Hallo,
aufgrund Lautstärke, Wärmeentwicklung und leichtem Overclocking möchte ich nun auf eine Wasserkühlung umsteigen.
Zur Zeit betreibe ich :
AMD 5200+
2 GB RAM
8800 GT passiv gekühlt
Board Asus M3A
be quiet straight power 450 Watt
in einem Silverstone LC 17b
Nun habe ich mir zuerst vorgenommen, die CPU wasserzukühlen; GPU soll bei neuer Grafikkarte folgen. Da ich ausreichend Gehäuselüfter montiert habe, sollte eine Motherboardkühlung nicht notwendig sein.
Aufgrund der Empfehlung aus der FAQ habe ich mich für folgende Komponenten entschieden:
1 x EK Water Blocks EK-Supreme
1 x Black ICE Radiator GT Stealth 360
3 x Scythe S-FLEX
1 x Innovatek HPPS Plus 12 V
1 x Innovatek AGB-O-Matic
4 x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle
4 x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle
3 x Schlauch PVC 10/8mm
1 x Innovatek Protect Fertiggemisch 1000 ml
__________
243 €
Nun zu meinen Fragen:
1. Habe ich mit diesem System für eine Single GPU-Kühlung (GTX 280 aufwärts) vorgesorgt ?
2. Ist auch leichtes OC-Potenzial der CPU gegeben ? Für noch mehr Potenzial würde es doch auch reichen, wenn ich einen zusäzlichen Radiator dazusetze !?
3. Sollte ich für eine bessere Kühlung und Lautstärke lieber die Noiseblocker NB-Multiframe verwenden ?
4. Ist das System leise genug, um es gerade so wahrzunehmen ? Denn ich mache mir hauptsächlich Sorgen um den zwangsläufig extern befestigten Radiator mit 3 Lüftern
5. Hat irgendwer Erfahrungen mit einem Silverstone LC 17 bezüglich des Platzes für Wasserkühlungen ( auch bei 280 gtx Bestückung ) ? Möchte nur den Radiator extern befestigen
6. Denkt ihr, der ausgewählte CPU-Kühler wird auch auf ein AM3 Sockel passen ?
Vielen Dank im Vorraus und ich hoffe, an meiner Fragestellung ist nichts auszusetzen
Swen
aufgrund Lautstärke, Wärmeentwicklung und leichtem Overclocking möchte ich nun auf eine Wasserkühlung umsteigen.
Zur Zeit betreibe ich :
AMD 5200+
2 GB RAM
8800 GT passiv gekühlt
Board Asus M3A
be quiet straight power 450 Watt
in einem Silverstone LC 17b
Nun habe ich mir zuerst vorgenommen, die CPU wasserzukühlen; GPU soll bei neuer Grafikkarte folgen. Da ich ausreichend Gehäuselüfter montiert habe, sollte eine Motherboardkühlung nicht notwendig sein.
Aufgrund der Empfehlung aus der FAQ habe ich mich für folgende Komponenten entschieden:
1 x EK Water Blocks EK-Supreme
1 x Black ICE Radiator GT Stealth 360
3 x Scythe S-FLEX
1 x Innovatek HPPS Plus 12 V
1 x Innovatek AGB-O-Matic
4 x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle
4 x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle
3 x Schlauch PVC 10/8mm
1 x Innovatek Protect Fertiggemisch 1000 ml
__________
243 €
Nun zu meinen Fragen:
1. Habe ich mit diesem System für eine Single GPU-Kühlung (GTX 280 aufwärts) vorgesorgt ?
2. Ist auch leichtes OC-Potenzial der CPU gegeben ? Für noch mehr Potenzial würde es doch auch reichen, wenn ich einen zusäzlichen Radiator dazusetze !?
3. Sollte ich für eine bessere Kühlung und Lautstärke lieber die Noiseblocker NB-Multiframe verwenden ?
4. Ist das System leise genug, um es gerade so wahrzunehmen ? Denn ich mache mir hauptsächlich Sorgen um den zwangsläufig extern befestigten Radiator mit 3 Lüftern
5. Hat irgendwer Erfahrungen mit einem Silverstone LC 17 bezüglich des Platzes für Wasserkühlungen ( auch bei 280 gtx Bestückung ) ? Möchte nur den Radiator extern befestigen
6. Denkt ihr, der ausgewählte CPU-Kühler wird auch auf ein AM3 Sockel passen ?
Vielen Dank im Vorraus und ich hoffe, an meiner Fragestellung ist nichts auszusetzen
Swen