News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

Ein kleines E-Auto für die Stadt ist ok, aber als einziges Fahrzeug nein Danke.
Zuviele Sachen um die man sich Gedanken machen muss. Hab da keinen Bock drauf. Ein Auto muss für mich jederzeit nutzbar sein ohne Kompromisse. Gehe zum Fahrzeug Tank fast leer, kein Problem nächste Tanke in 200m 3min wieder voll.
E-Auto Akku fast leer, suche freie Station und bette zu Gott das sie auch funktioniert. Nutze eine von den 50 verschiedenen Apps um zu laden und bezahlen, einfach nur lächerlich. Solange keine Norm herrscht für mich Lebenszeitverschwendung.

Und die Argumente immer wieder über Umweltfreundlich dank E Autos einfach lächerlich. Die Verschmutzung wird einfach verlagert.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71 und -=[CrysiS]=-
...oh Gott, leider ist das Auto, wie alle ID's irgendwie gar nicht mein Geschmack vom Design, weder innen, noch außen, vom Bedienkonzept. Nee, ich würde den gar nicht haben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
HITCHER_I schrieb:
Der ID.7 wird um die 2200kg haben, das ist doppelt so viel wie ein Skoda Rapid mit kleinem Benzinmotor.
E = m*v²/2 (160 km/h).
Skoda Rapid @160 km/h = 1,1 MJ
VW ID.7 @160 km/h = 2,2 MJ

Klar entsteht da ein größerer Schaden beim Einschlag, also sollte man mehr motorbezogene Versicherungssteuer zahlen.
Was nun, Motor oder gewichtsbezogen?
 
Ich finde die Namensgebung sehr lustig. ID7 Pro und ID7 Pro S. Was kommt dann für die noch stärkeren Version? ID7 Ultra und ID7 Ultra R. Der Kombi heisst dann ID7 Pro Max und das Cabrio dann ID7 Pro Air? Auweia.... Das kann ja noch was werden!
 
GSXArne schrieb:
Was nun Motor oder gewichtsbezogen?
Die Argumentation von vorhin war ja, dass man den stärkeren Motor nur braucht, weil das Fahrzeug auch so schwer ist. Gewicht und Motorleistung hängt also zusammen.
 
Klingt gut. Könnte was für mich sein. Vielleicht reicht mir auch der ID4. Entscheide ich dann nächstes Jahr.
 
Danke für das Update. Ein Foto vom Fond auf dem die Geräumigkeit sichtbar wird wäre nett ;)
Wenn ich es nur lese kommt mir sofort ein Rolls Royce Fond in den Sinn, der wird's nicht ganz sein.
 
cookie_dent schrieb:
Die hier bei mir, bis auf eine Ausnahme, max. 22kW drücken können.
Und mehr auch nicht müssen, wenn man über Nacht lädt - etwa 13.000 Ladesäulen sind "Schnelllader", nicht wenige davon dürften sogar Hypercharger sein, bei besagten über 1.000 Spots.

cookie_dent schrieb:
Mit meinem Diesel blockiere ich einmal im Monat für max. 5 Minuten eine Zapfsäule, mit dem ID.3 waren es 3 mal im Monat je 2 Stunden.
Dafür ist auch jeder Parkplatz potentiell eine Ladesäule. Warum sehen das so viele nicht? Umdenken angesagt :D

cookie_dent schrieb:
Es hat schon seine Gründe warum wir mehr Ladesäulen brauchen.
Habe auch nie das Gegenteil behauptet. Allerdings werden dermaßen absurde Zustände wie "Millionen, die gleichzeitig laden", niemals eintreten.

cookie_dent schrieb:
Windräder die nicht, oder nur schleppend, gebaut werden? ;)
Also Photovoltaik hat zum Vorjahr um 20% zugelegt, und bei Windkraft... tjoa, selbst Schuld, wer Parteien wählt, die auf Krampf mit "Infraschall" schwurbeln wollen, um den Ausbau zu verhindern :D

cookie_dent schrieb:
und verstomte Kohle und Gas lässt sich recyclen? :D
Gut, dass die geringsten neu geschaffenen Anteile der Energieerzeugung aus eben diesen Quellen kommen ;)

Und trotzdem wäre es selbst mit 100% Kohlestrom schwer, mit einem BEV mehr CO2 in die Luft zu jagen als mit einem Verbrenner - zumindest im Alltagsverkehr, der Städte beinhaltet. Von E-Fuels mal ganz abgesehen, da wäre der Stromverbrauch mindestens 5x höher als beim BEV :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, TheManneken und Holgmann75
M@tze schrieb:
Dafür kann aber VW nichts... ;)



Das kann man ja nicht verallgemeinern. Bei mir sieht die Rechnung so aus:

20kW x 0,23 (zu Hause, PV fehlt noch) = 4,6€ / 100km
5,3l Diesel x 1,78€ (Tagesaktueller Preis vor Ort) = 9,44€ / 100km

Etliche Kollegen haben mittlerweile so viel PV auf dem Hausdach, dass sie außer Großverbraucher (wie Herd, Backofen, Sauna, ...) komplett alles im Inselbetrieb laufen lassen und ein BEV noch nebenbei mitladen könnten.

Und jetzt?
die mindestens 25k für die PV musst aber anteilig mit einberechnen....
 
xexex schrieb:
Volumen ist Volumen, aber im Grunde genommen beides, wo ist denn hier der Unterschied zu einem Kombi?
Anhang anzeigen 1348288

Auch bei einem Kombi wird bis zur Dachkante gemessen, nur dass diese bei diesen Dickschiffen höher liegt.


Gibt es nicht. Der Tesla Y ist halt 4,75m lang und "Wunder über Wunder" dort hinten ist die Länge 1,1 M von der Kante bis zu den Rücksitzen in aufrechter Position wie bei vergleichbaren Combis oder SUV mit Verbrenner und dieser Außenlänge. Das Kernproblem beim Y ist die Form der Heckklappe welche den Kofferraum gegenüber einen "Kasten" Combi oder SUV bei z. B. Hundeboxen schlecht nutzbar macht. Faktisch ist der Y so eines dieser schwangeren Wale (Copyright an jemanden vorhin) auch genannt "SUV Coupe".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Was mich am meisten neben dem Preis schockiert ist das hässliche Plastik an der Mittelkonsole und im Bereich
der Fensterheber.
60k nackt! Ich seh jetzt schon die liebhaber schlange stehen.
Und ja ich finde es auch nicht schön wie man den Bildschirm plaziert hat.
Ich muss sagen das ich bisher kein E-Dashboard gesehen habe was mir gefallen hat.
 
Schaut aus als hätten Tesla und Polestar nen Onenightstand nach nem Wochenende im Berghain verbracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeonGT
"Mit 709km Reichweite"

Nach WLTP, also so real wie die Verbrauchsangaben bei Verbrennern
 
Optisch gar nicht mal übel.
Das ganze dann noch mit R-Line Paket und als Kombi, dann wird es langsam interessant.
Preis ist etwas drüber, ist ja schließlich ein "Volkswagen".

Wovor ich schon wieder Bauchschmerzen bekokme ist das OS des Infotainmentsystems.
Das kann VW einfach überhaupt nicht.
Hier wäre Android Automotive wesentlich gefälliger.
Das System ist in meinem aktuellen Octavia ok, mehr aber auch nicht.
 
Schönes Auto, muss ich sagen, aber man verbrennt einfach zuviel Geld, gerade bei den E Autos ist das nochmal mehr.
 
Blackfirehawk schrieb:
Und dann sind's nur noch 540km.. wenn überhaupt weil der Akku schlapp macht
Das kann gut sein, zumal an meinem Wohnort (Minnesota / USA) Temperaturen von -20°C im Winter keine Seltenheit sind. Und da geht dann auch beim Benziner massiv die Effizienz flöten. Aber beim EV muss ich dann vermutlich laden, während der Tank beim Benziner in paar Minuten wieder voll ist. Naja, bleibt alles abzuwarten.
MfG
 
BoardBricker schrieb:
Tja. Wir haben einen Passat Variant, mittlerweile fast 14 Jahre alt. Womit wir den ersetzen sollten, wenn wir bei VW bleiben wollen, bereitet mir Kopfzerbrechen. Immer breiter und länger macht irgendwann beim Einparken in die Garage keinen Spaß mehr und immer höhere Preise bei der Anschaffung erst recht nicht.
Es ist wohl noch zu früh, um einen erschwinglichen Elektro-Kombi zu erwarten. Dann wird's eben ein gebrauchter Golf Variant.
Man muss ja auch nicht bei VW bleiben, warum auch. Wir hatten auch gewechselt.
 
Also wenn das Auto echte 400km zuverlässig schafft, dann würde es für den Großteil aller Anwendungsbereiche ausreichen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das der nächste Vertreter Bomber sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Ich hatte eigentlich gehofft, dass wir die Zeiten mit den Displays, die aussehen als hätte man diese im Interieur vergessen und dann nachträglich hingeschnallt hinter uns hätten.

Es gibt die Möglichkeit, diese schön zu integrieren. Zudem muss es auch kein 15“ sein!
Lieber ein paar physische Knöpfe für das wichtigste.

Ansonsten sieht der ganz passabel aus.
 
Sieht aus wie der NIO, ob VW das Software Problem lösen konnte?
 

Anhänge

  • IMG_9711.jpeg
    IMG_9711.jpeg
    145,1 KB · Aufrufe: 126
Zurück
Oben