Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite
das lustige ist, das die Chinesen auf unsere Autos aus Deutschland abgefahren sind. Die Kisten waren dort der Renner und begehrt wie nur war.
Nur eins, das wollen sie nicht haben und das sind E-Autos aus Deutschland. Hatte ich vor kurzem auch im Netz gelesen. Man müsste dort die Fahrzeuge "verramschen" damit sie überhaupt gekauft werden.
Die E-Mobilität ist einfach "zu teuer" und, wie man im Bericht lesen kann, gibts in China eigene Hersteller die fairere Preise haben.
Aber wir hier in Deutschland haben ja den Anspruch die höchsten Preise für alles aufrufen zu wollen. Man muss nur die Kunden finden die dumm genug sind diese auch zu zahlen.
Wie lange gibts schon Diesel und Benziner?? 1839? 184 Jahre??? Solange konnte man an der Technik arbeiten und ständig weiter entwickeln, forschen, optimieren.
Wie kommst du drauf? Eigentlich "konkurrierten" Elektroautos und Benziner zur gleichen Zeit miteinander, Benzin hat sich letztlich aus ähnlichen Gründen wie sie heute genannt werden durchsetzen können. http://www.museum-autovision.de/die-ersten-5-autos-der-welt.html
~4,5m kein Kofferraum, also wieder der Griff zum Suv. Also keine Besserung. Ein 4,4m id3, der wie ein Mini van variabl ist, wäre innovativ.
So wird das nichts mit der Verkehrswende und dann machen es eben andere
Id4 genau das gleiche. Mit R18 wäre der sogar recht sparsam, aber doch nicht nur R20...
Unsere ID Flotte kommt im Schnitt auf ~22Kwh/100 Km
Das ist schon nicht ohne...da geht aber noch mehr (Diesel äquivalent von ~2,5L)
@xexex
Nein, Benziner haben auch durchgesetzt, weil man diese Mobilität hat wirtschaftlich seit Jahrzehnten fördert.
Wir haben in Deutschland die Akku Entwicklung quasi in den 1970ern eingestellt. Traurig aber leider wahr. Und Benziner bzw Diesel waren nie als jedermann Fahrzeug gedacht. Dazu schaue man sich eben selbst den Käfer an, der alles andere als günstig war. Wir sind irgendwann massiv falsch abgebogen in der Geschichte
Das Auto ist mit fast 5m leider nichts im dem Anwendungsbereich, Stadt, wo es glänzen soll. Zu groß, zu klobig, zu sehr für den chinesischen und US Markt. Schade, ich hatte echt viel Hoffnung.
das Auto ist meiner Meinung nach nicht für den Anwendungsbereich "Stadt" gebaut sondern hauptsächlich für Langstrecke, viel Landstraße und Autobahnen. Womit man bequem von A nach B kommen kann.
Für Innenstädte sind ID3 und andere "Kleinwagen" oder "Kleinstwagen" von anderen Hersteller vorgesehen. Diese sind dann aber höchstens noch was für Landstraßen aber selten was für Autobahnen oder Langstrecke geeignet.
Kann man machen aber macht keinen Spaß.
Beim Werkzeug sagt man immer "passendes Werkzeug entsprechend dem Einsatzzweck" und selbst beim PC gilt diese Regel. Warum wird das bei PKWs ignoriert??
Ergänzung ()
Rockstar85 schrieb:
So wird das nichts mit der Verkehrswende und dann machen es eben andere
Verkehrswende kann man erreichen wenn man mal anfängt für xx Millionen Fahrzeuge flächendeckend Ladeinfrastruktur schafft bevor man alle auf den Umstieg bewegen will. Und das dann am besten so das man auch so schnell wie möglich Laden kann ohne erst auf 10 Leute vor einem warten zu müssen. Also "Ladezeiten" müssen mindestens 10x schneller vollzogen sein und das nicht nur bis bisschen voll oder 80% voll sondern ganz voll.
Ja! Das ist entspannt und "easy". Man nimmt sich ein Buch mit oder womit man sich sonst beschäftigen mag, steigt in den Zug und kommt entspannt am Ziel an. Zwischenzeitlich kann man sich noch die Füße vertreten, was essen oder ausschlafen und fährt währenddessen weiter.
Nur kann mit noch so einen vom Pferd erzählen, ich bin die Strecke früher auch nachts in 4h durchgeknallt, "entspannt" ist was anderes und da rede ich schon nicht von Staus, Sauwetter oder schlichtweg Tagen an denen man eigentlich viel zu geschafft ist, um noch 4h konzentriert auf die Straße zu achten.
Aber ok! Wenn für dich Bahnfahren stressig ist, dann ist dem so. Vermutlich schlichtweg deshalb weil du keine Bahn fährst, ich wüsste sonst nichts was am bequemen rumsitzen und nichts tun stressig sein soll.
Das Auto ist mit fast 5m leider nichts im dem Anwendungsbereich, Stadt, wo es glänzen soll. Zu groß, zu klobig, zu sehr für den chinesischen und US Markt. Schade, ich hatte echt viel Hoffnung.
Der Hecktriebler hat einen Wendekreis von ca. 10.8 Meter. Das ist weniger als mit vielen deutlich kleineren Autos.
Der Passt B8 ist 4,77m lang, der Superb 4,86m und der ID7 ca. 4,96m. Der Superb und der ID7 haben die identische Breite. Der Passat ist ca. 3cm schmaler.
Also wer mit einen Passat oder Superb in der Stadt klar kam....der wird es auch mit einen ID7...vor allem ist der Wendekreis gute 0,7m kleiner als bei den beiden anderen Auto was es eben in der Stadt deutlich angenehmer macht.
Dampflokomotive, Schaufelraddampfer, Phonograph, Kohleofen, Waschbrett, Tierfell, usw. hatten auch Charme
aber der Mensch entwickelt sich eben weiter, die Einen halt schneller und die Anderen etwas langsamer.
Auch hier ist das Problem der Platz... Wir brauchen halt nicht 1:1 den Tausch der PKW, sondern wir brauchen gänzlich neue Konzepte. Stattdessen machen wir die Parkhäuser Suv freundlich.
Und zb eine Lenksäule wird als nächstes im PKW wegfallen, einfach weil sie viel Platz wegnimmt und redundante Elektronik das Gleiche kann..
Ich kann es nur nochmal wiederholen oder schlichtweg die Wikipedia zitieren:
Der Niedergang der Elektroautos setzte ab etwa 1910 ein, als das Starten von Benzinern durch das Betätigen eines Anlassers anstelle des Ankurbelns viel bequemer wurde.[36] Die sehr viel größere Reichweite[36] und das Angebot billigen Öls für Vergaserkraftstoffe waren weitere Faktoren für den Nachfragerückgang bei den laufruhigen elektrischen Transportmitteln mit ihren „hochsensiblen Akkus“.[36]
Ach und die deutlich geringere Besteuerung von Firmenwagen ist wohl keine Subvention, 0,25% statt wie bisher 1% auf den Bruttolistenpreis. Sind mal eben zig Milliarden die auch dem armen EQS und Taycan Fahrer zugute kommen. Steuergeschenke für die Oberklasse die von der Allgemeinheit bezahlt werden.
Gilt nur bis zu einem Bruttolistenpreis (ohne Umweltbonus!) bis 60 k. Danach werden es 0,5 %. Maßgebend ist auch der Neuwert zum Tag der Erstzulassung und nicht zum Tag der Bestellung. Bei Plugin-Hybriden müssen noch andere Voraussetzungen erfüllt werden, damit es bei den 0,5 % bleibt. Ansonsten werden dort die 1 % fällig.
Daher ist die Kiste hier als Firmenfahrzeug relativ uninteressant, da sie die 60 k definitiv knacken wird.
Nur mal ein Rechenbeispiel, was dem Firmenwagennutzer auf sein Brutto draufgeschlagen wird bei einem Arbeitweg von 40 km (die Kilometer werden nämlich ebenso versteuert):
Bruttolistenpreis beim Tag der Erstzulassung: 60.000 € (da sind auch schon einige E-Firmenwagennutzer auf die Klappe geflogen, wenn der Hersteller (auch VW) nochmal vorher den Listenpreis nach oben angepasst hat).
Ohne die steuerrechtlichen Vorteile würden die Kisten kaum als Leasingfahrzeug genutzt werden, denn bislang gibt es immer noch die fossilen Alternativen mit deutlich mehr Reichweite und kürzerer Tankdauer.
Bei VW und Audi sind mittlerweile auch die Plug-Ins als Dienstwagen uninteressant, denn beide Unternehmen haben es nicht geschafft die elektrische Mindestreichweite (auf dem Papier) auf 70 km zu erhöhen. Damit fallen die Kisten in die 1 %-Regelung und sind uninteressant. Wiegen mehr als das Verbrenner-Pendant und sind dann auch nicht mehr finanziell interessant.
tja eher, weil ich es schon als Kind in Bus, Straßenbahn, Zug und Schiff verdammt stressig empfunden hatte und 90% der Fahrt meistens 🤢🤮🤮 und das hörte erst auf als ich selber am Steuer saß.
Hat aber auch damit zu tun das ich Menschenmassen nicht abkann und es mir in solchen Situationen auch Stressbedingt schlecht wird und der Tag schon gelaufen ist bevor er überhaupt startete.
Tja kommt halt darauf an was man für ein Auto fährt.
Wenn man so eins hat, wo man "Wohnzimmeratmosphäre" hat, die Sitze genauso bequem sind wie der Sessel im Wohnzimmer, der Lärm von der Straße beim Schließen der Tür schlagartig weg ist, kann man in so einem Fahrzeug - auch am Steuer - mehr als nur entspannen.
Tja aber anscheinend kennst du das Gefühl einfach nicht weil du halt keine Oberklasse Tag für Tag fahren kannst.
Was ja auch nicht schlimm ist. Um Gottes willen. Jeder soll sich das Fahrzeug kaufen / holen, was er sich auch leisten kann oder will und was ihm gefällt.
Für den einen reicht es um von A nach B zu kommen - ich habe andere Ansprüche und ich will mich wohl fühlen und den besten Schutz, den man im Auto bekommen kann, für meine Familie und Freunde bieten können.
Sehr gut denn ein Elektromotor ist halt "besser". Im Prinzip geht nur noch um den Energiespeicher.
Der Akku ist das wertvollste am E-Auto also muss man sich damit befassen um Urteilen zu können.
Kurioserweise wird darüber kaum geredet und es herrscht fast kein Wissen. Da gibt es viele Fragen.
PS: Schau dir mal dieses alte Video an:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ein Mietwagen beliebiger Klasse und ob ich die Strecke mit einem A6 fahre oder einem Golf, das Fahren nimmt mir das Auto nicht ab. Da nützt mir nichts, dass mir während der Fahrt der Hintern gerüttelt wird wenn ich es möchte. Die 4h konzentriert auf die Straße starren zu müssen ist nicht entspannter als 4h einfach zu schlafen oder ein Buch zu lesen.
Sollten die Autos irgendwann tatsächlich autonom fahren können, werde ich mir vielleicht nochmal überlegen eins zu kaufen, davor jedoch bestimmt nicht mehr. Da kannst mir noch so ein Werbemärchen vom entspannt ankommen auftischen, schon gar nicht wenn es mal nicht um 3 Uhr Nachts auf einer leeren Autobahn ist.
und das war ein wunderschönes Auto!!!!! Hatte auch sau bequeme Sitze mit Federkern 😂
Bei unserem war der Stoff durch und die Feder piekste im Popo
Ich hab die Kiste geliebt und ich freue mich jeden Tag wenn unser Nachbar einen seiner 2 Käfer startet oder er nach Hause kommt. Der Sound ist einfach göttlich.
Bin auch viele Jahre Bulli in der Firma gefahren.
ein Traum -fand ich jedenfalls. Mir allemal lieber als E-Autos von heute. Vor allem Viel Platz für Passagiere, Ladung und er war "leicht" im Vergleich zu dem was heute auf den Straßen ist.
Und man konnte ihn selber reparieren. Nicht wie heute
Ergänzung ()
xexex schrieb:
Da nützt mir nichts, dass mir während der Fahrt der Hintern gerüttelt wird wenn ich es möchte.
mit E-Autos und geringer Reichweiten stimme ich dir voll und ganz zu. Möchte auch nicht alle paar Stunden Nachts ewig an Ladesäulen warten müssen um weiter zu kommen. Auch nicht wenn die Autobahn Menschen leer ist
Der ID3 ist ganz genau 4,26m lang und die Platzökonomie ist hervorragend für die Größe des Fahrzeuges und mir ist nichts besseres mit EU Zulassung bekannt. Viel mehr geht da nicht wenn man eben Sicherheit etc. noch groß schreibt. Das einzige Problem des ID3, und da kann man jetzt diskutieren warum es VW nicht schafft folgendes zu realisieren (ich erinnere nur an die Magic Seats im Skoda Yeti etc. -> bei gleicher Breite drei Kindersitze möglich) : die Rücksitzbank müsste verschiebbar sein um variabler zwischen Rücksitzen (gerade mit kleinen Kindern braucht man nicht mal annährend den Platz hinten) und Kofferraum zu variieren. Mehr Auto bräuchte man dann mit Kleinkindern plus Buggy auch nicht wirklich. Ging früher auch mit einen Käfer......
Böse Zungen sagen halt es ist aus Upselling Gründen damit eben als Pampers Bomber der ID4 genommen wird.
Ob mit E-Auto oder Benzinauto ist an dieser Stelle Jacke wie Hose, denn wenn es nicht gerade drei Uhr nachts sondern zu normalen Zeiten ist, steht man die meiste Zeit sowieso irgendwo blöd herum oder fährt von einem Stau in den nächsten. Da kann ich heutzutage bei jedem Tempo 130 Schild nur schmunzeln, es wäre schön wenn man mit der Geschwindigkeit fahren könnte.
Mir allemal lieber als E-Autos von heute. Vor allem Viel Platz für Passagiere, Ladung und er war "leicht" im Vergleich zu dem was heute auf den Straßen ist.
das schönste an dem gelben Flitzer ist die Farbe.
Wenn man mir den schenken würde, würde ich den verkaufen und mir wieder einen 5 Jahre jungen Verbrenner mit viel Platz und Komfort kaufen 😂
Idee = toll. Hatte da mitverfolgt als die Rede davon war einen E-Bulli raus zu bringen aber als ich ihn sah, war ich enttäuscht. Gefällt überhaupt nicht.
Vielleicht in 40 Jahren ?? Nur dann fahre ich nicht sicher nicht mehr und mir ist alle egal
Ergänzung ()
xexex schrieb:
sondern zu normalen Zeiten ist, steht man die meiste Zeit sowieso irgendwo blöd herum oder fährt von einem Stau in den nächsten.
daran werden aber auch keine Tempolimts was ändern denn auch in Länder ohne Tempolimit ist zu Zeiten von Berufsverkehr, Ferienzeit auch mit Tempolimits dies zu beobachten. Darum finde ich die Diskussionen mit den Tempolimits so lächerlich.
Und wenn man weiß das man weite Strecken fahren muss und es sich zeitlich planen lässt, dann fährt man dann wenn am wenigsten Verkehr ist. Nicht nur um so zügig wie möglich zu fahren sondern auch um so effizient wie möglich zu fahren.
Das, was am meisten Kraftstoff kostet, ist beim Verbrenner Start, Stopp, Beschleunigen. Lange Strecken konstant mit hohem Tempo ist auch nicht viel Spritfressender als langsames Fahren.
Dummerweise schmilzen bei E-Autos bei hohen Geschwindigkeiten die Reichweiten wie Butter auf der heißen Herdplatte.
Ergänzung ()
Rockstar85 schrieb:
~4,5m kein Kofferraum, also wieder der Griff zum Suv.
naja muss nicht immer Kofferraum sein. Irgendwann ist man alt, krank, behindert und kommt nicht mehr so tief ins Auto rein. Unsere "Alten" (75 - 90 Jahre) liegen mir schon seit Jahren in den Ohren das ich doch bitte einen SUV kaufen soll, wo man altersgerecht ein und aussteigen kann.
Wenn die in meiner Kiste drin sitzen, sind die glücklich und zufrieden. Schlafen sogar fast sofort ein...
aber erst mal rein und wieder raus kommen. Das ist oft ein Problem.
Bis heute kann ich dieses SUV gebashe nicht nachvollziehen. Früher hatte man Kombis oder möchtegern Transporter wie den Caddy. Heute sind es SUVs. Oft identische Plattform mit identischer Motorisierung.
SUVs sind vom Einsatzzweck her um ein vielfaches besser als Cabrios oder zweisitzige Sportwagen.
Wenn man was transportieren will, ist ein SUV um Welten besser geeignet als so jedes Klein- oder Kleinstfahrzeug.
Wie gesagt = passendes Fahrzeug zum gewünschten Einsatzzweck.
Der ID7 bleibt in meinen Augen ein Langstreckenfahrzeug und kein Stadtauto. Sorry 🙂
In Sätdte müssen, aufgrund der Platznot, viele kleine Fahrzeuge fahren anstelle große lange.
Da wollte ich VW schon loben: tolle Reichweite, Auto vergleichsweise ansehnlich, endlich mal kein SUV (!!!) ... und dann wieder diese <zensiert> Touchbedienung da drin. Warum? Ehrlich VW, WARUM? Will keiner, fällt in ALLEN Testberichten maximal negativ auf und sie löst kein Problem, nein, sie erzeugt ausschließlich neue.
Der UX Designer, der sich das ausgedacht hat, ist offenbar nie Auto gefahren. Man hatte doch den Eindruck, dieses deutliche Feedback sei angekommen. Warum muss man jetzt selbst als möglicher Interessent für eure Fahrzeuge noch immer warten, bis ihr aufhört, diese Seuche in jedes neue Modell zu pressen, oder gar bis man kein Interessent mehr ist, weil man sich einfach nicht bei jeder Fahrt ärgern will?