Das sind ja nur die Steam-Zahlen. Oculus-Store / Quest werden nicht mitgezählt
 
Schnitzel128 schrieb:
Apropos Shooter: Warum du nicht Pavlov VR anschaust und dich auf Contractors festhälst weiß ich nicht, ist contractors so gut? Pavlov hat in den Letzten 30 Tagen 640 Durchschnittliche Spieler gehabt.
ok, pavlov hatte ich übersehen..

ist wenn ich jetzt sehe mit Abstand der erfolgreichste VR-Shooter...

im Vergleich zu den über 400.000 bei counterstrike GO sinds dann doch aber nur 1/666stel

VR-Sets gibts aber mehr

und wie gesagt: bei VR hat man bei solchen Shootern kaum Auswahl

flat teilen sich die Spieler hingegen haben die Spieler mehr Auswahl, verlaufen sich da eher..

Im Juli diesen Jahres hat Pavlov knapp 1000 Durchschnittsspieler gehabt. In den Warmen Tagen mit dem Release/Lieferung der Index sieht man hier einen guten Push. Apropos Push, Beat Saber hatte in der Zeit einen Peak von 42.000 gleichzeitigen Spielern! Das ist verdammt viel zur gleichen Zeit.
dieser Peak: den gabs tatsächlich überall...
wie kam der zustande ?

ich glaube das ist ein Fehler in der Statistik...
weil diesen Peak an einem Tag im Juli gabs bei sehr vielen Spielen (oder gar allen ?)

weil: das die Zahlen an dem einen Tag sich plötzlich bei allenVR- Spielen ver-zwanzig-fachten.. da stimmt was nicht

Und dennoch: der größte Unterschied kommt daher, dass man Flatgames viel länger und öfter an hat als ein VR Game. Dazu deutlich weniger VR Headsets auf dem Markt. Das verändert den Durchschnitt sowieso gewaltig.
ja klar.. das mit den weniger Headsets hab ich ja mitbedacht.. Hardware-STatistik von Steam..

vielleicht hast du ja recht mit den langen Spielzeiten..
ich war ja auch erstaunt als ich von meinem Arbeitskollegen erfahren habe, dass er 200h in EINEM Spiel (!) hat...
das fand ich schon krass...

noch krasser dann, dass sein Sohn mehrere Spiele hat mit weit über 1000h Spielzeit
 
Also Reverb ist bestellt, angeblich soll sie morgen bereits geliefert werden.
Werde mich dann entscheiden, welches Headset ich behalte.

Aktuell habe ich ja noch die Rift S und kann somit direkt beide miteinander vergleichen :)
 
Viele spielen auch nur im Oculus Store und/oder PSVR. Aber ja, so viele PCVR Spieler gibt es nicht, so das immer so viele Spieler gleichzeitig das gleiche Spiel spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: humm
@Kraeuterbutter

Naja, das sind die Titel die man sich einmal anguckt und dann nie wieder spielt!

Pavlov Täglich 1000+ Spieler
VRChat Täglich 5000-8000+ Spieler
Blade and Sorcery 500+ Spieler
H3VR 500+ Spieler
Gorn 150+ Spieler
Job Simulator 200+ Spieler
Superhot VR 200-300+ Spieler

Dazu kommen im Prinzip noch die unterschiedlichen Zeitzonen und "Nischen" Spiele.

PUBG hat sich auch 60 Millionen (inkl Konsolen; Stand Juni 2019) mal verkauft und dennoch gibt es "nur" einen maximalen Peak von 3,XX Millionen. Zeitzonen und Lust spielen eine große Rolle. Ich würde auf die maximale Spielerzahlen nicht geben. Release Peaks sind viel interessanter, denn meist sieht man dort die "interessierte Kundschaft", welche einfach nur neue Titel erwartet.

Dazu kommen noch die unzählichen Sim Racing Fans, welche sich die Peaks mit normalen Usern teilen. PCars und andere Titel machen da sicherlich einen größeren Teil aus. Auch Elite Dangerous sollte sich einer VR Fanbase aufgebaut haben.

nachtrag

Ich hab in League of Legends 4000+ Stunden und in den letzten 3 Jahren in VR auch knapp 1000 Stunden gesteckt. Guckt dir auf Youtube Videos von Langzeittest zur Index an. Da gibt es auch schon welche mit über 1000 Stunden NUR in der Index. Finde das jetzt nicht ungewöhnlich in meinem Bekanntenkreis und Filterblase.
 
Noch als Anmerkung:
Counterstrike da ran zu ziehen zum Vergleich ist halt auch nicht ganz ideal. Zum einen blickt Counterstrike auf eine lange Geschichte, die als Mod begann zurück und hat seit jeher das Thema esport etabliert und gepusht. Das heißt neben den Casuals gibt's seit Jahren unzählige Profis, Ligen, Veranstaltungen und und und. Für die Elite lässt sich quasi täglich Brot damit verdienen und es wird genug Junge Leute geben, die das genauso packt wie damals die Leute die mit der Mod, 1.3 oder 1.6 begonnen haben. D. H. du hast mit unter eine Generation 30-40 Jahre alt die aus Tradition immer noch gerne CS spielt und du hast eine Generation 14-20 die ebenso davon gepackt ist und vlt sogar den Traum hat mit CS vlt sogar mal Geld einzufahren.

Dagegen stehen aktuell drei, vier Titel die sich schon durch Hardwarebeschränkungen die wenigen Spieler teilen müssen. Ausser der Immersion gibt es keinen größeren Anreiz ausser der Spaß am Spiel selbst. Dazu kommt dass z. B. ein Onward schon ziemliche Cracks in der Szene hat, die einen als Einsteiger sehr überfordern. Die Wahrscheinlichkeit diese häufiger anzutreffen und demotiviert zu werden ist dabei auch nicht klein.


Ich weiß es zwar nicht aber nimm doch als Vergleich mal kleinere Shooter wie Americas Army oder Insurgency, wobei selbst die schon eine größere Base haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
trane87 schrieb:
Ich hab in League of Legends 4000+ Stunden
das wäre ja 10 Jahre lang JEDEN Tag ohne Ausnahme mehr als 1h gespielt...
Ergänzung ()

EDIT:
Ok.. nachgerechnet: ich hab wohl die letzten 10 Jahre soviele Stunden (oder sogar mehr) am Fahrrad verbracht
 
Kraeuterbutter schrieb:
das wäre ja 10 Jahre lang JEDEN Tag ohne Ausnahme mehr als 1h gespielt...
Ergänzung ()

EDIT:
Ok.. nachgerechnet: ich hab wohl die letzten 10 Jahre soviele Stunden (oder sogar mehr) am Fahrrad verbracht

Oder einfach im Schnitt 20h/ Woche, dann bist Du in 4 Jahren durch. Klingt bei weitem nicht so dramatisch.

Für mich wäre das auf Grund meiner Lebenssituation immer noch viel, fragt sich aber auch wieviel aktive Spielzeit ist. Letztens hatte ich z. B. Cities Skylines probiert und mein Städtchen 2h sich selbst überlassen im Schnelllauf um Einnahme zu generieren. Da lief das Spiel unbeaufsichtigt vor sich hin, was aber die Statistik nicht berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben