News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

Unmoeglich schrieb:
Hat VW mitbekommen, dass die Chinesen inzwischen ähnliche Autos produzieren für einen viel günstigeren Preis? Wer kauft sowas für 60.000 Euro (wahrscheinlich Basis-Ausstattung) ?
Kannst mal was zeigen in Deutschland?
 
@wahli

Weiß auch nicht so recht, wie das von Statten gehen soll. Dauert evtl. noch ein Jahrzehnt oder so, aber wenn ich mir Leute ansehe, die einfach mit einem neuen Leasing-Kompaktwagen wie zB. einem Golf von A nach B kommen wollen, die schauen ganz ganz doof den Verkäufer an wenn der ID.x aufeinmal glatt das Doppelte vom Golf & Co. kostet. Von einer Klasse drunter, den Klein- oder gar Kleinstwagen (uP!, etc.), möchte ich gar nicht sprechen ...
 
Gortha schrieb:
Wann werden diese Marktverzerrenden Subventionen für die Stromner eigentlich mal verschwinden?
Sobald ein Auto mehr als 65 k€ "Nettolistenpreis" kostet, gibt es NULL Subvention vom Staat.
Ich gehe davon aus, dass dieser Preis alle paar Jahre gesenkt wird. Erst im Januar 2023 gab es ja eine ziemliche Absenkung der Subventionen.
 
Der erste und einzige ID bis jetzt, der mir vom Design her gefällt. Die Leistungsdaten sind “ok” aber nicht großartig. Der Preis ist ein schlechter Witz. Zum Model 3 Killer wird der E-Passat nur weil es hier Teusche VW Fans gibt, aber im Ausland? Schwierig, dann wohl über den Preis - Achso der ist ja zu hoch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Queediab schrieb:
Schönes Auto. Sollte der tatsächlich bei 700 km Reichweite landen (auch bei Eis und Schnee), wäre das ein Auto, dass ich fahren würde. Also in ein paar Jahren, wenn ich ihn mir gebraucht leisten kann :D
MfG
Und dann sind's nur noch 540km.. wenn überhaupt weil der Akku schlapp macht
 
BTICronox schrieb:
Und trotzdem verfolgen sowohl VAG als auch Mercedes die Rückgewinnung von Rohstoffen im großen Stil - auch, um sich weniger abhängig von ausländischer Förderung zu machen
Das ist der Punkt, der bei den ganzen Idiotenstudien immer "vergessen" wird: Verbrenne ich 1l Öl, ist das Öl weg - Puff! Ein paar Kohlenstoffatome in der Luft, ein bisschen Schwefel im Grundwasser, ein paar krebserregende flüchtige Verbindungen in der Luft...blabla... ich weiss, aber von der Nutzung her eben "weg".

Wenn 1Kilo Lithium aus der Erde gepumpt wird oder ein Kilo Kobalt, dann "verbraucht" das E-Auto das nicht in den 10-20 Jahren, in denen es im Akku gebunden ist. Nachdem der Akku irgendwann nicht einmal mehr als stationärer Speicher taugt, ist dieselbe Menge Nickel, Mangan, Kobalt... immer noch da! Und das kann man schon heute zu nahe 100% wiederverwerten. Bei Lithium sind die Quoten noch geringer, aber genau so schnell, wie die Reichweiten-, Haltbarkeits- und Rohstoffprobleme verschwunden sind beim Akku, werden auch die Recyclingthemen super schnell gelöst werden.

Warum? Wegen der Politik und Klimaklebern? Nein, weil es sich finanziell lohnt! Der einzige Anreiz, den die Menschheit auf der ganzen Welt versteht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, wahli, TheManneken und 5 andere
DiePalme schrieb:
Ernsthaft? Bei welcher Geschwindigkeit? Meinen Polstar 2 bekomme ich bei ~205-210 (laut Tacho, dann ist Schluss) nicht über 35-38kw/h wenn der Akku warm ist im Sommer. Dafür ist er eher im Bereich 100-130km/h im Vergleich recht Schluckfreudig mit 22-25kw/h.

Glaube es waren 237km/h GPS gemessen aber auf einen längeren Abschnitt auf der A2 in Richtung Hannover. Witterung kenne ich nicht. Mehr traute ich mich nicht zu fahren aufgrund des Fahrwerkes. Das war schon gefährlich weil er anfing über kleinste querrillen zu hoppeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiePalme
Was ist denn normal fahren, Wie zu Verbrennerzeiten auch, bestimmt der rechte Fuß wesentlich den Verbrauch. WLTP ist erreichbar, meist auch ohne sich hinter LKWs zu klemmen. Tut man das doch, kommt man sogar weiter, Dem ID.7 würde ich so sogar 850km zutrauen mit dem großem Akku. Normal im Sommer bei Richtgeschwindigkeit gefahren im Alltagstrubel dürften immer noch 550 bis 600km an Reichweite möglich sein und das halten die wenigsten Blasen aus. Das Auto ist leider extrem lang, aber in dem Segment verdient man gutes Geld und kann die Auslastung der Fabriken gut hinbekommen. Den Bedarf an Kleinwagen würde man nicht schaffen zu befriedigen, da müssen wohl erst neue Fabriken her.
 
Wahnsinn dass die immernoch an diesem Bedienkonzept mit Touchscreen und Slider festhalten, trotz aller Kritik... Wie das Auto mit den Batterieoptionen 700km schaffen soll ist mir auch noch schleierhaft...
 
Chismon schrieb:
Wenn es denn VW sein muss/bleiben soll, waere der VW Elektro-Kleinbus/Bulli (ID.Buzz) eine Option, denn der sieht nicht nur besser aus, sondern ist wohl auch noch guenstiger (in der Cargo-Variante ab ca. 45000 Euro) und duerfte evt. auch mehr Platz als ein Kombi bieten in der Cargo Variante (in der PKW-Variante evt nicht, ausser vielleicht bei den Sitzplaetzen) ;).
Mein alter VW T4 hatte mal netto ~18,000DM gekostet, der Fünfzylinder Stinkediesel fährt immer noch. Ziemlich gut sogar.

60'000 Euro für ein Fahrzeug aus Wolfsburg, das keine Innovationen hat? Für das Geld bekomme ich als Emilianer drei viel schönere aus Maranello.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und DerMicha
BTICronox schrieb:
insgesamt sind in Deutschland jetzt schon über 80.000 öffentliche Ladepunkte in Betrieb - Tankstellen haben wir ca. 16.000.
Ist ja schön und gut, aber wovor ich tatsächlich Angst hätte wäre das Thema Schnellladen bei der Urlaubsfahrt. Ich kenne es ja schon von den normalen Rastplätzen, was da teilweise los ist. Zu Stoßzeiten steht man selbst beim Mecces ne Stunde an. Wenn jetzt jeder ein E-Auto fährt dass man alle 200-350km laden muss (je nach Modell) kann ich mir das Chaos schon ausmalen. Und es lohnt sich auch nicht für die paar Tage im Jahr alles mit unzähligen Ladesäulen zuzukleistern, die die meiste Zeit im Jahr gar nicht in diesem Umfang gebraucht werden.

Das ist aus meiner Sicht ein ungelöstes Problem über das noch keiner nachgedacht hat. Und die Lösung wird wohl leider sein, dass man vor dem Laden erst mal 3 Stunden warten muss, bis man dran kommt. Die Schlange geht schon längst bis zum Standstreifen auf der Autobahn und ein paar ganz schlaue versuchen sich natürlich vorzudrängeln
 
Weyoun schrieb:
Was mich etwas wundert: Der Tesla Model S ist bei vergleichbarer Größe rund 10 cm flacher als der ID.7: Ist der nur für Sitzzwerge konzipiert, oder kann man da auch als hochgewachsener Mensch gut sitzen? Hat also Tesla einen echten Höhenvorteil beim Einbau der Batterie, oder sitzt man im Model S unschön?

Der S ist ca. 12 cm breiter ohne Außenspiegel. Der ID7 ist halt immer noch MEB Bodengruppe.

Was dem S in der Höhe fehlt, holt er aus der Breite. Man unterschätzt es sehr leicht wie breit der S ist. Fast an die 2 Meter. Das geht so in Richtung Sportwagen und S-Klasse. Dazu immer noch auch gut 7 cm länger. Der S ist halt ein "Landkreuzer".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Schön ist er nicht, teuer ist er auch und dennoch werden die Affinen drauf fahren... Ich bin kein Tesla Fan, aber dann doch lieber ein Model Y
 
donativo schrieb:
???? Ließ den Text noch mal. SuperB Comb Limousine? Was soll das sein? Superb gibts nur als Kombi oder Limo. UNd den Kombi bin ich selbst gefahren. Das ist ein Schiff. Die Stufenheck Limo ist auch nix für mich
Ich meinte doch die reine Limousine. ;)
Mein Superb Kombi heißt laut Zulassung in der Tat "Kombi-Limousine".
Stufenheck-Limousine gibt es beim Passat, aber nicht beim Superb!

@topic:
Bezüglich des Artikel-Updates zum Kofferraum: Bin ich der einzige, der Bedenken hat, dass durch diese schmale Kofferraumöffnung ein ganzes Fahrrad passt? Warum müssen die Kofferraumklappen immer schmaler und unpraktischer werden?:(
 
floh667 schrieb:
Diese total billig von der Mittelkonsole herausgelösten Tablet Displays triggern bei immer das Verlangen, sie am oberen Rand zu greifen und heraus zu reißen.
Bei Mercedes genauso.
Kann dir da nur zustimmen.
Es kann doch für so einen Hersteller nicht so schwer sein, dass Ding in der Mittelkonsole zu versenken!

Das darf so aussehen, wenn man es in einen Oldtimer nachrüstet, aber für einen Neuwagen...sorry, geht einfach überhaupt nicht.
 
Weyoun schrieb:
oder sitzt man im Model S unschön?
Im Model S sitzt man sehr bequem, wie ich finde.
Ich denke mal der BMW i4 dürfte auch deutlich flacher sein, als der ID7! (Laut Google 1.448mm) 🤔
Aber der baut halt auf einer Verbrenner Plattform auf, während der Tesla ja praktisch um die Batterie herum gebaut wird.
Wenn dieses Manko beim I4 nicht wäre, würde der mich sehr reizen!
Das Model S bewegt sich leider deutlich ausserhalb eines (für mich) vernünftigen Preisrahmens und beim Model 3/Y gefällt mir die Bedienung mal so gar nicht 🫣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
ms007 schrieb:
6m, wir brauchen endlich 6m lange Autos. Es gibt soviel noch ungenutzten Parkraum in den Städten ...
Tu dir keinen Zwang an, den Ford F150 kannst du problemlos nach Deutschland importieren. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Holgmann75
Fedorauser schrieb:
Ich bin kein Tesla Fan, aber dann doch lieber ein Model Y
Das ist aber SUV, das aussieht wie ein schwangere Wal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QuerSiehsteMehr und Holgmann75
Weyoun schrieb:
Sobald ein Auto mehr als 65 k€ "Nettolistenpreis" kostet, gibt es NULL Subvention vom Staat.
Ich gehe davon aus, dass dieser Preis alle paar Jahre gesenkt wird. Erst im Januar 2023 gab es ja eine ziemliche Absenkung der Subventionen.
Ach und die deutlich geringere Besteuerung von Firmenwagen ist wohl keine Subvention, 0,25% statt wie bisher 1% auf den Bruttolistenpreis. Sind mal eben zig Milliarden die auch dem armen EQS und Taycan Fahrer zugute kommen. Steuergeschenke für die Oberklasse die von der Allgemeinheit bezahlt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, tritratrullala und Hovac
mykoma schrieb:
Der Akku ist ja bekannt, ebenso der cw-Wert, aber nichts davon liefert derartige Zahlen, die die Reichweite begründen würden.

Bleibt als unbekannte nur der Motor.
Was viele vergessen: Der Inverter spielt in puncto Effizienz eine nicht zu unterschätzende Rolle! Künftig werden die alle mit Leistungshalbleitern aus SiC (Siliziumkarbid) bestückt, das kommt der Effizienz enorm entgegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und mykoma
Zurück
Oben