war der kauf bei ebay ok?

NaTaS77

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.255
hallo leute ich habe mainboard und cpu bei ebay gekauftund wollte wissen ob das so ok ist.

CPU
Board

baut mich auf leute ich hoffe ich habe nicht dei katze im sack gekauft und die preise sind doch ok oder?

Gruß
 
Der Preis für die CPU ist okay, aber das Board war ganz schön teuer. Gegenüber dem Einzelhandel hast Du insgesamt derzeit 7,70 Euro gespart (Preise von pckauf2000.de), dafür hast Du eben keine Garantie oder Gewährleistung.

Ein Reinfall ist der Kauf daher nicht unbedingt gewesen.
 
Ohne Garantie, hät ich jetzt nicht gemacht. Hoffentlich haste Glück. Und das nächste mal vorher fragen.;)
 
Also Garantie hat er auf das Board, oder habe ich das ausdrückliche ausschließen der Garantie/Gewährleistung überlesen?!
 
frag doch nach dem kassenbon bzw irgendwas schriftlichem, dann kannst du beim hersteller normal ohne probleme die gewährleistung in anspruch nehmen
 
Hoppla, das ist ja die Deluxe-Variante, dann hat er natürlich noch etwas mehr gespart!

@Shaka: Gewährleistung gibt der Verkäufer nur bei Sachmängeln, Garantien nur hinsichtlich des einwandfreien Zustands bei Gefahrenübergang. Eine längere Verpflichtung des Verkäufers ergibt sich nicht aus dem Fehlen des Ausschlusses.

@tourister: der Hersteller gewährt Garantie, der Händler Gewährleistung.

@bigboss14: Garantie ohne Rechnung ist selten, denn das Verkaufsdatum auf der Rechnung ist ja auch gleichzeitig der Startschuss für das Ablaufen der Garantie. Ansonsten könnten wir unsere Geräterechnungen ja nach Ablauf der Garantie wegwerfen und dann jedes Mal behaupten, wir hätten das Gerät erst vor zwei Monaten gekauft, nicht wahr!?
 
Tankred schrieb:
...

@bigboss14: Garantie ohne Rechnung ist selten, denn das Verkaufsdatum auf der Rechnung ist ja auch gleichzeitig der Startschuss für das Ablaufen der Garantie. Ansonsten könnten wir unsere Geräterechnungen ja nach Ablauf der Garantie wegwerfen und dann jedes Mal behaupten, wir hätten das Gerät erst vor zwei Monaten gekauft, nicht wahr!?

der hersteller legt anhand der seriennummer fest, wie lange er garantie gibt. jedenfalls so bei festplatten, RAM modulen etc.
 
@Tankred: Laut tollen EU-Recht gilt 6 Monate Garantie und die anschließenden 1,5 Jahre als Gewährleistung (wenn man dies nicht ausdrücklich ablehnt)!

Bei dem Prozessor sieht es mit der Garantie anders aus.
Da er einzeln (nicht Boxed) verkauft wird, gibt Intel selbst keine Herstellergarantie, sonder der Verkäufer!
Siehe: http://www.intel.com/support/processors/sb/cs-020033.htm
 
@Laz-y: hast Du dazu etwas schriftliches?

@Shaka: wo kann man dieses "tolle EU-Recht" denn nachlesen und wieso gilt es Deiner Meinung nach in Deutschland? Intel meint übrigens mit "supplier" nicht den Privatverkäufer aus Buxtehude, sondern OEM. Das sind Firmen wie Dell oder Fujitsu-Siemens, die eben auch "Hersteller" (aka "OE"-Manufacturer) sind und daher Herstellergarantie geben. Privatleute geben Garantien ab, gewähren aber keine Garantie.
 
@Tankred: Punkt 4: http://www.eastcomp.de/gewaehr.htm
Bei Intel steht doch ganz klar, dass "nicht-Boxed" CPU's nur an OEM's verkauft werden und diese die Garantie übernehmen!
Ist aber egal, ich hoffe für NaTaS77 das alles geliefert wird und zufriedenstellend funktioniert!

Gruß
Shaka
 
Ach ja, ist ja gar kein EU-Recht! :)
Nicht desto trotz hat er trotzdem Anspruch auf Gewährleistung!
 
Hat er das? Und wenn ja, wie lange?

Grundsätzlich sollte der Text bei Eastcomp nicht zu ernst genommen werden. Schließlich nehmen die es offensichtlich nicht zu genau. Oben wird die Anwendbarkeit auf private Verkäufer bestritten:

Hinweis: Die untenstehenden Ausführungen beziehen sich ausschliesslich den Verkauf von Händlern (d.h. Unternehmern i.S.d. BGB) an Verbraucher i.S.d. BGB

Unten wird dennoch darüber fabuliert:

Auch beim Kauf von neuen oder gebrauchten Waren von Privat an Privat gilt die gesetzliche Gewährleistung.

Allerdings wird verschwiegen, woher diese Weisheit kommt. Im BGB kann man nicht viel über Gewährleistung lesen und vor allem nicht, zwischen wem die wie lange gelten soll.
 
also

auf das board habe ich eine garantie aber auf cPU leider nicht .


aber das heißt ja nicht das es in die hose geht.



und was hält ihr von den teilen.?
 
Na prinzipiell ein tolles Gespann! Ich habe erst kürzlich einen PC mit diesen beiden Komponenten zusammen gebaut und der rennt echt prima! :D
 
also ich wollte die diskussion nicht stoppen eben sorry.


habe ich nun auf garantie auf der CPU oder nicht.


Gruß
 
Na also wenn von den anderen nichts verbindliches mehr kommt, dann würde ich sagen:

-> Du hast einen Anspruch auf eine CPU und ein Motherboard, die frei von Sachmängeln sind.

Rechtsansprüche auf Garantie oder Gewährleistung kann ich bisher nicht erkennen.
 
ich hoffe das alles gut geht.ich meine das board ist mit garantie .

aber cpu nicht:(

wie gesagt es kann ja alles gut gehen.
 
Zurück
Oben