News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

"Tatsache ist nur, dass das kompletter quatsch ist. Das was du bekommst, definiert sich nicht über vmax."

Du hast nicht begriffen was ich meine!

Aber mit der Aussage bist du der perfekte Kunde für so ein Auto und der Hersteller lacht sich ins Fäustchen. Der denkt sich nur, schon wieder einen gemolken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71, tritratrullala und cookie_dent
DiePalme schrieb:
Ein paar mal probiert und ansonsten bin ich selten mehr als 200 gefahren. Warum auch und wo auch? Meist ist alles voll und die paar mal wo man Gas geben kann ohne sich selbst oder andere zu gefährden ist selten.
Es kommen immer die gleichen Argumente. Nur weil DU nicht schneller fahren willst/kannst/konntest ist das nicht repräsentativ. Es gibt ja überhaupt gar keinen Grund, warum ein Auto nicht als sportliche Reserve (oder anders formuliert: aus Gründen des Spaßes und der Freude) über 200 fahren sollen könnte.
Genauso so, wie Leute gerne mit einem Flieger fliegen wollen, möchten andere mit dem eigenen Auto mal schnell fahren. Einfach mal über den eigenen Tellerrand hausblicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Intruder
@Aquaero
Was bekommt man denn mehr? Nach meinem Wechsel sehe ich es so.

Audi S3
  • Schnell
  • Besserer Spurhalteassisten

Polestar 2 AWD LR
  • Schneller auf 200 als der S3
  • Leise, kein künstliches Gebrumme
  • Wesentlich moderners Infotanement System mit Google
  • Besseres Navi
  • Bessere Klimaanlage
  • Kostet mich im Vergleich zum S3 fast nichts
  • Deutlich mehr Platz
  • Perfekte Sprachsteuerung
  • Deutlich besseres Matrix-LED
+..... sind noch ein paar mehr Punkte

Vom Grundpreis sind beide gleich (Polestar ~1000€ mehr, S3 Vollausstattung mit allem was geht)
Also was wurde mir "Bevormundet" oder was bekomme ich bei einem Benziner mehr zum günstigeren Preis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum und Weyoun
neuhier08 schrieb:
Es gibt ja überhaupt gar keinen Grund, warum ein Auto nicht als sportliche Reserve (oder anders formuliert: aus Gründen des Spaßes und der Freude) über 200 fahren sollen könnte.
Gibt mehrere:
  • Ressourcenschonung
  • Klimaschutz
  • Sicherheit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und Arc Angeling
So... Review bei Autogefühl angeschaut (Thomas ist jemand der sehr offen aber sympathisch Kritik anbringt):



  • Infotainment sieht gut aus. Das neue VW - Lenkrad mit Knöpfen wird es ja leider erst 2024 kommen. (vermutlich mit Golf 8 FL)
  • Head Up ist nochmals besser geworden und das neue dezente Fahrerdisplay ist echt gut
  • Material und Verarbeitungsqualität sind sehr gut
  • Sitzoptionen sind extrem gut inklusive Belüftung etc. -> schon Oberklasse
  • Platzangebot ist sehr gut
  • das neuste Adaptive Fahrwerk ist nochmal echt verbessert worden
  • die Effizienz, Ladekurve etc. waren schon jetzt nicht schlecht. Das Paket an der Hinterachse ist quasi jetzt 2. Generation des ID Antriebpaketes und dürfte nur besser sein als die 1. Generation
  • die Lösung für das Panorama Dach ist Deluxe und kommt vermutlich im Kozernverbund von Porsche
  • der Rest war schon in Ordnung bei den ID Modellen
- Kombi folgt ja nächstes Jahr - Limousine wichtiger weil weltweit kein Mensch Kombis mag außer den Deutschen :-)

Gute Richtung wo VW mit den E-Autos geht. Lieferzeiten wird hier ein Thema werden in Deutschland, vor allem wenn der Kombi kommt 2024. Der ID7 wird ja in Emden produziert und es sollte besser aussehen.

Hätte ich nicht den BMW i4, hätte ich hier durchaus Interesse gehabt. Eigentlich alles richtig gemacht für die Mittelklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slogen
KitKat::new() schrieb:
Gibt mehrere:
  • Ressourcenschonung
  • Klimaschutz
  • Sicherheit

Das sind aber für viele keine Gründe. Zumindest Ressourcenschonung oder Klimaschutz. Das waren auch keine Gründe warum ich auf E gewechselt bin.
Ganz ehrlich.... die einzigen Gründe waren der für mich extrem niedrige Preis wegen 0,25% Regelung, die Möglichkeit kostenlos in der Firma und zu Hause laden zu können und die moderne Technik die mich generell fasziniert. Ich habe bisher kaum jemanden kennengelernt der ein E-Fahrzeug wegen dem Umweltschutz gekauft hat. den meisten ist es schlichtweg egal. Klingt jetzt scheiße, ist aber so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, JackTheRippchen, Intruder und 2 andere
DiePalme schrieb:
Das sind aber für viele keine Gründe. Z
Darum am besten gleich herstellerseits eine Begrenzung
 
Autokiller677 schrieb:
Die Frage ist, wieso bei VW bleiben?

Excel schrieb:
Man muss ja auch nicht bei VW bleiben, warum auch

Erstens, weil der Hauptnutzer ein Rentner ist, der Zeit seines Lebens VW gefahren ist (Käfer, Golf, Golf, Passat, Passat, Passat) und in einem neuen Wagen wenigstens einen Teil der Knöpfe schonmal an der selben Stelle gesehen haben soll (wobei Bedienkonzepte bei VWs aktuellen Modellen ja gerade so eine Sache sind) - und langsam im Kopf in das Alter kommt, wo man sich mit Veränderungen generell schwer anfreunden kann.

Zweitens, weil "auf'm Dorf" die Auswahl an Werkstätten sehr beschränkt ist. In angrenzende Kommunen gibt es teilweise keine direkte ÖPNV-Verbindung, d.h. dass ich unter Umständen dann sehr dumm da stehe, wenn gerade kein Werkstattmitarbeiter dafür Zeit hat, mich nach Abgeben des Wagens nach Hause zu fahren und die Karre hinterher zurück zu bringen. Zweitwagen gibt es nicht. Ergo muss Fußweg machbar sein. Es sei denn, man will bei wirklich jeder Inspektion, kleinen Reparatur, Reifenwechsel und TÜV (wird vor Ort angeboten) sich wieder neu überlegen, wie man die Strecke dann auch so bewältigen kann.
Im Prinzip haben wir also hier die Wahl zwischen VW-Konzern oder Renault. Bei der VW-Werkstatt, bei der wir schon Ewigkeiten Kunde sind, kannst du aber auch theoretisch nachts die Karre vor die Tür stellen, Schlüssel und einen Zettel mit Fehlerbeschreibung in den Briefkasten werfen, und am nächsten Morgen wird sich drum gekümmert.

In einer anderen Situation mit mehr Anbietern am Ort, oder wenn es nur um mich persönlich ginge, würde der ganze Markt in seiner Breite sondiert und daraus ausgewählt, ganz ohne Markendenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
KitKat::new() schrieb:
Darum am besten gleich herstellerseits eine Begrenzung
Nein, danke - jene Personen, die langsamer fahren wollen, sollen das tun. Eine generell Bevormundung hat in einer modernen Gesellschaft Nichts verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
KitKat::new() schrieb:
Darum am besten gleich herstellerseits eine Begrenzung
Halte ich nichts davon. Bevormundungen haben noch nie wirklich etwas gebracht. Menschen sind Egoisten, solange man keinen Vorteil für einen selbst sieht, wird man nie den Klimaschutz voran bringen. Anstatt den Menschen Klimaschutz schmackhaft zu machen, wird man mehr und mehr durch Regelungen und Zwänge abgeschreckt. Es trägt nur zur Gesellschaftlichen Spaltung bei. Sieht man ja mittlerweile mehr als deutlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
neuhier08 schrieb:
Genauso so, wie Leute gerne mit einem Flieger fliegen wollen, möchten andere mit dem eigenen Auto mal schnell fahren. Einfach mal über den eigenen Tellerrand hausblicken.

Über den Tellerrand schauen heißt aber nicht den Teller zu verlassen.
Dein Vergleich hat nicht einmal mehr was mit Geschirr zu tun und ist demzufolge leider kompletter Unfug. Sorry.
 
DiePalme schrieb:
Bevormundungen haben noch nie wirklich etwas gebracht.
Sehe ich anders, sh. Gurtpflicht und FCKW- und Tötungsverbot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, r0nf1re, Drahminedum und 6 andere
nighteeeeey schrieb:
Mittlerweile teilt man die Batterie ja schon auf um praktisch 2x den gleichen Strom einladen zu können
Das verstehe ich nicht. Die Akkus sind doch sowieso schon zwecks Batteriemanagement auf Untermodule aufgeteilt, und ganz unten drin bestehen sie aus hunderten Rundzellen, auf die die Ladeenergie letztlich verteilt wird. Was brächte da eine weitere Aufteilung in zwei Hälften?

DiePalme schrieb:
Menschen sind Egoisten, solange man keinen Vorteil für einen selbst sieht, wird man nie den Klimaschutz voran bringen.
Richtig, die Egoisten sagen dann gern „Ich alleine kann da nichts dran ändern, deshalb ist mir das egal und ich mache weiter wie bisher. Soll die Industrie mal machen, die ist groß“. Die Industrie ist aber genauso egoistisch, die macht nichts freiwillig, was nur Kosten verursacht. Und deshalb braucht es Rahmenbedingungen.
DiePalme schrieb:
Anstatt den Menschen Klimaschutz schmackhaft zu machen, wird man mehr und mehr durch Regelungen und Zwänge abgeschreckt.
Das Klima ist ein Generationenprojekt. Wie soll man Menschen Klimaschutz schmackhaft machen, die nicht jenseits eines Horizonts von drei Jahren denken können? Das hat nicht unbedingt mit dem Willen oder der Intelligenz jedes Einzelnen zu tun, sondern ist schlicht ein Problem der Vorstellungskraft großer Zahlen, Systeme und Vorgänge.


PS.: Können wir uns bitte mal darauf einigen, dass die Momentanleistung in kW (Kilowatt) und die Energiemenge in kWh (Kilowattstunden, also konstante Leistung von x Kilowatt eine Stunde lang) angegeben wird?🥺 Bei jeder Diskussion über Elektroautos oder EE wird aufs Neue mit Phantasie-Einheiten um sich geworfen, dass einem schwindelig wird. Es gibt kein KmH und auch kein kW/h oder kw/h. Einfach mal aussprechen: Kilowatt pro Stunde – das wäre physikalisch gleichbedeutend mit PS/h. Da würde doch auch sofort jeder merken, dass das keinen Sinn ergibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, Weyoun und KitKat::new()
DiePalme schrieb:
Polestar 2 AWD LR
  • Schneller auf 200 als der S3
  • Leise, kein künstliches Gebrumme
  • Wesentlich moderners Infotanement System mit Google
  • Besseres Navi
  • Bessere Klimaanlage
  • Kostet mich im Vergleich zum S3 fast nichts
  • Deutlich mehr Platz
  • Perfekte Sprachsteuerung
  • Deutlich besseres Matrix-LED
+..... sind noch ein paar mehr Punkte
  • ist ein Chinaböller
  • zu viel Blingbling und Google inside
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71 und tritratrullala
Phneom schrieb:
@ShiftyBro
Da wirst du lange warten. Die Vermieter haben 0 Anreiz. Wohnungsnot ist dir bekannt?
Ich denke sehr vieles wird auch über Ladesäulen am Straßenrand laufen.
 
Cool Master schrieb:
Mit wenigen Ausnahmen hat Touch im Auto einfach nichts verloren.
ja verstehe auch nicht warum sowas überhaupt eine Zulassung findet. Wenn man im Auto Tablet, Handy oder sonstige ähnliche Geräte nutzt - auch Taschenrechner - gibts Punkte und hier wird man ja sozusagen mehr als nur dazu verführt. Wer hält auch alle paar Meter an um was an den Displays einzustellen oder zu ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master und Holgmann75
ShiftyBro schrieb:
Ich denke sehr vieles wird auch über Ladesäulen am Straßenrand laufen.
Und wann sollen die kommen?
2060 oder doch erst 2100
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
KitKat::new() schrieb:
Darum am besten gleich herstellerseits eine Begrenzung
finde ich super. Kenne viele, die bei solchen Herstellern kein Auto kaufen und so ihren Boykott zum Ausdruck bringen. Z.B. Volvo. Volvo ist seit 2021 auf 180kmh abgeriegelt. Habe einige im Familienkreis gehabt, die Jahrzehnte Volvos fuhren und absolute Fans waren. Alle 2 bis 3 Jahre neues Leasingfahrzeug.

Tja... seit 2021 fahren die nun BMW
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
cookie_dent schrieb:
Und wann sollen die kommen?
Kommt wohl darauf an, wo man wohnt?
In meiner näheren Umgebung gibt es gleich mehrere Tankstellen die auch Supercharger anbieten, dazu einen Tesla Ladepark und zig kostenlose Ladestationen auf diversen Parkplätzen.
Dabei ist die Gegend hier eher ländlich geprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftyBro
Zurück
Oben