Wasserkühlung Ok?

AW: Wasserkühlung Ok ??

Dickere Schläuche bringen gar nichts. Es wird bestimmt wieder das Argument kommen bla Optik sei besser. Das ist aber rein subjektives empfinden und irgendwie ist es gerade "In" dicke Schläuche zu verwenden.

10/8 reicht vollkommen aus und hat die wenigsten Kompatibilitätsprobleme. Auch wenn gerne behauptet wird das es keine Kühler auf dem markt gebe, welche Probleme hätten mit dickeren Schläuchen, die gibt es sehr wohl.

Ich fahre seit Anfang an mit 10/8 Schläuchen und noch nie Probleme o.ä.
 
AW: Wasserkühlung Ok ??

Pack noch ne Backplate für den CPU Kühler mit rein und vieleicht noch 2 Winkelverschraubungen. Nur zur Sicherheit falls es mit graden irgendwo nicht passen sollte
 
AW: Wasserkühlung Ok ??

Kennst du zufällig einen Optik vergleich habe momentan auch dickere Schläuche und diese gefallen mir recht gut?
Kühler+ Backplate habe ich hier schon liegen.
 
AW: Wasserkühlung Ok ??

@ SilentKill
Vielleicht ging das unter aber das Beleuchtungsmodul ( für 5mm ) und die LEDReady ( 3mm ) passen nicht zusammen. Zu Dicken Schläuchen. Ich denke jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen. Aber auf jedenfall ist ein dicker Schlauch keine Durchflußbremse.

Genau wie Turbostaat schrieb. Beleuchtungsmodul ist ok. Und bei der LEDReady Sein Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlung Ok ??

@ Ramses könntest du mir kurz sagen was ich Brauche um den AGB auszuleuchten.
Hat eine eventuell ein vergleichs Bild von verscheidenden Scheuchen ?
 
AW: Wasserkühlung Ok ??

Also nach dexgo.de haben dickere schleue einen bis zu 50% besseren durchfluss ist dadurch auch direkt die kühlleistung besser ?
 
AW: Wasserkühlung Ok ??

Nein, nicht wirklich. Du brauchst für ~1°C Temperaturverbesserung etwa 90-100l mehr Durchfluß. Durch die Schläuche wirst du das kaum erreichen, da nimm lieber ne bessere WLP o.ä.
 
AW: Wasserkühlung Ok ??

Ok habe vernünftige WLP.

Wie gestern meine TT Pump kaputtgegangen ist und ich dies nur aus Zufall gemerkt habe wollte ich mal gerne wissen wie ich meine Pumpe bzw. Durchfluss kontrollieren kann, um das bei der neuen schneller märke?
 
AW: Wasserkühlung Ok ??

Mit ner Laing als Pumpe und nicht zu vielen Kühlern sieht das man eigentlich recht deutlich im AGB
 
AW: Wasserkühlung Ok ??

Am einfachsten geht es bei der Laing mit dem 3Pin Stecker, welcher nur die Umdrehungszahlen ausliest.

Sprich du klemmst das Kabel an dein Motherboard und lässt dort die Umdrehungszahlen überwachen. Es gibt z.B. bei meinem Gigabyte die Option, das wenn der Lüfter ausfällt, sprich 0 U/min ausgelesen werden das der PC Speaker (der an das Motherboard angeschlossen ist) alarm schlägt. Zusätzlich kann man im BIOS abstellen das der PC ab CPU Temperatur X (einstellbar) automatisch herunterfährt.

Das ist das günstigste und sicherste was du machen kannst.
 
AW: Wasserkühlung Ok ??

Ok werde ich dann so machen.
Da ich jetzt schneller ne neue WaKü brauch wollte ich mal fragen ob demnächst wieder Rabat Aktionen gibt?
 
Diese Woche gibts noch 10% im A-C Shop.

Wann es dann mal wieder eine gibt, keine Ahnung
 
Ok danke ich gucke mal ob sich das lohnt.

Brauche ich eigentlich Korrosionsschutz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst nicht zwingend einen Korrosionsschutz. Wenn du nur Kupfer (und/oder eloxsiertes Alu) in deinem Kreislauf hast ist es kein Problem das dort nur reines dest. Wasser drin ist. Läuft bei mir seit 2 Jahren so: weder Pilze, noch Algen, noch sonst irgendwelche Tierchen.
Das einzige was passiert ist das die Kühler anlaufen, sprich dunkler werden, denn es bildet sich eine haudünne Schicht Kupfer-I-Oxid und schwarzes Kupfer-II-Oxid. Diese Schicht wird nicht dicker oder sonstwas, behindert auch kaum(wenn es hochkommt im 0,00x °C Bereich), wenn überhaupt, die Wärmeleitfähigkeit.
Das ist dann mehr eine Frage der Optik als der Funktionalität.
 
@ Turbostaat da gehen die Meinungen auseinander. Wenn die Sonne auf Dein System brennt solltest du einen Korrosionsschutz verwenden. Weil Dest. Wasser totes Wasser ist und sich darin die Bakterien unter Sonnenlichteinfluß Vermehren. Ich möchte jedenfalls keine Kaputte Pumpe haben weil ich mir den Korrosionsschutz gespart habe.

PS: Der Korrosionsschutz ist gleichzeitig ein Schutz gegen Bakterien und oder Algen sowie ein Wärmeträger. ( Wärmeleitfähigkeit des Wassers wird erhöht. )

PS2: Wie bereits oben gesagt die Meinungen gehen auseinander. ;-) Du hast Deine Meinung ich meine. ( Auch wenn ich von Sonnenlicht und kein Tageslicht sprach. Meinte direkte Sonne. )

PS3: Wie oft wechselst Du Deine "Giftsuppe" ? alle 2 Jahre oder alle 3 oder nie ? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen komplett klaren Plexiglas AGB, ~50cm hoch, an der Rückseite des PCs angebracht, sprich es fällt auch Tageslicht drauf.
Und seit 2 Jahren reines Wasser drin, keinerlei Tiere, Ablagerungen oder sonstiges. Zudem ist das Wasser durch das Kupfer I und II Oxid für Bakterien etc tödlich, die schwimmen dann in einer Giftsuppe.
Algen sind auch kein Thema, sind auch keine vorhanden.
 
Wen er nicht schadet warum nicht welchen kann ich den nehmen ?
Verträgt der sich auch mit Kühlerfrostschutzmittel ?
 
Kühlerfrostschutz ist Korrosionsschutz.
Und empfehlenswert ist Innovatek Protect Konzentrat. Solltest du nur nicht mit anderen Dingen wie Auto Korrosionsschutz mischen, weil es sonst passieren kann das es ausflockt oder zu chemischen Reaktionen kommen kann bei denen Plexiglas angegriffen wird oder Dichtungen.

Das Protect Zeug schützt auch die Kühler vor dem Anlaufen. Aber das ist wie oben schon geschrieben reine Optiksache.
 
Zurück
Oben