coolmanfrank
Ensign
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 158
Mich würde mal interessieren was ihr von einer Wasserkühlung ohne Wasser haltet?
Anstelle von Wasser kommt folgendes in den Kreislauf:
GALDEN™ Perfluoropolyether sind flüssige Polymere, die ausschließlich aus Kohlenstoff (C)-, Fluor (F)- und Sauerstoff (O)-atomen aufgebaut sind.
-hohe Temperaturbeständigkeit
-gute dielektrische Eigenschaften
-exzellente Wärmeübertragungskoeffizienten
-niedrige Oberflächenspannung, gute Benetzungseigenschaften
Das hat den Vorteil bei Undichtigkeit nicht elektrisch leitend zu sein und verschmutzt überhaupt nicht im Kreislauf.Eintiger Nachteil den ich erkenne ist das etwa doppelt so hohe Gewicht wie Wasser.
Es soll auch in Hochleistungsrechnern als Kühlung verwendet werden und wird in Dampflötanlagen zum Löten verwendet mit Temperaturen um die 200 Grad. Vor allem hat es den Vorteil Wärme schneller aufzunehmen und abzugeben als Wasser.
Vor allem fällt eine Reinigung völlig aus da sich Galden mit rein garnichts verbindet also auch keine Oxidation im Kühlsystem stattfindet.
Anstelle von Wasser kommt folgendes in den Kreislauf:
GALDEN™ Perfluoropolyether sind flüssige Polymere, die ausschließlich aus Kohlenstoff (C)-, Fluor (F)- und Sauerstoff (O)-atomen aufgebaut sind.
-hohe Temperaturbeständigkeit
-gute dielektrische Eigenschaften
-exzellente Wärmeübertragungskoeffizienten
-niedrige Oberflächenspannung, gute Benetzungseigenschaften
Das hat den Vorteil bei Undichtigkeit nicht elektrisch leitend zu sein und verschmutzt überhaupt nicht im Kreislauf.Eintiger Nachteil den ich erkenne ist das etwa doppelt so hohe Gewicht wie Wasser.
Es soll auch in Hochleistungsrechnern als Kühlung verwendet werden und wird in Dampflötanlagen zum Löten verwendet mit Temperaturen um die 200 Grad. Vor allem hat es den Vorteil Wärme schneller aufzunehmen und abzugeben als Wasser.
Vor allem fällt eine Reinigung völlig aus da sich Galden mit rein garnichts verbindet also auch keine Oxidation im Kühlsystem stattfindet.
Zuletzt bearbeitet: