Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die laing ddc hat ein tachosignalkabel. das kannst du am mainboard an einem lüfter anschluss einstecken und wenn es dein mainboard unterstüzt kannst du einstellen dass der pc abschaltet falls kein signal mehr ankommt...
das geht soweit ich weiss nicht mit speedfan...
musst du im bios schauen ob dein board es kann, vermutlich im hardware monitor wo du auch die lüfter geschwindigkeit einstellen kannst. Ich nehme mal an es geht auch nicht bei allen anschlüssen...
643,11 Euro (ohne die Versandkosten von Aquatuning)
Frage 1: Alles okay so? Gut? Passt es zu sammen?
Frage 2: Ist vielleicht die Aquastream Ultra der Laing vorzuziehen?
Frage 3: Was brächte ich an Anschlüssen usw.? Welche Schläche sind denn gut? (Hersteller)
Frage 4: Was für ein Kühlmittel?
Frage 5: Was fehlt noch?
Die Aquastream soll leise sein, leiser als die Laing. Kann das jemand bestätigen? Dann würde ich die Aquastream bevorzugen.
Zu den Anschlüssen und Schläuchen, die sehen ziemlich dünn aus. Was für eine Größe wäre die richtige? Wie kommt man darauf? Auf was sollte man achten?
Zum Radiator, der Stand am Anfang schon ziemlich schnell fest. Allerdings würde der Aquacomputer evo 1080 zur Gehäusefarbe passen, und sieht, wie ich finde, besser aus. Nehmen sich die beiden in der Leistung was? Aqua Computer ist doch auch ein super Hersteller, ja?
jo kannst auch den Evo 1080 nehmen, da sparst du dir das Geld für die Blende
Zur Pumpe: jop ist echt ne Glaubenssache, bzw. verdammt subjektiv. Ich hab beide - und ich empfiinde die AS @ > 65 hz als zu laut. Die laing ohne box allerdings auch, aber es gibt immerhin ne Box für die, für die AS gibts keine.
Von daher würde ich die Laing bevorzugen.
Laut tests soll aber die AS gerade bei sehr Durchlussbremsenden Kreislläufen die bessere Leistung erbringen. Nur so anbei