Wasserkühlung <350€

a.mucki

Ensign
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
165
Hey Liebe Community.
Schon seit längerem bin ich "stiller" Mitleser im Wakü Forum. Nun hat mich schlussendlich auch das Fieber gepackt und ich will mein System unter Wasser setzen.
In Anlehnung an schon vorhande Threads und dem grandiosen FAQ hab ich mir schonmal nen Warenkorp zusammengestellt.
Ich würde euch mal bitte zu gucken ob das soweit alles passt und ob auch ausreichend Reserven da sind.( Im bezug auf den Radi und die zu kühlenden Komponenten)

Zunächst mal die Hardware die gekühlt werden soll:

Intel 6550 @ Stock (Soll aber Übertaktet werden :evillol: )
ATI HD 5870 (Referenzdesign @ Stock soll ebenfalls bissl Taktung bekommen)

Restliche Komponenten:
Gigabyte GA-EQ45M-S2
4 GB Ram
Enermax Liberty 500W
und sonst noch bissl kleinzeug :)

eingebaut werden soll das ganze in ein HAF 932.

Mein Limit steht derzeit bei 350€ was auch auf jedenfall eingehalten werden sollte.
Als Lüfter für den Radi dachte ich an 3 NB-XL1 die ich schon hier rumliegen hab.
Hier der restliche Warenkorb:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/bb9f2b270d4a66f90340604e0c307bdb

ich danke euch für die Hilfe
 
Kann sein, dass ich mich da gerade vertuhe, aber ist der Intel 6550 nicht ein C2D. Ein Conroe der ersten Stunde? Und dazu hast du eine 5870, dessen Leistung dadurch komplett beschraenkt wird. Also das Geld fuer die Wakue kannst du dir sparen und erstmal dafuer ein ordentliches Board und 'nen zeitgemaeßen Prozzi kaufen. So limitert dieser auch mit OC. Selbst bei 3.5Ghz.
 
das innovatec protec ist schon super, da macht er nix falsch. reicht aber locker 1l, da mit kannst du das system 2-3 mal befüllen.
 
@ap0k.: stimmt, der 6550 ist ein Conroe, aber aus der 2. Serie, die 1. Serie hat E6x00.
Und die Conroe sind an sich immer noch ganz Ok, vorausgesetzt man übertaktet sie, und das bitte gehörig. Meiner läuft auf 3,2 statt 2,6 GHZ mit Standard-Vcore. Der Prozzi limitiert sogar noch, wenn man einen Nehalem auf 4GHz taktet. Des wird zu teuer und wenn er erst mal ne Wakü hat lässt sich alles andere im System auch gut und gerne nach und nach tauschen.

Aber so is des schon gut, was du da zusammengestellt hast.
 
Moin,

willkommen. :)

Soweit passt der Warenkorb, ein solides System.
Was fehlt ist wohl der Einlassadapter für die Pumpe ... oder?
http://www.aquatuning.de/product_in...8-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

Eine Entkopplung für die Pumpe schadet meist nicht und hilft nerviges Brummen zu eleminieren.
http://www.aquatuning.de/product_in...satz-zur-Pumpenentkopplung---Version-2-0.html

Der Radiator ist top.

Bei dem Schlauchdurchmesser würde ich auch einen anderen empfehlen, ich würde 16/10 empfehlen, weil sich dieser sehr gut biegen und verlegen lässt. Dazu bräuchte man natürlich noch größere Anschlüsse.
10/8 ist bewährt, aber nicht "modern" - wenn auch HighFlow eher ein Marketing-Hype ist.

Kurze Frage: ist Dir die reine Funktion der Wasserkühlung wichtig, oder auch ein wenig "eye-catcher" und Modding?
 
Danke erstmal für die vielen Antworten
Zunächst einmal spielt es derzeit keine Rolle ob ich mir nen neuen Prozzi kaufe oder net ;) da bekomm ich demnächst Ersatz durch nen Q9400. Aber das spielt hier keine Rolle ob der Prozzi derzeit noch Limitiert oder net.

@Doezer modding und eye-catching is net vorgesehn da in dem HAF eh nur ein kleines Fenster drin is und der TOwer auch unterm Tisch steht.

was genau is der Vorteil der Aquastream?!
Wenn ich nen anderen Schlauch nehme muss ich doch auch die Anschlüsse wecheln oder?! Und passt der andere Schlauch dann auch an die Pumpe?!
Fragen über Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Dir deinen Warenkorb etwas überarbeitet.

Den 10/8er Schlauch habe ich durch 11/8er ersetzt, den kann man ganz gut verlegen. Außerdem habe ich die Pumpe getauscht, das Fertiggemisch durch Konzentrat ersetzt (einfach mit destilliertes Wasser mischen).

Der von dir gewählte AGB ist auch nicht so das Gelbe vom Ei, habe dir mal einen zum Einbau in einen 5,25-Schacht reingepackt, ggf. ist aber eine Röre etwas für dich :)

Passt der EK-GPU Kühler mit Plexi-Deckel? Ich persönlich finde, dass eine Alcetal-Variante besser zu deinem CPU-Kühler passt.

Hier ein Vorschlag:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/d6c629a68810cce29319c4d56b094b41

Vielleicht kannst auch noch das gebrauchen:

Schöne Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Proxy One ja den FAQ kenn ich hab ich ja auch oben geschrieben.
@ Derebbe wie schon gesagt das außsehen is 2. rangig da man die Wakü eh kaum sieht vondaher machts auch der Kühler mit Plexi-Dekel da der günsigter is ;) Den Radi hast du auch getausch oder?! Is der neue besser oder warum?!

Immer noch is die Frage offen ob 1 360 das schafft das alles zu Kühlen, auch in Anbetracht der Lautstärke die natürlich silent sein sol
 
bitte mit dem offtopic aufhören.
ich persönlich würde zu 13/10 anschlüssen und schlauch greifen.
also innovatek würde ich drin lassen, damit kannst du gar nichts falsch machen.
wie wäre es mit einem 280er radi?
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9269_Phobya-G-Changer-280.html
http://www.aquatuning.de/product_in...a-Nano-G-14-Silent-Waterproof-1000rpm-S7.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7618_MagiCool-SLIM-DUAL-280-MC-Radiator.html

ist anscheinend minim besser als ein 360er und kleiner.
wenn du silent möchtest, dann definitiv auf 140mm lüfter umsteigen, je grösser der lüfter, desto langsamer kann er drehen für die gleiche kühlleistung.
vielleicht einen 3x140?

cpu kühler: ist gerade aktion und passt auf 775, 1156 und 1366 falls du mal dennoch umsteigst.
http://www.aquatuning.de/product_in...tone---S---S---S-Sockel-775-1oe-1156-EOL.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Warenkorb ist ok soweit...allerdings würde ich die Aquastream XT der Innovatek Pumpe vorziehen.Zumal es sich preislich nichts nimmt.
Von dem Inno.Protect reicht die auf jeden Fall 1l.....ansonsten kann ich dir aber auch nur zu der günstigeren Alternative mit dest.Wasser und g48 raten.
Was für eine Schlauchgrösse du letztendlich nimmst bleibt die überlassen,würde dir aber aus eigenen Erfahrungen auch zu einem 16/10ner raten,da es optisch ansprechender ist und du auf jeden Fall weniger "Ärger"hast wenns mal eng wird oder der Biegeradius klein sein soll....13/10 kannst du dir schenken,da kannst du besser 8/1 nehmen.
Ich hab das HAF auch als 2.Case hier rumstehen....es lässt sich alles wunderbar unterbringen was du da aufm Zettel hast nur frag ich mich warum du bei dem massig vorhandenen Platzangebot einen Aufsteck AGB für 18,49€ nehmen willst?Ein 250ger von Phobya zB.kostet ca 10€ mehr und macht sich optisch und funktionell auf jeden Fall besser im Case und auch beim befüllen.Zumal dein Case schon eine Öffnung für einen Fillport hat:=)
Wenn du bei den 8/1 Verschraubungen bleibst würde ich auch eher zu diesem Set greifen
 
Eigentlich sind die Aquastreams und die HPPS auf dem gleichen Modell aufgebaut, die Aquastream besitzt über optionale Upgrade-Kits mehr Funktionen..
daneben ist sie leiser (einstellbar), bietet eine bessere Software und kann via USB gesteuert werden.
Später kann man dann upgraden und z.B. einen Durchflussmesser anschließen.. direkt an die Pumpe.

Wenn es rein funktional zu sehen ist, reicht der 11/8 oder 10/8 Schlauch.
du bräuchtest andere Anschlüsse und andere Ein- und Auslassadapter für die Pumpe... dann wäre ein größerer Schlauch kein Problem mehr.

Den Korb von derebbe find ich auch gut!

Und 16/10 Schläuche dienen eher der Optik.. also funktional reichen die 11/8 voll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ehm, also ich würde den aufsteck AGB dem kleinen 5,25" vorziehen, weil der aufsteck leichter zu befüllen ist als der kleine 5.25" wenn 5.25" dann einen grossen AGB! ich spreche aus erfahrung für einen neuling würde ich den von derebbe nicht empfehlen. vor allem, wenn da mal was ausläuft...
 
a.mucki schrieb:
@ Derebbe wie schon gesagt das außsehen is 2. rangig da man die Wakü eh kaum sieht vondaher machts auch der Kühler mit Plexi-Dekel da der günsigter is ;) Den Radi hast du auch getausch oder?! Is der neue besser oder warum?!

Immer noch is die Frage offen ob 1 360 das schafft das alles zu Kühlen, auch in Anbetracht der Lautstärke die natürlich silent sein sol

Zum Aussehen: Also ich würde die paar Euro mehr ausgeben und dafür sieht alles stimmig aus.

Zur Radiator Leistung: Schau dir einfach mal die diversen Tests an (bei AT sind bei den Phobya auch einige direkt verlinkt), der ist etwas besser.

Ja, der 360er schafft deine Komponenten zu kühlen. Du wirst deine Lüfter nur bei 500rpm laufen lassen werden müssen :)
 
Tudeski schrieb:
ich spreche aus erfahrung für einen neuling würde ich den von derebbe nicht empfehlen. vor allem, wenn da mal was ausläuft...

Ich tendiere auch eher zu einer Tube :) Von dem Innovatek AGB habe ich bisher nicht viel gutes gelesen...
 
Wie gesagt ich würde dir den 250mm von Phobya empfehlen....erstens hat das Teil ne schöne Optik und ausserdem auch extrem viele Möglichkeiten was Anschlüsse angeht.Und er passt wie jeder 250mm Agb wunderbar neben das Minboard ist leicht zu befüllen und auch leicht zu montieren weil du mit deinem HAF das Glück hast nicht mal Löcher bohren zu müssen zum befestigen:)
Und du kannst die ohne Probs und arbeit einen Fillport einbauen und somit ist das befüllen der Anlage auch absolut narrensicher:)
 
@ Devil ich hab doch jetzt den richtigen AGB im Warenkorb oder hab ich gerade nen Denkfehler ?
 
Zurück
Oben