muckelzwerg
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 460
AW: Was tun gegen Firmen die Millionen an ihre Vorstände zahlt?
"Ja er ist dumm wie zwei Meter Feldweg, aber er ist nunmal mein Sohn..."
Im allgemeinen erhalten die Personen mehr Geld, mit denen mehr Geld verdient wird.
Ein Sportler kann noch so gut sein, wenn er nicht werbewirksam ist, sieht er außer den Preisgeldern
nicht viel.
Wirtschaftlich erfolgreiche "Künstler" sind in vielen Fällen nicht nur produziert sondern auch konstruiert.
Man sucht jemanden, mit dem man sein Konzept durchziehen kann. Diese Person wird dafür
dann entsprechend bezahlt. Popstars ist z.B. genau das. Sieht man auch deutlich an der Halbwertszeit der "Künstler".
(Dass es AUCH anders geht, ist bekannt.)
Da ist der Ruf nach Gerechtigkeit doch durchaus berechtigt oder ?
mfG
-- -- muckelzwerg
Was, wenn es nur eine Person A ist, die ihr Gehalt selbst festlegt ?Dope4you schrieb:Wenn Person A einen Betrag von X erhält, dann gibt es scheinbar eine Person B die bereit ist dieses Gehalt zu zahlen.
Es steht zumindest jedem frei, es zu versuchen.Dope4you schrieb:Es seht jedem FREI auch ins gehobene Managment zu gehen,
Das ist falsch. Vitamin B und Verwandschaft haben extrem hohen Einfluss.Dope4you schrieb:die Grundvoraussetzung ist für alle gleich.
"Ja er ist dumm wie zwei Meter Feldweg, aber er ist nunmal mein Sohn..."
Wie kommst Du darauf ?Dope4you schrieb:Manche Menschen entwickeln halt dann einen Ehrgeiz um sich aus der Masse heraus zu heben (Sportler/Manager/Vorstände/Sänger....) und diese Personen erhalten halt dann auch mehr Geld.
Im allgemeinen erhalten die Personen mehr Geld, mit denen mehr Geld verdient wird.
Ein Sportler kann noch so gut sein, wenn er nicht werbewirksam ist, sieht er außer den Preisgeldern
nicht viel.
Wirtschaftlich erfolgreiche "Künstler" sind in vielen Fällen nicht nur produziert sondern auch konstruiert.
Man sucht jemanden, mit dem man sein Konzept durchziehen kann. Diese Person wird dafür
dann entsprechend bezahlt. Popstars ist z.B. genau das. Sieht man auch deutlich an der Halbwertszeit der "Künstler".
(Dass es AUCH anders geht, ist bekannt.)
Aber in vielen Fällen leider nicht die Entlassung des Managers.Dope4you schrieb:Diese Manager machen auch Fehler und diese sind halt dann auch gravierender als beim Einzelhandlskaufmann der ein Regal falsch einräumt, so gesehen bewirkt halt ein Managerfehler schnell mal die Entlassung von 3000 Mitarbeitern.
Da ist der Ruf nach Gerechtigkeit doch durchaus berechtigt oder ?
mfG
-- -- muckelzwerg