Wasserkühlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
burnout150 schrieb:
Wenn du eine Laing nimmst dann bitte die Pro mit Deckel und extra AGB

Wieso die Pro und nicht die Ultra? Kannst Du eine guten AGB empfehlen?

burnout150 schrieb:

Okay, das überleg ich mir noch, danke :)

burnout150 schrieb:
der EK Kühler für die HDD ist gut

EK-Kühler? Was meinst Du?

Fragen über Fragen :D
 
Was spricht aber gegen eine Laing mit AGB?
Wäre günstiger, so bin ich für die Wasserkühlung ohne CPU-Kühler, Anschlüsse und Schläuche schon bei rund 620 Euro :eek: *luft hol*
 
der ek deckel bringt mehr leistung
der ek agb lässt sich noch besser befüllen
das ganze ist flexibler denn die laing mit agb aufsatz kannst du ja nur stehen montieren ( du kannst z.b. irgendwann die pumpe in ne dämmbox tun oder irgendwo schräg hinbasteln wo platz ist oder auf ne as wechseln usw.)
das ganze kostet grad 10€ mehr
 
Baweng schrieb:
Sorry aber :
fresse.gif



der hauptvorteil von wakü liegt in der niedrigen lautstärke und nicht im OC
, es ist gerade anders herum. mit ner guten Lukü kann man fast genau so gute Ocen wie mit wakü - die Lüfter drehen dabei zwar hoch ohne Ende und machen einen Heiden lärm aber es geht, wakü bleibt in jeder Lebenslage und bei jedem OC nachezu lautlos ( sofern es eine gute wakü ist )


Oder willst du mir erzählen das ne GTX 285 mit iwelchen kleinen 80 oder bestenfalls 90 schreihälsen leise sein soll - auch wenn da noch so dolle und viele Heatpipes drauf sind??? Und das das soll sich lautstärke mäßig mit ner wakü messen ???? Never!!

Wahrscheinlich gehörst zu der Sorte die ne nicht entkoppelte Samsung platte ebenfalls als flüsterleise empfindet :rolleyes:


Eine Wakü mag eine niedrige Lautsärke haben.
Scythe Orochi passiv hat null Lärmpegel.
Reicht um meinen E4500@3,3 unter max. 65 Grad zu halten.

Von einer GTX 285 war hier nie die Rede,
meine Sparkle 9800 GT Heatpipe läuft auf max. 60 Grad.

Platten werden durch Wakü auch nicht leiser. Da hilft nur entkoppeln. Aber richtig.
Meine Entkopplung sind zwei 19mm Spanplatten in denen drei Platten montiert sind.

Meine Kiste wird nur durch den Netzteillüfter entlüftet.
Alle Löcher im Gehäuse sind mit Paketklebeband abgedichtet.
Zuluft gibt es durch zwei entfernte Slotblenden unter der Graka und einem verbliebenem 1cm Schlitz vor den Platten.
Ist halt eine funktionierende Luftstömung.
Unten kalt rein, oben durchs Netzteil warm raus.

:D
 
Performator schrieb:
Eine Wakü mag eine niedrige Lautsärke haben.
Scythe Orochi passiv hat null Lärmpegel.
Reicht um meinen E4500@3,3 unter max. 65 Grad zu halten.

Von einer GTX 285 war hier nie die Rede,
meine Sparkle 9800 GT Heatpipe läuft auf max. 60 Grad.

Platten werden durch Wakü auch nicht leiser. Da hilft nur entkoppeln. Aber richtig.
Meine Entkopplung sind zwei 19mm Spanplatten in denen drei Platten montiert sind.

Meine Kiste wird nur durch den Netzteillüfter entlüftet.
Alle Löcher im Gehäuse sind mit Paketklebeband abgedichtet.
Zuluft gibt es durch zwei entfernte Slotblenden unter der Graka und einem verbliebenem 1cm Schlitz vor den Platten.
Ist halt eine funktionierende Luftstömung.
Unten kalt rein, oben durchs Netzteil warm raus.

:D

Sry aber weiterhin: STFU wenn du keine Ahnung hast,

Die plattenkühlung ist ne äußerst effiziente Dämmung und kann sobald der rest leisegestellt ist, den üblen Krachmacherfaktor HDD ebenfalls zum schweigen bringen.

Bevor du hier weiter krampf verzapfst, kauf dir erstmal ne wakü so das du aus erfahrung und nicht aus mutmaßung reden kannst. :rolleyes:

Außerdem wer sich nen Mora kaufen will, willl bestimmt nicht damit relaitv bescheidene hardware kühlen wie sie bei dir drinne ist - so ein radi ist gemacht aktuelle und zukünftige Spitzen Hardware Leise und efizient zu kühlen.


Aber back to topic:

Von der Laing ultra ist dringend abzuraten, nicht unbedingt weil sie zu viel Leistung hat, je nach schlauchweg und evtl. Durchflussbremsen im Kreislauf, könnte man die Power schon brauchen.

Das prob liegt eher in der Lautstärke, die Ultra ist sau laut, selbt mit nem guten Deckel. Von daher wenn Laing dann die Pro mit nem guten Deckel + Dämmbox:

http://www.aquatuning.de/product_in...umpe-12V-DDC-1T--Swiftech-MCP350--Retail.html

deckel: http://www.aquatuning.de/product_in...-DDC-X-Top-Laing-DDC-V2---Acetal-Aufsatz.html

dämmbox: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2346_Watercool-Silentstar-DDC-PROBOX.html

Von den laing AGB für auf dem Deckel ist ebenfalls eher abzuraten, die lassen sich recht schlecht entlüften, und zudem passt dann die Dämmbox nicht mehr ;)

guter AGB wäre der EK: http://www.aquatuning.de/product_in...ater-Blocks-EK-Multioption-RES-250-Rev-2.html

greetz baweng
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hier sieht man mal wieder gewisse Unwissenheit. Ich habe hier meine Festplatten durch HDD Wasserkühler entkoppelt Allein dadurch das die beiden Kupferkühler ohne Festplatten 1,5Kg auf die Waage bringen werden die Vibrationen etc schon enorm aufgenommen und fast nichts an das Gehäuse übertragen. Drum herum eine Bitumenbox und man hört gar nichts mehr.
 
Was ist denn das schon wieder für eine andere Pumpe? Ochje... ich blick nicht mehr durch.

Wegen der Dämmbox, die 3,5" Schächte wollte ich rauswerfen, weil da die HDD Kühlboxen hinkommen, weshalb ich nur 5 1/4" Schächte hab, da ist die Dämmbox nicht so gut.
 
Ich kann sie aber nicht einbauen wo ich will -> im 5 1/4" Schacht wollte ich sie haben

Hab einen anderen Festplattenkühler gefunden, innovatek HDM L-Pro, dazu die schöne Temperaturanzeige. Bei dem Festplattenkühler wird die Festplatte auch noch von unten gekühlt, was ja nicht schlecht ist. Was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
lol innovatek wieder mit ihren "günstigen" Sortiment *kopfschüttel* - neee du lass mal lieber.


Von der Silentstar Classic würde ich eher abraten, iwie dämmt die nicht so pralle, kanns net genau erklären warum, aber die Rev. 1.5 ( und die 2.0 wahrscheinlich auch ) tun ihren Job da deutlich besser, und die Rev. 1.5 ist sogar noch deutlich günstiger:

http://www.aquatuning.de/product_in...-Silentstar-HD-Dual-Rev1-5-Sonderedition.html
 
Okay, danke Euch.

Hab da eine Frage zum Mora 2 Pro.... mit der Lüfterblende sieht er verdammt scheiße aus, die passt irgendwie nicht dazu. Der Mora ist aber auch passiv nicht schlecht, oder? Für den Anfang würde er doch passiv reichen? Evtl. würde ich mir dann lieber zwei Mora 2 Pro kaufen als diese hässliche Lüfterblende... würde das was bringen?

Also, was ist besser?
2x Mora 2 Pro passiv
1x Mora 2 Pro mit Lüftern

Nach bisschen lesen vielleicht doch eine schlechte Idee :D
Beim Mora 2 Pro sind doch Abstandshalter zum Gehäuse dabei, könnten da noch die Lüfter dazwischen passen? Der Mora 2 Pro hat doch auch Befestigungen für Lüfter, stimmts?
 
Zuletzt bearbeitet:
was du auch mit dem Mora machts - aber als Passiv radi ist er nicht geeignet - auf grund der schieren Größe ist er zwar in der Lage nen kleines Sys passiv zu kühlen, aber ist nix für starke CPUs oder gar noch ne graka mitdran.

also 1 mora mit lüftern heist die devise.

Wo ist denn dein Prob mit dem Mora pro und der blende, ich fiind das sieht ziemlich schick aus in der kombination, aber naja geschmackssache, und nein der pro hat keine Lüfterbefestigungen, dafür ist ja die blende da.
 
Mh... das die Lüfterblende vorne offen ist stört mich, da der Mora 2 Pro vorne zu ist (siehe Bild im vorherigen Beitrag)

Ich überleg mir mal wie ich das mache.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben