Dönertier schrieb:Das kann unmöglich dein ernst sein
du darfst den satz ruhig als ganzes verstehen - und nicht zusammenhangslos auseinanderreißen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dönertier schrieb:Das kann unmöglich dein ernst sein
Ja toll, der deutsche Sozialstaat sagt in dem Fall, dass er die Kosten für die Pflege seiner Eltern zu tragen hat, wenn die Eltern es nicht selbst können. Bis zu einem gewissen Selbsterhalt darf den Kindern, dann Geld für die Pflege "abgenommen" werden, damit der Staat nicht alles zahlen soll.Bookstar schrieb:Aber gezwungen werden, kann dazu keiner
ice-breaker schrieb:Ja toll, der deutsche Sozialstaat sagt in dem Fall, dass er die Kosten für die Pflege seiner Eltern zu tragen hat, wenn die Eltern es nicht selbst können. Bis zu einem gewissen Selbsterhalt darf den Kindern, dann Geld für die Pflege "abgenommen" werden, damit der Staat nicht alles zahlen soll.
Wer diese Euro nicht entbehren kann, hat dann eben keine andere Wahl, als sich selbst um die Pflege zu kümmern. Und so eine Altenpflege kann z.T. richtig teuer sein.
Aber wir weichen hier doch stark vom Thema ab...
gbene schrieb:Ich bin seit August Dualer Student - Wirtschaftsinformatik - Anwendungsentwicklung in einem mittelständischen Software- Unternehmen in Niedersachsen und bekomme ca. 550€ Netto und habe eine 39,5 Stunden Woche, inkl Gleitzeit. Die Firma bezahlt den Studiengang (insgesamt ca. 30 000€ Studiengebühren). Urlaubstage habe ich 32 p. a.. Und das als im September 18 gewordener Abiturient. Ich frage mich, wo ich später landen werde, ob ich jetzt nicht verwöhnt bin, oder ob sich das noch steigert (Urlaubstage, Firmenvergünstigungen wie PKW oder sonstiges).