News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

DiePalme schrieb:
Ich hatte vorher einen Audi S3 Limousine.... super, laut Tacho waren 265km/h drin. Ein paar mal probiert und ansonsten bin ich selten mehr als 200 gefahren. Warum auch und wo auch? Meist ist alles voll und die paar mal wo man Gas geben kann ohne sich selbst oder andere zu gefährden ist selten.
naja dann biste halt zu falschen Zeiten gefahren. A2 zwischen 20 und 6 Uhr kannste Knallgas fahren. Ist offen und zu den Zeiten auch oft relativ leer. Selbst in der heutigen Zeit, mit (meiner Meinung nach) schon zu vielen Tempolimits schafft mal 630km Berlin - Aachen in knapp über 4 Stunden. Fahre die Strecke mittlerweile 2x im Monat. Deutlich entspannter, ruhiger, schneller und günstiger als mit den Öffentlichen 😇

Schafft man aber auch nur, wenn man nicht alle 150 bis 200km für 40 bis 50 Minuten an irgendwelchen Ladesäulen stehen muss und warten muss bis was frei wird um dann auf 80% zu laden damit man wieder irgendwo steht um zu laden.

Da wirds auf jedenfall Zeit für große Reichweiten - wenn diese dann auch real zutreffen. Auch, wenn man nicht nur 120kmh fährt sondern auch gerne mal 200kmh+ wenns Verkehr, Witterung etc. zulassen.


Ich verstehe nicht immer diese Diskussionen wie schnell man fahren darf, sollte wie auch immer. Dafür gibts die Verkehrsregeln und die Richtgeschwindigkeit. dazu gibts auch noch ein "Rechtsfahrgebot" auf das ich gerne mal hinweisen möchte. Wer nicht imstande ist schneller als andere zu fahren wenn "frei" ist, dann hat man gefälligst sich auf die mittlere Fahrspur zu begeben wenn rechts voll ist und wenn ganz rechts frei ist, dann rüber und die Bahn für schnellere frei machen. Hat auch was mit Rücksichtsnahme zu tun.

Wer schnell und zügig über 200kmh+ reisen will, der wird den Preis an der Zapfsäule schon zu spüren bekommen. Ist doch nicht euer Geld.
Ergänzung ()

Holgmann75 schrieb:
In meiner näheren Umgebung gibt es gleich mehrere Tankstellen die auch Supercharger anbieten, dazu einen Tesla Ladepark und zig kostenlose Ladestationen auf diversen Parkplätzen.
Dabei ist die Gegend hier eher ländlich geprägt.
bei uns gab es 4 Ladesäulen von denen 3 weg sind. Der gebliebene lädt maximal mit 11kw wenn ich das richtig von unserem Nachbarn heute gehört hatte. Sein Sohn kam aus Berlin zu besuch und musste noch Laden weil er zu einem Termin musste und den musste er absagen weil einer schon da stand 😂

warum ist E-Wagen fahren nach so langer Zeit noch so kompliziert und unflexibel??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Meine Güte, der Thread liest sich ja schlimmer wie die die Gespräche in der ortsansässige Kneipe nach der 5. Runde.

Warum werden im jeden E-Auto Thread immer wieder die gleichen Grundsatzdiskussionen zugelassen, die rein gar nichts zum Thema beitrage, sondern das eigentliche Thema soweit in Abseits stellen, das "belastbare" Meinungen zum Fahrzeug kaum noch durchkommen.
Es interessiert doch kein Schwein hier, wenn "XXX findet, dass die Lithiumgeschichte nicht ausgereift ist" oder Berechnungen angeführt werden wie "billig" ein Diesel ist, weil der Strom mit über 50Ct. gerechnet wird.
(Ja, zum Jahresstart gab es solche Preise, nun 4 Monate später gibt es schon wieder Stromtarife unter 30 Ct.)

Die ganze ID Serie ist leider nicht so ganz mein Ding, der ID3 ist im Vergleich zu meinem E-Golf leider Anmutungsmäßig zu stark auf Sparkurs getrimmt und bekommt begründeterweise schon ein Facelift. Den ID 4 bin ich schon Probegefahren, bin jedoch kein SUV Typ und der ID7 ist ausserhalb meines Budgets.
Ansonsten gefällt er mir eigentlich ganz gut. Etwas arg groß und lang (mit 5 Metern wirds eng in der Garage mit Regal an der Rückwand)

Ich werde irgendwann Richtung Ioniq 6 schielen, der ist aktuell aus der Auswahl heraus mein Favorit, da ich idr. ziemlich entspannt fahre.

BTW: Die Abregelung bei den meisten E-Autos hat natürlich auch mit der Schonung des Akkus zu tun. Ständige vollbelastung ist so ziemlich das schlimmste, was man dem Akku antun kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, Drahminedum, Weyoun und 2 andere
Puh, schön ist aber anders. Und warum man 2023 noch den Tesla-Bildschirm so kopieren muss weiß man vermutlich nur bei VW.

Ich persönlich habe nach wie vor das Problem das mir eAutos unter 100.000 EUR irgendwie schon äußerlich nicht gefallen. Die erste richtige Ausnahme ist hier der Jeep Avenger - allerdings bin ich durch meinen Grand Cherokee in den letzten Jahren auch ein wenig Jeep-Fan geworden...
 
Ist bleibt noch ne ganze Weile nichts weiter als Wohlstandsspielzeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71, tritratrullala, -=[CrysiS]=- und eine weitere Person
Sutra schrieb:
oder Berechnungen angeführt werden wie "billig" ein Diesel ist, weil der Strom mit über 50Ct. gerechnet wird.
(Ja, zum Jahresstart gab es solche Preise, nun 4 Monate später gibt es schon wieder Stromtarife unter 30 Ct.)
wie kommt man an 30 Ct.? Nachbar erzählte was von bis zu 1,50€ KWh an Ladesäulen wenn man keine besonderen Abos/Verträge für genau diesen Anbieter der Säule hat...

also das ist doch Wucher! Der Junge hat 5 verschiedene Abos wohl und muss dann an der Säule erst mal rechnen was sich lohnt.

Warum kann man nicht einfach, wie bei der Tanke, ganz transparent auf dem ersten Blick erkennen was es für JEDEN kostet?

Und vor allem wie lange es dauert? Wenn ich da höre das Netzbetreiber die Ladesäulen in Zukunft runterdrosseln können - wodurch sich die Ladezeit erhöht - finde ich das nicht toll.

Was hat es mit Ladeleistungsverlust von bis zu 25% beim Schnellladen aufsich? Da zahlt man 25% mehr aber hat dadurch nicht mehr Reichweite....
Sorry ist nicht böse gemeint aber ich würde es gerne verstehen 🤔

Daran müsste man arbeiten das es nicht so hohe Ladeleistungsverluste gibt oder man sollte diese mit in den Strompreis fürs Auto einberechnen das man auch das zahlt, was man real in die Akkus bekommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und derMutant
Drahminedum schrieb:
Billigste Polemik.
Oder soll ich schreiben: "man muss sich ja vorstellen, welche Wucht so eine beschleunigte Benzinbombe hat beim Einschlag"?
Keine Polemik, sondern simple Physik. Aus dem selben Grund wird in vielen Städten bereits nachgedacht das Parken in bestimmten Parkhäusern zu verbieten, da Stromer im Schnitt ca. 500 Kilo schwerer sind als Verbrenner und die Parkhäuser nicht dafür ausgelegt sind.
Einige Städte verweigern Stromer Besitzer z. T. Anwohnerausweise, weil das Parken auf dem Gehsteig nur bis 3T erlaubt ist und eben viele Stromer drüber liegen, und und und…
Diese Technologie ist objektiv gesehen die absolut verschwenderischste und unökologischste Technologie seit langem. Wie meinte Public Enemy damals noch? Dont believe the hype!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71, tritratrullala und Intruder
Intruder schrieb:
Wer schnell und zügig über 200kmh+ reisen will, der wird den Preis an der Zapfsäule schon zu spüren bekommen. Ist doch nicht euer Geld.
Mein liebstes Beispiel:
Leistungsstarker SUV eines Freundes, das Ding schafft bei Autobahntempo grad mal so 250 bis 300 Km, weil der Verbrauch dann gern mal weit über 30 Liter auf 100 Km beträgt... 🤭
Der BMW IX M60 meines Schwiegersohns ist auch nicht viel langsamer und kommt mindestens genau so weit 🤷‍♂️

Intruder schrieb:
warum ist E-Wagen fahren nach so langer Zeit noch so kompliziert und unflexibel??
Wie gesagt, es kommt wohl darauf an wo man wohnt?
Bei Aral z.B. werden meines Wissens alle Karten unterstützt.
Dazu öffnet Tesla ja so langsam auch Ladesäulen für Fremdautos, um mehr Leute von E-Autos zu überzeugen (Laut Elon).
 
Naja Tesla ist halt inzwischen das E-Auto.

Nicht perfekt aber gerade das macht es ja interessant :D und selbst bei uns in einer kleineren Stadt (~ 30k) hat es inzwischen 20! Tesla Schnellladeplätze - es gibt auch so 10 andere Lader hier > 150 kW aber 20 Tesla ist schon eine Ansage.

VW ist da halt nicht mehr so interessant.

Rechnen tun sich E-Autos halt meist nur aktuell wenn man ein vergleichbar starken Benziner/Diesel nehmen würde und daheim per PV laden kann (Momentanspitzenleistung beim E->Auto NICHT Dauerleistung) dann ist das ok zumal die Benzin und Dieselpreise bald sehr deutlich steigen wegen CO2 EU Abgabe.

ID7 ist durchaus nett - aber kein Tesla - ist halt so - ist wie bei Hybrid da war bzw ist der Prius das Maß der Dinge.
 
Zeit, dass Dienstwagenprivileg und jegliche steuerliche Förderung für Autos abgeschafft wird.
Dann kommen irgendwann auch bezahlbare Autos. So ein Ding kann sich niemand leisten. Nur das vermeintlich günstige leasen, was viele machen, die viel Geld raushauen um Autos kaum fahren und dann nicht besitzen zu dürfen.
 
Austronaut schrieb:
60k für einen "golf" darauf habe ich gewartet.
die haben schon mitbekommen, dass es ein bisschen konkurrenz aus china gibt?!
Dieser Golf, ist ein 5m Wagen. Schau dir mal an was ein 5er BMW kostet... es ist halt kein kompakter.. Schade
 
Holgmann75 schrieb:
Mein liebstes Beispiel:
Leistungsstarker SUV eines Freundes, das Ding schafft bei Autobahntempo grad mal so 250 bis 300 Km, weil der Verbrauch dann gern mal weit über 30 Liter auf 100 Km beträgt... 🤭
😂 das hatte ich mit einem 1er BMW mit kleinem 3 Zylindermotor auch geschafft als ich versuchte ihn zu fahren wie meinen 8 Zylinder Diesel. Einmal vor der Fahrt voll tanken, nach 290km voll tanken, nach 290km wieder voll tanken und kurz vor Ziel noch mal volltanken.

Mit meiner Kiste habe ich bei normaler Fahrweise (Berlin Innenstadt/Landstraßen/Autobahn) 8,9 - 9,5 Liter Diesel auf 100km - mit Langstrecke Vollgas Autobahn 10,8 bis 11 Liter auf 100km. Klar zieht der sich auch mal 30 bis 40 Liter bis man auf seine gewünschte Geschwindigkeit ist aber das ist nur ein kurzzeitiger Moment und hört schlagartig auf wenn man ab da nicht weiter beschleunigt sondern "rollen" lässt und nur das Tempo hält.
Herstellerangaben liegenbei 9,5 Liter. Kann nicht klagen. Das Versprechen vom Hersteller wurde eingehalten.

Heute ist es anders herum. Der Hersteller erzählt mir was von 3 bis 5 Liter auf 100km und am Ende wirds über 10 Liter. Wenn ich raten darf, würde ich sagen das die von dir angesprochenen Fahrzeuge auch nur 7 bis 9 Liter auf 100km brauchen.

derMutant schrieb:
Aus dem selben Grund wird in vielen Städten bereits nachgedacht das Parken in bestimmten Parkhäusern zu verbieten, da Stromer im Schnitt ca. 500 Kilo schwerer sind als Verbrenner und die Parkhäuser nicht dafür ausgelegt sind.
das ist nichts neues sondern es gibt massig viele Parkhäuser wo die Einfahrt mit Fahrzeugen über 2 Tonnen verboten ist. Ich habe sogar eine Straße im Ort die ich nicht befahren darf, weil mein Fahrzeug schwerer als 2 Tonnen ist (kein SUV, Geländewagen oder E-Fahrzeug). Das Thema kenne ich schon seit 1992 mit dem BMW E32 - mit 4 Leuten voll besetzt + Gepäck. War man schnell über 2 Tonnen schwer.

derMutant schrieb:
Einige Städte verweigern Stromer Besitzer z. T. Anwohnerausweise, weil das Parken auf dem Gehsteig nur bis 3T erlaubt ist und eben viele Stromer drüber liegen, und und und…
darf man nicht nur bis maximal 2,8 Tonnen auf dem Seitenstreifen parken? Wenn ich das noch so richtig im Gedächtnis habe? Hatte ich auch letztens irgendwo aufgeschnappt. Wurde mal eben das Parken vor der Haustür von Straße auf halbseitig Gehweg geändert und ab dann durfte der gute Fahrzeugbesitzer nicht mehr vor dem eigenen Haus parken.

derMutant schrieb:
Diese Technologie ist objektiv gesehen die absolut verschwenderischste und unökologischste Technologie seit langem.
würde ich nicht pauschal sagen. E-Autos sind schon super!!! Mit kleinen Akkus mit Reichweiten von max. 100km für Innenstädte.
Was E-Autos "verschwenderisch und unökologisch" macht, ist wenn sie Reichweiten schaffen. Irgend ein Politiker forderte wohl mal das in Zukunft E-Autos nur noch Reichweiten von maximal 350km haben sollen damit die Akkus klein genug bleiben. Die Menschen sollen sich gefälligst einschränken und nur maximal in diesem Radius sich bewegen bzw. noch besser nur 175km in die eine Richtung und 175km zurück damit man nur zu Hause lädt. Den Rest soll man doch bitte mit Öffis machen.

Nur wenn alle auf Öffis umsteigen, wo die jetzt schon so voll sind... ohhh weh...

aber zurück zu kommen zu dem Ding hier von VW. Von der Reichweite her, wenn er wirklich real 700km schaffen sollte - was utpisch ist - wäre es ein Anfang. Aber nur, wenn er bezahlbar bleibt. Dabei finde ich ihn alles nur nicht schick...

zum Glück hat aber jeder von uns einen eigenen Geschmack und es gibt sicherlich viele, die den hübsch finden. Dafür gibts eine Menge, die bei meinem Autos nen Würgereiz bekommen - und auch oft nicht nur, weil ihnen der Wagen nicht gefällt sondern weil sie ihn sich nicht leisten konnten oder können oder wollen. Wer zahlt schon freiwillig jährlich mal eben 700€ Steuern, monatlich 150€ Versicherung bei knapp über 20% Versicherungseinstufung 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und derMutant
Naja das sind ja Betriebsmittel die kann man immer absetzen.

Im Winter haben viele max 350 km reichweite :D
 
Rockstar85 schrieb:
Dieser Golf, ist ein 5m Wagen. Schau dir mal an was ein 5er BMW kostet...
von den Abmaßen her ist der "Golf" eher zwischen Passat und Phaeton angesiedelt und Phaeton war Oberklasse 😉 In meinen Augen zwar auch nur ein zu groß geratener Passat aber immerhin für die ensprechende Kleintel interessant. Man darf nicht vergessen das diese Fahrzeuge oft nicht für Hinz und Kunz gedacht sind.

Hmm... ich würde behaupten, das ich vom 5er BMW mehr habe als von Passat. Mehr Fahrkomfort, mehr "Luxus", finde die bessere Verarbeitung/Qualität und man darf bei BMW immerhin noch 6 Zylinder fahren was man bei VW schon lange nicht mehr kann.

Natürlich hat das alles seinen Preis! BMW ist nicht umsonst "Premiumhersteller"
Ergänzung ()

Rockstar85 schrieb:
es ist halt kein kompakter.. Schade
für Leute, die Kompakte wollen, für die gibts doch auch kleinere Modelle... ID3 z.B.
 
Intruder schrieb:
A2 zwischen 20 und 6 Uhr kannste Knallgas fahren. Ist offen und zu den Zeiten auch oft relativ leer. Selbst in der heutigen Zeit, mit (meiner Meinung nach) schon zu vielen Tempolimits schafft mal 630km Berlin - Aachen in knapp über 4 Stunden. Fahre die Strecke mittlerweile 2x im Monat.
Reden wir von derselben Strecke, die vielleicht vor 10-15 Jahren noch legal in diesem Tempo tatsächlich zu schaffen war? Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass dies aktuell selbst mitten in der Nacht noch möglich ist, wo mindestens die Hälfte der Stecke auf 130km/h oder weniger begrenzt ist und man eher mit Glück nicht noch durch Baustellen aufgehalten wird.

Intruder schrieb:
Deutlich entspannter, ruhiger, schneller und günstiger als mit den Öffentlichen 😇
Entspannter als mit dem ICE Sprinter, wo man die 4h gemütlich ausschlafen kann? Wem willst du das erzählen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds, Drahminedum und Rockstar85
xexex schrieb:
wo mindestens die Hälfte der Stecke auf 130km/h oder weniger begrenzt ist und man eher mit Glück nicht noch durch Baustellen aufgehalten wird.
so viele Baustellen gibts gar nicht mehr. Aktuell, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren es vor 2 Wochen nur 3 Stück und wie gesagt zwischen 20 Uhr und 6 Uhr ist frei und ich fahre zu 80% nur zu diesen Zeiten 😉
xexex schrieb:
Reden wir von derselben Strecke, die vielleicht vor 10-15 Jahren noch legal in diesem Tempo tatsächlich zu schaffen war?
vor 15 Jahren schaffte man die Strecke sogar in 3,3 bis 3,5 Stunden 😂 ja das waren noch Zeiten. Musste zwar öfters tanken war aber dennoch gefühlt Welten günstiger unterwegs.
 
Intruder schrieb:
darf man nicht nur bis maximal 2,8 Tonnen auf dem Seitenstreifen parken? Wenn ich das noch so richtig im Gedächtnis habe? Hatte ich auch letztens irgendwo aufgeschnappt. Wurde mal eben das Parken vor der Haustür von Straße auf halbseitig Gehweg geändert und ab dann durfte der gute Fahrzeugbesitzer nicht mehr vor dem eigenen Haus parken.
Ja, deine Zahl stimmt, danke für den Hinweis!
Das mit dem nicht mehr vorm eigenen Haus Parken ist allerdings auch ein Ding!
Generell stimme ich dir schon auch zu. Die Technik ist interessant und hat Potential. Wir sind aber noch sehr weit von einem adäquaten Ersatz zum Verbrenner entfernt. Und, oh Wunder, auch den Verbrenner kann man noch stark verbessern. Die Verringerung des Luftwiderstandes war nur bis jetzt kein Problem oder eben ein Ziel beim Verbrenner. Beim Stromer hingegen ist es absolut wichtig um das Reichweitenproblem abzumildern. Im Ergebnis sehen die Stromer alle gleich sch… aus 😉
 
xexex schrieb:
Entspannter als mit dem ICE Sprinter, wo man die 4h gemütlich ausschlafen kann? Wem willst du das erzählen?
Ich müsste erst mal von mir zum Bahnhof (25 Minuten), dann müsste ich von meinem Bahnhof zu dem Bahnhof, wo der Sprinter los fährt (50 Minuten), dann sitze ich genervt und gestresst in einem Zug (nein Zug fahren ist für mich nicht entspannt sondern Stress pur und ich bekomme keinen Auge zu) - und muss dann vom Zielbahnhof noch mal 35 Minuten Richtung Ziel um dann die letzten 10 Minuten mit dem Bus zu fahren.

und das soll alles zusammen entspannt und easy sein???

So gehe ich aus dem Haus, steige ins Auto ein, Massagesitz an, Musik, perfekte Klimatisierung, auf dem Weg zur Autobahn gechillt Abstandstempomat rein und irgendwann nach knapp über 4 Stunden entspannt aussteigen und man ist gleich am Ziel.

Aber ich habe nichts dagegen, wenn jemand, wie du, lieber Zug fährst und dann schläfst. Meine bessere Hälfte fährt auch lieber Zug und schläft anstelle selber zu fahren. Oder sie fährt mit mir und schläft da hinten auf dem Rücksitz den man zur Liegefläche rausfahren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124 und tritratrullala
VW casht nochmal ab, bevor die Chinesen denen man schön das Wissen gegeben hat hier den KFZ-Markt übernehmen.

von der Seite sieht es sehr bulky aus.
 
derMutant schrieb:
Wir sind aber noch sehr weit von einem adäquaten Ersatz zum Verbrenner entfernt, den man, oh Wunder, auch noch stark verbessern kann.
ich wüsste zu gerne was wir heute für Elektroautos fahren würden, wenn man seit 1881 sich auf diese Technologie versteift hätte. Zu der Zeit gabs ja nur eine Handvoll Menschen, die sich sowas leisten konnten und dann hätte man auch viel effizenter das System mit Laden ausbauen können.
Wie lange gibts schon Diesel und Benziner?? 1839? 184 Jahre??? Solange konnte man an der Technik arbeiten und ständig weiter entwickeln, forschen, optimieren.

Warum oder eher gesagt wie will man E-Mobilität in so kurzer Zeit Massenmarktreif bekommen wenn man dafür fast 200 Jahre Zeit für den Verbrenner brauchte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
MrMorgan schrieb:
Es besitzen ja 80% der deutschen ein Eigenheim inkl. PV Anlage.... :freak:
So viel Fakten Freiheit erlebe ich ja selten.. rechne mal 1500 Zyklen x 550km und du weißt warum man dir deine Alternativen Fakten vorwirft.
Und auch zur Atomstrom Diskussion sollte man sich nur beteiligen, wenn es zu mehr als zum Stammtisch reicht. Auch wenn es hart klingt, aber bitte tu nicht so, als hättest du Ahnung.

Und wegen der Recycling Nummer, rechnen wir pessimistisch mit 25-30 Jahren Nutzungszeit. Tesla wird wohl bei 40 Jahren rauskommen, bevor die Zellen wirklich bei unter 2 pro Zelle sind.
Und warum andere Branchen es bisher vermeiden konnten? Tja die haben eben gute lobby Arbeit geleistet. Samsung und Apple ganz vorne weg, wer sich noch an die Diskussion um Konfliktfreie Lieferketten erinnern kann.

Zum Thema:

Das Auto ist mit fast 5m leider nichts im dem Anwendungsbereich, Stadt, wo es glänzen soll. Zu groß, zu klobig, zu sehr für den chinesischen und US Markt. Schade, ich hatte echt viel Hoffnung.
So wird es auf den ID2 und einen ID3 mit Kofferraum zu warten. Einen Elektro Kombi gibt es wohl eh erst mit dem Golf 9. Und warum VW nicht die Toyota auf Vollhybrid-Systeme in der kompakt und Einstiegsklasse nutzt, liegt halt am Wesen der dt. Autobauer und deren Kunden. Echte Innovationen wie CATLs neue Akkus hätten hier echt dem System gut getan. VW versucht wohl den Autobau immer noch wie früher zu gestalten. Man wird sehen, ob der ID7 das Zeug zum Weltauto hat, ich bin sehr sehr skeptisch.
 
Zurück
Oben