wasserkühlung nicht entlüftbar!

Xolotl

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.142
Hi,

ich hab meine wakü heute umgebaut und dabei meine 2 240er Black Ice gegen einen Nexxxos Pro Triple ausgetauscht. Auch der AGB-O-Matic wurde gegen ein Cape Coolplex Pro 10 ausgetauscht.

Jetzt wollte ich gerade mein system entlüften und muss draufkommen, dass der agb (den ich SENKRECHT eingebaut habe, also anschlüsse oben) so starker blasen erzeugt, dass er IMMER luftblasen ansaugt und daher das system nie entlüftet wird.

noch als zusatzinfo: der agb ist NICHT am höchsten von allen waküteilen gelagert, der Radi ist am dach montiert.

Ich hoffe ihr wisst was ich jeztt machen kann

lg

PS: falls nötig kann ich auch bilder machen...
 
AW: wasserkühlung nicht entlüftbar! HILFE!

Wie sehen den die restlichen Bauteile der Wakü aus? Ja mach mal einige Bilder der Wakü.

Eventuell könnte ein Filterschamm und/oder das runterregeln der Pumpe eine Besserung bringen.
 
AW: wasserkühlung nicht entlüftbar! HILFE!

Ja das ist das Problem bei diesen kleinen AGBs, sie lassen sich nur schwer entlüften, könntest versuchen in den AGB einen Schwamm zu packen. Aber es wäre auch hilfreich wie der Rest aussieht, Pumpe etc.
 
AW: wasserkühlung nicht entlüftbar! HILFE!

ok, bider folegn gleich, pumpe is ne HPPS Plus cpu kühler ist ein nexxxos x2 highflow...

bis gleich

hier die bilder: (sind leider zu groß für CB...)

http://www.2shared.com/file/6694394/c8fadd2f/IMG_1282.html
http://www.2shared.com/file/6694406/f27911cf/IMG_1283.html
http://www.2shared.com/file/6694415/726b7134/IMG_1284.html
http://www.2shared.com/file/6694436/d954420c/IMG_1285.html


wundert euch nicht wegen dem fremden schlauch, der kommt weg wenn ich die GTX260 wakühle... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wasserkühlung nicht entlüftbar! HILFE!

Warum zur Hölle hängst du den AGB falsch herum auf und ist auch falsch angeschlossen? Luft steigt nach oben (Physik und so), so kann das System auch nicht richtig entlüftet werden.

Das Kunststoffröhren im AGB ist dafür das die Luft noch oben entweicht und nicht wieder angezogen wird, doch du hast es genau verkehrt angeschlossen, das Wasser wird durch das Kunststoffröhren angezogen .... so kannes auch nicht funktionieren.
 
AW: wasserkühlung nicht entlüftbar! HILFE!

Turbostaat schrieb:
Warum zur Hölle hängst du den AGB falsch herum auf und ist auch falsch angeschlossen?

:) Eigentlich ist der AGB bei dieser "Konstruktion" richtig angeschlossen - das Wasser wird unten angesaugt und die Luft sammelt sich oben...

Das zu entlüfte ist aber sehr schwierig - funktionieren würde es, aber erst wenn keine Luft mehr im System vorhanden ist.

Die eifachste Lösung dürfte sein die Anschlüsse zu tauschen, den AGB umdrehen und ein Schwamm reinlegen.
 
AW: wasserkühlung nicht entlüftbar! HILFE!

Stimmt auch irgendwie.... aber der AGB ist so oder so viel zu voll gefüllt mit Wasser, nach oben ist auch keinerlei Luft mehr, im wahrsten Sinne des Wortes
 
AW: wasserkühlung nicht entlüftbar! HILFE!

sollte es beim entlüften zu sehr sprudeln kannst du auch einfach den Schlauch vor dem AGB leicht zusammendrücken und so den Durchfluss verinngern. Dadurch können die Luftblasen im AGB dann leichter nach oben steigen. Schwamm ist glaub ich nicht unbedingt notwendig.
 
AW: wasserkühlung nicht entlüftbar! HILFE!

So gehört das:



Eingang ist der mit Steigrohr, Ausgang der ohne. Ob Du einen Schwamm brauchst, ist höchst abhängig von der Pumpenleistung.


Edith: Wenn Du den unbedingt über Kopf einbauen willst, mußt Du in den Deckel einen zusätzlichen Anschluss baschteln und nach unten "absaugen" lassen. Und dann brauchst Du auf jeden Fall einen Schwamm:

 
Zuletzt bearbeitet:
ok, jetzt bin ich etwas verwirrt..

ich dachte agb's sind zum befüllen des systems da (und auch nachfüllen)

wenn ich den agb jeztt aber RICHTIG montiere, dann kann ich ihn ja nicht mehr befüllen!?

trotzdem mal danke für die vielen antworten und tips...

lg
 
Wie willst du ihn jetzt befüllen ( von unten ) ?
 
Den Cape kannst Du nicht im laufenden Betrieb befüllen (wg. dem Steigrohr). Rechner + NT ausschalten. NT mit Adapter überbrücken. Cape auffüllen soweit´s geht. NT an (Pumpe springt an) und sobald der Cape leergesaugt ist NT sofort wieder aus machen. Cape wieder auffüllen, NT wieder an und sofort wieder aus wenn AGB leer
etc. pp. bis fertig ;)
 
man kann den deckel abnehmen und während des betriebs ganz einfach nachfüllen...

is nicht mehr das problem ;)

er ist jetzt außerdem RICHTIG eingebaut und hat sich schon großteils entlüftet. Zum glück geht es doch :rolleyes:

jeztt muss nur noch die wakü gtx260 her und die festplatte entkoppelt werden (die kann mal laut sein:() früher hatte ich sie entkoppelt, aber beim lian li gibt es ja sogenannte "entkoppler" die nichts taugen. Heut oder morgen kommt ein quiet drive her oder hat noch jemand eine billigere aber ähnlich gute variante des hdd entkoppelns gefunden? (gummiringe kommen für mich nicht in frage, die sind nicht lanparty tauglich) :D

das wars schon mit meinem roman

lg Xolotl
 
Du weißt aber, dass ein Quiet Drive nicht entkoppelt? Das Ding dämmt nur, wenn Du das einfach so in einen der Laufwerksschächte montierst hast Du immer noch genau die Vibrationen wie zuvor, das Teil solltest Du also auch irgendwie entkoppeln. Bei der Größe sehe ich in deinem Gehäuse dazu aber keine wirkliche Möglichkeit. :(
 
man kann den ganzen hdd käfig weggeben, der ist nur durch schrauben befestigt....

was gibt es für gute entkoppler?
Ergänzung ()

hätte sonst an sowas gedacht: http://geizhals.at/a362586.html
 
Diese "Entkopplung" bringt so gut wie nichts...

Um die eine vorzuschlagen, müssten wir wissen
1. Für wie viele Platten
2. Wie teuer darf sie sein
 
für 1-2 (3) platten, derzeit habe ich 1x250GB system 1x1TB (caviar green also eh schon unhörbar) für alles andere und ich möchte mir vielleicht mal eine ssd kaufen (ja ich weiß die gehört nicht entkoppelt aber wenns schon ne aufhängung gäbe.... :D

machen wir mal ohne limit, danach kann ich mich immer noch entscheiden ;)
 
Zurück
Oben