Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite
Diese total billig von der Mittelkonsole herausgelösten Tablet Displays triggern bei immer das Verlangen, sie am oberen Rand zu greifen und heraus zu reißen.
Bei Mercedes genauso.
Der spielt in der oberen Mittelklasse, also mit 5'er BMW und E-Klasse - da ist der Preis nicht überraschend. Innenraum scheint recht geräumig zu sein, aber ein 5 m-Auto ist und bleibt halt eine Reiselimousine - nichts für die Stadt - mit dem Kavenzmann möchte ich nicht in einen Parkhaus fahren müssen..
Das Modell ID.7 Pro verfügt hingegen über eine 77-kWh-Batterie (netto) mit 170 kW DC-Ladeleistung, was in einer Reichweite von bis zu 615 Kilometern resultieren soll.
Wieso sind daraus 700km Reichweite in der Ueberschrift geworden?
Da waere doch eher (deutliches) Abrunden angesagt, zumal das bestimmt nicht auf Winterfahrten oder in anderen nachteiligen klimatischen Bedingungen fuer Elektroautos zutreffen duerfte und man fuer die 615km vermutlich die ganze Zeit irgendwo zwischen 90 und 100 km/h auf der Autobahn herumkrebsen duerfte, falls diese Reichweite denn ueberhaupt realistisch erreichbar sein sollte und nicht nur reines VW Marketing ist.
Dass sich VW - mit dem ID.7 - an einen Elektro-Phaeton herantraut, ist auch interessant.
Dieses aufgrund des Hintergrunds, dass schon deren (Verbrenner-)Phaeton nicht wirklich erfolgreich war, zumal Leute die so viel Geld auf den Tisch legen eher keinen VW sondern einen konzerneigenen Audi (fuer den Porsche duerfte es nicht reichen) oder alternativ BMW oder Mercedes i.d.R. vorziehen, weil VW ab Oberklasse-Segment als Marke nun nicht wirklich passend ist und keinen Ruf wie die anderen o.g. Hersteller/Marken hat.
Abwarten was die Konkurrenz so bringen wird (wenn das hier auf CB auch thematisiert werden sollte).
Ok... 60K ist halt wieder mal... Ja, egal... Bin am Donnerstag einen IONIQ6 Probegefahren, über das Design kann man ja Streiten, aber die Fahrleistungen... Alter Schwede, und der Preis bei Vollausstattung (!) ging auch voll OK. Da liegt man dann so bei 65K rum, aber dann hat man auch alle Häkchen im Konfigurator gesetzt.
Tja. Wir haben einen Passat Variant, mittlerweile fast 14 Jahre alt. Womit wir den ersetzen sollten, wenn wir bei VW bleiben wollen, bereitet mir Kopfzerbrechen. Immer breiter und länger macht irgendwann beim Einparken in die Garage keinen Spaß mehr und immer höhere Preise bei der Anschaffung erst recht nicht.
Es ist wohl noch zu früh, um einen erschwinglichen Elektro-Kombi zu erwarten. Dann wird's eben ein gebrauchter Golf Variant.
Schönes Auto. Aber ich hadere ja immer noch mit der Entscheidung alles zu elektrifizieren, ohne die entsprechende Infrastruktur bereits Verfügbar zu haben und die entsprechende Menge Strom produzieren zu können (Atomkraftwerke abschalten und so). Bin kein Freund von Atomkraft, aber alles verbieten und dann in 10 Jahren merken, dass wir noch gar nicht bereit sind dafür wird halt doppelt so schlimm wie Verbrenner-Motoren und Kraftwerke sicherheitshalber weiterhin laufen zu lassen. Lieber geplante Evolution als radikale Revolution, die uns dann auf die Füße fällt. Wo sollen beispielsweise die Nicht-Hauseigentümer von morgen in der Großstadt ihre ganzen Autos laden?
Die ganze Schönrechnerei der E-Autos kommt noch hinzu. Eine ehrliche Gegenüberstellung der Emissionen und Kosten eines Verbrenner- und eines E-Fahrzeugs über 10, 15 und 20 Jahre mit allen Lebensphasen (Abbau der entsprechenden Ressourcen, Produktion, Betrieb, Instandhaltung, Verschrottung und Entsorgung/Recycling) wäre wirklich mal interessant? Hat da jemand was passendes?
Joa, weil um ein mindestens anzugeben müsste man vollbesetzt mit offenen Fenstern und Klima auf max. in der Wüste Vollgas bergauf fahren. Mit der Angabe könnte auch keiner was anfangen.
Der Wagen fürs Volk... 🤦♂️
Was bin ich froh, mit irgend einer alten Gurke an der man noch so gut wie alles selber reparieren kann, zufrieden von A nach B zu kommen. Viel Spaß E-Autos und grüne Zukunft, die waren schon in Scifi Filmen hässlich
Warte mal ab in Zukunft wird das besser. Aktuell muss jeder noch auf Effizienz schauen sobald die Technologie da ist werden wir auch wieder andere Designs sehen.
ja leider, habe mir bei BMW den i4 angeschaut. Der ist nackiger als mein 4 Jahre alter Peugeot. Jeder Krümmel kostet Aufpreis. Die ausländischen Hersteller haben meist 3 Austattungsstufen, das ist viel übersichlticher und preiswerter. Oder Tesla noch viel besser
...1,54m hoch...
Jetzt kann man in den Möhren bald "im Stehen" fahren... oder is das für "alte Männer" mit Hut gedacht?
Das Design würde jedenfalls zu "alten Männern" passen...
Keiner weiß warum diese Kisten immer höher werden...
EDIT: Das Armaturenbrett schaut aus wie ein leerer Schreibtisch mit einem Tablet drauf! NEIN DANKE! HÄSSLICH! 🤣
Eine ehrliche Gegenüberstellung der Emissionen und Kosten eines Verbrenner- und eines E-Fahrzeugs über 10, 15 und 20 Jahre mit allen Lebensphasen (Abbau der entsprechenden Ressourcen, Produktion, Betrieb, Instandhaltung, Verschrottung und Entsorgung/Recycling) wäre wirklich mal interessant? Hat da jemand was passendes?
An sich ein tolles Fahrzeug. Könnte ich mir irgendwann als Nachfolger meines Camry Hybrid vorstellen. Ich mag große Limousinen am liebsten, es sind sicher nicht die variabelsten Autos, aber es gefällt mir besser als so ein rollender Kasten und man hat auch bequem Platz für 4 Erwachsene Menschen plus Gepäck.
Bin nicht so der größte VW-Fan, aber es gibt sicherlich noch genug Alternativen. Was mich hier nach vie vor am meisten stört ist dass man jeden scheiß extra auswählen muss.
puri schrieb:
aber ein 5 m-Auto ist und bleibt halt eine Reiselimousine - nichts für die Stadt - mit dem Kavenzmann möchte ich nicht in einen Parkhaus fahren müssen..
Ich sehe da kein Problem. Parkhaus geht schon, muss man eben etwas aufpassen. Und auch mit einem Reisewagen hat man ein Ziel. Das wird oft eine Stadt sein.
Wenn es denn VW sein muss/bleiben soll, waere der VW Elektro-Kleinbus/Bulli (ID.Buzz) eine Option, denn der sieht nicht nur besser aus, sondern ist wohl auch noch guenstiger (in der Cargo-Variante ab ca. 45000 Euro) und duerfte evt. auch mehr Platz als ein Kombi bieten in der Cargo Variante (in der PKW-Variante evt nicht, ausser vielleicht bei den Sitzplaetzen) .
Wir gehen von rund 53.900 Euro aus, womit der ID. Buzz nach Abzug der Förderprämie bei rund 45.000 Euro liegen würde.