Was kostet ein Schaufelradbagger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pstar1988

Banned
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.676
Huhu, wollte euch mal fragen ob ihr wisst oder seriöse quellen kennt de belegen was ein schaufelradbagger, also sowas

http://folgelandschaft.de/galerie/ausstellung/Freie_Szene_Leipzig/Schaufelradbagger.jpg

kostet?
Hab mich gestern mit nem komillitonen gestritten, der behauptete die kosten im schnitt 1 milliarde. Ich halte das für total überzogen und ging von 20-30 mio aus, weil meines wissens nach ein militärflugzeugträger (dürfte wohl so ziemlich das grösste und technologisierteste "vehikel" sein) ~ 1 milliarde kostet...

Also was meint ihr dazu?

Mfg
 
mit 20-30 Millionen wirst du bei weitem nicht auskommen. Aber es hängt auch von der Größe des Baggers ab. Die Dinger können weit über 10000 t wiegen. Alleine die Materialkosten sind riesig. Desweiteren ist die Frage ob du Stromversorung und die ganzen Förderbänder mitzählst. Ich würde auf einen dreistelligen Millionenbetrag tippen. Ich denke beide eure Einschätzungen sind unrealistisch und die wahrheit liegt irdendwo dazwischen.
 
Alleine das Schaufelrad kommt auf über 50 Millionen Euro mit Einbau und Austausch für's alte Rad. Kam letztens auf Galileo wenn ich mich nicht irre.
 
meow schrieb:
Alleine das Schaufelrad kommt auf über 50 Millionen Euro

Einer Lust heute Nacht mit mir ein Schaufelrad zu klauen? Dann würden wir es für 20 Mio bei Ebay verhökern! :D

Zum Thema: Wenn das Schaufelrad 50 Mio. kostet, liegt der gesammte Bagger sicherlich bei 200-300 Mio.

Aber eine Milliarde? Nie und nimmer.

pstar1988 schrieb:
weil meines wissens nach ein militärflugzeugträger (dürfte wohl so ziemlich das grösste und technologisierteste "vehikel" sein)

Und das halte ich auch für Schmarn. Laut Wikipedia ist der wurde der erste 240.000er 1978 gebaut und seit dem wird sich technisch nicht alzu viel verändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info die USS Ronald Reagan kostete 4,3 Milliarden USD. Ich glaube mal gesehen zu haben das solch ein Tagebauschaufelradbagger um die 500 Mio. gekostet haben soll (gab mal ne Sendung bei Discovery Channel - Mat Rogders Fette Maschinen)
 
Zuletzt bearbeitet:
pstar1988 schrieb:
ein militärflugzeugträger (dürfte wohl so ziemlich das grösste und technologisierteste "vehikel" sein)

220px-Bateaux_comparaison2.svg.png

Das größte schon mal nicht.
Und das technologisierteste?
In der Brücke der USS Enterprise steckt sicherlich ein bischen Spitzenmilitär-Technologie. Doch 95% des Flugzeugträgers kommen locker mit Elektro- und Hydrauliktechnik von vor 40 Jahren aus.
Die 4,3Milliarden Dollar kann ich mit Wiki auch nicht bestätigen. Dort ist die Rede von "Die hohen Baukosten von 451,3 Millionen US-Dollar[2]". Das war aber noch in den 60igern.
€dit: Die Ronald Reagan kostet doch 4,3 Milliarden. Ich ging von der Enterprise aus, welche größer und dafür älter als die Reagan ist.

Wenn man heute einen baut, dann wird es natürlich ein bischen teurer.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,563735,00.html
2 Stück für 5 Milliarden.
Mit hübschen Flugzeugen dazu gleich 20 Milliarden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig dass über die Preise von den Dingern echt nichts großartiges zu finden ist. Aber beim rumstöbern bin ich über ne aktuelle Seite gestoßen auf der es hieß das allein das Getriebe (momentan wird wohl der größte Schaufelradbagger gebaut) mit ca. 1,5Mio EUR zu Buche schlägt. Also werden 20 Mio. definitiv nicht fürs Gesamtpaket reichen so viel steht schonmal fest.

Edit: Bringt vll. Licht ins Dunkel :D

Die Königsklasse

(Earth Beasts)

Giganten aus Schwermetall: Schaufelradbagger sind bis zu 75 Meter hoch und 40.000 Tonnen schwer

Dienstag, 05.04.2011, um 23:18 Uhr (DMAX)

Edit 2:

Ha, jetzt haben wirs :

http://www.electricshk.com/shkxtreme/bagger288_e.html

Der 288 kostete 1978 round about 100 Mio $ - kann man ja ungefähr hoch rechnen was das mittlerweile kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Schaufelrabagger SRs 703 - Kohlebagger kostete 1990 ca 20 Mio DM
ein Schaufelradbagger SRs 2000 Abraum (zweit größter Bagger in Ostdeutschland) wurde mit 64 Mio DM veranschlagt
eine gleisrückmaschine kostete 1990 ca 1,9 Mio DM
Angaben stammen aus angebotsschreiben
gruß martha
 
Ich glaube das technologisierteste bekannteste was der Mensch gebaut hat, ist der B2 Bomber. Habe mal gelesen das nur ein Flieger 2 Billionen US-Doller kosten würde. Beim B2 kommt nicht nur Elektronik groß zum kommen, sondern auch das Material zur Radarabschirmung das wohl sogar effizienter arbeiten soll als bei der F117.
 
Da hast du was falsch verstanden. Der kostet 2 billion $ (englisch) --> Auf Deutsch: 2 Milliarden $
Der Preis von denen liegt einfach an der niedrigen Stückzahl. Die Entwicklungskosten waren immens und wenn die auf lediglich einer Handvoll Flugzeuge umgelegt wird kommt man dann auf solch riesigen Preis. Ohne Entwicklungskosten liegt der Preis bei ca. 800 Mio. Dollar
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr_Eyeballz schrieb:
Lustig dass über die Preise von den Dingern echt nichts großartiges zu finden ist.
Woran das wohl liegt? ;)
Im Grunde ist der Bereich der Schaufelradbagger ein Angebots- und Nachfragemonopol zugleich.
Und bei dem Klientel, welches angesprochen wird, ist klar das man die Preise nicht mal flott auf Ebay findet.

Aber ihr könnt ja mal RWE nach dem aktuellen Wert des 288'er fragen, vllt geben die ja präzise Auskunft :p
 
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie viel ein Bagger kostet, aber mit deinen 20-30 Mio. € liegst du Kilometerweit daneben.

Stahlpreis ~400€/tonne (billigste Rotz-Baustahlqualität)
Gewicht des Baggers 288 - 45.500 Tonnen http://en.wikipedia.org/wiki/Bagger_288
Das macht mal locker 20 Mio. € nur für den billigsten Stahl. (das ist noch nicht dabei: Entwicklung, Konstruktion, um ein zig-faches teurere Stahlsorten in sehr vielen Bereichen, Elektrik, Motor, Aggregate, FERTIGUNG, Anlieferung, Steuerung, eigene Fertigungshallen, ....)

Dein Freund ist mit der 1 Mrd. € Anschaffungskosten sicherlich nähter dran als du.;)

(ich schätze Mal auf 500 Mio. €. +/- 150 Mio. €)


EDIT: Wenn man von den 100 Mio Dollar in 1978 ausgeht:
100 Mio. USD sind 200 Mio DM (Umrechnungskurs 1978 http://wiki.answers.com/Q/What_was_the_1978_Deutsche_Mark_worth_in_US_dollars)
Damit du kaufkraftbereinigte Werte erhältst, musst du die 200 Mio DM aus 1978 mit 2.15 multiplizieren (http://www.lindcom.de/Lindcom/Home/Statistik/kaufkraft.pdf)
Das macht 413 Mio DM ---> 210 Mio. Euro

Die Quelle für den Wechselkurs muss nicht wirklich stimmen und Stahlrohstoffe sind sicherlich übermäßig teuer geworden.
Würde man den Bagger heute anschaffen wollen, ist sicherlich mit einem Wert weit jenseits der 300. Mio Euro zu rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wer will sich einen Schaufelradbagger anschaffen?
Er passt weder in die Garage noch in den evtl. vorhandenen Sandkasten der Kiddies.
Der wird nur dann benötigt, wenn man seinen eigenen See ausbaggern will.
Da ich hier ernsthaft bezweifle, dass sich eine Einzelperson so ein Ding anschaffen will und die Preise der
Geräte nur für Unternehmen im Bergbaugeschäft interessant sind,
schließe ich diese "Diskussion" mal.

Ansonsten passt die Frage eher hier klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben