Wasserkühlung: Zusammenstellung und Probleme

Hmm, also dolle sind die Werte immernoch nicht, aber schon um einiges besser! Wie sieht denn generell die Belüftung deines Gehäuses aus? Also wo pusten welche Lüfter wie hin und wo ist der Radi montiert? Wie sind die Lüfter auf dem Radi montiert?
 
Der Radi ist inzwischen außerhalb. Gehäuse wird durch 3x Front 140mm, 1x Hinten 140mm und 2x 80mm hinten belüftet. Die Grafikkarten produzieren eine recht hohe Hitze möchte man meinen. Der Radiator wurde vorrübergehen auf 2 Blöcken stationiert, wobei hier von oben nach unten 3x 140mm Noiseblocker die Luft durch den Radiator nach unten blasen. Oder was meinst du genau?
Gleichzeitig allerdings steht der Radi im Moment hinter dem Gehäuse, d.h. Luft von drei Grafikkarten und den drei hinteren Lüftern strömt direkt auf ihn zu.
 
Das heißt, du "kühlst" den Radi eigentlich mit erwärmter Luft und das ist suboptimal da hinten am Gehäuse, wo eh die warme Luft steht. Jetzt lässt du auch noch die Lüfter am Radi nach unten pusten, was dann einen Stau gibt. Dreh die Lüfter doch mal um und lass sie durch den Radi ansaugen, also Radi unten und oben drauf die Lüfter die nach oben pusten, oder teste es mit den Lüftern unterhalb des Radis die nach oben pusten.

Auch hast du einen Wärmesteu in deinem Gehäuse wenn ich das richtig sehe. 3x 140 in der Front die reinpusten und nur 1x 140 und 2x 80 die die Luft rauspusten. Also kommt mehr rein als raus, das sorgt für einen Stau - auch nicht optimal. Also scheint dein System noch einiges an Optimierung zu benötigen, um effetiver kühlen zu können.
 
Ich fand deine Temps auf jeden Fall ok, zumindest wenn ich es in etwa mit meiner Wakü vergleiche!
 
Ja ich "kühl" ihn mit erwärmter Luft, ist mir leider nicht großartig anders möglich, da nicht alle Schläuche auf so eine Länge ausgelegt sind, sie außerhalb des Gehäuses und dann noch daneben zu platzieren. Bin da gerade am schaunen wie ich das hinkriege. Melde mich sobald ich das gelöst habe.

Bzgl. Wärmestau - was würdest du dann empfehlen?
 
80mm Lüfter sind leider nicht optimal, da sie ja schnell drehen müssen um zumindest einigermaßen Luft transportieren zu können. Also solltest du, wenn Kühlung das möglich macht, die Lüfter vorne langsamer drehen lassen als die hinten, damit die Luft abtransportiert werden kann. Aber, da jede Kühlkonstruktion nur vor Ort die gegebenen Bedingungen hat, musst du mal testen was etwas bringt. Also wenn du mal hinten die Lüfter etwas schneller drehen lässt und dann achte mal auf die Temps - kommt auch drauf an was für ein Silentfan du bist, da den richtigen Kompromiss zu finden dauert nun mal leider seine Zeit.

Ansonsten schau mal, ob nicht irgendwelche Kabelstränge den Luftstrom behindern, das führt auch zu schlechteren Temps. Wie gesagt, siehe meinen vorherigen Post, schau mal welche Lüfterkonstruktion auf deinem Radi für bessere Temps sorgt. Bei dem Einen ist dies so, bei dem Anderen so - alles etwas Test intensiv.
 
Die 80mm kühlen meine Festplatten und sind so von Lian Li vorgesehen. Hab die Lüfter vorne mal auf die schwächste Stufe gestellt. Der Radiator ist jetzt außerhalb der Luftströmung des PCs. Mal sehen ob es was bringt. Ja das mit dem Kompromiss - ich sags mal so, meine Grafikkarten sind nicht gerade die ruhigsten - von daher... silent ist eh nicht ; )

Kabelstränge sind schwer zu verschieben oder anders zu legen im Gehäuse, einfach zu wenig Platz. Hab sie aber mal zusammen gebunden an die Seite so gut es ging.

Ich melde mich wieder sobald ich rausgefunden habe was hier was bringt. Nur dass es soviele Variablen sind macht mir ein wenig Sorgen. Danke auf jeden Fall für die Hilfe bisher!

Nachtrag:
PC läuft seit 55 Minuten teilweiße mit reger Aktivität für die CPU

Raumtemperatur: 21,2°C
Wassertemperatur: 24,3°C
CPU: 28,20,29,29 (Realtemp)

Radiator steht außerhalb des Luftzugs und wird von oben mit Luft durchblasen. Sieht doch recht gut aus oder? : )

Nachtrag 2:

Pc läuft immer noch durch.

Raumtemperatur: 22,5°C
Wassertemperatur: 27,2°C
CPU: 29,22,30,30
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das hört sich doch schon mal sehr viel besser an! Wie schaut es denn nach einer Belastung aus, also kühlt der Kreislauf dann nach einiger Zeit wieder gut ab? Was genau hast du jetzt geändert um diese Werte zu erreichen? Ach und gern geschehen mit der Hilfe! Dafür ist ja ein solches Forum da ;)
 
Also habe den Radiator hinter das Gehäuse an die Seite auf ein kleines Tischschen gestellt, wo genügend Luft "vorbeikommt". Hatte ein wenig Luft im Radiator (immer noch) und im Mainboard Kühlkörper - wie die da rein kam - frag mich was Leichteres. Unter Vollast gehen die Temperaturen hoch, aber das Wasser scheint das wenig zu beeindrucken, hier mal ein Grad mehr aber das kühlt nach ca 10 Minuten wieder ab auf den Wert davor.
 
Ja, entlüften kann durchaus seine Zeit brauchen. Das ist echt nervig! ;) Schön, dass es dann jetzt gut läuft, bzw. die Temps endlich so sind wie sie sein sollten bei solcher HW und Wakü-Kombi.
 
Zurück
Oben