Chrissssss
Ensign
- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 156
Finde die Bedienung in der Regel sehr einfach, bei jedem Auto, unabhängig vom Hersteller. Und Touch verbauen sie alle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke. Endlich sagts mal einer. Jedes Mal wenn ich in einen Tesla blicke, denke ich mir wie kacke das aussieht.melemakar schrieb:Bin ich der Einzige, der so ein riesen Tablet auf/an der Mittelkonsole einfach mega hässlich findet?
Ansonsten finde ich ihn, gerade von Außen, doch wirklich sehr schön anzuschauen!
Was für Bling Bling? Der hat weniger Bling Bling drin als so ziemlich jeder Mercedes, Audis ect.... Verarbeitungsqualität ist locker über dem Niveau von Audi aktuell. Noch nie im Polestar gesessen oder angesehen?cookie_dent schrieb:
- ist ein Chinaböller
- zu viel Blingbling und Google inside
Keine Ahnung was du für E-Fahrzeuge gefahren bist, aber 300km schafft man locker, auch mit hohem Tempo. Und 40-50 Minuten habe ich noch nie geladen und ich habe auch noch nie an einer Ladesäule warten müssen. Gibt genug Apps die einem anzeigen wo welche Ladesäulen frei sind. Und ich habe noch nie erlebt, das mal alle voll waren.Intruder schrieb:Schafft man aber auch nur, wenn man nicht alle 150 bis 200km für 40 bis 50 Minuten an irgendwelchen Ladesäulen stehen muss und warten muss bis was frei wird um dann auf 80% zu laden damit man wieder irgendwo steht um zu laden.
Wenn das Glasdach ohne elektrische Spannung ist, wird es blickdicht (Verdunklung à la Knight Rider), aus diesem Grund kann man wohl guten Gewissens auf das sonst übliche Stoff-Rollo verzichten, wenn die Sonne draufknallt. Wer es nicht will, nimmt halt das Metalldach, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Glasdach obligatorisch ist.pitu schrieb:Schöne Kiste. Allerdings frage ich mich was es mit den Glasdächern auf sich hat.
Im Sommer muss es dadurch doch unendlich heiß auf der Platte werden. Zudem ist Glas um einiges schwerer als Alu oder Carbon.
Das ist ein total unterschätztes Problem und ein wichtiger Punkt PRO Individualverkehr!Intruder schrieb:Hat aber auch damit zu tun das ich Menschenmassen nicht abkann und es mir in solchen Situationen auch Stressbedingt schlecht wird und der Tag schon gelaufen ist bevor er überhaupt startete.
Also ich spreche mal von mir, und etlichen Menschen die im Außendienst tätig sind.Intruder schrieb:naja muss nicht immer Kofferraum sein. Irgendwann ist man alt, krank, behindert und kommt nicht mehr so tief ins Auto rein. Unsere "Alten" (75 - 90 Jahre) liegen mir schon seit Jahren in den Ohren das ich doch bitte einen SUV kaufen soll, wo man altersgerecht ein und aussteigen kann.
Ich finde auch, dass es extrem billig aussieht. Und am Ende ist es das ja auch einer der (vielen) Gründe warum Tesla ein Auto so billig zusammensteckt wie kein anderer Hersteller - alles über das Tablet anzeigen lassen und sinnvolle Bedienelemente und Sicherheits- / Komfortfeatures einfach weglassen. Das Brillante daran - Die Leute empfinden das als Innovativ und merken gar nicht, dass sie viel weniger an Bedienkomfort und Sicherheit kriegen und feiern es im Model 3 / Y noch, dass sie keinen Tacho vor der Nase haben, wo er hingehörtDiePalme schrieb:Jedes Mal wenn ich in einen Tesla blicke, denke ich mir wie kacke das aussieht.
Gebt uns analoge Anzeigen wenigstens als Bestelloption.
Ich glaube, sobald der Passat 8, der dieses Jahr kommt, in 7 bis 8 Jahren als letzter Verbrenner in Rente geht, wird der ID.7 wieder in Passat umbenannt, genauso, wie der ID.3-Nachfolger dann auch wieder Golf heißen dürfte. Derzeit sind die Namen halt noch belegt für die Verbrenner-Autos.LeonGT schrieb:Ich finde die Namensgebung sehr lustig. ID7 Pro und ID7 Pro S. Was kommt dann für die noch stärkeren Version? ID7 Ultra und ID7 Ultra R. Der Kombi heisst dann ID7 Pro Max und das Cabrio dann ID7 Pro Air? Auweia.... Das kann ja noch was werden!
Ohne elektrische Leitungen unterhalb der Parklücken ist ein Parkplatz nur ein Parkplatz. Was denkst du, was es kostet, alle Parkplätze aufzubuddeln, um starke elektrische Leitungen zu verlegen? Das kostet deutlich mehr als die Ladesäulen selber. Tiefbau ist schon immer sehr teuer gewesen.BTICronox schrieb:Dafür ist auch jeder Parkplatz potentiell eine Ladesäule. Warum sehen das so viele nicht? Umdenken angesagt![]()
weil?HaRdWar§FreSseR schrieb:Würde niemals so durch den TÜV gehen.
Das Problem kenne ich. Bei uns sollen alle Techniker Kombi Klasse fahren. Als einziges Elektrisches Firmenfahrzeug steht allerdings nur ein ID.3 zur Wahl. Der ID.4 ist nicht gewollt, da er zu sehr SUV ist, wobei man da im Gegensatz zum ID.3 zumindest Material unterbringen könnte. Der ID.5 ist auch keine Alternative.Rockstar85 schrieb:Also ich spreche mal von mir, und etlichen Menschen die im Außendienst tätig sind.
Doch den Kofferraum braucht es. Und ich fände deine variable Lösung gut. Der id2 hat mehr Kofferraum als der id3 bei 30cm einiger Länge.
Hier sind wir dann wieder beim Thema Konzepte bei denken. Und warum ich SUV nicht gut finde ist auch logisch, da diese als Otto Fahrzeuge mal eben 15% mehr Co2 emittieren dürfen und uns damit leider nicht wirklich helfen, Co2 im Verkehrssektor zu sparen.
Das ist aktuell auch mein Problem. Preis-Platz-Leistungstechnisch sind die e-Autos echt mies, hier fehlt einfach ein Familienkombi. Ich habe 2017 einen BMW 530d mit 65.000 km und 3-4 Jahren für 28.000€ gekauft. Den Polo 6R mit 33.000 km für 8000€. Die beiden sind aktuell nicht gleichwertig zu ersetzen, der e-Gebrauchtwagenmarkt ist zu klein und zu teuer (dank dem Export nach Skandinavien und in die Niederlande).MHumann schrieb:Renault/Dacia - Sagt mir maximal der Megane zu, der ist aber schon sehr beengt und platztechnisch ein deutlicher Rückschritt zu meinem aktuellen Octavia
Audi/BMW/Volvo - zu teuer
So bleibt mir beim nächsten Auto wohl nur die Wahl zwischen elektrischem SUV (Model Y) und elektrischen Crossover (Ioniq5, EV6) wenn ich einen ordentlichen Elektroantriebsstrang will und Platz...
Benji21 schrieb:Also offensichtlich die 400 Volt Plattformtechnik verbaut mit 170KW Ladeleistung und dem 77 KWh Akku aus den anderen ID Modellen für schmale 60k Einstieg. Sprich Technik aus 2020/21 und sich dann wundern warum den Hobel hier und in China (da ohne massivste Rabatte) keiner kauft.
Bin aktuell auf der Suche nach nem neuen Firmenwagen aber der fällt schon direkt raus bei 60.000 Flocken.
"Das Stellen eines Firmenwagens hat für Arbeitgeber zahlreiche Vorteile. Denn die Anschaffung und der laufende Unterhalt des Firmenfahrzeugs kann der Arbeitgeber als Betriebsausgabe geltend machen. Die Firmenwagen Kosten beim Arbeitgeber reduzieren sich hierdurch. Und die gezahlte Umsatzsteuer beim Kauf des Fahrzeugs kann der Arbeitgeber ebenfalls gegenüber dem Finanzamt gleich gegenrechnen. Wird dem Arbeitnehmer gestattet, das Firmenfahrzeug auch privat zu nutzen, dann kann der Arbeitgeber durch die Versteuerung des geldwerten Vorteils das Bruttogehalt des Arbeitnehmers entsprechend kürzen und die Lohnnebenkosten hierzu einsparen."Uskok1530 schrieb: