Wasserkühlung für eine GTX 470

novex

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
874
Hallo, ich hoffe doch das diesmal mein Thema diesmal nicht geschlossen wird.


Ich suche für meine GTX 470 eine Wasserkühlung einzeln oder am besten komplettset, quallität sollte gut sein sollte aber auch nicht überteuert sein.


Hoffe mir kann jemand helfen was ich alles dazu brauch für die Wasserkühlung

Preis ist erstma zweitens da ich sehn will was mich der spass kosten würde.



MFg.
 
novex schrieb:
.. da ich sehn will was mich der spass kosten würde.

in habwegs gescheit?

ab 230€.


Ansonsten ist der Thread im falschen Unterforum.

Und warum hast du eigentlich keine Lust dich mal ein klein wenig selber mit dem Thema zu beschäftigen?
 
danke erstma aber wo hätte ich es den rein schreiben müssen andere fragen doch auch nach kühlern hier
 
danke schön das es verschoben wurde und das es diesmal nicht geschlossen wurde.
 
Willst du den (nur) die GTX470 mit Wasserkühlen? Wen ja macht das meiner meinung nach wenig sinn. Wen es dir um die Lautstärke geht bzw Temps gibt es sicherlich noch gute Alternativen.
 
jop wegen den temp lautstärke geht es schon:) mhh und was für alternativen würde es noch geben?
 
leisere Kühler einbauen ;)
oder die Graka nicht zu sehr überlasten, dann haste auch nicht so hohe temps
 
naja will es ja kühler und wenn ich spiele das die da nicht so hoch ballert mit der temp deswegen eine wasserkühlung
 
Dann solltest du dir jetzt mal die eine oder andere FAQ/Tutorial durchlesen, dadrüber im klaren werden das du die Garantie verlierst, überlegen ob du rund 300€ Ausgeben willst, und dann mal einen ersten Warenkorb posten.

Dann kann man über Änderungen oder Verbesserungen reden.


Es wird dir keiner komplett die Arbeit abnehmen, und einlesen ist vor dem Umbauen eh Pflicht.
 
hier mal was ComputerBase dazu schreibt ;)
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/wassergekuehlte-und-uebertaktete-gtx-470-480.27345/

und wenn du noch Zeit hast, kannste auf den Danger Den Kühler für deine GTX 470 warten, wenn er nicht schon draussen ist. Soll 100€ kosten und kann beim Gamen auf bis zu 50C runterkühlen.
http://www.pcgames.de/Hardware-Them...eforce-GTX-470-vor-Hitzetod-schuetzen-748298/

oder du hättest warten sollen und dir gleich die fertige Version GTX470 + WaKü gekauft
http://www.pcmasters.de/hardware/review/inno3d-zeigt-wassergekuehlte-gtx470.html

du hast nicht gerade viele Möglichkeiten mit einem kleinen Budget
 
also ich habe auch nur meine gtx470 auf wasserkühlung umgerüstet, das lohnt sich auf alle fälle! gekauft habe ich bei www.aquatuning.de folgendes:

1 x Aquacomputer aquabox professional 5 1/4" schwarz G1/4 45211
1 x EK Water Blocks EK-FC470 GTX - Nickel 12356
1 x Phobya G-Changer 240 Bundle mit 2x Phobya Nano-G 12 Silent Water 35208
1 x Phobya Blende Dual (240)/HEXX Black 38064
1 x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version 49046
1 x Eheim Bundle Ein/Auslass-Adapter für 1046 52151
1 x Innovatek Pumpen Befestigungssockel - Alu mit Entkoppelung (für 52074
4 x Schlauch PVC 13/10mm (3/8"ID) High Flexible Clear 59076

dazu je nach system eben noch diverse anschlusstüllen, schlauchverbinder etc.
 
aber nur die gpu mit ner wasserkühlung zu kühler halte ich für sinnfrei.
wenn schon richtig und cpu mit dazu. und ne richtige wasserkühlung ist teuer.
gibt genug themen hier im forum, die das behandeln. einfach suchen

ich an deiner stelle würde einfach nen guten kühler auf die 470 bauen und gut ist
 
TalBar schrieb:
aber nur die gpu mit ner wasserkühlung zu kühler halte ich für sinnfrei.

warum? meine cpu kühle ich leise und mit vernünftigen temperaturen mit einem noctua, die gtx470 war das wärmste & lauteste bauteil in meinem pc. jetzt mit wasserkühlung ist alles wieder schön leise und kühl :-)
um eine gtx470/480 und eine cpu in einem kühlkreislauf zu kühlen ist mindestens ein 360er bzw. 2x240 radiatoren notwendig - dafür fehlt in vielen gehäusen schonmal schlicht der platz.
 
Baweng schrieb:
schmeiss mal den Inno Befestigungssockel raus, und leg deine Pumpe auf schaumstoff, und es wird noch ein Stück leiser

ist wie folgt absolut lautlos aufgebaut bei mir:

pumpe
inno sockel
gehäusedämmatte (filz/Schaumstoff)
gehäuse
 
Zurück
Oben