News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

Weyoun schrieb:
Ohne elektrische Leitungen unterhalb der Parklücken ist ein Parkplatz nur ein Parkplatz.
Nur, damit wir auf dem selben Nenner sind:

Neben genannten Parkplätzen verlaufen in den meisten Fällen die Leitungen für den Hausstrom. Insbesondere bei Wohnblöcken, in denen die gleichzeitige Versorgung von dutzenden/hunderten Herden und/oder Öfen gewährleistet sein muss, sollte das Abzapfen von zusätzlichem Strom für Ladeparkplätze eigentlich kein Thema sein.

Weyoun schrieb:
Tiefbau ist schon immer sehr teuer gewesen.
Hält auch niemanden auf, teilweise sogar mehrfach die Straße aufzureißen, um Glasfaser zu verlegen. Im Fall der Telekom sogar zweimal nebeneinander, nur um einen regionalen Konkurrenten auszubooten 🤷‍♂️

Engelsen schrieb:
  1. zu lang ("Der 4,96 Meter lange ...") - viel Spaß bei der Parkplatzsuche beim Rewe/Aldi/[...]
So lang sind E-Klasse, Passat oder Superb doch auch schon seit Ewigkeiten. Dafür ist der Wendekreis der ID. Fahrzeuge fantastisch.

Engelsen schrieb:
  1. schlechtes Betriebssystem (wird ja das aus dem ID3/4/5 sein)
Spätestens seit Software 3.1 sehe ich nicht, warum man meckern könnte. Es startet schnell, merkt sich Eingaben und Einstellungen, und die Routenplanung (mit Ladestops) ist zur Zeit mit Abstand die beste aller Hersteller, zumindest nach meinem Empfinden. Die Anfangssoftware war allerdings 'ne Katastrophe.

Engelsen schrieb:
Ich fahre zwar selbst einen EQB, merke aber auch hier, dass die deutschen Autobauer den Asiaten einfach um Welten hinterher hinken, was das INNENLEBEN des Autos betrifft. MBUX ist da noch mit Abstand das beste CarOS, das ich je hatte ...
Also wenn ich mir angucke, wie "toll" Nomi bei Nio funktioniert, weiß ich bei aller Liebe nicht, wie Du zu dieser Aussage kommst. Infotainment geb ich dir. Alles andere...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
slogen schrieb:
Fast 5m und es geht trotzdem nichts rein....

Warum nicht ID7 als Kombi? Als Limo ist das Teil doch Müll
Der Kombi kommt doch auch (wenn auch später).
Ergänzung ()

DerRico schrieb:
VW kann man in letzter Zeit für vieles kritisieren, aber das Packaging ist unschlagbar.
Kein anderer Hersteller hat eine annähernd vergleichbare Raumausnutzung, auch bei den Verbrennern
Mit VW meinst du sicher inkl. aller Sub-Marken, oder? In der Regel haben die Skodas nämlich immer mehr Platz als die Geschwister von VW. ;)
Ergänzung ()

GSXArne schrieb:
Du argumentierst aber mit der kinetischen Energie, die ja nun direkt vom Gewicht abhängt, unabhängig ob da nun ein emotor oder ein Verbrennungsmotor sein steckt. Die kinetische Energie macht da keinen Unterschied.
Beim Crash spielt neben der kinetischen Energie auch eine Rolle, ob es sich um einen elastischen Stoß, einen unelastischen Stoß oder irgend etwas dazwischen handelt. Je "härter" beide Unfallgegner sind (z.B. zwei mal frontal mit unnachgiebigem V12 Motor aufeinander geprallt), desto unelastischer (und somit schmerzhafter) wird der Crash.
Ergänzung ()

ExigeS2 schrieb:
5m lang, über 2m Breit (inkl. Spiegel) und 2'400kg schwer.

Und sowas traut sich ein Autobauer als ökologisch und nachhaltig zu verkaufen....
Mit Spiegel ist heutzutage fast jeder Polo an die 2 Meter breit. Aus diesem Grund gibt es auf Baustellen auch keine 2 m Begrenzungsschilder mehr, sondern nur noch 2,20 m und 2,30m. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: slogen
Weyoun schrieb:
Mit VW meinst du sicher inkl. aller Sub-Marken, oder? In der Regel haben die Skodas nämlich immer mehr Platz als die Geschwister von VW. ;)
Absolut richtig natürlich! Das scheint ja aktuell der Deal im Konzern zu sein - für das gleiche Geld bekommt man bei Skoda mehr Platz, bessere Bedienung und höhere Qualität und bei VW dafür... Keine Ahnung. Zumindest mal ein Modell in ID 7-Grösse früher...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Ich finde das Design etwas uninspiriert - sieht so nicht fast jedes Elektroauto aus? Ich weiß, unpopular opinion, aber der Ioniq 6 ist deutlich origineller (bitte nicht triggern lassen :P). Abseits dessen ist das Auto für mich unattraktiv. Zu teuer für jemanden, der auf dem Land lebt und trotzdem nur 5000 km pro Jahr fährt. Vielleicht, wenn mein 230.000 km-Auto den Geist aufgibt. Dennoch bin ich gespannt, ob sich ein ID7 zu einer so großen Marke wie der Passat entwickelt, den wir früher schon gefahren sind.
 
Ein E-Auto muss doch nicht per se immer anders aussehen als die üblichen Verbrenner. Der ID7 ähnelt mir viel zu sehr einem Tesla mit diesen runden Formen.

Auch wenn ich vermutlich hier alleine bin, ich mag die langweiligen Golf- und Passatkarossen ;)

Hoffentlich hält mein Caddy noch die nächsten 10 - 15 Jahre durch, der neue gefällt mir optisch nicht und ein E-Caddy mit viel Reichweite ist überhaupt nicht in Sicht.
 
Aquaero schrieb:
Was für ein Witz, 286 PS und nur 180 km/h Spitze, da ist ja mein 115 PS Auto schneller.
Wozu mehr als 180 km/h? Stell dir mal vor, die 210 kW würden dauerhaft zur Verfügung stehen, dann wäre der 86 kWh Akku (Nettowert?) nach 0,41 Stunden bzw. 24,5 Minuten leer! Bei angenommenem Tempo 250 bei Maximalleistung würde man da auf der Autobahn gerade mal 102 km weit kommen!
 
VW sollte sich lieber um die Software kümmern es ist gefährlich aktuell mit einem Golf 8 zu fahren. Das Fahrzeug bremst aus dem nichts auch bei Geschwindigkeiten größer 100 km/h , ist ständig am piepsen weil irgendwelche Assistenten nicht funktionieren, man wird dadurch extrem abgelenkt. Traurig was aus VW geworden ist. Aus meiner Sicht ist die Verkehrssicherung nicht mehr mit diesem Fahrzeug gewährleistet.
 
Da kauf ich doch lieber nen Tesla. Oder nen Polestar.
Deutsche Autos find ich aktuell irgendwie fast durchgehend unattraktiv. Sei es der Preis, sei es die Ausstattung, sei es das Design.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und Tronx
Weyoun schrieb:
Ohne elektrische Leitungen unterhalb der Parklücken ist ein Parkplatz nur ein Parkplatz. Was denkst du, was es kostet, alle Parkplätze aufzubuddeln, um starke elektrische Leitungen zu verlegen? Das kostet deutlich mehr als die Ladesäulen selber. Tiefbau ist schon immer sehr teuer gewesen.
Weshalb es auch eine Pflicht gibt bei Umbaumaßnahmen dies bereits vorzusehen. Gerade dort wo wegen der Glasfaser sowieso die Straßen aufgebuddelt werden, kann man dies in einem Abwasch miterledigen.

Seit 2021 gilt:
beim Neubau von Wohngebäuden mit mehr als fünf Stellplätzen künftig jeder Stellplatz und beim Neubau von Nichtwohngebäuden mit mehr als sechs Stellplätzen jeder dritte Stellplatz mit Schutzrohren für Elektrokabel auszustatten ist. Zusätzlich ist in Nichtwohngebäuden mindestens ein Ladepunkt zu errichten. Bei einer größeren der Renovierung von bestehenden Wohngebäuden mit mehr als zehn Stellplätzen müssen künftig alle Stellplätze mit Schutzrohren für Elektrokabel ausgestattet werden. Bei einer größeren Renovierung bestehender Nichtwohngebäude mit mehr als zehn Stellplätzen muss jeder fünfte Stellplatz mit Schutzrohren für Elektrokabel ausgestattet und zusätzlich mindestens ein Ladepunkt errichtet werden.

Neu ab 2025 ist dann:
Nach dem 1. Januar 2025 ist jedes Nichtwohngebäude mit mehr als zwanzig Stellplätzen zudem mit mindestens einem Ladepunkt auszustatten.
 
xexex schrieb:
Sei doch froh! Aktuell bekommst du Strom für unter 30 Cent bestellt, E.ON versucht hier "nur" wie

Bin dabei mich umzusehen , ist aber auch Region abhängig aber dennoch andere Anbieter sind bei 70-80 Euro Abschlag bei 2500kwh hier regional , das beste ist wenn ich bei eon abschließe bzw deren Hompage Nachlese bieten die bei 2500kwh Abschläge von 84 an ....

So schön wie eautos auch sein können wenn sie wollen mit Strompreisen werden wir gleiche Probleme haben wie bei den verbrennen , wie sagt man so schön von Regen in die Traufe
 
Aquaero schrieb:
Was für ein Witz, 286 PS und nur 180 km/h Spitze, da ist ja mein 115 PS Auto schneller. Und das für solch einen Preis. Früher nannte man sowas Abzocke. Aber ein paar Hyper Hyper Leute werden auch den Haufen kaufen.
E-Autos sind nicht zum schnellfahren gedacht. Erfreue dich doch an deinem Benziner Gürkchen :)
Mein Gölfchen fährt 270 gps, ich freu mich jedesmal wenn die Wandschrank-SUVs ab 190 selbst mit V8 Turbo nicht mitkommen, die limos/kombis bei 250 in den Begrenzer kacheln und die E Auto Fahrer nach kurzem Sprint wieder an das langwierige Laden denken müssen.

@Topic
Der Wagen ist nicht ganz so niederträchtig hässlich wie der Rest der E Gurken, größe, Akku etc. wird den typischen E Fahrer glücklich machen.
 
JuggedHareBoy schrieb:
Oder zahlst du etwa auch extra für deinen Verbrenner? Kraftstoffe, Öle, etc. alles brennbar

Hast du Mal ein Akku brennen sehen und versucht zu löschen , das sind schon extreme Unterschiede

War kürzlich beim Rotkreuz auffrischungs Lehrgang , man hat uns geraten wenn wir an einen Unfall mit e-autos kommen wo sichbar was brennt und Insassen eingeklemmt sind , so doof und schlimm sich das anhört , wegbleiben von dem Fahrzeug
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebish
@getax
getexact schrieb:
Du willst mir erzählen, dass der Innenraum wertiger als in einem Audi ist?

Japp., genau das will ich. Der Audi ist mir zu verspielt. Zu viel Bling Bling, wirkt auf mich einfach chaotisch. Ein Grund warum ich von Audi weg bin. Und Wertiger finde ich den Polestar auch.
 
Geht es eigentlich anderen auch so, dass sie die Elektroautos und ihre Ausstattung sehen und dann nur denken: Spielzeug? Viel zu teures Spielzeug, mit 1000 Sachen, die leicht kaputt gehen oder Bugs haben können? Das kann doch alles kaum noch jemand reparieren oder warten.

Für mich sind E-Autos, ganz besonders diese sterilen Computermonster, nur eine Modeerscheinung von Wohlhabenden und weltfremdem EU-Adel. Ich ändere meine Meinung erst, wenn jede Tankstelle in Deutschland mindestens 3 Schnelladesäulen hat, diese für alle Autos passen und das Stromnetz in jedem Stadtviertel 50-100 Autos zeitgleich am Schnelllader locker aushält. Also vermutlich: Nie.
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
Wozu mehr als 180 km/h? Stell dir mal vor, die 210 kW würden dauerhaft zur Verfügung stehen, dann wäre der 86 kWh Akku (Nettowert?) nach 0,41 Stunden bzw. 24,5 Minuten leer! Bei angenommenem Tempo 250 bei Maximalleistung würde man da auf der Autobahn gerade mal 102 km weit kommen!
Das klingt wie ungwollte Werbung für Benziner :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und Ford_Prefekt
scryed schrieb:
Hast du Mal ein Akku brennen sehen und versucht zu löschen , das sind schon extreme Unterschiede

War kürzlich beim Rotkreuz auffrischungs Lehrgang , man hat uns geraten wenn wir an einen Unfall mit e-autos kommen wo sichbar was brennt und Insassen eingeklemmt sind , so doof und schlimm sich das anhört , wegbleiben von dem Fahrzeug
Hast du mal einen Benziner bei einem Unfall brennen sehen? Bei brennenden Autos gilt generell, auch in der Feuerwehr: Wegbleiben vom Fahrzeug
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677 und Firesign
scryed schrieb:
Hast du Mal ein Akku brennen sehen und versucht zu löschen , das sind schon extreme Unterschiede

War kürzlich beim Rotkreuz auffrischungs Lehrgang , man hat uns geraten wenn wir an einen Unfall mit e-autos kommen wo sichbar was brennt und Insassen eingeklemmt sind , so doof und schlimm sich das anhört , wegbleiben von dem Fahrzeug
Das will ich nicht ausschließen, aber bei Einführung der Verbrenner damals gab es sicherlich auch Bedenken.
Und die Stoffe in Verbrennern sind ja auch brennbar.
Sicherlich muss da noch einiges passieren, aber ganz so extrem sehe ich es aktuell nicht.
 
Der Polestar is schön von Innen? Da hat ja ein Dacia Logan I Lenkrad mehr Charme. Das riesen Tablet und diese große Buttplug :D Dann muss Audi aber echt abgebaut haben. Aber sonst find ich, gehört der Polestar zu den am wenigsten häßlichen E Autos.

Polestar-2-im-Test-78-kWh-300-kW-Leistung-Allrad-AUTOmativ.de-Volvo-Dual-Motor-Fahrbericht-9.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: def_ und getexact
scryed schrieb:
Bin dabei mich umzusehen , ist aber auch Region abhängig aber dennoch andere Anbieter sind bei 70-80 Euro Abschlag bei 2500kwh hier regional
Ich kenne jetzt natürlich deine Region nicht, in Köln hat RheinEnergie die Abzocke zwar nicht so hoch getrieben, dafür aber schon letztes Jahr eingeführt. Nur als Beispiel um bei deinen 2500kWh zu bleiben:
1681805938147.png


Ohne die Strompreisbremse wäre der Betrag lächerlich hoch, dabei sind die Strompreise aktuell im "Sinkflug". Hier lassen sich die Grundversorger aktuell auf Staatskosten die Kassen aufbessern, zum Vergleich der Tarif von Vattenfall:
1681806247976.png


Sorry für OT aber ich kann eigentlich jedem nur anraten aktuell nochmal die Preise für Strom und Gas zu vergleichen, es hat sich sehr viel getan in letzter Zeit.
 
Weyoun schrieb:
60k€ bzgl. Brutto- oder Nettolistenpreis? Ich frage, weil sich die staatliche Förderung ja auf den Nettolistenpreis bezieht.
60 k€ brutto ist da nicht besonders viel (ein A6-etron wäre dann z.B. auf jeden Fall nicht mehr bei der 0,25%-Besteuerung).

Wenn es um die 0,25%, 0,5% Regelung geht ist der Bruttolistenpreis die Bemessungsgrundlage, ab 60.000€ greifen die 0,5% bei reinen Elektroautos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
ich warte noch 10 Jahre auf mein erstes EAuto dann werden sie eh verschleudert, bis dahin brauch ich sowieso noch ne 10kHw Sonnenanlage
 
Zurück
Oben