News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

Tulol schrieb:
Weil der Akku mit seinen 800kg(?! ) eben platz braucht.
Auch die ganze Dämmung, temperierung(des Akkus, nicht des Fahgastraums), verkabelung braucht eben Platz.
...dann sollte man die Dinger vielleicht "anders" kontruieren? :schaf:
 
Habe eher den Audi A6 etron in meiner näheren Auswahl, hoffentlich dann auch mit einer Mittelkonsole die nicht ganz nach einem schlechten 50 € Tablet aussieht.
Das AR-Head-Up Display ist schon mal ein guter Ansatz. Seit ich ein Auto mit einem HUD fahre brauche ich kaum noch die Augen von der Straße zu nehmen. Wenn das nun auch noch alle Informationen bereitstellt die sonst auf der Armaturenbrett zu finden wären, könnte ich auch auf eines verzichten.
 
Je mehr der Trend und die Abhängigkeit Richtung Elektro geht, umso mehr habe ich Lust auf ein Auto wo dieses ganze Computerzeugs so gut wie nicht vorhanden ist. Also ein schöner Oltdimer, am besten US mit viel Hubraum und nicht ganz so viel PS was im Vergleich zu heutigen Autos ewig hält. Klar, kein Bling Bling, dafür Charme und das beruhigende Gefühl bei einem kleinen Defekt nicht gleich das halbe Auto neu kaufen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB.R
Macerkopf schrieb:
0,25% statt wie bisher 1% auf den Bruttolistenpreis. Sind mal eben zig Milliarden die auch dem armen EQS und Taycan Fahrer zugute kommen

Dies ist falsch. Die Besteuerung nach 0,25% auf den BLP gilt nur für Fahrzeuge bis 60k €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man und Weyoun
Also ich finde den echt interessant, auch wenn ich die Dinger für mich persönlich schon fast zu groß finde...
Die Reichweite wäre echt der Hammer! Selbst wenn er nur an der 600er Grenze kratzen würde, wäre das mehr als Ausreichend.


Hatte bisher einen ID.3 Pro S mit 77kW und bin hellauf begeistert. Die perfekte Größe für mich. Super Wendekreis, mega flexibel, top Platzangebot.
Design ist wie immer Geschmackssache.

Im Schnitt mit 18,6kw/h auf 14tsd.km inkl. Winter. Viel Kurz- bis Mittelsttrecke.
Minimum waren ca. 12kw/h bei Mittel- Langstrecke.
Kurzstrecken bei optimalen Bedingungen auch mal mit 8kW/h.
Die mieseste Kurzstrecke bei fiesen Winter ~42...aber da hat sich mein Benziner auch mal 18 Liter gegönnt.

Der Preis ist natürlich schon heftig, aber so ist das nunmal mit neuen Technologien. Aber das ist immer so: Am besten will man das Beste vom Besten zum halben Preis....geht leider nicht immer.
Aber das stimmt schon, ein "Volkswagen" müsste da noch etwas tiefer ansetzen. Und dann darfs aus meiner Sicht auch kleiner sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico, TheManneken und biohaufen
Perdakles schrieb:
... Wo sollen beispielsweise die Nicht-Hauseigentümer von morgen in der Großstadt ihre ganzen Autos laden?...
Das wurde doch schon öfters recht deutlich kommuniziert, die sollen nicht mehr Auto fahren.

Drahminedum schrieb:
Da gibts einiges. Nur ein Beispiel, Rest bitte selber googeln:

Studie Ökobilanz von PKWs:
https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/rep0763.pdf
Das Umweltbundesamt hat sich im Januar 2023 mit einer Publikation zur Wirkung eines Tempolimit leider als unseriös erwiesen. Steht zwar Amt drauf, bedient aber leider die Politik, daher nicht brauchbar.

cmi777 schrieb:
Und der Sprit wird in den nächsten Jahren immer teurer. Ich verstehe auch nicht, wie man sich als jemand der 60k+ für ein Auto bezahlen kann (und damit wirklich gut verdient und entsprechend was in der Birne haben muss) sich hier hinstellen kann und sagt "LOL mein Audi-Schlagmichtot-Diesel kann aber..." - ohne jede Reflektion/Projektion auf die Zukunft.
Die Argumentation mit einer vermuteten Zukunft ist etwas dünn, die Prognosen der Energiepreise waren trotz gesetzlicher Eingriffe in letzter Zeit häufig daneben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Perdakles
Spricht man das wieder "ei di sieben" oder in wieviel Sprachen gleichzeitig diesmal?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arkada
Frank schrieb:
Nachdem VW den neuen ID.7 auf der CES 2023 in Las Vegas Anfang des Jahres noch mit einer speziellen, mehrschichtigen, interaktiven Lackierung mit Elektrolumineszenz gezeigt und nur ein paar weitere Details verraten hatte, folgt heute zur offiziellen Weltpremiere der Elektro-Limousine die Enthüllung des Fahrzeugs ohne Tarnfolie.

Zur News: VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite
Gefällt mir. Wirklich interessantes und sinnvolles Fahrzeug und "nicht schon wieder ein SUV".
 
BTICronox schrieb:
Und mehr auch nicht müssen, wenn man über Nacht lädt - etwa 13.000 Ladesäulen sind "Schnelllader", nicht wenige davon dürften sogar Hypercharger sein, bei besagten über 1.000 Spots.
Versetz Dich mal in die Lage eines Laternenparkers. Da ist nix mit über Nacht laden, da ist Ladesäule angesagt. Und wenn die nächste in 3 km Entfernung nur 22kW bringt fährt man auch gerne mal 10km zur nächsten 50 oder 100kW Säule.
Die Kilometer die ich in dem Monat mit dem ID.3 zum laden abgerissen habe, gehen auf keine Kuhhaut.
Von dem unnützen Zeitaufwand mal ganz abgesehen.
BTICronox schrieb:
Dafür ist auch jeder Parkplatz potentiell eine Ladesäule. Warum sehen das so viele nicht? Umdenken angesagt :D
Umdenken tue ich dann, wenn das so eintritt wie Du es sagst.
BTICronox schrieb:
Habe auch nie das Gegenteil behauptet. Allerdings werden dermaßen absurde Zustände wie "Millionen, die gleichzeitig laden", niemals eintreten.
Stimmt, ist nur ein Schreckgespenst.
BTICronox schrieb:
Von E-Fuels mal ganz abgesehen, da wäre der Stromverbrauch mindestens 5x höher als beim BEV :D
Das E-Fuel Thema ist doch durch, der Bestand fährt einfach mit Dinoplörre weiter und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast, cbmik, BVZTIII und eine weitere Person
Cameron schrieb:
Spricht man das wieder "ei di sieben" oder in wieviel Sprachen gleichzeitig diesmal?
Scheinbar wirds "Idee" 7 ausgesprochen. Hab ich lustigerweise in ner englischsprachigen Quelle gefunden. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cameron
Chismon schrieb:
Dieses aufgrund des Hintergrunds, dass schon deren (Verbrenner-)Phaeton nicht wirklich erfolgreich war, zumal Leute die so viel Geld auf den Tisch legen eher keinen VW sondern einen konzerneigenen Audi (fuer den Porsche duerfte es nicht reichen) oder alternativ BMW oder Mercedes i.d.R. vorziehen, weil VW ab Oberklasse-Segment als Marke nun nicht wirklich passend ist und keinen Ruf wie die anderen o.g. Hersteller/Marken hat.

Abwarten was die Konkurrenz so bringen wird (wenn das hier auf CB auch thematisiert werden sollte).
Wir hatten im Elternhaus früher für einige Jahre den Phaeton als v10 TDI (sonst eine Mercedes Familie). Grandioses Auto, unbegrenztes Drehmoment, keinerlei Außengeräusche und sah aus wie ein zu großer Passat :)

Ist aber nichts für mich, mit drei Kids ist das Auto für mich ein Nutzfahrzeug. Den ID7 finde ich nicht schlecht, aber 60 TEUR+ ist nicht der Bereich in dem ich Autos kaufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Damien White schrieb:
Die häufigste Forderung ist:

~20k€
~400km Reichweite
Ausreichend PS für 120/130 km/h

Und auch das ist aktuell nicht realisierbar.
Für 30T€ wahrscheinlich schon, aber das kommt dann in einem id2.

Statistiken zeigen, dass die Leute entweder noch mehr Reichweite wollen oder deutlich schneller laden.

Beides ist aktuell nicht abbildbar.
Ergänzung ()

Gewuerzwiesel schrieb:
Habe eher den Audi A6 etron in meiner näheren Auswahl, hoffentlich dann auch mit einer Mittelkonsole die nicht ganz nach einem schlechten 50 € Tablet aussieht.
Das AR-Head-Up Display ist schon mal ein guter Ansatz. Seit ich ein Auto mit einem HUD fahre brauche ich kaum noch die Augen von der Straße zu nehmen. Wenn das nun auch noch alle Informationen bereitstellt die sonst auf der Armaturenbrett zu finden wären, könnte ich auch auf eines verzichten.

Hab den Innenraum schon gesehen, bin nicht begeistert 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gewuerzwiesel
Fast 5m und es geht trotzdem nichts rein....

Warum nicht ID7 als Kombi? Als Limo ist das Teil doch Müll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dennisis
slogen schrieb:
Fast 5m und es geht trotzdem nichts rein.
Wie meinen? Hat doch mehr Platz als vergleichbare Autos wie Ioniq 6 oder EQE...
VW kann man in letzter Zeit für vieles kritisieren, aber das Packaging ist unschlagbar.
Kein anderer Hersteller hat eine annähernd vergleichbare Raumausnutzung, auch bei den Verbrennern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Also Eng sieht das wirklich nicht aus... 🤔
 
HITCHER_I schrieb:
Die Argumentation von vorhin war ja, dass man den stärkeren Motor nur braucht, weil das Fahrzeug auch so schwer ist. Gewicht und Motorleistung hängt also zusammen.

Du argumentierst aber mit der kinetischen Energie, die ja nun direkt vom Gewicht abhängt, unabhängig ob da nun ein emotor oder ein Verbrennungsmotor sein steckt. Die kinetische Energie macht da keinen Unterschied.
 
So viel Hate hier, echt krass…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum, m1key_SAN, Weyoun und 3 andere
Zurück
Oben