re5k
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 709
persönlich geht es mir so, dass ich auch das Programm von allen Parteien schwach finde. Äußerst schwach...
Warum?
Mich stört vor allem die Bildungspolitik. Meiner Meinung nach mit das Wichtigste überhaupt. Kein anderes Land hat eine Bildungsreform in den letzten 30 Jahren so verschlafen wie Deutschland. Jetzt bekommen wir heute die Quittung dafür. Nur etwa 30% der Jugend geht studieren, in anderen Ländern ist die Rate 50%+ (vor allem in den Ländern, die in Pisa gut sind). Das hat natürlich katastrophale Auswirkungen:
Zum einen braucht die Welt immer weniger Arbeiter (wobei Deutschland noch eine der höchsten Zahlen in Europa hat) und viel mehr Fachpersonal mit Wissen. Dieser Trend wird weiter gehen, da bin ich mir sicher, und was sollen dann die "ungebildeten" Deutschen machen, wenn es fast keinen Bedarf mehr an Arbeitern gibt? Da können auch noch so viele Steuersenkungen und Wahlversprechen kommen, fakt ist, wenn das Kernproblem nicht angegriffen wird, gibt es auch keine Lösung für das Thema Arbeitslosigkeit.
Zum anderen fehlt es in Deutschland massiv an Schulabgängern mit Studium (so etwa 150 000 Ingenieure). Wo sollen die herkommen? Vielleicht aus der Arbeiterschicht im Osten, die eine Arbeitslosenrate von über 50% hat??
Die Linke kommen nicht in Frage, die wollen nur Macht und versprechen viel. Außerdem ist diese Partei für mich immer noch die SED, egal wie oft sie noch den Namen ändern.
Das Wahlprogramm ist schön und gut mit ihren Reichenabgaben und ich glaube auch, dass dadurch die Kluft zwischen Arm und Reich geringer wird.
Jedoch nur, weil die Reichen alle aus Deutschland nach Österreich und Schweiz ziehen
und übrig bleibt dann eben nur noch eine Schicht.
Ich kann auch gut Stoiber verstehen und gebe ihm Recht.
Warum?
Mich stört vor allem die Bildungspolitik. Meiner Meinung nach mit das Wichtigste überhaupt. Kein anderes Land hat eine Bildungsreform in den letzten 30 Jahren so verschlafen wie Deutschland. Jetzt bekommen wir heute die Quittung dafür. Nur etwa 30% der Jugend geht studieren, in anderen Ländern ist die Rate 50%+ (vor allem in den Ländern, die in Pisa gut sind). Das hat natürlich katastrophale Auswirkungen:
Zum einen braucht die Welt immer weniger Arbeiter (wobei Deutschland noch eine der höchsten Zahlen in Europa hat) und viel mehr Fachpersonal mit Wissen. Dieser Trend wird weiter gehen, da bin ich mir sicher, und was sollen dann die "ungebildeten" Deutschen machen, wenn es fast keinen Bedarf mehr an Arbeitern gibt? Da können auch noch so viele Steuersenkungen und Wahlversprechen kommen, fakt ist, wenn das Kernproblem nicht angegriffen wird, gibt es auch keine Lösung für das Thema Arbeitslosigkeit.
Zum anderen fehlt es in Deutschland massiv an Schulabgängern mit Studium (so etwa 150 000 Ingenieure). Wo sollen die herkommen? Vielleicht aus der Arbeiterschicht im Osten, die eine Arbeitslosenrate von über 50% hat??
Die Linke kommen nicht in Frage, die wollen nur Macht und versprechen viel. Außerdem ist diese Partei für mich immer noch die SED, egal wie oft sie noch den Namen ändern.
Das Wahlprogramm ist schön und gut mit ihren Reichenabgaben und ich glaube auch, dass dadurch die Kluft zwischen Arm und Reich geringer wird.
Jedoch nur, weil die Reichen alle aus Deutschland nach Österreich und Schweiz ziehen

Ich kann auch gut Stoiber verstehen und gebe ihm Recht.