Wasserkühlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

Pascaaal

Gast
Hallo Leute,
bin neu hier, auf Empfehlung :)

So, nun zu meinem Anliegen. Ich möchte mir eine Wasserkühlung kaufen, im oberen Preisbereich ;)

Mein Gehäuse: Lian Li PC-P80 Armorsuit Gaming Tower

Bis auf den Radiator möchte ich die anderen Teile einer Wasserkühlung vorerst außer Acht lassen.

Ausgesucht habe ich mir den innovatek Konvekt-O-Matic ULTRA-plus.

Wie findet Ihr den? (Kühlleistung, Qualität, Aussehen)

Könnt Ihr mir ein paar gute Hersteller nennen? (Leistung & Qualität!)

Gekühlt werden sollen Festplatten (bis zu 12 Stück), CPU, Grafikkarten (bis zu 2 Stück), Ram (bis zu 6 Riegel) und Mainboard. Hardware kann ich leider nicht nennen, da ich erst alles drummherum kaufe und wenn ich wieder Geld habe das Herz ;)

Preise könnt Ihr einfach ignorieren :)

Vielen Dank schonmal :)
 
Die hab ich schon durchgelesen - mehrmals. Ich denke nicht jeder will so viel Hardware kühlen, weshalb für mich so seine Fertigkonfiguration nicht ausrechend ist.
 
Innovatek ist generell
- von der Verarbeitung her bestens
- von der Kühlleistung bestenfalls mittelprächtig
- vom Preis lachhaft überteuert
- bedenklich aluminiumlastig in der Materialauswahl

Mit dem Konvekt-o-matik bekommst Du bestenfalls Dein Board und Deine HDDs passiv gekühlt und dann hat es sich auch schon. Wenn Du meinst, dass Du die FAQ hier und anderswo ausreichend verstanden hast, dann schmeiss Dein Geld zum Fenster raus. Viel Spass. Teuer ist nicht unbedingt gut und schon garnicht automatisch ausreichend.
 
Ruhig :cool_alt:

Nicht jeder kann ein Profi in allem sein.

Nenn doch einfach bessere, anstatt mir zu sagen ich hätte nichts verstanden :(
(Ist nicht böse gemeint...)

Wie findest Du/Ihr folgenden?
-> airplex evo 1080
 
Also der Inno Radi ist sehr gut aber für eine passive Kühlung gedacht.

Willst du deine Hardware übertakten?

Es läuft so wie immer du stellst dir etwas zusammen und die Leute hier schauen es sich an, ob es passt und verbessern das Ganze falls notwendig.
 
Übertakten, vielleicht, aber die Hardware alleine soll schon ordentlich sein - leider erst wenn ich wieder Geld habe.

Aber wieso ist der Radiator für passive Kühlung gedacht? Da können doch 9 Lüfter drann... *bahnhof*

Wie ist denn dann seine Leistung? Gibts bessere?
 
OMMMMMMM ;)
Ich bin ganz ruhig. Aber so wie Du das angehen willst, kann man das nicht angehen. In der Reihenfolge der Leistungsfähigkeit die derzeit käuflich zu erwerbenden Radis:

Feser Monsta @6 140er Lüfter = Mo-Ra2 @9 120er Lüfter = Evo1080 @9 120er Lüfter = Magicool Nova @9 120er Lüfter
HWLabs Blackice 560 @4 140er Lüfter
Feser Quad 480 @4 120er Lüfter
HWLabs BlackIce GTX @4 120er Lüfter
Thermochill PA120.3 @3 120er Lüfter = Feser 360 @3 120er Lüfter = XSPC RX360 @3 120er Lüfter
HWLabs BlackIce GTX @3 120er Lüfter
Swiftech MCR320 @3 120er Lüfter
Dann die diversen baugleichen Triple von Magicool Xtreme = Aquacomputer Airplex XT = Alphacool NexXxos XT
Dann die in der jeweiligen Slim-Version: Magicool Slim = AC Airplex Pro = NexXxos Pro
Dann die veralteten Rohrradi a la Watercool HTSF ...
usw usf.
(kein Anspruch auf Vollständigkeit, basierend auf "normalen" Lüftern mit ca. 1200-1500 rpm)

Die jeweilige Leistung ist gewaltig über die Lüfterauswahl veränderbar. Auch hier Input von Dir vonnöten: Welche Leistung brauchst Du? Solls leise sein oder ist das egal? Wie willst Du den Radi verbauen etc. pp.

So geht das einfach nicht. Denn: Weißt Du jetzt mehr?
 
Budget ist 980 Euro - Gehäuse 275 Euro = 705 Euro. Wenn sich die Wasserkühlung bei 400-500 Euro einpendelt hab ich noch Geld für Festplatten :)

Leistung kann ich nicht genau sagen, im ersten Beitrag hab ich genannt was ich alles kühlen möchte. Sollte schon leise sein, denn auch dafür will ich eine Wasserkühlung - neben der Leistung und dem oft sehr gutem Aussehen. Den Radiator möchte ich am liebsten an die Seite vom Gehäuse hängen. (Wenn die Leistung nicht reichen würde könnte ich auch zwei nehmen, an jede Seite einen :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Geld egal:

Mora 2 + Blende mit 9 x NB M12 + AS Ultra + HK 3.0 CPU + HK GPU + Mips mobo set + EK 250 AGB + 3 x HDD: Silentstar Quad rev 2.0 -> 12 Hdd gewakühlt + Gedämmt.

der Mora sollte damit schon fertig werden, falls du noch massiv ocen möchstest kannst du ja jederzeit noch nen triple oder Dual Feser irgendwo unterbringen.

Ram wakü, wenn du keinen Airflow im Case hast und massiv ocen möchtest ok, ansonsten würde ich´s lassen.
oder du kaufst die die OCZ Flex Ex oder FLex II. Bei norm. rams oder zumindest bei vielen sind die HS angeklebt, die bekommst du kaum runter ohne die chips zu beschädigen.

Edit: bei so ner wakü könnte man auch über ne Dual laing nachdenken :D -
 
Zuletzt bearbeitet:
Pascaaal schrieb:
Budget ist 980 Euro - Gehäuse 275 Euro = 705 Euro. Wenn sich die Wasserkühlung bei 400-500 Euro einpendelt hab ich noch Geld für Festplatten :)

Leistung kann ich nicht genau sagen, im ersten Beitrag hab ich genannt was ich alles kühlen möchte. Sollte schon leise sein, denn auch dafür will ich eine Wasserkühlung - neben der Leistung und dem oft sehr gutem Aussehen. Den Radiator möchte ich am liebsten an die Seite vom Gehäuse hängen. (Wenn die Leistung nicht reichen würde könnte ich auch zwei nehmen, an jede Seite einen :D)


Wenn es um leise geht und ocen sekundär ist,
dann ist eine Wasserkühlung mit Pumpe und Radi rausgeschmissen Geld.

Leise geht auch anders.

Geht mit Wasserkühlung ohne Pumpe.
Nennt sich Heatpipe.
Es gibt unhörbare Heatpipekühler für CPU und Graka zu einem Bruchteil von 500€.

Richtig gemacht funzen die Dinger geoct auch ohne Gehäuselüfter.

Wennze eine 45 nm CPU nicht über 1,5V Vcore und Vcore GPU nicht über 20% Nennspanung betreibtst,
brauchse keine Wakü.

Wakü is nur wat für Hardcore Overclocker. Bei denen spielt Geld keine Rollex.

Sexy aussehen haben Heatpipe Kühler sowieso drauf.


Und wozu brauchst Du 12 Platten? Sind 24 TB, da hat man doch ein SAN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Performator schrieb:
Wenn es um leise geht und ocen sekundär ist,
dann ist eine Wasserkühlung mit Pumpe und Radi rausgeschmissen Geld.

Leise geht auch anders.

Geht mit Wasserkühlung ohne Pumpe.
Nennt sich Heatpipe.
Es gibt unhörbare Heatpipekühler für CPU und Graka zu einem Bruchteil von 500€.



Wakü is nur wat für Hardcore Overclocker. Bei denen spielt Geld keine Rollex.

Sorry aber :
fresse.gif



der hauptvorteil von wakü liegt in der niedrigen lautstärke und nicht im OC
, es ist gerade anders herum. mit ner guten Lukü kann man fast genau so gute Ocen wie mit wakü - die Lüfter drehen dabei zwar hoch ohne Ende und machen einen Heiden lärm aber es geht, wakü bleibt in jeder Lebenslage und bei jedem OC nachezu lautlos ( sofern es eine gute wakü ist )


Oder willst du mir erzählen das ne GTX 285 mit iwelchen kleinen 80 oder bestenfalls 90 schreihälsen leise sein soll - auch wenn da noch so dolle und viele Heatpipes drauf sind??? Und das das soll sich lautstärke mäßig mit ner wakü messen ???? Never!!

Wahrscheinlich gehörst zu der Sorte die ne nicht entkoppelte Samsung platte ebenfalls als flüsterleise empfindet :rolleyes:
 
"Richtig gemacht funzen die Dinger geoct auch ohne Gehäuselüfter."

Ich sehe gerade Heatpipes aus meinem Gehäuse wachsen^^.

Aber, über welche passiv gekühlten, geoccten Komponenten sprechen wir hier?

Oder welche Raumtemperatur? Im Winter ungeheizter Dachboden und im Sommer ab in die Katas(aber ned zutief)?

Sorry für am Thema vorbei.
 
ohh einen Satz hab ich ja ganz übersehen: Wasserkühlung ohne Pumpe nur durch heatpipes und ohne Lüfter

-> ah ja alles klar :rolleyes: , ich würd sagen wir sind alle Nubs und nicht mehr up to date, und die neuste und effinzienteste kühlungstechnik ist einfach an uns vorbei geglitten, ohne das wir was davon mitbekommen haben :evillol:


Sry für offtopic aber musste einfach mal sein :lol:
 
jo das ist ja der radi den ich dir vorgeschlagen hab, ist mitunter das beste was es atm auf dem Markt gibt.

zu den Lüftern kann ich nix sagen, noch nie nen Test zu denen gesehen und auch selbst keine Erfahrung damit.

Und wenn man 9 Stück kauft, sollte man lieber keine Experimente eingehen und altbewährtes kaufen.

Wenn ca. 10 Tacken pro Lüfter in deinem Buget liegt dann kauf dir die XL1 -> hervorragendes Lager, brauchbarer Luftduchsatz, und selbst @ 12 v angenehm leise, @7 quasi unhörbar

: http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Cooling&l2=Gehäuselüfter&l3=Standard

bei AT:

http://www.aquatuning.de/product_in...B-Blacksilent-XL1-Rev-3---120x120x25mm--.html
 
Okay, dann lege ich mich mal auf den Radiator + Lüfterblende fest. Gehäuse hab ich heute Mittag bestellt. 10 Euro Budget für Lüfter, nicht unbedingt, mit mehr habe ich auch kein Problem. Mir geht es um gute Qualität und Leistung, aber auch das sie leise sind. Hättest Du vielleicht einen anderen, evtl. teureren, aber besseren, zu empfehlen?
 
die einzigsten die wirklich noch besser und noch leiser sind sind die NB M12 die ich dir als erstes vorgeschlagen hab, die sind nebenbei so ziemlich besten Lüfter die man atm überhaupt erstehen kann, allerdings auch doppelt so teuer:

@ 1250 rpm ( evtl runterreglen auf 7 v für absolute Ruhe ) : http://www.aquatuning.de/product_in...r-NB-Multiframe-MF12-S2---120x120x25mm--.html

@ 750 rpm: ( abolut lautlos @ 12 v ) http://www.aquatuning.de/product_in...r-NB-Multiframe-MF12-S1---120x120x25mm--.html
 
Da überleg ich mir mal, ob ich die mir gönne. Mit 19,95 Euro für 9 Lüfter ein stolzer Preis von 184,54 Euro inklusive Versand :eek:

Bisher:
-> Watercool MO-RA 2 Pro Radiator 129,90 Euro
-> Watercool MO-RA 2 Pro Lüfterblende 34,90 Euro
-> 9x Noiseblocker Multiframe S-Series MF12-S2 184,54 Euro

Nun mal zur Pumpe...

Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
87,90 Euro
oder
Laing DDC-Pumpe 12V Ultra + AGB 103,90 Euro
(Pumpe + AGB: 1. passt vom Aussehen zusammen, 2. weniger Platzverbrauch (auch wenn ich durch das Gehäuse jede Menge habe) und 3. brauch ich keinen extra zu kaufen)
oder eine ganz andere?

Was wäre für mich die beste?
Mir geht es auch darum, dass ich in nächster Zeit nicht aufrüsten muss bzgl. Wasserkühlung, weshalb ich lieber mehr investiere und ausreichend Leistungsreserven habe.

HDD-Kühler, da gefallen mir die von Dir vorgeschlagenen Watercool HDD SILENTstar HD-Quad Rev2.0 129.90 Euro :)

Zudem brauche ich einen günstigen (Ja, auch mal günstig darfs sein xD) CPU Kühler, für meinen AMD Athlon64 X2 5200+, da ich - wenn ich wieder Geld habe - aufrüsten will und jetzt nicht viel für einen Kühler ausgeben will. Und nur zum Festplatten kühlen (da die Grafikkarte und das Mainboard sich dann auch ändern wird) ist mir die Wasserkühlung zu schade :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben