Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
1. Ja mit DFM schon. Du wolltest/musst die Mosfets ja auch mit kühlen. Ohne DFM nur 14.
2. Ist Optional.
3. Bei den Tüllen kann ich es dir nicht sagen, aber bei den 10mm PS Tüllen brauchste keine Federbänder.
Die Mosfetkühler hab ich mir gerade gekauft, direkt beim Händler.
Okay -dann werd ich morgen Mittag die Bestellung raushauen. Ich bedanke mich für die Beratung! : )
Okay - die Ware kam schon vor einiger Zeit an, ist installiert und läuft alles Bestens. Eine weiter Frage hätte ich jedoch noch:
Bringt es spürbar mehr, 2 Radiatoren nacheinander zu schalten? Falls ja würde ich mir noch einen weiteren zu legen und die beiden dann in Reihe schalten.
In Reihe ist ja eh alles. Ob du den 2. radi genau hinter den ersten oder an eine andere Stelle im Kreislauf packst ist eigentlich egal. Sollte nur nicht direct vor der Pumpe sein.
Was es bringt? Mehr Kühlfläche.
Und je mehr Kühlfläche, desto Kühler ist das System, bzw desto langsamer kann man die Lüfter laufen lassen.
Ich habe jetzt 3 x 360er Radiator. 2 extern und einer intern. Im idle laufen die Lüfter auf dem internen gar nicht, und auf den externen springen die an und an mal an und laufen dann mit unter 400 U/min.
Okay dankeschön, hört sich doch sehr gut an - dann kauf mich wahrscheinlich noch einen zweiten.
Wieso nicht direkt vor der Pumpe? Bei mir ist momentan die Schaltung so:
Weil direkt vor der Pumpe ( so wie bei dir jetzt richtig ) der AGB sitzen sollte. Hat den Grund das damit das Befüllen des Systems deutlich einfacher ist.
Hast du jetzt den 420er gekauft? der müsste doch schon ordentlich was wegkühlen, oder?
Ja hab den 420er gekauft, aber wenn ich versuche höher als 4200MHz zu gehen, dann sind mir Temperaturen um die 45° C im Idle Modus einfach zu warm um ehrlich zu sein. Deswegen bin ich am Überlegen mir noch einen zweiten Radiator zu kaufen.
Als Bsp: Im Moment läuft meine CPU auf 4 GHz, per Multiplikator übertaktet; hab einen QX9770.
Im Moment hat mein wärmster Kern im Leerlauf 39°, mein kühlster Kern 33° (Werte über Realtemp, Coretemp sagt das selbe) Das System läuft seit ca 3-4 Std, mittendrin kurz mal eine wenig Fallout 3 gezockt. Wassertemperatur liegt laut Aquasuite bei 37,4° C, Zimmertemperatur im Moment bei 20,9°.
Alles klar! Hatte noch ein Fieberthermometer hier und hab das dann gemacht und siehe da: eine Temperaturdifferenz von -4,6° C! Danke für den Tipp Jetzt ist nur die Frage - noch einen Radiator kaufen oder nicht. Werde nachher noch mal hochtakten und schauen wie sich die Temperatur jetzt verhält.
Das mit dem Weg für den Luftstrom freimachen ist nicht so einfach hier, auf Grund von diversen räumlichen Einschränkungen.. habe den PC gerade auf 3,2 GHz die Kerne liegen bei 26-34°, Wassertemperatur bei 32,2°C, das müsste doch so eigentlich passen oder?
lasse die Aqaustream mal in unterschiedlichen Frequenzen laufen ( wechsele zwischen Automatisch und Silentmodus) wenn du ein plätschern im Radi hören kannst, dann ist Luft drin.
Oder den Radi mal schütteln, auf den Kopf stellen,.... je nachdem was bei dir möglich ist.
Das heißt du hast Idle eine Delta von rund 12°C zwischen Raumtemp und Wassertemp?! Das ist aber nicht gerade wenig! Den Wert habe ich nichtmal bei Belastung und meine Lüfter drehen bei Belastung nur mit 800rpm maximal; habe einen 360er Radi und einen 120er Radi, beides intern.
Also da kann definitiv was nicht stimmen! Entweder hast du Luft im Kreislauf oder du hast einen mieserablen Luftzug.
Kleine Vorgeschichte noch: ich hab die CPU vorhin übertaktet und bei einem Absturz mir die Systempartition zerlegt. Musste gerade neu aufsetzen. Bei der Gelegenheit hab ich mal den Radiator etwas genauer angeschaut. Es war eine Menge Luft drin und der Luftzug war de facto nicht da. Hab den Radiator jetzt ausgebaut, entlüftet und ihn notdürftig untergebracht, jedoch im Luftstrom meines Lüfters, welcher aus dem Gehäuse herausbläst. Standardtakt 3,2 GHz, 22,2° C Raumtemperatur Wassertemperatur nach 16 Minuten Idle: 26,6° C bei 40% Lüfterleistung? Ist das jetzt eher im Rahmen?
Gruß max.
Inzwischen 30 Minuten - 27,2° bei 40% - Gute Nacht!^^