xexex schrieb:
Wenn du ein Motorenwerk schließt und eine Batteriefabrik brauchst, inwiefern ist es dann eine "Transformation"?
Na einfach weil man den grundlegenden Wechsel Wandel der Antriebstechnologie in der Autobranche allgemeinhin so bezeichnet und den Wechsel vom reinen Autobauer zum "intelligenten Mobilitätsdienstleister" ebenfalls. Ich habe mir das nicht ausgedacht, siehe z.B. VW-Geschäftsbericht...
Ansonsten stimme ich allem was in Deinem weiteren Post steht zu.
Apopex schrieb:
nach 6 Jahren ist die Drecks Karre nichts mehr wert weil die Baterrie kaputt ist.
Nein. Degradation ist kein Thema bei aktuellen E-Autos, sagen die Entwickler und Studien bestätigen das. Die Regelgarantie ist schon signifikant länger als die von Dir genannten sechs Jahre (Mercedes und Toyota geben zum Beispiel 10 Jahre Garantie, Toyota bis 1.000.000km). Von der Fahrleistung kriegst Du heute schon einen Akku nicht klein als Normalbürger und wenn doch, hat er länger gehalten als jedes Verbrennergetriebe, Turbolader, Zylinderkopfdichtung...
Einfache Rechnung: 1000 volle Ladehübe bei einem Mittelklasse-PKW. Selbst wenn man die Kiste immer voll- und leer führe wären das (je nach Modell) mindestens 300TKM. Die frühen Teslas, die schon diese Laufleistung haben, schaffen in der Regel 400+TKM und die sind als Vielfahrerautos natürlich immer fast ausschliesslich schnell geladen worden. Gibt reichlich Studien oder auch einfach YT-Videos dazu. Neuere Akkus und LFPs halten noch signifikant länger
-https://teslamag.de/news/forscher-akku-vw-id3-lebensdauer-tesla-model-3-naechstes-47963
Die einzige Unbekannte aktuell: Was ist mit dem selten fahrenden Laternenparker in Bulgarien? -25 grad im Winter, +50grad (Asphalt der abstrahlt) im Sommer, immer auf zu hohem oder zu niedrigem Ladestand abgestellt. Hält der 8, 10 oder 12 Jahre?
Ganz praktisch: Unsere Autos stehen in der Sammelgarage, Winter +10, Sommer +20 grad. 3 Jahre alt, 80tkm auf dem Tacho des E-Autos, State of Health exakt 100% - wobei das ein deutsches Fabrikat mit grossem "Puffer" ist, den Tesla zum Beispiel nicht hat. Chemisch gibt es sicher schon eine gewisse Degradation, die macht sich aber noch nicht in der Reichweite bemerkbar.