WaKü zur LAN mitnehmen?

@Elternbrief
Ja kein Problem, ich erarbeite gerade ein konzept für einen Wakükoffer, dann ist es noch einfacher :D Könntest du ja auch machen ^^
 
ja ist kein problem wen alles 100% dicht ist
 
Gerade auf ner LAN hat man wenig Problemse mit ner WaKü.
Entlüften ist auch kaum ein Problem, ansonsten in Waage tranportieren.
 
Alles bis auf den AGB, der muss ein wenig Luft zum Atmen haben.
Wenn man den Rechner umlegt, kann sich die Luft verteilen und ein erneutes Entlüften ist notwendig.
Ne günstig aufgebaute WaKü macht ein Entlüften quasi von selbst.

Ansonsten, klar wie beim Heizkörper.
 
Ich denke, man sollte auch bei der Insallation einer WaKü schon im Vorfeld beachten für was de PC am Ende benutzt wird. Ist er für die Ewigkeit unter dem Schreibtisch verdonnert oder geht er auch mal auf Reisen?

Mein PC ist ganz klar ein Dauerplatzhalter. Der Rucksackradiator ist nur mit M3-Schrauben befestigt (im Stand kein Prob, aber auf Reisen wären mir die zu dünn) und auch die Pumpe ist nur lose auf die Entkopplung gestellt.

WaKü auf LANs ist überhaupt kein Problem. Nur der Rechner ist dann naturgemäß ein bischen schwerer (Nix für Muschis). Tragegurte oder Griffe am Case sind hier Gold wert.
Auch sollte man eben schauen, dass in jeder Lage alles dicht und fest verschraubt ist. Vor allem GraKa, sollte die unter Wasser sein, braucht auf Reisen dringent eine Unterstützung (<-- siehe auch Tread "Krumme GraKas durch Aquatank")

TE schrieb:
Kann ich den PC dann trotzdem einfach ungelegt in den Kofferraum packen und fahren

Ich würde niemals meinen PC im Kofferaum transportieren. Zumindestz nicht ohne Sicherung. Wenn sich mal meine Hardware auf Reisen befindet, dann tut sie das Angeschnallt auf dem Rücksitz! Vorzugswiese in einer steckkartenfreundlichen Position.
Eine Vollbremmsung oder Schlagloch, dann wars das mit der LAN. Und das Girokonto wird danach eine ähnlich tiefe Delle wie das durchfahrenen Schlagloch aufweisen können.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das mit dem Kofferraum war mehr ironisch gemeint.

Ok, dann werd ich das so machen.

Eine Frage hab ich noch. wo kann man am besten einen Radiator in einem Antec 1200 verbauen? Auf Youtube hab ich tjharlow gesehen, der hat einen 240er bei den Festplattenkäfigen reingebaut. Ich hätte aber lieber einen 360er. Wo kann ich den am besten festmachen (auch transportsicher also nicht einfach oben drauflegen...)

Lg
 
Also mein 900er hat hinten oben Platz für nen 120er gehäuse Lüfter. Ich hatte da lange Zeit einen Singleradiator dran. Ist das beim 1200er auch so? Wenn ja, dann klatsch einen 240er vorne unten rein und einen 120er hinten oben. Dann haste alles wunderbar intern verbaut.
 
solltest halt achten, das alles schön verschraubt ist, wenn du einen röhren AGB haben solltest wird glaub auch keine luft in den kreislauf kommen, weil ja die anschlüsse ganz unten sind, schwabt ja nur oben. habe bis keine probleme gehabt, ausser mit meinem kreuz, wegen dem gewicht:)

MFG cygnos
 
Zurück
Oben